Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.hasset den allerheiligsten Nahmen JEsus. dem Convent-Brunn deß Closters zu Valesolet gesessen/ ver-nimbt er ein Stimm von Himmel/ er soll den Amper in den Brunn hinunder lassen/ vnd Wasser herauff schöpffen/ als erGonzag. in Provin. Concept. de Con- ventu Pa- lantiae. solches gethan/ fande er auff dem Boden deß Ampers 24. weis- se Steinlein/ in welchen der heiligste Nahmen iHs gantz na- türlich gezeichnet ware wegen der 24. Predigen/ welche alle er daselbst von dem Nahmen JEsu gehalten. Solche Steinl/ eyffriger Christ/ befleiß dich in dem Eins ist/ wessenthalben vil Menschen ein Underrichtung lichste E e 2
haſſet den allerheiligſten Nahmen JEſus. dem Convent-Brunn deß Cloſters zu Valeſolet geſeſſen/ ver-nimbt er ein Stimm von Himmel/ er ſoll den Amper in den Brunn hinunder laſſen/ vnd Waſſer herauff ſchoͤpffen/ als erGonzag. in Provin. Concept. de Con- ventu Pa- lantiæ. ſolches gethan/ fande er auff dem Boden deß Ampers 24. weiſ- ſe Steinlein/ in welchen der heiligſte Nahmen iĤs gantz na- tuͤrlich gezeichnet ware wegen der 24. Predigen/ welche alle er daſelbſt von dem Nahmen JEſu gehalten. Solche Steinl/ eyffriger Chriſt/ befleiß dich in dem Eins iſt/ weſſenthalben vil Menſchen ein Underrichtung lichſte E e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0237" n="219"/><fw place="top" type="header">haſſet den allerheiligſten Nahmen JEſus.</fw><lb/> dem <hi rendition="#aq">Convent</hi>-Brunn deß Cloſters zu <hi rendition="#aq">Valeſolet</hi> geſeſſen/ ver-<lb/> nimbt er ein Stimm von Himmel/ er ſoll den Amper in den<lb/> Brunn hinunder laſſen/ vnd Waſſer herauff ſchoͤpffen/ als er<note place="right"><hi rendition="#aq">Gonzag.<lb/> in Provin.<lb/> Concept.<lb/> de Con-<lb/> ventu Pa-<lb/> lantiæ.</hi></note><lb/> ſolches gethan/ fande er auff dem Boden deß Ampers 24. weiſ-<lb/> ſe Steinlein/ in welchen der heiligſte Nahmen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">iĤs</hi></hi></hi> gantz na-<lb/> tuͤrlich gezeichnet ware wegen der 24. Predigen/ welche alle er<lb/> daſelbſt von dem Nahmen JEſu gehalten.</p><lb/> <p>Solche Steinl/ eyffriger Chriſt/ befleiß dich in dem<lb/> Sterbſtuͤndl in das Maul zu nemmen/ damit du ſicher in die<lb/> gluͤckſeelige Ewigkeit reiſeſt; den Nahmen JEſu behalt auff<lb/> der Zung/ der ſoll das beſte Krafft-Zeltel ſeyn/ den Nahmen<lb/> JEſu zeichne auff den Stirn/ der ſoll dein beſter Umbſchlag<lb/> ſeyn; bitt/ vnd bitt alle die jenige/ welche ſich bey deinem letz-<lb/> ten Abtruck vnd Hinſcheiden werden einfinden/ ſie ſollen nicht<lb/> auffhoͤren/ den Nahmen JESUS vnd MARJA dir in die<lb/> Ohren zu ſchreyen/ damit das Hertz/ wann die Zung ſchon<lb/> krafftloß/ moͤge noch JESUS/ JESUS außſprechen.</p><lb/> <p>Eins iſt/ weſſenthalben vil Menſchen ein Underrichtung<lb/> brauchen/ benanntlich/ es ſteht nit wol/ wann man in allen/<lb/> auch vngereimbten Begebenheiten/ den ſuͤſſeſten Nahmen JE-<lb/> ſu ſo leicht vnd vnbedachtſamb außſpricht/ wie dann bereits bey<lb/> vilen der uͤble Mißbrauch eingewurtzlet/ daß er zu allen/ auch<lb/> laſterhafften Dingen vnd Spottworten den heiligſten Nah-<lb/> men JEſus zuſetzet/ welchem doch Himmel vnd Erd/ vnd Hoͤll<lb/> die groͤſte Ehr anthun/ vnd die Knye biegen. Man ſoll wol<lb/> erwegen/ wie einmahl der Sathan auß einer beſeſſenen Per-<lb/> ſohn zu <hi rendition="#aq">Capharnaum</hi> Chriſtum den HErꝛn angeredt: <hi rendition="#fr">JE-<lb/> SUS von Nazareth biſt kommen vns zu ver-<lb/> derben.</hi> Worauff alſobald der HErꝛ dem Teuffel befohlen/<lb/><hi rendition="#aq">obmuteſce,</hi> er ſoll das Maul halten. Ein vnverſchambte<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 14.</note><lb/> Goſchen/ worin meiſtens lauter Unflath/ ſoll ſich nicht vnder-<lb/> ſtehen den Nahmen JEſus außzuſprechen/ zu einem jeden<lb/> Kinder-Boſſen vnd Affenſpil ſoll man nit ſo leicht diſes herꝛ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lichſte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [219/0237]
haſſet den allerheiligſten Nahmen JEſus.
dem Convent-Brunn deß Cloſters zu Valeſolet geſeſſen/ ver-
nimbt er ein Stimm von Himmel/ er ſoll den Amper in den
Brunn hinunder laſſen/ vnd Waſſer herauff ſchoͤpffen/ als er
ſolches gethan/ fande er auff dem Boden deß Ampers 24. weiſ-
ſe Steinlein/ in welchen der heiligſte Nahmen iĤs gantz na-
tuͤrlich gezeichnet ware wegen der 24. Predigen/ welche alle er
daſelbſt von dem Nahmen JEſu gehalten.
Gonzag.
in Provin.
Concept.
de Con-
ventu Pa-
lantiæ.
Solche Steinl/ eyffriger Chriſt/ befleiß dich in dem
Sterbſtuͤndl in das Maul zu nemmen/ damit du ſicher in die
gluͤckſeelige Ewigkeit reiſeſt; den Nahmen JEſu behalt auff
der Zung/ der ſoll das beſte Krafft-Zeltel ſeyn/ den Nahmen
JEſu zeichne auff den Stirn/ der ſoll dein beſter Umbſchlag
ſeyn; bitt/ vnd bitt alle die jenige/ welche ſich bey deinem letz-
ten Abtruck vnd Hinſcheiden werden einfinden/ ſie ſollen nicht
auffhoͤren/ den Nahmen JESUS vnd MARJA dir in die
Ohren zu ſchreyen/ damit das Hertz/ wann die Zung ſchon
krafftloß/ moͤge noch JESUS/ JESUS außſprechen.
Eins iſt/ weſſenthalben vil Menſchen ein Underrichtung
brauchen/ benanntlich/ es ſteht nit wol/ wann man in allen/
auch vngereimbten Begebenheiten/ den ſuͤſſeſten Nahmen JE-
ſu ſo leicht vnd vnbedachtſamb außſpricht/ wie dann bereits bey
vilen der uͤble Mißbrauch eingewurtzlet/ daß er zu allen/ auch
laſterhafften Dingen vnd Spottworten den heiligſten Nah-
men JEſus zuſetzet/ welchem doch Himmel vnd Erd/ vnd Hoͤll
die groͤſte Ehr anthun/ vnd die Knye biegen. Man ſoll wol
erwegen/ wie einmahl der Sathan auß einer beſeſſenen Per-
ſohn zu Capharnaum Chriſtum den HErꝛn angeredt: JE-
SUS von Nazareth biſt kommen vns zu ver-
derben. Worauff alſobald der HErꝛ dem Teuffel befohlen/
obmuteſce, er ſoll das Maul halten. Ein vnverſchambte
Goſchen/ worin meiſtens lauter Unflath/ ſoll ſich nicht vnder-
ſtehen den Nahmen JEſus außzuſprechen/ zu einem jeden
Kinder-Boſſen vnd Affenſpil ſoll man nit ſo leicht diſes herꝛ-
lichſte
Luc. 14.
E e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/237 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/237>, abgerufen am 16.02.2025. |