Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der verruchte Bößwicht in welchen er einen solchen hefftigen Streitt vnd Kampff auß-gestanden/ vnd von den vnsichtbaren Feinden also geängstiget worden/ daß vil auß seinen vmbstehenden Ordens-Leuthen vnd Geistlichen vermeint/ diser Mann seye/ auß gerechtem Urthl GOttes verdambt worden/ nachdem er aber in disem erbärmli- chen Kampff mit Hitz vnd Schwitz die Seel auffgeben/ so ist er nächtlicher Weil einem seinen guten Freund/ einem Religio- sen erschinen/ welcher anfangs an solchem Gesicht erschrocken/ nachdem er aber von ihm getröst worden/ vnderstehet er sich zu fragen/ wer er seye? Ego sum Joannes Taulerus, ware die Antwort/ ich bin Joannes Taulerus, dein gewester guter Freund. Der andere fraget ferners/ in was Stands er sich be- finde/ zumahlen er in seinem Todt-Bethl solche verzweiffelte Geberden gezeiget/ daß vil hierdurch vermuthet haben/ er seye verdambt/ darauff Joannes Taulerus geantwort/ liebster Fra- ter, sprache er/ die böse Geister auß der Höll haben mich also mit ihren Gestalten gequellt in meinem Todt-Bethl/ mit sol- chem List mich angegriffen/ mit so grosser Ungestümmigkeit mich vmbgeben/ daß/ wann mir die Göttliche sondere Gnad nicht wäre beygesprungen/ wäre ich bald in ein Verzweifflung gera- rathen/ liebster Frater, wann ich in meinen letzten Todtsnö- then hätt können reden oder schreyen/ so hätt ich dermassen ge- heult vnd geschryen/ daß mein Stimm weit vnd breit wäre erhollen. Dises ist begegnet einem gottseeligen Religiosen/ einem/ bott
Judas der verruchte Boͤßwicht in welchen er einen ſolchen hefftigen Streitt vnd Kampff auß-geſtanden/ vnd von den vnſichtbaren Feinden alſo geaͤngſtiget worden/ daß vil auß ſeinen vmbſtehenden Ordens-Leuthen vnd Geiſtlichen vermeint/ diſer Mann ſeye/ auß gerechtem Urthl GOttes verdambt worden/ nachdem er aber in diſem erbaͤrmli- chen Kampff mit Hitz vnd Schwitz die Seel auffgeben/ ſo iſt er naͤchtlicher Weil einem ſeinen guten Freund/ einem Religio- ſen erſchinen/ welcher anfangs an ſolchem Geſicht erſchrocken/ nachdem er aber von ihm getroͤſt worden/ vnderſtehet er ſich zu fragen/ wer er ſeye? Ego ſum Joannes Taulerus, ware die Antwort/ ich bin Joannes Taulerus, dein geweſter guter Freund. Der andere fraget ferners/ in was Stands er ſich be- finde/ zumahlen er in ſeinem Todt-Bethl ſolche verzweiffelte Geberden gezeiget/ daß vil hierdurch vermuthet haben/ er ſeye verdambt/ darauff Joannes Taulerus geantwort/ liebſter Fra- ter, ſprache er/ die boͤſe Geiſter auß der Hoͤll haben mich alſo mit ihren Geſtalten gequellt in meinem Todt-Bethl/ mit ſol- chem Liſt mich angegriffen/ mit ſo groſſer Ungeſtuͤmmigkeit mich vmbgeben/ daß/ wann mir die Goͤttliche ſondere Gnad nicht waͤre beygeſprungen/ waͤre ich bald in ein Verzweifflung gera- rathen/ liebſter Frater, wann ich in meinen letzten Todtsnoͤ- then haͤtt koͤnnen reden oder ſchreyen/ ſo haͤtt ich dermaſſen ge- heult vnd geſchryen/ daß mein Stimm weit vnd breit waͤre erhollen. Diſes iſt begegnet einem gottſeeligen Religioſen/ einem/ bott
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0232" n="214"/><fw place="top" type="header">Judas der verruchte Boͤßwicht</fw><lb/> in welchen er einen ſolchen hefftigen Streitt vnd Kampff auß-<lb/> geſtanden/ vnd von den vnſichtbaren Feinden alſo geaͤngſtiget<lb/> worden/ daß vil auß ſeinen vmbſtehenden Ordens-Leuthen vnd<lb/> Geiſtlichen vermeint/ diſer Mann ſeye/ auß gerechtem Urthl<lb/> GOttes verdambt worden/ nachdem er aber in diſem erbaͤrmli-<lb/> chen Kampff mit Hitz vnd Schwitz die Seel auffgeben/ ſo iſt er<lb/> naͤchtlicher Weil einem ſeinen guten Freund/ einem Religio-<lb/> ſen erſchinen/ welcher anfangs an ſolchem Geſicht erſchrocken/<lb/> nachdem er aber von ihm getroͤſt worden/ vnderſtehet er ſich zu<lb/> fragen/ wer er ſeye? <hi rendition="#aq">Ego ſum Joannes Taulerus,</hi> ware die<lb/> Antwort/ ich bin <hi rendition="#aq">Joannes Taulerus,</hi> dein geweſter guter<lb/> Freund. Der andere fraget ferners/ in was Stands er ſich be-<lb/> finde/ zumahlen er in ſeinem Todt-Bethl ſolche verzweiffelte<lb/> Geberden gezeiget/ daß vil hierdurch vermuthet haben/ er ſeye<lb/> verdambt/ darauff <hi rendition="#aq">Joannes Taulerus</hi> geantwort/ liebſter <hi rendition="#aq">Fra-<lb/> ter,</hi> ſprache er/ die boͤſe Geiſter auß der Hoͤll haben mich alſo<lb/> mit ihren Geſtalten gequellt in meinem Todt-Bethl/ mit ſol-<lb/> chem Liſt mich angegriffen/ mit ſo groſſer Ungeſtuͤmmigkeit mich<lb/> vmbgeben/ daß/ wann mir die Goͤttliche ſondere Gnad nicht<lb/> waͤre beygeſprungen/ waͤre ich bald in ein Verzweifflung gera-<lb/> rathen/ liebſter <hi rendition="#aq">Frater,</hi> wann ich in meinen letzten Todtsnoͤ-<lb/> then haͤtt koͤnnen reden oder ſchreyen/ ſo haͤtt ich dermaſſen ge-<lb/> heult vnd geſchryen/ daß mein Stimm weit vnd breit waͤre<lb/> erhollen.</p><lb/> <p>Diſes iſt begegnet einem gottſeeligen Religioſen/ einem/<lb/> der ein Spiegl war der Vollkommenheit/ einem/ der ſein Le-<lb/> ben im Dienſt GOttes zugebracht/ einem/ der nichts vmb die<lb/> Suͤnd gewuſt/ was wirſt du zu gewarten haben? du Suͤnder?<lb/> der nach der Welt Regl lebt/ ſtrebt/ vnd Schwebt? du? der<lb/> weniger gute Werck/ als Blumen zehlt der rauhe <hi rendition="#aq">Februarius?</hi><lb/> diß iſt begegnet Chriſto dem HErꝛn ſelbſt/ welcher der Brunn<lb/> vnd Urſprung aller Heiligkeit/ wie wird es dann dir gehen/ O<lb/> ſuͤndiges Adams-Kind? der du alle Tag/ alle Stund/ vnd faſt<lb/> alle Augenblick/ entweders die Gebott GOttes/ oder die Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bott</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [214/0232]
Judas der verruchte Boͤßwicht
in welchen er einen ſolchen hefftigen Streitt vnd Kampff auß-
geſtanden/ vnd von den vnſichtbaren Feinden alſo geaͤngſtiget
worden/ daß vil auß ſeinen vmbſtehenden Ordens-Leuthen vnd
Geiſtlichen vermeint/ diſer Mann ſeye/ auß gerechtem Urthl
GOttes verdambt worden/ nachdem er aber in diſem erbaͤrmli-
chen Kampff mit Hitz vnd Schwitz die Seel auffgeben/ ſo iſt er
naͤchtlicher Weil einem ſeinen guten Freund/ einem Religio-
ſen erſchinen/ welcher anfangs an ſolchem Geſicht erſchrocken/
nachdem er aber von ihm getroͤſt worden/ vnderſtehet er ſich zu
fragen/ wer er ſeye? Ego ſum Joannes Taulerus, ware die
Antwort/ ich bin Joannes Taulerus, dein geweſter guter
Freund. Der andere fraget ferners/ in was Stands er ſich be-
finde/ zumahlen er in ſeinem Todt-Bethl ſolche verzweiffelte
Geberden gezeiget/ daß vil hierdurch vermuthet haben/ er ſeye
verdambt/ darauff Joannes Taulerus geantwort/ liebſter Fra-
ter, ſprache er/ die boͤſe Geiſter auß der Hoͤll haben mich alſo
mit ihren Geſtalten gequellt in meinem Todt-Bethl/ mit ſol-
chem Liſt mich angegriffen/ mit ſo groſſer Ungeſtuͤmmigkeit mich
vmbgeben/ daß/ wann mir die Goͤttliche ſondere Gnad nicht
waͤre beygeſprungen/ waͤre ich bald in ein Verzweifflung gera-
rathen/ liebſter Frater, wann ich in meinen letzten Todtsnoͤ-
then haͤtt koͤnnen reden oder ſchreyen/ ſo haͤtt ich dermaſſen ge-
heult vnd geſchryen/ daß mein Stimm weit vnd breit waͤre
erhollen.
Diſes iſt begegnet einem gottſeeligen Religioſen/ einem/
der ein Spiegl war der Vollkommenheit/ einem/ der ſein Le-
ben im Dienſt GOttes zugebracht/ einem/ der nichts vmb die
Suͤnd gewuſt/ was wirſt du zu gewarten haben? du Suͤnder?
der nach der Welt Regl lebt/ ſtrebt/ vnd Schwebt? du? der
weniger gute Werck/ als Blumen zehlt der rauhe Februarius?
diß iſt begegnet Chriſto dem HErꝛn ſelbſt/ welcher der Brunn
vnd Urſprung aller Heiligkeit/ wie wird es dann dir gehen/ O
ſuͤndiges Adams-Kind? der du alle Tag/ alle Stund/ vnd faſt
alle Augenblick/ entweders die Gebott GOttes/ oder die Ge-
bott
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/232 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/232>, abgerufen am 16.02.2025. |