Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der Ertz-Schelm lobet das Allmosen geben/ vnd rühmet dem äusserlichen Schein nach/ den Dativum, da er doch ein schlimmer Vocativus war/ etc. ES ist erstlich sich hoch zu verwundern/ Judas ein Sohn Saphiraei ware zu seiner Zeit der eyffri-Beierling Judas mit dem Zunahmen Esaeus, ware ein vortreffli-Ioseph. l. Judas mit dem Zunahmen Hebraeus, folgends aber nach dem Pars II. A
Judas der Ertz-Schelm lobet das Allmoſen geben/ vnd ruͤhmet dem aͤuſſerlichen Schein nach/ den Dativum, da er doch ein ſchlimmer Vocativus war/ ꝛc. ES iſt erſtlich ſich hoch zu verwundern/ Judas ein Sohn Saphiræi ware zu ſeiner Zeit der eyffri-Beierling Judas mit dem Zunahmen Eſæus, ware ein vortreffli-Ioſeph. l. Judas mit dem Zunahmen Hebræus, folgends aber nach dem Pars II. A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0019" n="1"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Judas der Ertz-Schelm lobet<lb/> das Allmoſen geben/ vnd ruͤhmet dem</hi><lb/> aͤuſſerlichen Schein nach/ den <hi rendition="#aq">Dativum,</hi><lb/> da er doch ein ſchlimmer <hi rendition="#aq">Vocativus</hi> war/ ꝛc.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt erſtlich ſich hoch zu verwundern/<lb/> daß wegen deß laſterhafften <hi rendition="#aq">Iſcarioth</hi> kein<lb/> Menſch mehr will den Nahmen <hi rendition="#aq">Judas</hi> tragen/<lb/> indem doch ſattſamb bekannt iſt/ daß vil diſes<lb/> Nahmens heilige vnd vollkommene Maͤnner<lb/> geweſen. <hi rendition="#aq">Judas</hi> ein Sohn deß <hi rendition="#aq">Jacobs</hi> ware ein ſo werther<note place="right"><hi rendition="#aq">S. Aug. de<lb/> Civit. Dei<lb/> l. 15. c.</hi> 8.</note><lb/> Patriarch in den Augen GOttes/ daß die andere Perſohn in<lb/> der Gottheit von ſeinem Stammen die Menſchheit hat wollen<lb/> annehmen/ auch von diſem/ als von einem Ertz-Vatter/ alle<lb/><hi rendition="#aq">Iſraeliter</hi> ſeynd Juden genennt worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Judas</hi> ein Sohn <hi rendition="#aq">Saphiræi</hi> ware zu ſeiner Zeit der eyffri-<note place="right"><hi rendition="#aq">Beierling<lb/> lit. Z.<lb/> fol.</hi> 21</note><lb/> giſte Schutzherꝛ der Moſayiſchen Geſaͤtz/ vnd zaigte ſich ſtain-<lb/> hart gegen den jenigen/ welche den Gebotten der ſtainenen Ta-<lb/> fel zuwider lebten/ weſſenthalben er ein Gaißl genennt wor-<lb/> den deß laſterhafften <hi rendition="#aq">Herodis.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Judas</hi> mit dem Zunahmen <hi rendition="#aq">Eſæus,</hi> ware ein vortreffli-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioſeph. l.<lb/> 15. c.</hi> 13.</note><lb/> cher Mann/ eines ſehr vnſtraͤfflichen Wandels/ welcher nit<lb/> ein Haar darnach gefragt/ wie er den Koͤnig <hi rendition="#aq">Antigono</hi> die<lb/> Warheit in Barth geriben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Judas</hi> mit dem Zunahmen <hi rendition="#aq">Hebræus,</hi> folgends aber nach<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> A</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1/0019]
Judas der Ertz-Schelm lobet
das Allmoſen geben/ vnd ruͤhmet dem
aͤuſſerlichen Schein nach/ den Dativum,
da er doch ein ſchlimmer Vocativus war/ ꝛc.
ES iſt erſtlich ſich hoch zu verwundern/
daß wegen deß laſterhafften Iſcarioth kein
Menſch mehr will den Nahmen Judas tragen/
indem doch ſattſamb bekannt iſt/ daß vil diſes
Nahmens heilige vnd vollkommene Maͤnner
geweſen. Judas ein Sohn deß Jacobs ware ein ſo werther
Patriarch in den Augen GOttes/ daß die andere Perſohn in
der Gottheit von ſeinem Stammen die Menſchheit hat wollen
annehmen/ auch von diſem/ als von einem Ertz-Vatter/ alle
Iſraeliter ſeynd Juden genennt worden.
S. Aug. de
Civit. Dei
l. 15. c. 8.
Judas ein Sohn Saphiræi ware zu ſeiner Zeit der eyffri-
giſte Schutzherꝛ der Moſayiſchen Geſaͤtz/ vnd zaigte ſich ſtain-
hart gegen den jenigen/ welche den Gebotten der ſtainenen Ta-
fel zuwider lebten/ weſſenthalben er ein Gaißl genennt wor-
den deß laſterhafften Herodis.
Beierling
lit. Z.
fol. 21
Judas mit dem Zunahmen Eſæus, ware ein vortreffli-
cher Mann/ eines ſehr vnſtraͤfflichen Wandels/ welcher nit
ein Haar darnach gefragt/ wie er den Koͤnig Antigono die
Warheit in Barth geriben.
Ioſeph. l.
15. c. 13.
Judas mit dem Zunahmen Hebræus, folgends aber nach
dem
Pars II. A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/19 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/19>, abgerufen am 16.02.2025. |