Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.verkaufft JEsum vmb Silber. schwer abzunemmen/ daß dazumahl solche vngerathene Töchterdurch das Gelt vnd Schanckungen in den verruchten Wandl gerathen. O teufflisch Gelt/ was richst du nicht in der Welt! Marci am 4. wird geschriben/ wie daß ein arbeitsamer A- Jch aber weiß gewisse Vögl/ die nennt man Galgen-Vögl/ Aber was thut ihr so vnbesonnene Adams-Töchter? ihr hoch- S 2
verkaufft JEſum vmb Silber. ſchwer abzunemmen/ daß dazumahl ſolche vngerathene Toͤchterdurch das Gelt vnd Schanckungen in den verruchten Wandl gerathen. O teuffliſch Gelt/ was richſt du nicht in der Welt! Marci am 4. wird geſchriben/ wie daß ein arbeitſamer A- Jch aber weiß gewiſſe Voͤgl/ die nennt man Galgen-Voͤgl/ Aber was thut ihr ſo vnbeſonnene Adams-Toͤchter? ihr hoch- S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0157" n="139"/><fw place="top" type="header">verkaufft JEſum vmb Silber.</fw><lb/> ſchwer abzunemmen/ daß dazumahl ſolche vngerathene Toͤchter<lb/> durch das Gelt vnd Schanckungen in den verruchten Wandl<lb/> gerathen. O teuffliſch Gelt/ was richſt du nicht in der Welt!</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Marci</hi> am 4. wird geſchriben/ wie daß ein arbeitſamer A-<lb/> ckersmann ein gar guten Saamen habe außgeſaͤet/ deſſen aber<lb/> wenigſter Thail auffgangen/ vnd Frucht gebracht/ dann ein<lb/> Thail iſt gefallen auff einen Felſen vnd Steiner/ weſſenthalben<lb/> er auß Mangl der Feuchtigkeit hat muͤſſen verderben/ ein an-<lb/> derer Theil iſt gefallen vnder die Doͤrner/ von denen er erſti-<lb/> cket/ der dritte Theil deß guten Saamens iſt gefallen auff den<lb/> Weeg/ vnd diſen haben die Voͤgl auffgefreſſen/ vnd verzehrt.<lb/> Nun moͤcht ich gern wiſſen/ was diſe vor Voͤgl ſeynd geweſt?<lb/> Spatzen oder Fincken/ oder Zeißl/ oder Stiglitz/ oder Amer-<lb/> ling/ oder Gimpel? das Evangelium erlaͤutert nit/ was fuͤr ei-<lb/> ne ſeyn geweſen.</p><lb/> <p>Jch aber weiß gewiſſe Voͤgl/ die nennt man Galgen-Voͤgl/<lb/> ſolche verzehren manchen guten <hi rendition="#fr">Samen;</hi> Die Jungfrauen in<lb/> ihrem gebuͤhrenden Titul fuͤhren den Nahmen Ehr <hi rendition="#fr">ſam</hi> vnd<lb/> Tugend <hi rendition="#fr">ſam/</hi> das iſt gar ein ehrlicher/ herꝛlicher <hi rendition="#fr">Sam/</hi><lb/> aber diſen Ehr<hi rendition="#fr">ſam</hi> verzehren vnd freſſen gar offt auff die Gal-<lb/> gen-Voͤgl/ ſolche ſeynd die Raaben/ die beſte Ungariſche Du-<lb/> caten/ werden Raͤbler genennt/ weil auff ſolcher Gold-Muͤntz<lb/> ein Raab gepraͤckt iſt/ diſe Galgen-Voͤgl ſchaden den Ehr-<lb/><hi rendition="#fr">ſam</hi>en Jungfranen mehr/ als die Greiffen in <hi rendition="#aq">Affrica,</hi> die<lb/><hi rendition="#aq">Harpiæ</hi> in <hi rendition="#aq">India,</hi> die Geyer in <hi rendition="#aq">Nordwegia.</hi> Die Gold-Ke-<lb/> fer ſeynd den ſchoͤnen Roſen nicht allein ſchaͤdlich/ ſondern auch<lb/> mancher <hi rendition="#aq">Roſina,</hi> vnd Reßl/ vnd gleichwie manches Caſtell<lb/> durch Gelt erobert wird/ alſo auch manche <hi rendition="#aq">Caſtitas;</hi> vnd pur-<lb/> gieren die vergulte Pillulen ſo ſtarck/ daß ſie auch die Ehr vnd<lb/> gute Gewiſſen von einem treiben.</p><lb/> <p>Aber was thut ihr ſo vnbeſonnene Adams-Toͤchter? ihr<lb/> ſchelt/ vnd ſchimpfft/ vnd ſpott den <hi rendition="#aq">Eſau</hi> auß/ vnd weil er <hi rendition="#aq">pro<lb/> coctione ruffa,</hi> vmb ein Linſen-Koch die <hi rendition="#aq">Primogenitur,</hi> vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">hoch-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0157]
verkaufft JEſum vmb Silber.
ſchwer abzunemmen/ daß dazumahl ſolche vngerathene Toͤchter
durch das Gelt vnd Schanckungen in den verruchten Wandl
gerathen. O teuffliſch Gelt/ was richſt du nicht in der Welt!
Marci am 4. wird geſchriben/ wie daß ein arbeitſamer A-
ckersmann ein gar guten Saamen habe außgeſaͤet/ deſſen aber
wenigſter Thail auffgangen/ vnd Frucht gebracht/ dann ein
Thail iſt gefallen auff einen Felſen vnd Steiner/ weſſenthalben
er auß Mangl der Feuchtigkeit hat muͤſſen verderben/ ein an-
derer Theil iſt gefallen vnder die Doͤrner/ von denen er erſti-
cket/ der dritte Theil deß guten Saamens iſt gefallen auff den
Weeg/ vnd diſen haben die Voͤgl auffgefreſſen/ vnd verzehrt.
Nun moͤcht ich gern wiſſen/ was diſe vor Voͤgl ſeynd geweſt?
Spatzen oder Fincken/ oder Zeißl/ oder Stiglitz/ oder Amer-
ling/ oder Gimpel? das Evangelium erlaͤutert nit/ was fuͤr ei-
ne ſeyn geweſen.
Jch aber weiß gewiſſe Voͤgl/ die nennt man Galgen-Voͤgl/
ſolche verzehren manchen guten Samen; Die Jungfrauen in
ihrem gebuͤhrenden Titul fuͤhren den Nahmen Ehr ſam vnd
Tugend ſam/ das iſt gar ein ehrlicher/ herꝛlicher Sam/
aber diſen Ehrſam verzehren vnd freſſen gar offt auff die Gal-
gen-Voͤgl/ ſolche ſeynd die Raaben/ die beſte Ungariſche Du-
caten/ werden Raͤbler genennt/ weil auff ſolcher Gold-Muͤntz
ein Raab gepraͤckt iſt/ diſe Galgen-Voͤgl ſchaden den Ehr-
ſamen Jungfranen mehr/ als die Greiffen in Affrica, die
Harpiæ in India, die Geyer in Nordwegia. Die Gold-Ke-
fer ſeynd den ſchoͤnen Roſen nicht allein ſchaͤdlich/ ſondern auch
mancher Roſina, vnd Reßl/ vnd gleichwie manches Caſtell
durch Gelt erobert wird/ alſo auch manche Caſtitas; vnd pur-
gieren die vergulte Pillulen ſo ſtarck/ daß ſie auch die Ehr vnd
gute Gewiſſen von einem treiben.
Aber was thut ihr ſo vnbeſonnene Adams-Toͤchter? ihr
ſchelt/ vnd ſchimpfft/ vnd ſpott den Eſau auß/ vnd weil er pro
coctione ruffa, vmb ein Linſen-Koch die Primogenitur, vnd
hoch-
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/157 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/157>, abgerufen am 16.02.2025. |