Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der schlimme Hund mit Gnaden/ mit Gutthaten/ mit Promotion, mit Aembternzu belohnen. Er hatte einest befohlen/ man soll ihm die Gürtl weiter lassen/ damit er desto füglicher vnd besser könne die Händ außstrecken/ denen Wolmeritirten zu spendiren: ws aber solches nit beobachtet wird/ ist alles Unheyl zu besorgen. Was Schäden von denen Erdbidem herrühren/ ist schon Nun ist ein Frag/ woher solcher Gewalt/ oder Erdbe- zusam-
Judas der ſchlimme Hund mit Gnaden/ mit Gutthaten/ mit Promotion, mit Aembternzu belohnen. Er hatte eineſt befohlen/ man ſoll ihm die Guͤrtl weiter laſſen/ damit er deſto fuͤglicher vnd beſſer koͤnne die Haͤnd außſtrecken/ denen Wolmeritirten zu ſpendiren: ws aber ſolches nit beobachtet wird/ iſt alles Unheyl zu beſorgen. Was Schaͤden von denen Erdbidem herruͤhren/ iſt ſchon Nun iſt ein Frag/ woher ſolcher Gewalt/ oder Erdbe- zuſam-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0140" n="122"/><fw place="top" type="header">Judas der ſchlimme Hund</fw><lb/> mit Gnaden/ mit Gutthaten/ mit <hi rendition="#aq">Promotion,</hi> mit Aembtern<lb/> zu belohnen. Er hatte eineſt befohlen/ man ſoll ihm die Guͤrtl<lb/> weiter laſſen/ damit er deſto fuͤglicher vnd beſſer koͤnne die<lb/> Haͤnd außſtrecken/ denen Wol<hi rendition="#aq">meritir</hi>ten zu ſpendiren: ws<lb/> aber ſolches nit beobachtet wird/ iſt alles Unheyl zu beſorgen.</p><lb/> <p>Was Schaͤden von denen Erdbidem herruͤhren/ iſt ſchon<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sigon. l.</hi> 5.</note>der gantzen Welt bekannt. <hi rendition="#aq">Anno Chriſti</hi> 343. iſt die gantze/<lb/> groſſe/ weite/ ſchoͤne/ reiche Statt <hi rendition="#aq">Neoceſaræa</hi> durch einen<lb/> Erdbidem verſuncken. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 753. iſt durch die Erdbidem das<lb/> gantze Land <hi rendition="#aq">Meſopotamia</hi> dergeſtalten erſchuͤttlet worden/ daß<lb/> die Erd dreymahl in der Laͤnge zerſpalten. <hi rendition="#aq">Item,</hi> vnder dem<lb/><hi rendition="#aq">Bonifacio,</hi> dem <hi rendition="#aq">IX.</hi> Roͤmiſchen Pabſten/ iſt ein ſolche Erdbi-<lb/> dem durch gantz <hi rendition="#aq">Italia</hi> entſtanden/ daß hiervon die mehreſte<lb/> Gebaͤu vmbgeſtuͤrtzt/ vnd zu Boden gefallen/ ſo gar hat ſich der<lb/> Pabſt auß Forcht/ er moͤchte von dem Gemaͤuer uͤberſchuͤttet<lb/> werden/ zu <hi rendition="#aq">Reate</hi> in dem <hi rendition="#aq">Dominicaner</hi> Cloſter/ mitten auff<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Beierling.<lb/> lit. p.</hi> 473.</note>einer Wiſen zur groͤſten Winterszeit/ in einem von Brettern<lb/> zuſammen geſchlagenen Huͤtl muͤſſen auffhalten. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1509.<lb/> iſt zu <hi rendition="#aq">Conſtantinopel</hi> ein ſolche Erdbidem entſtanden/ daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ibid.</hi></note>faſt alles zerſchmettert/ vnd uͤber die 13000. Menſchen vmb-<lb/> kommen. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1590. den 7. <hi rendition="#aq">September</hi> iſt zu Wienn ein<lb/> ſolche Erdbidem geweſt/ daß die Kirchen ſambt dem Altar/ bey<lb/> vnſer Frau zum Schotten/ mitten voneinander zerſpalten/ ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ex ſexto<lb/> tom. Civ.<lb/> orb. terr.</hi></note>Thurn beym rothen Thurn vmbgefallen/ worvon 7. Perſoh-<lb/> nen zu todt geſchlagen worden/ vnd wurde dazumahl kein Hauß<lb/> gefunden/ welches nit ſchadhafft ware.</p><lb/> <p>Nun iſt ein Frag/ woher ſolcher Gewalt/ oder Erdbe-<lb/> bungen herruͤhren? die <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> ſeynd der einhelligen Auß-<lb/> ſag/ daß/ wann ſich ein Lufft in die Erd verſchieſt vnd verſchlieſt/<lb/> ſo ſuche er nachmahls auff alle Weiß ein Außgang/ dann der<lb/> Lufft/ als ein ſo hohes Element/ ſchambt ſich/ daß die Erd/ als<lb/> ein ſchlechtes/ nidriges/ kothiges vnd beſudltes Element/ ſoll<lb/> ober ſeiner herꝛſchen/ er ſchambt ſich deſſen/ dahero er auff all-<lb/> weg einen Außgang ſucht/ vnd ſo er keinen findt/ rotte er ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuſam-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [122/0140]
Judas der ſchlimme Hund
mit Gnaden/ mit Gutthaten/ mit Promotion, mit Aembtern
zu belohnen. Er hatte eineſt befohlen/ man ſoll ihm die Guͤrtl
weiter laſſen/ damit er deſto fuͤglicher vnd beſſer koͤnne die
Haͤnd außſtrecken/ denen Wolmeritirten zu ſpendiren: ws
aber ſolches nit beobachtet wird/ iſt alles Unheyl zu beſorgen.
Was Schaͤden von denen Erdbidem herruͤhren/ iſt ſchon
der gantzen Welt bekannt. Anno Chriſti 343. iſt die gantze/
groſſe/ weite/ ſchoͤne/ reiche Statt Neoceſaræa durch einen
Erdbidem verſuncken. Anno 753. iſt durch die Erdbidem das
gantze Land Meſopotamia dergeſtalten erſchuͤttlet worden/ daß
die Erd dreymahl in der Laͤnge zerſpalten. Item, vnder dem
Bonifacio, dem IX. Roͤmiſchen Pabſten/ iſt ein ſolche Erdbi-
dem durch gantz Italia entſtanden/ daß hiervon die mehreſte
Gebaͤu vmbgeſtuͤrtzt/ vnd zu Boden gefallen/ ſo gar hat ſich der
Pabſt auß Forcht/ er moͤchte von dem Gemaͤuer uͤberſchuͤttet
werden/ zu Reate in dem Dominicaner Cloſter/ mitten auff
einer Wiſen zur groͤſten Winterszeit/ in einem von Brettern
zuſammen geſchlagenen Huͤtl muͤſſen auffhalten. Anno 1509.
iſt zu Conſtantinopel ein ſolche Erdbidem entſtanden/ daß
faſt alles zerſchmettert/ vnd uͤber die 13000. Menſchen vmb-
kommen. Anno 1590. den 7. September iſt zu Wienn ein
ſolche Erdbidem geweſt/ daß die Kirchen ſambt dem Altar/ bey
vnſer Frau zum Schotten/ mitten voneinander zerſpalten/ ein
Thurn beym rothen Thurn vmbgefallen/ worvon 7. Perſoh-
nen zu todt geſchlagen worden/ vnd wurde dazumahl kein Hauß
gefunden/ welches nit ſchadhafft ware.
Sigon. l. 5.
Beierling.
lit. p. 473.
Ibid.
Ex ſexto
tom. Civ.
orb. terr.
Nun iſt ein Frag/ woher ſolcher Gewalt/ oder Erdbe-
bungen herruͤhren? die Philoſophi ſeynd der einhelligen Auß-
ſag/ daß/ wann ſich ein Lufft in die Erd verſchieſt vnd verſchlieſt/
ſo ſuche er nachmahls auff alle Weiß ein Außgang/ dann der
Lufft/ als ein ſo hohes Element/ ſchambt ſich/ daß die Erd/ als
ein ſchlechtes/ nidriges/ kothiges vnd beſudltes Element/ ſoll
ober ſeiner herꝛſchen/ er ſchambt ſich deſſen/ dahero er auff all-
weg einen Außgang ſucht/ vnd ſo er keinen findt/ rotte er ſich
zuſam-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/140 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/140>, abgerufen am 16.02.2025. |