Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas veranlast auch andere seine Mit-Collegas qui praeter imagines, & cognomen nil habet nobi-litatis. Ein Frau/ welcher die Natur ein Stieff-Mutter abgeben/ Nicht ein geringere Torrheit ist es auch bey manchen/ wel- in
Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-Collegas qui præter imagines, & cognomen nil habet nobi-litatis. Ein Frau/ welcher die Natur ein Stieff-Mutter abgeben/ Nicht ein geringere Torꝛheit iſt es auch bey manchen/ wel- in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0132" n="114"/> <fw place="top" type="header">Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-<hi rendition="#aq">Collegas</hi></fw><lb/> <hi rendition="#aq">qui præter imagines, & cognomen nil habet nobi-<lb/> litatis.</hi> </p><lb/> <p>Ein Frau/ welcher die Natur ein Stieff-Mutter abgeben/<lb/> indem ſie ein uͤbelgeſtaltes/ vnd gar vngeſchaffenes Geſicht be-<lb/> kommen/ ein Fell gantz Braunaueriſch/ ein Naſen ſo lang/ daß<lb/> man ſie koͤnte <hi rendition="#aq">Athanaſia</hi> nennen/ ſchiecklet in den Augen/ daß<lb/> ſie zum beſten fuͤr ein verlohrne Schildwacht taugte/ dann ſie<lb/> auff zwey Seiten zugleich konte außſchauen/ uͤber vnd uͤber ge-<lb/> tuͤpffelt in dem Angeſicht/ welches ja gar ein ſchlechte <hi rendition="#aq">Miniatur-</hi><lb/> Arbeit/ groß im Maul/ daß ſie faſt in der Gefahr ſtehet/ es<lb/> moͤcht ihr der Kopff einmahl zum Maul herauß fallen/ bucklet<lb/> auff dem Rucken/ daß ihr alſo der Hochmuth von hindenher ge-<lb/> wachſen/ diſe von der Natur/ jedoch durch ſondere Verhaͤng-<lb/> nuß GOttes/ zimblich beſchimpffte Frau prangt vnd prallt<lb/> uͤber alle maſſen/ was ihr Frau Mutter fuͤr ein ſchoͤne <hi rendition="#aq">Dama</hi><lb/> ſeye geweſt/ <hi rendition="#aq">Helena</hi> vnd <hi rendition="#aq">Zerobia</hi> haͤtten ſich muͤſſen vor ihr<lb/> verbergen/ der Schnee ſelbſt ſeye im Zweiffel geſtanden/ ob er<lb/> ſie an der zarten Farb uͤbertreffe/ ja wann die ſchoͤne <hi rendition="#aq">Aurora</hi><lb/> oder Morgenroͤth waͤr mit Todt abgangen/ ſo haͤtt ihr Frau<lb/> Mutter die <hi rendition="#aq">Expectanz</hi> gehabt: <hi rendition="#aq">O Bruta,</hi> ey du garſtiges Lar-<lb/> ven-Geſicht deck dich zu/ glaubſt du dann/ dein Ungeſtalt ſeye<lb/> geringer/ weil dein Frau Mutter ſo ſchoͤn war/ dero Maden-<lb/> Sack bereits den Wuͤrmen zu einem Tummel-Platz worden.<lb/> Ob ſchon dein Frau Mutter ein ſchoͤne <hi rendition="#aq">Helena,</hi> ſo biſt du gleich-<lb/> wol ein garſtige Hoͤll/ ꝛc. pfuy.</p><lb/> <p>Nicht ein geringere Torꝛheit iſt es auch bey manchen/ wel-<lb/> cher ein tadlhafften/ vnd mit vilen Laſtern bekothigten Wandl<lb/> fuͤhrt/ in allem Wueſt herumb wielt/ vnd dannoch beynebens<lb/> mit auffgeblaſenen Backen das <hi rendition="#aq">Gloria</hi> ſingt ſeines adelichen<lb/> Herkommens/ welches ihme doch mehr Schamroͤthe ſoll auß-<lb/> treiben/ vnd waͤr kein Wunder/ es thaͤten die an der Wand<lb/> hangende Contrafeh ſeiner adelichen Vor-Eltern vnd Anater<lb/> mit lauter Stimm wehmuͤthig klagen vnd betauren/ daß auff<lb/> ihrem Stammen-Baum ein ſolcher wurmſtichiger Apffel/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [114/0132]
Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-Collegas
qui præter imagines, & cognomen nil habet nobi-
litatis.
Ein Frau/ welcher die Natur ein Stieff-Mutter abgeben/
indem ſie ein uͤbelgeſtaltes/ vnd gar vngeſchaffenes Geſicht be-
kommen/ ein Fell gantz Braunaueriſch/ ein Naſen ſo lang/ daß
man ſie koͤnte Athanaſia nennen/ ſchiecklet in den Augen/ daß
ſie zum beſten fuͤr ein verlohrne Schildwacht taugte/ dann ſie
auff zwey Seiten zugleich konte außſchauen/ uͤber vnd uͤber ge-
tuͤpffelt in dem Angeſicht/ welches ja gar ein ſchlechte Miniatur-
Arbeit/ groß im Maul/ daß ſie faſt in der Gefahr ſtehet/ es
moͤcht ihr der Kopff einmahl zum Maul herauß fallen/ bucklet
auff dem Rucken/ daß ihr alſo der Hochmuth von hindenher ge-
wachſen/ diſe von der Natur/ jedoch durch ſondere Verhaͤng-
nuß GOttes/ zimblich beſchimpffte Frau prangt vnd prallt
uͤber alle maſſen/ was ihr Frau Mutter fuͤr ein ſchoͤne Dama
ſeye geweſt/ Helena vnd Zerobia haͤtten ſich muͤſſen vor ihr
verbergen/ der Schnee ſelbſt ſeye im Zweiffel geſtanden/ ob er
ſie an der zarten Farb uͤbertreffe/ ja wann die ſchoͤne Aurora
oder Morgenroͤth waͤr mit Todt abgangen/ ſo haͤtt ihr Frau
Mutter die Expectanz gehabt: O Bruta, ey du garſtiges Lar-
ven-Geſicht deck dich zu/ glaubſt du dann/ dein Ungeſtalt ſeye
geringer/ weil dein Frau Mutter ſo ſchoͤn war/ dero Maden-
Sack bereits den Wuͤrmen zu einem Tummel-Platz worden.
Ob ſchon dein Frau Mutter ein ſchoͤne Helena, ſo biſt du gleich-
wol ein garſtige Hoͤll/ ꝛc. pfuy.
Nicht ein geringere Torꝛheit iſt es auch bey manchen/ wel-
cher ein tadlhafften/ vnd mit vilen Laſtern bekothigten Wandl
fuͤhrt/ in allem Wueſt herumb wielt/ vnd dannoch beynebens
mit auffgeblaſenen Backen das Gloria ſingt ſeines adelichen
Herkommens/ welches ihme doch mehr Schamroͤthe ſoll auß-
treiben/ vnd waͤr kein Wunder/ es thaͤten die an der Wand
hangende Contrafeh ſeiner adelichen Vor-Eltern vnd Anater
mit lauter Stimm wehmuͤthig klagen vnd betauren/ daß auff
ihrem Stammen-Baum ein ſolcher wurmſtichiger Apffel/ daß
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/132 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/132>, abgerufen am 16.02.2025. |