Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas veranlast auch andere seine Mit-Collegas wann ihr wollet/ daß euere Kinder sollen in der Forcht GOt-tes leben. Gelt Joseph/ es hat dir getraumbt/ Sonn vnd Mond/ Jhr Edl-Leuth/ hätt euch bey einem Haar bald vergessen/ Von Adam her ist keiner besser als der andere/ dann wir einen
Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-Collegas wann ihr wollet/ daß euere Kinder ſollen in der Forcht GOt-tes leben. Gelt Joſeph/ es hat dir getraumbt/ Sonn vnd Mond/ Jhr Edl-Leuth/ haͤtt euch bey einem Haar bald vergeſſen/ Von Adam her iſt keiner beſſer als der andere/ dann wir einen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0128" n="110"/><fw type="header" place="top">Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-<hi rendition="#aq">Collegas</hi></fw><lb/> wann ihr wollet/ daß euere Kinder ſollen in der Forcht GOt-<lb/> tes leben.</p><lb/> <p>Gelt Joſeph/ es hat dir getraumbt/ Sonn vnd Mond/<lb/> ſo gar auch die Stern thun dich anbetten? ja freylich/ ſagt er/<lb/> mich wundert aber deſſen ſo ſtarck nicht wegen der Stern/ dann<lb/> wie Sonn vnd Mond ſich gezaigt/ haben die Stern nicht koͤn-<lb/> nen anderſt thun/ alſo wann Vatter vnd Mutter eyfferig bet-<lb/> ten/ dem H. Gottsdienſt oͤffters beywohnen/ der heiligiſten<lb/> Sacramenten ſich thailhafftig machen/ ſo werden die Kinder<lb/> deßgleichen thun. <hi rendition="#aq">Vado piſcari, Joan.</hi> 21. ich gehe jetzt ein<lb/> weil fiſchen/ ſagt <hi rendition="#aq">Petrus, vadimus & nos tecum,</hi> ſagen die<lb/> andere Juͤnger/ ſo gehen wir auch mit dir. Wann Obrigkeit<lb/> vnd Eltern mit gutem vorgehen/ ſo folgen die Undergebene<lb/> gern nach.</p><lb/> <p>Jhr Edl-Leuth/ haͤtt euch bey einem Haar bald vergeſſen/<lb/> da ihr doch groſſe <hi rendition="#aq">Barocca</hi> tragt/ euch vor allem ſteht wol an/<lb/> mit einem guten Exempel dem gemainen Menſchen vorzuleuch-<lb/> ten/ vnd wo das nit iſt/ ſo ſeyt ihr nit adelich.</p><lb/> <p>Von Adam her iſt keiner beſſer als der andere/ dann wir<lb/> alle ins geſambt von Laim zuſammen gepapt/ vnd ſchreiben<lb/> vns alle von einem Stammen-Hauß/ Mutter halber ſeynd<lb/> wir ins gemain verbruͤdert vnd verſchweſtert/ vnd kuß ich den<lb/> Tag etlichmahl mein Mutter die Erden: Vatter halber ſeynd<lb/> auch groſſe Monarchen meine Bruͤder/ dann alle thun betten:<lb/><hi rendition="#fr">Vatter vnſer</hi> der du biſt in Himmel/ dahero zu wiſſen/ daß<lb/> die hoͤchſte Stammen von geringen Stauden auffgewachſen/<lb/> vnd der groſſe Donauſtrohm von einem ſchlechten Urſprung;<lb/> groſſe <hi rendition="#aq">Potenta</hi>ten/ wann ſie den erſten ihres Hauß wollen ſu-<lb/> chen/ ſo wird ſich ein gemainer Menſch anmelden/ vnd ſeynd<lb/> von Hacken vnd Pflueg die Scepter kommen. Als Adam<lb/> ackerte/ vnd Eva ſpann/ wer war dann damahl ein Edlmann?<lb/> niemand/ ſondern derſelbige/ welcher herꝛliche Tugenden/ vnd<lb/> vor andern Heroiſche Thaten erwiſen hat/ iſt adelich genennt<lb/> worden/ worauß dann Sonnenklar erhellet/ daß die Tugenden<lb/> <fw type="catch" place="bottom">einen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [110/0128]
Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-Collegas
wann ihr wollet/ daß euere Kinder ſollen in der Forcht GOt-
tes leben.
Gelt Joſeph/ es hat dir getraumbt/ Sonn vnd Mond/
ſo gar auch die Stern thun dich anbetten? ja freylich/ ſagt er/
mich wundert aber deſſen ſo ſtarck nicht wegen der Stern/ dann
wie Sonn vnd Mond ſich gezaigt/ haben die Stern nicht koͤn-
nen anderſt thun/ alſo wann Vatter vnd Mutter eyfferig bet-
ten/ dem H. Gottsdienſt oͤffters beywohnen/ der heiligiſten
Sacramenten ſich thailhafftig machen/ ſo werden die Kinder
deßgleichen thun. Vado piſcari, Joan. 21. ich gehe jetzt ein
weil fiſchen/ ſagt Petrus, vadimus & nos tecum, ſagen die
andere Juͤnger/ ſo gehen wir auch mit dir. Wann Obrigkeit
vnd Eltern mit gutem vorgehen/ ſo folgen die Undergebene
gern nach.
Jhr Edl-Leuth/ haͤtt euch bey einem Haar bald vergeſſen/
da ihr doch groſſe Barocca tragt/ euch vor allem ſteht wol an/
mit einem guten Exempel dem gemainen Menſchen vorzuleuch-
ten/ vnd wo das nit iſt/ ſo ſeyt ihr nit adelich.
Von Adam her iſt keiner beſſer als der andere/ dann wir
alle ins geſambt von Laim zuſammen gepapt/ vnd ſchreiben
vns alle von einem Stammen-Hauß/ Mutter halber ſeynd
wir ins gemain verbruͤdert vnd verſchweſtert/ vnd kuß ich den
Tag etlichmahl mein Mutter die Erden: Vatter halber ſeynd
auch groſſe Monarchen meine Bruͤder/ dann alle thun betten:
Vatter vnſer der du biſt in Himmel/ dahero zu wiſſen/ daß
die hoͤchſte Stammen von geringen Stauden auffgewachſen/
vnd der groſſe Donauſtrohm von einem ſchlechten Urſprung;
groſſe Potentaten/ wann ſie den erſten ihres Hauß wollen ſu-
chen/ ſo wird ſich ein gemainer Menſch anmelden/ vnd ſeynd
von Hacken vnd Pflueg die Scepter kommen. Als Adam
ackerte/ vnd Eva ſpann/ wer war dann damahl ein Edlmann?
niemand/ ſondern derſelbige/ welcher herꝛliche Tugenden/ vnd
vor andern Heroiſche Thaten erwiſen hat/ iſt adelich genennt
worden/ worauß dann Sonnenklar erhellet/ daß die Tugenden
einen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/128 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/128>, abgerufen am 16.02.2025. |