Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.zum murren vnd vnverschambten Reden. Pallast vnd Häuser der am Creutz nackende Heyland offt nie-mahlen gesehen wird/ wol aber eines muthwilligen Pembsels vnverschambte Bilder/ die bey den vnbehutsamen Augen mehr Aergernuß als Kunst spendiren/ vergest demnach im Beicht- stuel/ in disem gehaimen Richterstuel nit/ daß ihr habt Aerger- nuß geben/ vnd böses Exempel/ durch welches ihr andere zum Bösen Anlaß gegeben. Ein gutes Exempel aber vnd aufferbäulicher Wandl ist Wie der Pharao, diser Egyptische Monarch wahrge- deß M 2
zum murren vnd vnverſchambten Reden. Pallaſt vnd Haͤuſer der am Creutz nackende Heyland offt nie-mahlen geſehen wird/ wol aber eines muthwilligen Pembſels vnverſchambte Bilder/ die bey den vnbehutſamen Augen mehr Aergernuß als Kunſt ſpendiren/ vergeſt demnach im Beicht- ſtuel/ in diſem gehaimen Richterſtuel nit/ daß ihr habt Aerger- nuß geben/ vnd boͤſes Exempel/ durch welches ihr andere zum Boͤſen Anlaß gegeben. Ein gutes Exempel aber vnd aufferbaͤulicher Wandl iſt Wie der Pharao, diſer Egyptiſche Monarch wahrge- deß M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0109" n="91"/><fw place="top" type="header">zum murren vnd vnverſchambten Reden.</fw><lb/> Pallaſt vnd Haͤuſer der am Creutz nackende Heyland offt nie-<lb/> mahlen geſehen wird/ wol aber eines muthwilligen Pembſels<lb/> vnverſchambte Bilder/ die bey den vnbehutſamen Augen mehr<lb/> Aergernuß als Kunſt ſpendiren/ vergeſt demnach im Beicht-<lb/> ſtuel/ in diſem gehaimen Richterſtuel nit/ daß ihr habt Aerger-<lb/> nuß geben/ vnd boͤſes Exempel/ durch welches ihr andere zum<lb/> Boͤſen Anlaß gegeben.</p><lb/> <p>Ein gutes Exempel aber vnd aufferbaͤulicher Wandl iſt<lb/> uͤber alles/ forderiſt der groſſen Fuͤrſten vnd Herren/ diſes iſt ein<lb/> Spiegl der Underthanen/ diſes iſt ein Regel der <hi rendition="#aq">Vaſaln,</hi> diſes<lb/> iſt ein Richtſchnur deß Volcks/ diß iſt ein Sporꝛn zu den Tu-<lb/> genden/ diſes iſt ein Predig dem gemainen Mann/ diſes iſt ein<lb/> guldener Weegweiſer/ diſes iſt ein herꝛliche Zaig-Uhr/ diß iſt<lb/> ein ſuͤſſer Zwang zu allen loͤblichen Thaten. Wie der <hi rendition="#aq">Eſau</hi><lb/> ſich als ein Glaitsmann ſeinem lieben Bruder anerbotten/ ſo<lb/> hat ſich diſer deſſen hoͤfflichiſt bedanckt/ vnd ſeinen Bruder <hi rendition="#aq">Eſau</hi><lb/> ein Herꝛn geſcholten: <hi rendition="#aq">Præcedat Dominus meus, & ego pau-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 33.</note><lb/><hi rendition="#aq">latim ſequar veſtigia ejus:</hi> <hi rendition="#fr">Mein lieber Herꝛ/</hi> ſprach er/<lb/><hi rendition="#fr">er wolle nur voran gehen/ ich will ihm allgemach<lb/> nachfolgen.</hi> Alſo laſt ſich verlauten ein Baur im Dorff/<lb/> ein Burger in der Statt/ ein Soldat im Feld/ ein <hi rendition="#aq">Religios</hi> im<lb/> Cloſter/ ein Kind zu Hauß/ ein Cavalier zu Hof/ <hi rendition="#aq">præcedat,</hi><lb/> Jhr Mayeſtaͤt voran/ Jhr Gnaden Herꝛ Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>lat voran/ Jhr<lb/><hi rendition="#aq">Excellenz</hi> Herꝛ General voran/ Jhr Geſtreng Herꝛ Bur-<lb/> germaiſter voran/ Jhr Veſt Herꝛ Pfleger voran/ Vatter vnd<lb/> Mutter voran/ <hi rendition="#aq">& ego ſequar.</hi></p><lb/> <p>Wie der <hi rendition="#aq">Pharao,</hi> diſer Egyptiſche Monarch wahrge-<lb/> nommen/ vnd augenſcheinlich geſehen/ daß ſich das Meer bee-<lb/> derſeits zerthailt/ vnd alſo den <hi rendition="#aq">Iſraëli</hi>tern mit trucknen Fuͤſſen<lb/> den Paß vergunnt/ ſo glaubte er/ ſolche Wunder-Straſſen ſey<lb/> auch fuͤr ihn vnd die Seinigen/ aber Narꝛ großkopffeter/ was<lb/> GOtt ſein Freunden erweiſt/ das thut er ſein Feinden nicht/<lb/> Kraut fuͤr dich; wie er nun ſambt ſeinem Volck faſt in Mitte<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0109]
zum murren vnd vnverſchambten Reden.
Pallaſt vnd Haͤuſer der am Creutz nackende Heyland offt nie-
mahlen geſehen wird/ wol aber eines muthwilligen Pembſels
vnverſchambte Bilder/ die bey den vnbehutſamen Augen mehr
Aergernuß als Kunſt ſpendiren/ vergeſt demnach im Beicht-
ſtuel/ in diſem gehaimen Richterſtuel nit/ daß ihr habt Aerger-
nuß geben/ vnd boͤſes Exempel/ durch welches ihr andere zum
Boͤſen Anlaß gegeben.
Ein gutes Exempel aber vnd aufferbaͤulicher Wandl iſt
uͤber alles/ forderiſt der groſſen Fuͤrſten vnd Herren/ diſes iſt ein
Spiegl der Underthanen/ diſes iſt ein Regel der Vaſaln, diſes
iſt ein Richtſchnur deß Volcks/ diß iſt ein Sporꝛn zu den Tu-
genden/ diſes iſt ein Predig dem gemainen Mann/ diſes iſt ein
guldener Weegweiſer/ diſes iſt ein herꝛliche Zaig-Uhr/ diß iſt
ein ſuͤſſer Zwang zu allen loͤblichen Thaten. Wie der Eſau
ſich als ein Glaitsmann ſeinem lieben Bruder anerbotten/ ſo
hat ſich diſer deſſen hoͤfflichiſt bedanckt/ vnd ſeinen Bruder Eſau
ein Herꝛn geſcholten: Præcedat Dominus meus, & ego pau-
latim ſequar veſtigia ejus: Mein lieber Herꝛ/ ſprach er/
er wolle nur voran gehen/ ich will ihm allgemach
nachfolgen. Alſo laſt ſich verlauten ein Baur im Dorff/
ein Burger in der Statt/ ein Soldat im Feld/ ein Religios im
Cloſter/ ein Kind zu Hauß/ ein Cavalier zu Hof/ præcedat,
Jhr Mayeſtaͤt voran/ Jhr Gnaden Herꝛ Prælat voran/ Jhr
Excellenz Herꝛ General voran/ Jhr Geſtreng Herꝛ Bur-
germaiſter voran/ Jhr Veſt Herꝛ Pfleger voran/ Vatter vnd
Mutter voran/ & ego ſequar.
Geneſ. 33.
Wie der Pharao, diſer Egyptiſche Monarch wahrge-
nommen/ vnd augenſcheinlich geſehen/ daß ſich das Meer bee-
derſeits zerthailt/ vnd alſo den Iſraëlitern mit trucknen Fuͤſſen
den Paß vergunnt/ ſo glaubte er/ ſolche Wunder-Straſſen ſey
auch fuͤr ihn vnd die Seinigen/ aber Narꝛ großkopffeter/ was
GOtt ſein Freunden erweiſt/ das thut er ſein Feinden nicht/
Kraut fuͤr dich; wie er nun ſambt ſeinem Volck faſt in Mitte
deß
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/109 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/109>, abgerufen am 16.02.2025. |