Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judas ist nit bey Christi Erklärung/ Zur Zeit der Heil. Lidwinae hat ein krancke/ vnnd Achilles Statius Lusitanus schreibet/ daß An. 1579. tragen/
Judas iſt nit bey Chriſti Erklaͤrung/ Zur Zeit der Heil. Lidwinæ hat ein krancke/ vnnd Achilles Statius Luſitanus ſchreibet/ daß An. 1579. tragen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0690" n="654"/> <fw place="top" type="header">Judas iſt nit bey Chriſti Erklaͤrung/</fw><lb/> <p>Zur Zeit der Heil. <hi rendition="#aq">Lidwinæ</hi> hat ein krancke/ vnnd<lb/> ſchon faſt in Zuͤgen ligende Perſohn das Crueiſix/ ſo man<lb/> ihr immer vorgehalten/ immerzu mit zornigen Angeſicht<lb/> angeſpiben/ worauß jedermann geurthlet/ daß diſer ver-<lb/> zweifflete Brocken in die Hoͤll gehoͤre. Aber weit gefaͤhlt<lb/> der Menſchen Mainungen. Nachdem diſe durch das vil-<lb/> vermoͤgende Gebett der H. <hi rendition="#aq">Lidwinæ</hi> wider zur Sprach/<lb/> vnd Beſſerung kommen/ hat ſie bekennet/ wie daß der lay-<lb/> dige Sathan ſich immerzu habe vor das Cruciſix-Bild ge-<lb/> ſtellet/ vnd alleweil geſucht/ daß er an ſtatt Chriſti moͤch-<lb/> te gekuſt werden. Dergleichen oͤfftere Geſchichten verbie-<lb/> ten vns ja gnugſamb/ daß wir nit freventlich urthlen ſol-<lb/> len von vnſern Nechſten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Achilles Statius Luſitanus</hi> ſchreibet/ daß <hi rendition="#aq">An.</hi> 1579.<lb/> ſeye ein Geiſtlicher geweſt/ welcher mehrer lebte ſaumſee-<lb/> lig/ als Gottſeelig/ er war oͤffter <hi rendition="#aq">in Foro,</hi> als <hi rendition="#aq">in Choro,</hi><lb/> lieber <hi rendition="#aq">in Refectorio,</hi> als <hi rendition="#aq">in Oratorio,</hi> vil geſchwinder<lb/> zum <hi rendition="#aq">Vinum,</hi> als zum <hi rendition="#aq">Matutinum, &c.</hi> Nachdem ſol-<lb/> cher toͤdtlich erkrancket/ vnd bereits in das Sterb-Stuͤnd-<lb/> lein kommen/ hat er ſich gar nicht vil entruͤſtet wegen deß<lb/> Todts/ ſondern immerzu gelacht. Der Obere ſpricht ih-<lb/> me ernſthafft zu/ er wolle doch vmb Gottes Willen das<lb/> Heyl ſeiner armen Seelen beſſer in Obacht nemmen/ vnd<lb/> ſich erinnern/ was er fuͤr einen ſaumſeeligen Wandel ha-<lb/> be gefuͤhret. Diſer ſchmutzet nur immerzu/ in welches<lb/> ſich die vmbſtehende Moͤnch gar nicht konten ſchicken.<lb/> Hat auch wol einer/ oder der andere gedacht/ mit dem<lb/> Pfaffen werde der Teuffel wol haben zu ſchaffen. Endlich<lb/> fangt diſer an zu reden. Wahr iſt es/ ſprach er/ daß ich<lb/> bißhero in dem Dienſt Gottes/ vnd Geiſtlichen Verrich-<lb/> tungen zimblich ſaumſeelig mich verhalten/ weſſenthal-<lb/> ben mir kurtz vorhero die Engel ein groſſes Buch vorge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tragen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [654/0690]
Judas iſt nit bey Chriſti Erklaͤrung/
Zur Zeit der Heil. Lidwinæ hat ein krancke/ vnnd
ſchon faſt in Zuͤgen ligende Perſohn das Crueiſix/ ſo man
ihr immer vorgehalten/ immerzu mit zornigen Angeſicht
angeſpiben/ worauß jedermann geurthlet/ daß diſer ver-
zweifflete Brocken in die Hoͤll gehoͤre. Aber weit gefaͤhlt
der Menſchen Mainungen. Nachdem diſe durch das vil-
vermoͤgende Gebett der H. Lidwinæ wider zur Sprach/
vnd Beſſerung kommen/ hat ſie bekennet/ wie daß der lay-
dige Sathan ſich immerzu habe vor das Cruciſix-Bild ge-
ſtellet/ vnd alleweil geſucht/ daß er an ſtatt Chriſti moͤch-
te gekuſt werden. Dergleichen oͤfftere Geſchichten verbie-
ten vns ja gnugſamb/ daß wir nit freventlich urthlen ſol-
len von vnſern Nechſten.
Achilles Statius Luſitanus ſchreibet/ daß An. 1579.
ſeye ein Geiſtlicher geweſt/ welcher mehrer lebte ſaumſee-
lig/ als Gottſeelig/ er war oͤffter in Foro, als in Choro,
lieber in Refectorio, als in Oratorio, vil geſchwinder
zum Vinum, als zum Matutinum, &c. Nachdem ſol-
cher toͤdtlich erkrancket/ vnd bereits in das Sterb-Stuͤnd-
lein kommen/ hat er ſich gar nicht vil entruͤſtet wegen deß
Todts/ ſondern immerzu gelacht. Der Obere ſpricht ih-
me ernſthafft zu/ er wolle doch vmb Gottes Willen das
Heyl ſeiner armen Seelen beſſer in Obacht nemmen/ vnd
ſich erinnern/ was er fuͤr einen ſaumſeeligen Wandel ha-
be gefuͤhret. Diſer ſchmutzet nur immerzu/ in welches
ſich die vmbſtehende Moͤnch gar nicht konten ſchicken.
Hat auch wol einer/ oder der andere gedacht/ mit dem
Pfaffen werde der Teuffel wol haben zu ſchaffen. Endlich
fangt diſer an zu reden. Wahr iſt es/ ſprach er/ daß ich
bißhero in dem Dienſt Gottes/ vnd Geiſtlichen Verrich-
tungen zimblich ſaumſeelig mich verhalten/ weſſenthal-
ben mir kurtz vorhero die Engel ein groſſes Buch vorge-
tragen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |