Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.vnd warumb? du bist Vrsach/ daß diser Julianus seine Händ gewaschenin dem Blut seiner lieben Eltern/ vnnd denselben das Leben genommen/ von welchen er das Leben bekom- men. Nach solchen begangnen Eltern-Mordt/ den ihme längst vorhero der Hirsch propheceyet/ ist Julianus mit seiner Frau Gemahlin zur Buß geschritten/ alle ihre Gü- ter vnder die Arme außgethailt/ bey dem Fluß Nilum ein kleine Hütten auffgerichtet/ allwo sie mit gröster LiebPetrus in Catel. l. 3. cap. 50. die arme Frembdling über das Wasser geführt/ vnd sie nach Möglichkeit beherberget/ biß endlich beede mit grosser Hei- ligkeit gestorben. O Argwohn/ Narrgwohn! Wann wir auch schöpffest L l l l 3
vnd warumb? du biſt Vrſach/ daß diſer Julianus ſeine Haͤnd gewaſchenin dem Blut ſeiner lieben Eltern/ vnnd denſelben das Leben genommen/ von welchen er das Leben bekom- men. Nach ſolchen begangnen Eltern-Mordt/ den ihme laͤngſt vorhero der Hirſch propheceyet/ iſt Julianus mit ſeiner Frau Gemahlin zur Buß geſchritten/ alle ihre Guͤ- ter vnder die Arme außgethailt/ bey dem Fluß Nilum ein kleine Huͤtten auffgerichtet/ allwo ſie mit groͤſter LiebPetrus in Catel. l. 3. cap. 50. die arme Frembdling uͤber das Waſſer gefuͤhrt/ vnd ſie nach Moͤglichkeit beherberget/ biß endlich beede mit groſſer Hei- ligkeit geſtorben. O Argwohn/ Narꝛgwohn! Wann wir auch ſchoͤpffeſt L l l l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0673" n="637"/><fw place="top" type="header">vnd warumb?</fw><lb/> du biſt Vrſach/ daß diſer <hi rendition="#aq">Julianus</hi> ſeine Haͤnd gewaſchen<lb/> in dem Blut ſeiner lieben Eltern/ vnnd denſelben das<lb/> Leben genommen/ von welchen er das Leben bekom-<lb/> men. Nach ſolchen begangnen Eltern-Mordt/ den ihme<lb/> laͤngſt vorhero der Hirſch propheceyet/ iſt <hi rendition="#aq">Julianus</hi> mit<lb/> ſeiner Frau Gemahlin zur Buß geſchritten/ alle ihre Guͤ-<lb/> ter vnder die Arme außgethailt/ bey dem Fluß <hi rendition="#aq">Nilum</hi><lb/> ein kleine Huͤtten auffgerichtet/ allwo ſie mit groͤſter Lieb<note place="right"><hi rendition="#aq">Petrus in<lb/> Catel. l. 3.<lb/> cap.</hi> 50.</note><lb/> die arme Frembdling uͤber das Waſſer gefuͤhrt/ vnd ſie nach<lb/> Moͤglichkeit beherberget/ biß endlich beede mit groſſer Hei-<lb/> ligkeit geſtorben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">O Argwohn/ Narꝛgwohn!</hi> Wann wir auch<lb/> ein Sachen ſehen/ ſo kans ſeyn/ daß wir auch nicht recht<lb/> ſehen. Der Koͤnig <hi rendition="#aq">Aſſuerus</hi> hat geſehen den <hi rendition="#aq">Aman</hi> bey<lb/> dem Beth der <hi rendition="#aq">Eſther,</hi> vnnd daruͤber ein boͤſen Argwohn<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſther. ſ.</hi> 7.</note><lb/> geſchoͤpffet; hat aber nit recht geſehen; <hi rendition="#aq">Aman</hi> lainte ſich<lb/> auff das Beth mit wainenden Augen/ vnd hat die <hi rendition="#aq">Eſther</hi><lb/> fuͤr ein Vorſprecherin angeruffen. Wann wir auch ein<lb/> Sach hoͤren/ ſo kans ſeyn/ daß wir es nicht recht hoͤren.<lb/> Die Juden haben auff dem Berg <hi rendition="#aq">Calvariæ</hi> gehoͤret/ daß<lb/> der HErꝛ JEſus <hi rendition="#aq">Eli, Eli Lama Sabachtani</hi> geſchryen/<lb/> ſeynd deß Glaubens geweſt/ als rueffe er den <hi rendition="#aq">Eliam</hi> an;<lb/> haben aber nit recht gehoͤret. Dann <hi rendition="#aq">Eli</hi> war Hebreiſch/<lb/> vnd haiſt ſo vil/ als mein GOtt/ <hi rendition="#aq">lama ſabachtani,</hi> ſeynd<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 27.</note><lb/> zwey Syriſche Wort/ haiſſen ſo vil/ warumben haſt mich<lb/> verlaſſen? wann wir auch eiu Sach greiffen/ ſo kan es<lb/> ſeyn/ daß wirs nicht recht greiffen. Dann <hi rendition="#aq">Iſaac</hi> hat die<lb/> Haͤnd deß Jacobs griffen/ vnd hat vermaint/ es ſeyn deß<lb/><hi rendition="#aq">Eſau</hi> ſeine rauche Armb/ hat alſo auch im greiffen/ vnd<lb/> fuͤllen gefaͤhlt. Was macheſt du fuͤr Gedancken/ wann<note place="right">3. <hi rendition="#aq">Reg. c.<lb/> 1. v.</hi> 4.</note><lb/> du hoͤreſt/ der <hi rendition="#aq">David</hi> ſeye bey einem jungen Maͤgdl von 18.<lb/> Jahren/ mit Nahmen <hi rendition="#aq">Abiſag,</hi> gelegen? was Grillen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchoͤpffeſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [637/0673]
vnd warumb?
du biſt Vrſach/ daß diſer Julianus ſeine Haͤnd gewaſchen
in dem Blut ſeiner lieben Eltern/ vnnd denſelben das
Leben genommen/ von welchen er das Leben bekom-
men. Nach ſolchen begangnen Eltern-Mordt/ den ihme
laͤngſt vorhero der Hirſch propheceyet/ iſt Julianus mit
ſeiner Frau Gemahlin zur Buß geſchritten/ alle ihre Guͤ-
ter vnder die Arme außgethailt/ bey dem Fluß Nilum
ein kleine Huͤtten auffgerichtet/ allwo ſie mit groͤſter Lieb
die arme Frembdling uͤber das Waſſer gefuͤhrt/ vnd ſie nach
Moͤglichkeit beherberget/ biß endlich beede mit groſſer Hei-
ligkeit geſtorben.
Petrus in
Catel. l. 3.
cap. 50.
O Argwohn/ Narꝛgwohn! Wann wir auch
ein Sachen ſehen/ ſo kans ſeyn/ daß wir auch nicht recht
ſehen. Der Koͤnig Aſſuerus hat geſehen den Aman bey
dem Beth der Eſther, vnnd daruͤber ein boͤſen Argwohn
geſchoͤpffet; hat aber nit recht geſehen; Aman lainte ſich
auff das Beth mit wainenden Augen/ vnd hat die Eſther
fuͤr ein Vorſprecherin angeruffen. Wann wir auch ein
Sach hoͤren/ ſo kans ſeyn/ daß wir es nicht recht hoͤren.
Die Juden haben auff dem Berg Calvariæ gehoͤret/ daß
der HErꝛ JEſus Eli, Eli Lama Sabachtani geſchryen/
ſeynd deß Glaubens geweſt/ als rueffe er den Eliam an;
haben aber nit recht gehoͤret. Dann Eli war Hebreiſch/
vnd haiſt ſo vil/ als mein GOtt/ lama ſabachtani, ſeynd
zwey Syriſche Wort/ haiſſen ſo vil/ warumben haſt mich
verlaſſen? wann wir auch eiu Sach greiffen/ ſo kan es
ſeyn/ daß wirs nicht recht greiffen. Dann Iſaac hat die
Haͤnd deß Jacobs griffen/ vnd hat vermaint/ es ſeyn deß
Eſau ſeine rauche Armb/ hat alſo auch im greiffen/ vnd
fuͤllen gefaͤhlt. Was macheſt du fuͤr Gedancken/ wann
du hoͤreſt/ der David ſeye bey einem jungen Maͤgdl von 18.
Jahren/ mit Nahmen Abiſag, gelegen? was Grillen
ſchoͤpffeſt
Eſther. ſ. 7.
Matth. 27.
3. Reg. c.
1. v. 4.
L l l l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |