Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Danck-Predig. haist; diser soll der eigentliche Ursprung seyn deß NamensGrätz. Solchem rede ich gar nit zu wider/ aber wie wär es/ wann ich der Statt thäte rathen/ weilen sie ohne das den Nahmen öffters verändert/ sie soll hinfüro nit mehr Grätz/ sondern Gratias haissen; das versteht bereits ein Ackersmann; Deo Gratias mein Grätz/ thue heut/ thue allemahl der allerheiligsten. Dreyfaltigkeit bezahlen vmb die grosse Gnad/ welche sie dir Anno 1680. erthailt. Grätz Deo Gratias. Matthaei am 8. cap. wird ein Haupt-That registrie- che
Danck-Predig. haiſt; diſer ſoll der eigentliche Urſprung ſeyn deß NamensGraͤtz. Solchem rede ich gar nit zu wider/ aber wie waͤr es/ wann ich der Statt thaͤte rathen/ weilen ſie ohne das den Nahmen oͤffters veraͤndert/ ſie ſoll hinfuͤro nit mehr Graͤtz/ ſondern Gratias haiſſen; das verſteht bereits ein Ackersmann; Deo Gratias mein Graͤtz/ thue heut/ thue allemahl der allerheiligſten. Dreyfaltigkeit bezahlen vmb die groſſe Gnad/ welche ſie dir Anno 1680. erthailt. Graͤtz Deo Gratias. Matthæi am 8. cap. wird ein Haupt-That regiſtrie- che
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0542" n="506"/><fw place="top" type="header">Danck-Predig.</fw><lb/> haiſt; diſer ſoll der eigentliche Urſprung ſeyn deß Namens<lb/><hi rendition="#fr">Graͤtz.</hi> Solchem rede ich gar nit zu wider/ aber wie waͤr<lb/> es/ wann ich der Statt thaͤte rathen/ weilen ſie ohne das<lb/> den Nahmen oͤffters veraͤndert/ ſie ſoll hinfuͤro nit mehr<lb/> Graͤtz/ ſondern <hi rendition="#aq">Gratias</hi> haiſſen; das verſteht bereits<lb/> ein Ackersmann; <hi rendition="#aq">Deo Gratias</hi> mein Graͤtz/ thue heut/<lb/> thue allemahl der allerheiligſten. Dreyfaltigkeit bezahlen<lb/> vmb die groſſe Gnad/ welche ſie dir <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1680. erthailt.<lb/><hi rendition="#fr">Graͤtz</hi> <hi rendition="#aq">Deo Gratias.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Matthæi</hi> am 8. <hi rendition="#aq">cap.</hi> wird ein Haupt-That regiſtrie-<lb/> ret von einem Hauptmann. Diſer Hauptmann wohnte<lb/> zu <hi rendition="#aq">Capharnaum,</hi> vnd hatte einen Bedienten/ welcher uͤber<lb/> alle maſſen elend/ vnd kranck ware/ der wackere Soldat/<lb/> vnd rechtſchaffene Officier tragte ein innigliches Mitley-<lb/> den mit dem armen Tropffen/ bitter deſtwegen in eigener<lb/> Perſohn Chriſtum den HErꝛn/ er wolle doch vermoͤg ſei-<lb/> nes groſſen Gewalts den armſeeligen Krippel geſund ma-<lb/> chen: Ja/ ja/ antwortet vnſer lieber HErꝛ/ <hi rendition="#aq">Curabo eum,</hi><lb/> ich will zu ihm hinunder gehen/ vnd gaͤntzlich geſund ma-<lb/> chen/ ja/ ja/; nein/ nein/ ſagt der Hauptmann/ die Gnad<lb/> waͤr gar zu groß/ ich bins nit werth/ daß du ſolſt eingehen<lb/> vnder mein Tach/ ſondern ſprich nur ein Wort/ ſo wird er<lb/> ſchon geſund. <hi rendition="#aq">Fiat, ſicut credidiſti.</hi> Auff ſolches <hi rendition="#aq">Me-<lb/> morial</hi> hat der guͤtige Heyland alſobalden das <hi rendition="#aq">Fiat</hi> geſchri-<lb/> ben. <hi rendition="#aq">Et ſanatus eſt puer in illa hora;</hi> vnd in derſelben<lb/> Stund iſt der Menſch geſund worden. Was muß doch<lb/> diß fuͤr ein Stund ſeyn geweſen? Die mehreſten Lehrer/<lb/> vnd Seribenten ſprechen/ es ſeye geweſt <hi rendition="#aq">Hora tertia,</hi> vmb<lb/> 3. Uhr. Wie der Zaiger auff Drey geſtanden/ da iſt der<lb/> Menſch eurirt worden. Ein Zaiger auff einer Uhr iſt vorn-<lb/> her geformbt/ als wie ein Hertz/ deſſen Spitz auff die Ziffer/<lb/> oder Zahl deutet. Mit Graͤtz hat es <hi rendition="#aq">An.</hi> 1680. faſt ein glei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [506/0542]
Danck-Predig.
haiſt; diſer ſoll der eigentliche Urſprung ſeyn deß Namens
Graͤtz. Solchem rede ich gar nit zu wider/ aber wie waͤr
es/ wann ich der Statt thaͤte rathen/ weilen ſie ohne das
den Nahmen oͤffters veraͤndert/ ſie ſoll hinfuͤro nit mehr
Graͤtz/ ſondern Gratias haiſſen; das verſteht bereits
ein Ackersmann; Deo Gratias mein Graͤtz/ thue heut/
thue allemahl der allerheiligſten. Dreyfaltigkeit bezahlen
vmb die groſſe Gnad/ welche ſie dir Anno 1680. erthailt.
Graͤtz Deo Gratias.
Matthæi am 8. cap. wird ein Haupt-That regiſtrie-
ret von einem Hauptmann. Diſer Hauptmann wohnte
zu Capharnaum, vnd hatte einen Bedienten/ welcher uͤber
alle maſſen elend/ vnd kranck ware/ der wackere Soldat/
vnd rechtſchaffene Officier tragte ein innigliches Mitley-
den mit dem armen Tropffen/ bitter deſtwegen in eigener
Perſohn Chriſtum den HErꝛn/ er wolle doch vermoͤg ſei-
nes groſſen Gewalts den armſeeligen Krippel geſund ma-
chen: Ja/ ja/ antwortet vnſer lieber HErꝛ/ Curabo eum,
ich will zu ihm hinunder gehen/ vnd gaͤntzlich geſund ma-
chen/ ja/ ja/; nein/ nein/ ſagt der Hauptmann/ die Gnad
waͤr gar zu groß/ ich bins nit werth/ daß du ſolſt eingehen
vnder mein Tach/ ſondern ſprich nur ein Wort/ ſo wird er
ſchon geſund. Fiat, ſicut credidiſti. Auff ſolches Me-
morial hat der guͤtige Heyland alſobalden das Fiat geſchri-
ben. Et ſanatus eſt puer in illa hora; vnd in derſelben
Stund iſt der Menſch geſund worden. Was muß doch
diß fuͤr ein Stund ſeyn geweſen? Die mehreſten Lehrer/
vnd Seribenten ſprechen/ es ſeye geweſt Hora tertia, vmb
3. Uhr. Wie der Zaiger auff Drey geſtanden/ da iſt der
Menſch eurirt worden. Ein Zaiger auff einer Uhr iſt vorn-
her geformbt/ als wie ein Hertz/ deſſen Spitz auff die Ziffer/
oder Zahl deutet. Mit Graͤtz hat es An. 1680. faſt ein glei-
che
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |