Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Danck-Predig. dise arme Tröpffinen haben noch überlaut geschryen.Domine, Domine aperi nobis, HERR/ HERR mach vns auff. Herauß hat es gehaissen HERR/ HERR/ vnnd darinnen war kein Gehör. Jonas in seiner nassen Herberg ist erhört worden/ dise nicht: Daniel in seiner tieffen Herberg ist erhört worden/ dise nit: Anna in ihrer heiligen Herberg ist erhört worden/ dise nit: die 3. Knaben zu Babylon in ihrer haissen Her- berg seynd erhört worden/ dise nit: warumb? darumb/ sie seynd Närrinen gewest/ fatuae, sie haben nicht recht ge- schryen/ nur zweymahl Domine, Domine, HErr/ HErr/ geschryen. Die Grätzer seynd Anno 1680. vmb ein gutes verständiger gewest/ vnd die Sachen vil weiser angriffen zur laydigen Pest-Zeit/ dann dazumahlen haben sie bey dem Himmel angeklopffet/ Hilff begehrt/ vnd einhellig/ nit allein zweymahl/ sondern dreymahl auffgeschryen: Do- mine, Domine, Domine, HErr/ HErr/ HErr. Die närrische Menscher haben ein Göttliche Person außge- lassen/ aber die Grätzer haben gantz inbrünstig alle drey an- geruffen/ GOtt den Vatter/ GOtt den Sohn/ GOtt den heiligen Geist/ dise allerhöchste Dreyfaltigkeit/ vnd die hat sie erhöret/ vnd die hat ihnen geholffen. Anno 1599. hat die Pest in Hispanien dergestaltenFranc. a S. Anno 680. hat die Pest grassiret durch gantz Italien/Pagata p. An-
Danck-Predig. diſe arme Troͤpffinen haben noch uͤberlaut geſchryen.Domine, Domine aperi nobis, HERR/ HERR mach vns auff. Herauß hat es gehaiſſen HERR/ HERR/ vnnd darinnen war kein Gehoͤr. Jonas in ſeiner naſſen Herberg iſt erhoͤrt worden/ diſe nicht: Daniel in ſeiner tieffen Herberg iſt erhoͤrt worden/ diſe nit: Anna in ihrer heiligen Herberg iſt erhoͤrt worden/ diſe nit: die 3. Knaben zu Babylon in ihrer haiſſen Her- berg ſeynd erhoͤrt worden/ diſe nit: warumb? darumb/ ſie ſeynd Naͤrꝛinen geweſt/ fatuæ, ſie haben nicht recht ge- ſchryen/ nur zweymahl Domine, Domine, HErꝛ/ HErꝛ/ geſchryen. Die Graͤtzer ſeynd Anno 1680. vmb ein gutes verſtaͤndiger geweſt/ vnd die Sachen vil weiſer angriffen zur laydigen Peſt-Zeit/ dann dazumahlen haben ſie bey dem Himmel angeklopffet/ Hilff begehrt/ vnd einhellig/ nit allein zweymahl/ ſondern dreymahl auffgeſchryen: Do- mine, Domine, Domine, HErꝛ/ HErꝛ/ HErꝛ. Die naͤrriſche Menſcher haben ein Goͤttliche Perſon außge- laſſen/ aber die Graͤtzer haben gantz inbruͤnſtig alle drey an- geruffen/ GOtt den Vatter/ GOtt den Sohn/ GOtt den heiligen Geiſt/ diſe allerhoͤchſte Dreyfaltigkeit/ vnd die hat ſie erhoͤret/ vnd die hat ihnen geholffen. Anno 1599. hat die Peſt in Hiſpanien dergeſtaltenFranc. à S. Anno 680. hat die Peſt graſſiret durch gantz Italien/Pagata p. An-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0539" n="503"/><fw place="top" type="header">Danck-Predig.</fw><lb/> diſe arme Troͤpffinen haben noch uͤberlaut geſchryen.<lb/><hi rendition="#aq">Domine, Domine aperi nobis,</hi> HERR/ HERR<lb/> mach vns auff. Herauß hat es gehaiſſen HERR/<lb/> HERR/ vnnd darinnen war kein Gehoͤr. <hi rendition="#aq">Jonas</hi> in<lb/> ſeiner naſſen Herberg iſt erhoͤrt worden/ diſe nicht:<lb/><hi rendition="#aq">Daniel</hi> in ſeiner tieffen Herberg iſt erhoͤrt worden/ diſe<lb/> nit: <hi rendition="#aq">Anna</hi> in ihrer heiligen Herberg iſt erhoͤrt worden/<lb/> diſe nit: die 3. Knaben zu Babylon in ihrer haiſſen Her-<lb/> berg ſeynd erhoͤrt worden/ diſe nit: warumb? darumb/<lb/> ſie ſeynd Naͤrꝛinen geweſt/ <hi rendition="#aq">fatuæ,</hi> ſie haben nicht recht ge-<lb/> ſchryen/ nur zweymahl <hi rendition="#aq">Domine, Domine,</hi> HErꝛ/ HErꝛ/<lb/> geſchryen. Die Graͤtzer ſeynd Anno 1680. vmb ein gutes<lb/> verſtaͤndiger geweſt/ vnd die Sachen vil weiſer angriffen<lb/> zur laydigen Peſt-Zeit/ dann dazumahlen haben ſie bey<lb/> dem Himmel angeklopffet/ Hilff begehrt/ vnd einhellig/<lb/> nit allein zweymahl/ ſondern dreymahl auffgeſchryen: <hi rendition="#aq">Do-<lb/> mine, Domine, Domine,</hi> HErꝛ/ HErꝛ/ HErꝛ. Die<lb/> naͤrriſche Menſcher haben ein Goͤttliche Perſon außge-<lb/> laſſen/ aber die Graͤtzer haben gantz inbruͤnſtig alle drey an-<lb/> geruffen/ GOtt den Vatter/ GOtt den Sohn/ GOtt den<lb/> heiligen Geiſt/ diſe allerhoͤchſte Dreyfaltigkeit/ vnd die hat<lb/> ſie erhoͤret/ vnd die hat ihnen geholffen.</p><lb/> <p>Anno 1599. hat die Peſt in Hiſpanien dergeſtalten<note place="right"><hi rendition="#aq">Franc. à S.<lb/> Maria in<lb/> Hiſt. Cor.<lb/> tom. 2. l.<lb/> 7. c.</hi> 36.</note><lb/> graſſiert/ daß ſie forderiſt die Statt <hi rendition="#aq">Segobriga</hi> ſchier gantz<lb/> oͤd gemacht/ ſo bald man aber ein Geluͤbd gethan/ den<lb/> Tag deß H. Rochi feyerlich zu begehen/ da hat ſich diſe<lb/> Sterbſucht geendt vnd gewendt. <hi rendition="#aq">Rocho</hi> dem hatten ſie<lb/> darumb zu dancken/ dem/ dem.</p><lb/> <p>Anno 680. hat die Peſt graſſiret durch gantz Italien/<note place="right"><hi rendition="#aq">Pagata p.<lb/> 2. fol.</hi> 31.</note><lb/> biß endlich der H. <hi rendition="#aq">Chriſtophorus</hi> in der Statt Brixen er-<lb/> ſchinen/ vnd an die Haußthuͤren den heylſambſten Namen<lb/> JEſus geſchriben/ woruͤber alſobald diſes Ubel auffgehoͤ-<lb/> ret. <hi rendition="#aq">Chriſtophoro</hi> dem batten ſie darumb zu dancken;<lb/> dem/ dem.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">An-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [503/0539]
Danck-Predig.
diſe arme Troͤpffinen haben noch uͤberlaut geſchryen.
Domine, Domine aperi nobis, HERR/ HERR
mach vns auff. Herauß hat es gehaiſſen HERR/
HERR/ vnnd darinnen war kein Gehoͤr. Jonas in
ſeiner naſſen Herberg iſt erhoͤrt worden/ diſe nicht:
Daniel in ſeiner tieffen Herberg iſt erhoͤrt worden/ diſe
nit: Anna in ihrer heiligen Herberg iſt erhoͤrt worden/
diſe nit: die 3. Knaben zu Babylon in ihrer haiſſen Her-
berg ſeynd erhoͤrt worden/ diſe nit: warumb? darumb/
ſie ſeynd Naͤrꝛinen geweſt/ fatuæ, ſie haben nicht recht ge-
ſchryen/ nur zweymahl Domine, Domine, HErꝛ/ HErꝛ/
geſchryen. Die Graͤtzer ſeynd Anno 1680. vmb ein gutes
verſtaͤndiger geweſt/ vnd die Sachen vil weiſer angriffen
zur laydigen Peſt-Zeit/ dann dazumahlen haben ſie bey
dem Himmel angeklopffet/ Hilff begehrt/ vnd einhellig/
nit allein zweymahl/ ſondern dreymahl auffgeſchryen: Do-
mine, Domine, Domine, HErꝛ/ HErꝛ/ HErꝛ. Die
naͤrriſche Menſcher haben ein Goͤttliche Perſon außge-
laſſen/ aber die Graͤtzer haben gantz inbruͤnſtig alle drey an-
geruffen/ GOtt den Vatter/ GOtt den Sohn/ GOtt den
heiligen Geiſt/ diſe allerhoͤchſte Dreyfaltigkeit/ vnd die hat
ſie erhoͤret/ vnd die hat ihnen geholffen.
Anno 1599. hat die Peſt in Hiſpanien dergeſtalten
graſſiert/ daß ſie forderiſt die Statt Segobriga ſchier gantz
oͤd gemacht/ ſo bald man aber ein Geluͤbd gethan/ den
Tag deß H. Rochi feyerlich zu begehen/ da hat ſich diſe
Sterbſucht geendt vnd gewendt. Rocho dem hatten ſie
darumb zu dancken/ dem/ dem.
Franc. à S.
Maria in
Hiſt. Cor.
tom. 2. l.
7. c. 36.
Anno 680. hat die Peſt graſſiret durch gantz Italien/
biß endlich der H. Chriſtophorus in der Statt Brixen er-
ſchinen/ vnd an die Haußthuͤren den heylſambſten Namen
JEſus geſchriben/ woruͤber alſobald diſes Ubel auffgehoͤ-
ret. Chriſtophoro dem batten ſie darumb zu dancken;
dem/ dem.
Pagata p.
2. fol. 31.
An-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/539 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/539>, abgerufen am 16.02.2025. |