Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Danck-Predig. Zur Zeiten Elisaei deß Propheten haben die Beeren Zur Zeit Moysis hat die Erd ihrer zwey verschlicket/ Zur Zeit deß Propheten Ezechiel seynd die Felder/ Zur Zeiten Jephte müste diser wackere Kriegsherr Dencke zuruck mein Grätz/ vnd erwöge beynebens sti
Danck-Predig. Zur Zeiten Eliſæi deß Propheten haben die Beeren Zur Zeit Moyſis hat die Erd ihrer zwey verſchlicket/ Zur Zeit deß Propheten Ezechiel ſeynd die Felder/ Zur Zeiten Jephte muͤſte diſer wackere Kriegsherꝛ Dencke zuruck mein Graͤtz/ vnd erwoͤge beynebens ſti
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0536" n="500"/> <fw place="top" type="header">Danck-Predig.</fw><lb/> <p>Zur Zeiten <hi rendition="#aq">Eliſæi</hi> deß Propheten haben die Beeren<lb/> vil kleine Knaben zerriſſen; Anno 1680. hat der grimmi-<lb/> ge Todt nicht allein vil kleine/ ſondern auch groſſe Leuth<lb/> allhier erwuͤrget/ dencke zuruck!</p><lb/> <p>Zur Zeit <hi rendition="#aq">Moyſis</hi> hat die Erd ihrer zwey verſchlicket/<lb/> nemblich den <hi rendition="#aq">Dathan,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Abiron.</hi> Anno 1680. hat die<lb/> Erd nit nur ein 1000. allhier verſchlickt/ vnd hat mancher<lb/> ſein Grab gefunden vnder einem verdorꝛten Baum/ der<lb/> noch in bluͤhender Jugend war. Dencke zuruck! Zur Zeit<lb/> deß beruͤhmten Kriegs-Fuͤrſten Joſue hat der freche Dieb<lb/><hi rendition="#aq">Achan</hi> ein guldenen Schatz entfrembtet/ vnd vnder die Erd<lb/> vergraben: Anno 1680. hat der Zaunduͤrre Dieb der Todt<lb/> vil guldene Leuth/ einem manchen Mann ſein Weib/ als<lb/> ein guldenen Schatz: einem manchen Weib ihren Mann/<lb/> als ein guldenes Hertz entfrembtet/ vnd vnder die Erden<lb/> gebracht. Dencke zuruck.</p><lb/> <p>Zur Zeit deß Propheten Ezechiel ſeynd die Felder/<lb/> voller Todtenbainer gelegen: An. 1680. hat man allhier<lb/> vmb Graͤtz herumb auff den Feldern/ Wiſen vnd Ackeren<lb/> hin vnd her vil Todte/ vnnd Todtengraber angetroffen.<lb/> Dencke zuruck.</p><lb/> <p>Zur Zeiten <hi rendition="#aq">Jephte</hi> muͤſte diſer wackere Kriegsherꝛ<lb/> ſein Leibliche Tochter opfferen: Anno 1680. haben man-<lb/> che Elteren ihre liebſte Soͤhn vnd Toͤchter muͤſſen auffopf-<lb/> feren. Dencke zuruck.</p><lb/> <p>Dencke zuruck mein Graͤtz/ vnd erwoͤge beynebens<lb/> wol/ wer deine andere/ vnnd annoch uͤbrige Innwohner<lb/> von dem ſtarcktobenden Todt errettet hat. Wer? wer?<lb/> der ewige GOtt im Himmel/ ſo da Dreyfach in Perſonen/<lb/> die Allerheiligſte Dreyfaltigkeit hat dir Anno 1680. das<lb/> fernere ach/ ach/ ach/ abgewendt. Dann An. 16 vnd <hi rendition="#fr">Acht-</hi><lb/> zig hat Graͤtz achtzig erfahren/ was der geeroͤnte Prophet<lb/><hi rendition="#aq">David</hi> in dem 80. Pſalm ſingt: <hi rendition="#aq">In tribulatione invoca-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſti</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [500/0536]
Danck-Predig.
Zur Zeiten Eliſæi deß Propheten haben die Beeren
vil kleine Knaben zerriſſen; Anno 1680. hat der grimmi-
ge Todt nicht allein vil kleine/ ſondern auch groſſe Leuth
allhier erwuͤrget/ dencke zuruck!
Zur Zeit Moyſis hat die Erd ihrer zwey verſchlicket/
nemblich den Dathan, vnd Abiron. Anno 1680. hat die
Erd nit nur ein 1000. allhier verſchlickt/ vnd hat mancher
ſein Grab gefunden vnder einem verdorꝛten Baum/ der
noch in bluͤhender Jugend war. Dencke zuruck! Zur Zeit
deß beruͤhmten Kriegs-Fuͤrſten Joſue hat der freche Dieb
Achan ein guldenen Schatz entfrembtet/ vnd vnder die Erd
vergraben: Anno 1680. hat der Zaunduͤrre Dieb der Todt
vil guldene Leuth/ einem manchen Mann ſein Weib/ als
ein guldenen Schatz: einem manchen Weib ihren Mann/
als ein guldenes Hertz entfrembtet/ vnd vnder die Erden
gebracht. Dencke zuruck.
Zur Zeit deß Propheten Ezechiel ſeynd die Felder/
voller Todtenbainer gelegen: An. 1680. hat man allhier
vmb Graͤtz herumb auff den Feldern/ Wiſen vnd Ackeren
hin vnd her vil Todte/ vnnd Todtengraber angetroffen.
Dencke zuruck.
Zur Zeiten Jephte muͤſte diſer wackere Kriegsherꝛ
ſein Leibliche Tochter opfferen: Anno 1680. haben man-
che Elteren ihre liebſte Soͤhn vnd Toͤchter muͤſſen auffopf-
feren. Dencke zuruck.
Dencke zuruck mein Graͤtz/ vnd erwoͤge beynebens
wol/ wer deine andere/ vnnd annoch uͤbrige Innwohner
von dem ſtarcktobenden Todt errettet hat. Wer? wer?
der ewige GOtt im Himmel/ ſo da Dreyfach in Perſonen/
die Allerheiligſte Dreyfaltigkeit hat dir Anno 1680. das
fernere ach/ ach/ ach/ abgewendt. Dann An. 16 vnd Acht-
zig hat Graͤtz achtzig erfahren/ was der geeroͤnte Prophet
David in dem 80. Pſalm ſingt: In tribulatione invoca-
ſti
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/536 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/536>, abgerufen am 16.02.2025. |