Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judas macht auß dem stehlen ein Gewonheit/ Candidus. Wer vil Jahr wird Cyprisch leben/ dann außdiser Insel Venus gebürtig/ der wird niemahlen Cypria- nisch werden. Mit einem Wort/ Lamech war ein Dendl- Jäger in der Jugend/ vnd hats nit gelassen in dem Alter/ du oder ein anderer bist ein Diendl-Jäger in der Jugend/ werdest auch nit lassen im Alter. Die Gewonheit ist ein eyserne Pfaidt. Lächerlich ist es/ was ein Poet dicht/ vnd phantistert ben
Judas macht auß dem ſtehlen ein Gewonheit/ Candidus. Wer vil Jahr wird Cypriſch leben/ dann außdiſer Inſel Venus gebuͤrtig/ der wird niemahlen Cypria- niſch werden. Mit einem Wort/ Lamech war ein Dendl- Jaͤger in der Jugend/ vnd hats nit gelaſſen in dem Alter/ du oder ein anderer biſt ein Diendl-Jaͤger in der Jugend/ werdeſt auch nit laſſen im Alter. Die Gewonheit iſt ein eyſerne Pfaidt. Laͤcherlich iſt es/ was ein Poet dicht/ vnd phantiſtert ben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0424" n="388"/><fw place="top" type="header">Judas macht auß dem ſtehlen ein Gewonheit/</fw><lb/><hi rendition="#aq">Candidus.</hi> Wer vil Jahr wird Cypriſch leben/ dann auß<lb/> diſer Inſel <hi rendition="#aq">Venus</hi> gebuͤrtig/ der wird niemahlen <hi rendition="#aq">Cypria-</hi><lb/> niſch werden. Mit einem Wort/ <hi rendition="#aq">Lamech</hi> war ein <hi rendition="#fr">Dendl-</hi><lb/> Jaͤger in der Jugend/ vnd hats nit gelaſſen in dem Alter/<lb/> du oder ein anderer biſt ein <hi rendition="#fr">Diendl-</hi>Jaͤger in der Jugend/<lb/> werdeſt auch nit laſſen im Alter. Die Gewonheit iſt ein<lb/><hi rendition="#fr">eyſerne Pfaidt.</hi></p><lb/> <p>Laͤcherlich iſt es/ was ein Poet dicht/ vnd phantiſtert<lb/> von einer Katzen eines Schuſters. Diſe Katz war ſchnee-<lb/> weiß/ vnd dem Maiſter Paul abſonderlich gar angenehm/<lb/> vmb weilen diſe beltzerne Maußfall die Maͤuß vnnd das<lb/> ſchaͤdliche Unzifer auß dem Weeg geraumet. Die Maͤuß/<lb/> als verſtohlene Mauſer beklagten ſich deſſen nicht wenig/<lb/> daß ſie einen ſo tyranniſchen Feind haben; vnnd halten<lb/> mehrmahlen deſſentwegen ein Zuſammenkunfft/ reifflich<lb/> berathſchlagend/ wie doch groͤſſerem Ubel vorzukommen<lb/> ſeye/ ſonſt ſeyen ſie gezwungen das Loſament zu quittie-<lb/> ren/ vnd endlich ihr harte Nahrung auff dem Feld zu ſu-<lb/> chen. Die Sach wurde letztlichen beſchloſſen/ man ſolle<lb/> ein <hi rendition="#aq">Allianz</hi> eintretten mit deß Maiſters Paul ſeinem<lb/> Haußhund/ auch zu diſem End ein Schreiben vnd <hi rendition="#aq">Miſ-<lb/> ſiv</hi> verfertiget worden/ worinnen gedachter <hi rendition="#aq">Cordian</hi> zur<lb/> guter Verſtaͤndnuß moͤchte gezogen werden; alsdann wer-<lb/> de diſer tapffere Haußwachter ihrem Feind wol gewachſen<lb/> ſeyn. Underdeſſen/ als ſolches Schreiben im Werck wa-<lb/> re/ ſo iſt der Katzen ein Ungluͤck widerfahren/ in dem ſie<lb/> vnvermuther weiß in ein Schaff gefallen/ welches voll<lb/> mit Schuſter-Schwaͤrtz/ wordurch der weiſſe Kader gantz<lb/> kohlſchwartz worden; Wie nun ein paar Maͤuß/ als Ge-<lb/> ſandte/ dem Haußhund den Brieff zu uͤberbringen wuͤrck-<lb/> lich vnderwegs waren/ vnd aber wahrgenommen/ daß die<lb/> weiſſe Katz/ wider alle Hoffnung/ ſchwartz daher gehe/ ha-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [388/0424]
Judas macht auß dem ſtehlen ein Gewonheit/
Candidus. Wer vil Jahr wird Cypriſch leben/ dann auß
diſer Inſel Venus gebuͤrtig/ der wird niemahlen Cypria-
niſch werden. Mit einem Wort/ Lamech war ein Dendl-
Jaͤger in der Jugend/ vnd hats nit gelaſſen in dem Alter/
du oder ein anderer biſt ein Diendl-Jaͤger in der Jugend/
werdeſt auch nit laſſen im Alter. Die Gewonheit iſt ein
eyſerne Pfaidt.
Laͤcherlich iſt es/ was ein Poet dicht/ vnd phantiſtert
von einer Katzen eines Schuſters. Diſe Katz war ſchnee-
weiß/ vnd dem Maiſter Paul abſonderlich gar angenehm/
vmb weilen diſe beltzerne Maußfall die Maͤuß vnnd das
ſchaͤdliche Unzifer auß dem Weeg geraumet. Die Maͤuß/
als verſtohlene Mauſer beklagten ſich deſſen nicht wenig/
daß ſie einen ſo tyranniſchen Feind haben; vnnd halten
mehrmahlen deſſentwegen ein Zuſammenkunfft/ reifflich
berathſchlagend/ wie doch groͤſſerem Ubel vorzukommen
ſeye/ ſonſt ſeyen ſie gezwungen das Loſament zu quittie-
ren/ vnd endlich ihr harte Nahrung auff dem Feld zu ſu-
chen. Die Sach wurde letztlichen beſchloſſen/ man ſolle
ein Allianz eintretten mit deß Maiſters Paul ſeinem
Haußhund/ auch zu diſem End ein Schreiben vnd Miſ-
ſiv verfertiget worden/ worinnen gedachter Cordian zur
guter Verſtaͤndnuß moͤchte gezogen werden; alsdann wer-
de diſer tapffere Haußwachter ihrem Feind wol gewachſen
ſeyn. Underdeſſen/ als ſolches Schreiben im Werck wa-
re/ ſo iſt der Katzen ein Ungluͤck widerfahren/ in dem ſie
vnvermuther weiß in ein Schaff gefallen/ welches voll
mit Schuſter-Schwaͤrtz/ wordurch der weiſſe Kader gantz
kohlſchwartz worden; Wie nun ein paar Maͤuß/ als Ge-
ſandte/ dem Haußhund den Brieff zu uͤberbringen wuͤrck-
lich vnderwegs waren/ vnd aber wahrgenommen/ daß die
weiſſe Katz/ wider alle Hoffnung/ ſchwartz daher gehe/ ha-
ben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/424 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/424>, abgerufen am 16.02.2025. |