Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judas Anfangs fromm/ cher die Frau Gräfin immerzu in Einsiedung der süssenSachen/ vnnd Einmachung der schleckerigen Confect- Schallen/ zur Ersparung deß Zuckers/ zuredte dise Wort. Midl nit zu vil/ Midl nit zu vil. Der Alstern/ als einem gelehrnigen Vogl war dise Lection gar nicht zu schwär/ sondern faste solche dergestalten in die Gedächt- nuß/ daß sie zum öfftern der Kammer-Jungfrau dises Liedl vorgesungen/ vnd weilen die Jungfrau mehrmahlen mit Löffel-Kraut vnder der Haußthür gehandlet/ also hat sie diser gefüderte Spion allezeit verrathen/ sie mit gros- sem Geschrey abgemahnet. Midl nit zu vil/ Midl nit zu vil. Solches hat der Jungfrauen also verschma- het/ daß sie nachmahls den Vogl auß Zorn mitten in das Koth geworffen. Die arme Gättl wicklet sich bester mas- sen auß dem Unflath; sicht aber/ daß auff ihrer Seyten auch ein grosse Mestschwein in disem Wuest sich waltzet/ redet demnach disen besudleten Cammeraden also an: Weilen es dir so schlecht geht/ wie mir/ so hast vermuthlich gewiß auch die Midl verrathen. Diser letztere Zusatz scheint ein warhafftes Gedicht/ jedoch nit ohne Lehr/ dessen Application ich dem günstigen Leser überlasse. Gleichwol bleibt wahr/ daß die Alstern/ Starn/ Raaben/ Papperln/ die reden lehrnen/ welche sie zum öff- testen anhören. Ein gleiche Beschaffenheit hat es mit dem Menschen/ net
Judas Anfangs fromm/ cher die Frau Graͤfin immerzu in Einſiedung der ſuͤſſenSachen/ vnnd Einmachung der ſchleckerigen Confect- Schallen/ zur Erſparung deß Zuckers/ zuredte diſe Wort. Midl nit zu vil/ Midl nit zu vil. Der Alſtern/ als einem gelehrnigen Vogl war diſe Lection gar nicht zu ſchwaͤr/ ſondern faſte ſolche dergeſtalten in die Gedaͤcht- nuß/ daß ſie zum oͤfftern der Kammer-Jungfrau diſes Liedl vorgeſungen/ vnd weilen die Jungfrau mehrmahlen mit Loͤffel-Kraut vnder der Haußthuͤr gehandlet/ alſo hat ſie diſer gefuͤderte Spion allezeit verrathen/ ſie mit groſ- ſem Geſchrey abgemahnet. Midl nit zu vil/ Midl nit zu vil. Solches hat der Jungfrauen alſo verſchma- het/ daß ſie nachmahls den Vogl auß Zorn mitten in das Koth geworffen. Die arme Gaͤttl wicklet ſich beſter maſ- ſen auß dem Unflath; ſicht aber/ daß auff ihrer Seyten auch ein groſſe Meſtſchwein in diſem Wueſt ſich waltzet/ redet demnach diſen beſudleten Cammeraden alſo an: Weilen es dir ſo ſchlecht geht/ wie mir/ ſo haſt vermuthlich gewiß auch die Midl verrathen. Diſer letztere Zuſatz ſcheint ein warhafftes Gedicht/ jedoch nit ohne Lehr/ deſſen Application ich dem guͤnſtigen Leſer uͤberlaſſe. Gleichwol bleibt wahr/ daß die Alſtern/ Starn/ Raaben/ Papperln/ die reden lehrnen/ welche ſie zum oͤff- teſten anhoͤren. Ein gleiche Beſchaffenheit hat es mit dem Menſchen/ net
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0314" n="278"/><fw place="top" type="header">Judas Anfangs fromm/</fw><lb/> cher die Frau Graͤfin immerzu in Einſiedung der ſuͤſſen<lb/> Sachen/ vnnd Einmachung der ſchleckerigen <hi rendition="#aq">Confect-</hi><lb/> Schallen/ zur Erſparung deß Zuckers/ zuredte diſe <hi rendition="#fr">Wort.<lb/> Midl nit zu vil/ Midl nit zu vil.</hi> Der Alſtern/<lb/> als einem gelehrnigen Vogl war diſe <hi rendition="#aq">Lection</hi> gar nicht zu<lb/> ſchwaͤr/ ſondern faſte ſolche dergeſtalten in die Gedaͤcht-<lb/> nuß/ daß ſie zum oͤfftern der Kammer-Jungfrau diſes<lb/> Liedl vorgeſungen/ vnd weilen die Jungfrau mehrmahlen<lb/> mit Loͤffel-Kraut vnder der Haußthuͤr gehandlet/ alſo hat<lb/> ſie diſer gefuͤderte Spion allezeit verrathen/ ſie mit groſ-<lb/> ſem Geſchrey abgemahnet. <hi rendition="#fr">Midl nit zu vil/ Midl<lb/> nit zu vil.</hi> Solches hat der Jungfrauen alſo verſchma-<lb/> het/ daß ſie nachmahls den Vogl auß Zorn mitten in das<lb/> Koth geworffen. Die arme Gaͤttl wicklet ſich beſter maſ-<lb/> ſen auß dem Unflath; ſicht aber/ daß auff ihrer Seyten<lb/> auch ein groſſe Meſtſchwein in diſem Wueſt ſich waltzet/<lb/> redet demnach diſen beſudleten Cammeraden alſo an:<lb/><hi rendition="#fr">Weilen es dir ſo ſchlecht geht/ wie mir/ ſo haſt<lb/> vermuthlich gewiß auch die Midl verrathen.</hi><lb/> Diſer letztere Zuſatz ſcheint ein warhafftes Gedicht/ jedoch<lb/> nit ohne Lehr/ deſſen <hi rendition="#aq">Application</hi> ich dem guͤnſtigen Leſer<lb/> uͤberlaſſe. Gleichwol bleibt wahr/ daß die Alſtern/ Starn/<lb/> Raaben/ Papperln/ die reden lehrnen/ welche ſie zum oͤff-<lb/> teſten anhoͤren.</p><lb/> <p>Ein gleiche Beſchaffenheit hat es mit dem Menſchen/<lb/> deren nur layder gar zu vil ſeynd/ welche das Maul ſtaͤts<lb/> im <hi rendition="#aq">Porcellaniſ</hi>chen Geſchirꝛ haben/ will ſagen/ immerzu<lb/> garſtige Reden fuͤhren/ vnflaͤthige Spaͤß vortragen/ mit<lb/> ſtinckendem Aaß auff Raaben-Arth ihr Zeit vertreiben;<lb/> denen alleweil das Maul ſtinckt von ſolchem <hi rendition="#aq">Venus-</hi><lb/> Koth/ vnnd deren Sprach aͤrger mufft/ als jenes Miſt-<lb/> bethl/ auff deme Job geſeſſen. Solche Sprach aber lehr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">net</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [278/0314]
Judas Anfangs fromm/
cher die Frau Graͤfin immerzu in Einſiedung der ſuͤſſen
Sachen/ vnnd Einmachung der ſchleckerigen Confect-
Schallen/ zur Erſparung deß Zuckers/ zuredte diſe Wort.
Midl nit zu vil/ Midl nit zu vil. Der Alſtern/
als einem gelehrnigen Vogl war diſe Lection gar nicht zu
ſchwaͤr/ ſondern faſte ſolche dergeſtalten in die Gedaͤcht-
nuß/ daß ſie zum oͤfftern der Kammer-Jungfrau diſes
Liedl vorgeſungen/ vnd weilen die Jungfrau mehrmahlen
mit Loͤffel-Kraut vnder der Haußthuͤr gehandlet/ alſo hat
ſie diſer gefuͤderte Spion allezeit verrathen/ ſie mit groſ-
ſem Geſchrey abgemahnet. Midl nit zu vil/ Midl
nit zu vil. Solches hat der Jungfrauen alſo verſchma-
het/ daß ſie nachmahls den Vogl auß Zorn mitten in das
Koth geworffen. Die arme Gaͤttl wicklet ſich beſter maſ-
ſen auß dem Unflath; ſicht aber/ daß auff ihrer Seyten
auch ein groſſe Meſtſchwein in diſem Wueſt ſich waltzet/
redet demnach diſen beſudleten Cammeraden alſo an:
Weilen es dir ſo ſchlecht geht/ wie mir/ ſo haſt
vermuthlich gewiß auch die Midl verrathen.
Diſer letztere Zuſatz ſcheint ein warhafftes Gedicht/ jedoch
nit ohne Lehr/ deſſen Application ich dem guͤnſtigen Leſer
uͤberlaſſe. Gleichwol bleibt wahr/ daß die Alſtern/ Starn/
Raaben/ Papperln/ die reden lehrnen/ welche ſie zum oͤff-
teſten anhoͤren.
Ein gleiche Beſchaffenheit hat es mit dem Menſchen/
deren nur layder gar zu vil ſeynd/ welche das Maul ſtaͤts
im Porcellaniſchen Geſchirꝛ haben/ will ſagen/ immerzu
garſtige Reden fuͤhren/ vnflaͤthige Spaͤß vortragen/ mit
ſtinckendem Aaß auff Raaben-Arth ihr Zeit vertreiben;
denen alleweil das Maul ſtinckt von ſolchem Venus-
Koth/ vnnd deren Sprach aͤrger mufft/ als jenes Miſt-
bethl/ auff deme Job geſeſſen. Solche Sprach aber lehr-
net
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |