Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
andertes Hoff-Leben/ auch erste Laster.

Item.

Die Wunden thut man verbinden/
Die Wort verursachen vil Sünden/
Die Wirth können die Kreiden doppelt finden/
Der Weiber List ist hart zuergründen/
Die Warheit thut man schinden.

Das hat erfahren jener bey Hoff Henrici deß Vierd-Niernber.
l. 2. c.
7.

ten Königs zu Castella, welcher ohne Scheu mit löblicher
Freyheit kein Blätl für das Maul genommen/ sondern
gantz rund vnd klar/ vnvermantlet die Warheit herauß
geredet/ welches aber den König also verbittert gemacht/
daß er alsobald befohlen/ disem die Zung herauß zuschnei-
den/ welchen tyrannischen Befelch/ man auch ohnver-
züglich vollzogen: aber Gott wolte auch durch ein schein-
bares Wunderwerck zeigen/ wie angenemb vor seinen
Göttlichen Augen seyn/ die jenige/ welche vnerschrocken
grossen Herren die Warheit vortragen. Da man besagte
außgeschnittene Zung an den liechten Galgen gehencket/
gehefft/ hat diser vnschuldige Tropff ohne Zungen in Bey-
wesenheit einer grosser Menge Volcks anfangen zu reden/
vnd höchst protestirt wider dise Vnschuld/ daß ein so war-
haffte Zung solle an einen solchen vnehrlichen Holtz ge-
hefftet seyn. Das hat erfahren auch jener Prediger in Ita-
lia,
welcher einest gantz raißfertig mit Stiffel vnd Sporn
auff die Cantzl kommen/ das Pferd aber außwendig an die
Kirchen gebunden/ über welchen Auffzug entfrembdeten
sich alle Zuhörer nit ein wenig/ vnd machten hierüber al-
lerley seltzame Gedancken. Besagter Pater aber fangt an
mit einem Apostolischen Eyfer die Warheit einem grossen
Herrn zupredigen nicht/ vngleich einem Tarsensischen Pau-
lo
zu Rom/ nach solcher vollbrachter Predig aber/ war
schon ein Laggey bey der Stiegen der Cantzel/ welcher dem

herab-
V
andertes Hoff-Leben/ auch erſte Laſter.

Item.

Die Wunden thut man verbinden/
Die Wort verurſachen vil Suͤnden/
Die Wirth koͤnnen die Kreiden doppelt finden/
Der Weiber Liſt iſt hart zuergruͤnden/
Die Warheit thut man ſchinden.

Das hat erfahren jener bey Hoff Henrici deß Vierd-Niernber.
l. 2. c.
7.

ten Koͤnigs zu Caſtella, welcher ohne Scheu mit loͤblicher
Freyheit kein Blaͤtl fuͤr das Maul genommen/ ſondern
gantz rund vnd klar/ vnvermantlet die Warheit herauß
geredet/ welches aber den Koͤnig alſo verbittert gemacht/
daß er alſobald befohlen/ diſem die Zung herauß zuſchnei-
den/ welchen tyranniſchen Befelch/ man auch ohnver-
zuͤglich vollzogen: aber Gott wolte auch durch ein ſchein-
bares Wunderwerck zeigen/ wie angenemb vor ſeinen
Goͤttlichen Augen ſeyn/ die jenige/ welche vnerſchrocken
groſſen Herren die Warheit vortragen. Da man beſagte
außgeſchnittene Zung an den liechten Galgen gehencket/
gehefft/ hat diſer vnſchuldige Tropff ohne Zungen in Bey-
weſenheit einer groſſer Menge Volcks anfangen zu reden/
vnd hoͤchſt proteſtirt wider diſe Vnſchuld/ daß ein ſo war-
haffte Zung ſolle an einen ſolchen vnehrlichen Holtz ge-
hefftet ſeyn. Das hat erfahren auch jener Prediger in Ita-
lia,
welcher eineſt gantz raißfertig mit Stiffel vnd Sporn
auff die Cantzl kommen/ das Pferd aber außwendig an die
Kirchen gebunden/ uͤber welchen Auffzug entfrembdeten
ſich alle Zuhoͤrer nit ein wenig/ vnd machten hieruͤber al-
lerley ſeltzame Gedancken. Beſagter Pater aber fangt an
mit einem Apoſtoliſchen Eyfer die Warheit einem groſſen
Herꝛn zupredigen nicht/ vngleich einem Tarſenſiſchen Pau-
lo
zu Rom/ nach ſolcher vollbrachter Predig aber/ war
ſchon ein Laggey bey der Stiegen der Cantzel/ welcher dem

herab-
V
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0189" n="153"/>
        <fw place="top" type="header">andertes Hoff-Leben/ auch er&#x017F;te La&#x017F;ter.</fw><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">Item.</hi> </p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Die Wunden thut man verbinden/</l><lb/>
          <l>Die Wort verur&#x017F;achen vil Su&#x0364;nden/</l><lb/>
          <l>Die Wirth ko&#x0364;nnen die Kreiden doppelt finden/</l><lb/>
          <l>Der Weiber Li&#x017F;t i&#x017F;t hart zuergru&#x0364;nden/</l><lb/>
          <l>Die Warheit thut man &#x017F;chinden.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Das hat erfahren jener bey Hoff <hi rendition="#aq">Henrici</hi> deß Vierd-<note place="right"><hi rendition="#aq">Niernber.<lb/>
l. 2. c.</hi> 7.</note><lb/>
ten Ko&#x0364;nigs zu <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tella,</hi> welcher ohne Scheu mit lo&#x0364;blicher<lb/>
Freyheit kein Bla&#x0364;tl fu&#x0364;r das Maul genommen/ &#x017F;ondern<lb/>
gantz rund vnd klar/ vnvermantlet die Warheit herauß<lb/>
geredet/ welches aber den Ko&#x0364;nig al&#x017F;o verbittert gemacht/<lb/>
daß er al&#x017F;obald befohlen/ di&#x017F;em die Zung herauß zu&#x017F;chnei-<lb/>
den/ welchen tyranni&#x017F;chen Befelch/ man auch ohnver-<lb/>
zu&#x0364;glich vollzogen: aber Gott wolte auch durch ein &#x017F;chein-<lb/>
bares Wunderwerck zeigen/ wie angenemb vor &#x017F;einen<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Augen &#x017F;eyn/ die jenige/ welche vner&#x017F;chrocken<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Herren die Warheit vortragen. Da man be&#x017F;agte<lb/>
außge&#x017F;chnittene Zung an den liechten Galgen gehencket/<lb/>
gehefft/ hat di&#x017F;er vn&#x017F;chuldige Tropff ohne Zungen in Bey-<lb/>
we&#x017F;enheit einer gro&#x017F;&#x017F;er Menge Volcks anfangen zu reden/<lb/>
vnd ho&#x0364;ch&#x017F;t <hi rendition="#aq">prote&#x017F;tirt</hi> wider di&#x017F;e Vn&#x017F;chuld/ daß ein &#x017F;o war-<lb/>
haffte Zung &#x017F;olle an einen &#x017F;olchen vnehrlichen Holtz ge-<lb/>
hefftet &#x017F;eyn. Das hat erfahren auch jener Prediger in <hi rendition="#aq">Ita-<lb/>
lia,</hi> welcher eine&#x017F;t gantz raißfertig mit Stiffel vnd Sporn<lb/>
auff die Cantzl kommen/ das Pferd aber außwendig an die<lb/>
Kirchen gebunden/ u&#x0364;ber welchen Auffzug entfrembdeten<lb/>
&#x017F;ich alle Zuho&#x0364;rer nit ein wenig/ vnd machten hieru&#x0364;ber al-<lb/>
lerley &#x017F;eltzame Gedancken. Be&#x017F;agter <hi rendition="#aq">Pater</hi> aber fangt an<lb/>
mit einem Apo&#x017F;toli&#x017F;chen Eyfer die Warheit einem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Her&#xA75B;n zupredigen nicht/ vngleich einem Tar&#x017F;en&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Pau-<lb/>
lo</hi> zu Rom/ nach &#x017F;olcher vollbrachter Predig aber/ war<lb/>
&#x017F;chon ein Laggey bey der Stiegen der Cantzel/ welcher dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V</fw><fw place="bottom" type="catch">herab-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0189] andertes Hoff-Leben/ auch erſte Laſter. Item. Die Wunden thut man verbinden/ Die Wort verurſachen vil Suͤnden/ Die Wirth koͤnnen die Kreiden doppelt finden/ Der Weiber Liſt iſt hart zuergruͤnden/ Die Warheit thut man ſchinden. Das hat erfahren jener bey Hoff Henrici deß Vierd- ten Koͤnigs zu Caſtella, welcher ohne Scheu mit loͤblicher Freyheit kein Blaͤtl fuͤr das Maul genommen/ ſondern gantz rund vnd klar/ vnvermantlet die Warheit herauß geredet/ welches aber den Koͤnig alſo verbittert gemacht/ daß er alſobald befohlen/ diſem die Zung herauß zuſchnei- den/ welchen tyranniſchen Befelch/ man auch ohnver- zuͤglich vollzogen: aber Gott wolte auch durch ein ſchein- bares Wunderwerck zeigen/ wie angenemb vor ſeinen Goͤttlichen Augen ſeyn/ die jenige/ welche vnerſchrocken groſſen Herren die Warheit vortragen. Da man beſagte außgeſchnittene Zung an den liechten Galgen gehencket/ gehefft/ hat diſer vnſchuldige Tropff ohne Zungen in Bey- weſenheit einer groſſer Menge Volcks anfangen zu reden/ vnd hoͤchſt proteſtirt wider diſe Vnſchuld/ daß ein ſo war- haffte Zung ſolle an einen ſolchen vnehrlichen Holtz ge- hefftet ſeyn. Das hat erfahren auch jener Prediger in Ita- lia, welcher eineſt gantz raißfertig mit Stiffel vnd Sporn auff die Cantzl kommen/ das Pferd aber außwendig an die Kirchen gebunden/ uͤber welchen Auffzug entfrembdeten ſich alle Zuhoͤrer nit ein wenig/ vnd machten hieruͤber al- lerley ſeltzame Gedancken. Beſagter Pater aber fangt an mit einem Apoſtoliſchen Eyfer die Warheit einem groſſen Herꝛn zupredigen nicht/ vngleich einem Tarſenſiſchen Pau- lo zu Rom/ nach ſolcher vollbrachter Predig aber/ war ſchon ein Laggey bey der Stiegen der Cantzel/ welcher dem herab- Niernber. l. 2. c. 7. V

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/189
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/189>, abgerufen am 27.11.2024.