Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judae Iscariothis Zucht-Hauß/ Dilli Dalli Häußlbauen/ seye aller Pracht Pompei, dasLirum Larum, seye aller Wollust Sardanapali gegen der mindisten Ergötzlichkeit deß Himmels; zaigt ihnen/ wann der gantze Erdboden soll seyn ein lauteres Pappier/ vnd das grosse tieffe Meer ein lautere Dinten/ vnd alle ge- spitzte Gräsel lautere Federn/ vnd alle lebendige Geschöpff lauter Schreiber/ vnd wurden mit disen Federn/ auß di- ser Dinten/ auff dises Pappier biß auff den Jüngsten Tag schreiben/ alles was frölich/ freundlich/ fridlich sie möchten ersinnen/ so konten sie dannoch nit ein halbes Loth der ewigen Freuden erraichen; Nachdeme solcher gestalten Christus ihnen sein Herrlichkeit vnd Glory in etwas entworffen/ hat er nachgehends den Berg herab ihnen den dreyen ernsthafft verbotten/ sie sollen diß/ was sie gesehen/ keinem einigen entdecken/ auch den Apostlen nit/ auch den anderen Jüngern nit/ sondern alles mit ge- nauester Verschwigenheit verhüllen/ auß Ursachen/ da- fern sie den anderen hätten offenbahret/ daß sie Christi deß HErrn Verklärung/ Herrlichkeit vnd Glory gesehen/ hätten gleich die andere Apostel einen Neyd gefast gegen disen dreyen/ in Bedenckung/ daß sie mehrer gelten bey dem Göttlichen Maister/ aber O gebenedeytester GOtt! soll dann auch ein Neyd gefunden werden vnder den Apo- steln/ vnder den Jüngern deß HErrn/ vnder denen/ die ein vollkommenen Wandel führen? was dann/ auch noch heutiges Tags ist der Neyd in den Clöstern/ es ist der Neyd offt so haimblich in Geistlichen Häusern/ daß er mit manchen Mönchen zu Tisch sitzet/ mit ihnen offt in die Metten auffstehet/ mit ihnen ins Capittl-Hauß gehet/ mit ihnen gleiche Kappen traget/ etc. verwundere dich nit/ es ist auch das Manna oder Himmel-Brodt wurmstichig worden/ es ist der Neyd ein Wurm/ der Clo- ster-Wandel ein Manna; es ist auch vnder dem Waitzen im
Judæ Iſcariothis Zucht-Hauß/ Dilli Dalli Haͤußlbauen/ ſeye aller Pracht Pompei, dasLirum Larum, ſeye aller Wolluſt Sardanapali gegen der mindiſten Ergoͤtzlichkeit deß Himmels; zaigt ihnen/ wann der gantze Erdboden ſoll ſeyn ein lauteres Pappier/ vnd das groſſe tieffe Meer ein lautere Dinten/ vnd alle ge- ſpitzte Graͤſel lautere Federn/ vnd alle lebendige Geſchoͤpff lauter Schreiber/ vnd wurden mit diſen Federn/ auß di- ſer Dinten/ auff diſes Pappier biß auff den Juͤngſten Tag ſchreiben/ alles was froͤlich/ freundlich/ fridlich ſie moͤchten erſinnen/ ſo konten ſie dannoch nit ein halbes Loth der ewigen Freuden erraichen; Nachdeme ſolcher geſtalten Chriſtus ihnen ſein Herꝛlichkeit vnd Glory in etwas entworffen/ hat er nachgehends den Berg herab ihnen den dreyen ernſthafft verbotten/ ſie ſollen diß/ was ſie geſehen/ keinem einigen entdecken/ auch den Apoſtlen nit/ auch den anderen Juͤngern nit/ ſondern alles mit ge- naueſter Verſchwigenheit verhuͤllen/ auß Urſachen/ da- fern ſie den anderen haͤtten offenbahret/ daß ſie Chriſti deß HErꝛn Verklaͤrung/ Herꝛlichkeit vnd Glory geſehen/ haͤtten gleich die andere Apoſtel einen Neyd gefaſt gegen diſen dreyen/ in Bedenckung/ daß ſie mehrer gelten bey dem Goͤttlichen Maiſter/ aber O gebenedeyteſter GOtt! ſoll dann auch ein Neyd gefunden werden vnder den Apo- ſteln/ vnder den Juͤngern deß HErꝛn/ vnder denen/ die ein vollkommenen Wandel fuͤhren? was dann/ auch noch heutiges Tags iſt der Neyd in den Cloͤſtern/ es iſt der Neyd offt ſo haimblich in Geiſtlichen Haͤuſern/ daß er mit manchen Moͤnchen zu Tiſch ſitzet/ mit ihnen offt in die Metten auffſtehet/ mit ihnen ins Capittl-Hauß gehet/ mit ihnen gleiche Kappen traget/ ꝛc. verwundere dich nit/ es iſt auch das Manna oder Himmel-Brodt wurmſtichig worden/ es iſt der Neyd ein Wurm/ der Clo- ſter-Wandel ein Manna; es iſt auch vnder dem Waitzen im
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0144" n="108"/><fw place="top" type="header">Judæ Iſcariothis Zucht-Hauß/</fw><lb/><hi rendition="#aq">Dilli Dalli</hi> Haͤußlbauen/ ſeye aller Pracht <hi rendition="#aq">Pompei,</hi> das<lb/><hi rendition="#aq">Lirum Larum,</hi> ſeye aller Wolluſt <hi rendition="#aq">Sardanapali</hi> gegen der<lb/> mindiſten Ergoͤtzlichkeit deß Himmels; zaigt ihnen/ wann<lb/> der gantze Erdboden ſoll ſeyn ein lauteres Pappier/ vnd<lb/> das groſſe tieffe Meer ein lautere Dinten/ vnd alle ge-<lb/> ſpitzte Graͤſel lautere Federn/ vnd alle lebendige Geſchoͤpff<lb/> lauter Schreiber/ vnd wurden mit diſen Federn/ auß di-<lb/> ſer Dinten/ auff diſes Pappier biß auff den Juͤngſten<lb/> Tag ſchreiben/ alles was froͤlich/ freundlich/ fridlich ſie<lb/> moͤchten erſinnen/ ſo konten ſie dannoch nit ein halbes<lb/> Loth der ewigen Freuden erraichen; Nachdeme ſolcher<lb/> geſtalten Chriſtus ihnen ſein Herꝛlichkeit vnd Glory in<lb/> etwas entworffen/ hat er nachgehends den Berg herab<lb/> ihnen den dreyen ernſthafft verbotten/ ſie ſollen diß/ was<lb/> ſie geſehen/ keinem einigen entdecken/ auch den Apoſtlen<lb/> nit/ auch den anderen Juͤngern nit/ ſondern alles mit ge-<lb/> naueſter Verſchwigenheit verhuͤllen/ auß Urſachen/ da-<lb/> fern ſie den anderen haͤtten offenbahret/ daß ſie Chriſti<lb/> deß HErꝛn Verklaͤrung/ Herꝛlichkeit vnd Glory geſehen/<lb/> haͤtten gleich die andere Apoſtel einen Neyd gefaſt gegen<lb/> diſen dreyen/ in Bedenckung/ daß ſie mehrer gelten bey<lb/> dem Goͤttlichen Maiſter/ aber O gebenedeyteſter GOtt!<lb/> ſoll dann auch ein Neyd gefunden werden vnder den Apo-<lb/> ſteln/ vnder den Juͤngern deß HErꝛn/ vnder denen/ die<lb/> ein vollkommenen Wandel fuͤhren? was dann/ auch<lb/> noch heutiges Tags iſt der Neyd in den Cloͤſtern/ es iſt<lb/> der Neyd offt ſo haimblich in Geiſtlichen Haͤuſern/ daß<lb/> er mit manchen Moͤnchen zu Tiſch ſitzet/ mit ihnen offt<lb/> in die Metten auffſtehet/ mit ihnen ins Capittl-Hauß<lb/> gehet/ mit ihnen gleiche Kappen traget/ ꝛc. verwundere<lb/> dich nit/ es iſt auch das <hi rendition="#aq">Manna</hi> oder Himmel-Brodt<lb/> wurmſtichig worden/ es iſt der Neyd ein Wurm/ der Clo-<lb/> ſter-Wandel ein <hi rendition="#aq">Manna;</hi> es iſt auch vnder dem Waitzen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0144]
Judæ Iſcariothis Zucht-Hauß/
Dilli Dalli Haͤußlbauen/ ſeye aller Pracht Pompei, das
Lirum Larum, ſeye aller Wolluſt Sardanapali gegen der
mindiſten Ergoͤtzlichkeit deß Himmels; zaigt ihnen/ wann
der gantze Erdboden ſoll ſeyn ein lauteres Pappier/ vnd
das groſſe tieffe Meer ein lautere Dinten/ vnd alle ge-
ſpitzte Graͤſel lautere Federn/ vnd alle lebendige Geſchoͤpff
lauter Schreiber/ vnd wurden mit diſen Federn/ auß di-
ſer Dinten/ auff diſes Pappier biß auff den Juͤngſten
Tag ſchreiben/ alles was froͤlich/ freundlich/ fridlich ſie
moͤchten erſinnen/ ſo konten ſie dannoch nit ein halbes
Loth der ewigen Freuden erraichen; Nachdeme ſolcher
geſtalten Chriſtus ihnen ſein Herꝛlichkeit vnd Glory in
etwas entworffen/ hat er nachgehends den Berg herab
ihnen den dreyen ernſthafft verbotten/ ſie ſollen diß/ was
ſie geſehen/ keinem einigen entdecken/ auch den Apoſtlen
nit/ auch den anderen Juͤngern nit/ ſondern alles mit ge-
naueſter Verſchwigenheit verhuͤllen/ auß Urſachen/ da-
fern ſie den anderen haͤtten offenbahret/ daß ſie Chriſti
deß HErꝛn Verklaͤrung/ Herꝛlichkeit vnd Glory geſehen/
haͤtten gleich die andere Apoſtel einen Neyd gefaſt gegen
diſen dreyen/ in Bedenckung/ daß ſie mehrer gelten bey
dem Goͤttlichen Maiſter/ aber O gebenedeyteſter GOtt!
ſoll dann auch ein Neyd gefunden werden vnder den Apo-
ſteln/ vnder den Juͤngern deß HErꝛn/ vnder denen/ die
ein vollkommenen Wandel fuͤhren? was dann/ auch
noch heutiges Tags iſt der Neyd in den Cloͤſtern/ es iſt
der Neyd offt ſo haimblich in Geiſtlichen Haͤuſern/ daß
er mit manchen Moͤnchen zu Tiſch ſitzet/ mit ihnen offt
in die Metten auffſtehet/ mit ihnen ins Capittl-Hauß
gehet/ mit ihnen gleiche Kappen traget/ ꝛc. verwundere
dich nit/ es iſt auch das Manna oder Himmel-Brodt
wurmſtichig worden/ es iſt der Neyd ein Wurm/ der Clo-
ſter-Wandel ein Manna; es iſt auch vnder dem Waitzen
im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/144 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/144>, abgerufen am 17.02.2025. |