Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Namens Ursprung/ Jugend vnd Vntugend. kifflet die Nägel/ er knarret mit den Zähnen/ er kratzt imKopff/ er rumpfft die Nasen/ er seufftzet von Hertzen/ er fast vnd plaget sich also durch den Neyd/ daß wenig ge- fählt/ daß er vom Schlag nit getroffen worden/ O Narr! Wär diser Gispus lieber hinein gangen/ hätte den Bru- der bewillkombt/ vnd so er ihm endlich auch ein Filtz hätt geben/ der ohne das kein Hut mit sich gebracht/ härt es wenig Schaden verursacht/ wär er mit ihm zu Tisch ge- sessen/ hätte den kälberen Bratten helffen verzehren/ etli- che Gesund-Trünck sein wacker beschaid gethan/ auch bey der hell-klingenden Schallmeyen/ etc. ein öffteren Hupff herumb gesprungen/ vnd anderthalb Schueh-Sohlen ab- getantzt/ so wär es vil besser gewest/ vnd GOtt nit also belaydiget/ aber mit seinem Fasten/ mit seinem Neyd/ der ihn mehr gequellt/ als die feurige Schlangen das Volck Israel/ hat er die Höll verdient; sonst ist Trübsahl ein Straß zum Himmel-Saal/ sonst ist Leyden ein Weeg zun ewigen Freuden/ sonst seynd Schmertzen allezeit ein Vortrab deß ewigen Schertzen/ aber deß neydigen Lap- pen sein Marter ist ein Leykauff der ewigen Verdambnnß. Christus der HErr nimbt auff ein Zeit drey liebe A-Matth. 17. Dilli, O 2
Namens Urſprung/ Jugend vnd Vntugend. kifflet die Naͤgel/ er knarret mit den Zaͤhnen/ er kratzt imKopff/ er rumpfft die Naſen/ er ſeufftzet von Hertzen/ er faſt vnd plaget ſich alſo durch den Neyd/ daß wenig ge- faͤhlt/ daß er vom Schlag nit getroffen worden/ O Narꝛ! Waͤr diſer Giſpus lieber hinein gangen/ haͤtte den Bru- der bewillkombt/ vnd ſo er ihm endlich auch ein Filtz haͤtt geben/ der ohne das kein Hut mit ſich gebracht/ haͤrt es wenig Schaden verurſacht/ waͤr er mit ihm zu Tiſch ge- ſeſſen/ haͤtte den kaͤlberen Bratten helffen verzehren/ etli- che Geſund-Truͤnck ſein wacker beſchaid gethan/ auch bey der hell-klingenden Schallmeyen/ ꝛc. ein oͤffteren Hupff herumb geſprungen/ vnd anderthalb Schueh-Sohlen ab- getantzt/ ſo waͤr es vil beſſer geweſt/ vnd GOtt nit alſo belaydiget/ aber mit ſeinem Faſten/ mit ſeinem Neyd/ der ihn mehr gequellt/ als die feurige Schlangen das Volck Iſrael/ hat er die Hoͤll verdient; ſonſt iſt Truͤbſahl ein Straß zum Himmel-Saal/ ſonſt iſt Leyden ein Weeg zun ewigen Freuden/ ſonſt ſeynd Schmertzen allezeit ein Vortrab deß ewigen Schertzen/ aber deß neydigen Lap- pen ſein Marter iſt ein Leykauff der ewigen Verdambnnß. Chriſtus der HErꝛ nimbt auff ein Zeit drey liebe A-Matth. 17. Dilli, O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0143" n="107"/><fw place="top" type="header">Namens Urſprung/ Jugend vnd Vntugend.</fw><lb/> kifflet die Naͤgel/ er knarret mit den Zaͤhnen/ er kratzt im<lb/> Kopff/ er rumpfft die Naſen/ er ſeufftzet von Hertzen/ er<lb/> faſt vnd plaget ſich alſo durch den Neyd/ daß wenig ge-<lb/> faͤhlt/ daß er vom Schlag nit getroffen worden/ O Narꝛ!<lb/> Waͤr diſer <hi rendition="#aq">Giſpus</hi> lieber hinein gangen/ haͤtte den Bru-<lb/> der bewillkombt/ vnd ſo er ihm endlich auch ein Filtz haͤtt<lb/> geben/ der ohne das kein Hut mit ſich gebracht/ haͤrt es<lb/> wenig Schaden verurſacht/ waͤr er mit ihm zu Tiſch ge-<lb/> ſeſſen/ haͤtte den kaͤlberen Bratten helffen verzehren/ etli-<lb/> che Geſund-Truͤnck ſein wacker beſchaid gethan/ auch bey<lb/> der hell-klingenden Schallmeyen/ ꝛc. ein oͤffteren Hupff<lb/> herumb geſprungen/ vnd anderthalb Schueh-Sohlen ab-<lb/> getantzt/ ſo waͤr es vil beſſer geweſt/ vnd GOtt nit alſo<lb/> belaydiget/ aber mit ſeinem Faſten/ mit ſeinem Neyd/<lb/> der ihn mehr gequellt/ als die feurige Schlangen das<lb/> Volck Iſrael/ hat er die Hoͤll verdient; ſonſt iſt Truͤbſahl<lb/> ein Straß zum Himmel-Saal/ ſonſt iſt Leyden ein Weeg<lb/> zun ewigen Freuden/ ſonſt ſeynd Schmertzen allezeit ein<lb/> Vortrab deß ewigen Schertzen/ aber deß neydigen Lap-<lb/> pen ſein Marter iſt ein Leykauff der ewigen Verdambnnß.</p><lb/> <p>Chriſtus der HErꝛ nimbt auff ein Zeit drey liebe A-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 17.</note><lb/> poſtel mit ſich auff den Berg Thabor/ vnd zaigt ihnen all-<lb/> da in ſeiner Erklaͤrung die Glory in <hi rendition="#aq">Compendio,</hi> den<lb/> Himmel in einem Abriß/ die Seeligkeit in einem Modell;<lb/> zaigt ihnen/ das kein Pembſel koͤnne entwerffen/ kein Fe-<lb/> der beſchreiben/ kein Zung außſprechen/ vnd kein Hertz<lb/> faſſen die Glory ſeiner Herꝛlichkeit/ vnd die Herꝛlichkeit<lb/> ſeiner Glory: Zaigt ihnen was ein Arbeiß gegen den<lb/> Berg <hi rendition="#aq">Olympum,</hi> was ein Sand-Koͤrnlein gegen dem<lb/> Babyloniſchen Thurn/ was ein Troͤpffel Morgen-Thau<lb/> gegen dem groſſen Meer/ was ſeynd die Welt-Freuden<lb/> gegen den himmliſchen Freuden; zaigt ihnen das Schlimp/<lb/> Schlamp/ Schlodi ſeye aller Reichthumb <hi rendition="#aq">Croeſi;</hi> das<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">O</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Dilli,</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [107/0143]
Namens Urſprung/ Jugend vnd Vntugend.
kifflet die Naͤgel/ er knarret mit den Zaͤhnen/ er kratzt im
Kopff/ er rumpfft die Naſen/ er ſeufftzet von Hertzen/ er
faſt vnd plaget ſich alſo durch den Neyd/ daß wenig ge-
faͤhlt/ daß er vom Schlag nit getroffen worden/ O Narꝛ!
Waͤr diſer Giſpus lieber hinein gangen/ haͤtte den Bru-
der bewillkombt/ vnd ſo er ihm endlich auch ein Filtz haͤtt
geben/ der ohne das kein Hut mit ſich gebracht/ haͤrt es
wenig Schaden verurſacht/ waͤr er mit ihm zu Tiſch ge-
ſeſſen/ haͤtte den kaͤlberen Bratten helffen verzehren/ etli-
che Geſund-Truͤnck ſein wacker beſchaid gethan/ auch bey
der hell-klingenden Schallmeyen/ ꝛc. ein oͤffteren Hupff
herumb geſprungen/ vnd anderthalb Schueh-Sohlen ab-
getantzt/ ſo waͤr es vil beſſer geweſt/ vnd GOtt nit alſo
belaydiget/ aber mit ſeinem Faſten/ mit ſeinem Neyd/
der ihn mehr gequellt/ als die feurige Schlangen das
Volck Iſrael/ hat er die Hoͤll verdient; ſonſt iſt Truͤbſahl
ein Straß zum Himmel-Saal/ ſonſt iſt Leyden ein Weeg
zun ewigen Freuden/ ſonſt ſeynd Schmertzen allezeit ein
Vortrab deß ewigen Schertzen/ aber deß neydigen Lap-
pen ſein Marter iſt ein Leykauff der ewigen Verdambnnß.
Chriſtus der HErꝛ nimbt auff ein Zeit drey liebe A-
poſtel mit ſich auff den Berg Thabor/ vnd zaigt ihnen all-
da in ſeiner Erklaͤrung die Glory in Compendio, den
Himmel in einem Abriß/ die Seeligkeit in einem Modell;
zaigt ihnen/ das kein Pembſel koͤnne entwerffen/ kein Fe-
der beſchreiben/ kein Zung außſprechen/ vnd kein Hertz
faſſen die Glory ſeiner Herꝛlichkeit/ vnd die Herꝛlichkeit
ſeiner Glory: Zaigt ihnen was ein Arbeiß gegen den
Berg Olympum, was ein Sand-Koͤrnlein gegen dem
Babyloniſchen Thurn/ was ein Troͤpffel Morgen-Thau
gegen dem groſſen Meer/ was ſeynd die Welt-Freuden
gegen den himmliſchen Freuden; zaigt ihnen das Schlimp/
Schlamp/ Schlodi ſeye aller Reichthumb Croeſi; das
Dilli,
Matth. 17.
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |