Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] menschliche Zufälle/ insonderheit aber der Krieg und Friede vom Himmel verkündiget würden; wohin dann auch vielleicht der Gebrauch des Auf- und Zumachens der Thore/ welcher bey des Janus Tempel beobachtet wurde/ gezielet hat. Uber dis waren auf dem Marckte zu Rom/ da die Kaufleute gleichsam ihre Börse hatten/ zwey Jani: dieweil die Wechsler und andere dergleichen Handels-Leute auf den benamten Janus-Bildern ihre Handthierung trieben: dann er für den Gott aller Anfänge gehalten/ deswegen auch den ersten Monats-Tagen vorgesetzt/ und mit dem Namen Junonius benennet wurde/ dieweil er/ wie auch die Juno/ aller Monaten Anfang und Eintritt hielte/ und die [Spaltenumbruch] Wucherer/ an den ersten Tägen eines ieden Monats/ ihr Geld auf Wucher auszuleihen pflegten. So pflegte man auch des Janus Ehrenpforten/ so in den Triumphen nach der Gleichnus des Janus-Tempels durch die Stadt aufgerichtet wurden/ viergestaltig und Durchgängig zu nennen/ weil sie vier Angesichter hatten/ und man durch sie hingehen konnte. Dannenhero Svetonius/ da er von des Domitianus Hochmuht und Hoffarth redet/ unter andern also sagt: Er hat durch alle Theile der Stadt Janus-Bilder und Ehren-Pforten mit vier Pferden und Triumph-Zeichen auffrichten lassen. Von dem Apollo/ oder Phoebus/ der auch Sol, oder die Son- ne/ genennet wird. [Spaltenumbruch] Auf was Weise die Götter bey den Alten eingeführet worden. ES sind bey den Alten mancherley und unterschiedliche Meinungen von den Anfängen der Dinge gewesen/ dann immer einer anders als der ander von der Beschaffenheit dieses gantzen Wesens/ und von der Materia/ woraus es zusammen gefügt worden/ geglaubet und gehalten hat: dannenhero die Poeten/ so vor allen andern von den Göttern geschrieben/ deren gröste Menge unter Beneblung und Verdeckung mancherley Fabeln eingeführt/ auch unter denselben der Weisen unterschiedliche und mancherley Meinungen von dem Werckmeister aller Dinge und deren vornehmsten oder ersten Materia vorgestellt/ auch insonderheit die vier Elementa/ die Sonne/ den Mond und andere Gestirne als Götter durch mancherley Gedichte angedeutet/ denselben auch folgbarlich Tempel/ Altäre und Bilder bey allen Völckern aufgerichtet und gewidmet haben; ausgenommen einige Assyrier/ die/ wie Lucianus schreibet/ ungeachtet sie der Götter Bildnusse aufnahmen/ die nicht gesehen werden konten/ sie dannoch der Sonne und dem Mond/ als die ihnen aller Orten erschienen/ durchaus keine Bilder machen oder aufrichten lassen wollen: Dann weil sie uns selbsten/ wie sie zu sagen pflegten/ sobald wir gen Himmel sehen/ in die Augen fallen/ was hat man dann ihrer Bildnüsse vonnöthen/ wann man die Sache selbsten hat ? Jedoch erzehlet Macrobius/ daß in einem Theil des Assyrischen Landes (da die Sonne und Jupiter für[Spaltenumbruch] eins geehrt/ und für der Gemüht oder der Seele der Welt geglaubt worden) ein güldnes Bild/ und zwar ohne Bart/ zu beschauen gewest/ welches in der ausgestreckten rechten Hand/ gleich einem Fuhrmann/ eine Peitsche geschwungen/ in der Lincken/ neben einem Donnerstrahl/ einige Aehren gehalten/ die der Sonne und des Jupiters Macht verbunden zu seyn angewiesen. Dieweil aber die Sonne an Krafft und Tugend allen andern Gestirnen vorzugehen scheinet/ die sie auch viel herrlicher in diese irrdische Cörper einflösset; als sind einige der Meinung gewesen/ daß sie gesagt/ die andern Götter werden für den Apollo gesetzt/ nachdem er seine Kräffte auf mancherley Weise erwiesen habe. Dannenhero ihn die Alten auf mancherley Weise ausgebildet/ und mit vielen unterschiedlichen Namen genennet; und zwar nicht allein die jenige/ so in der Sprache von einander unterschieden/ sondern auch die sich einerley Sprachen gebrauchten/ wie wir etwas unten bey ereignender Gelegenheit sagen wollen. Dann die Griechen haben ihn Apollo oder Phoebus genannt/ worinnen ihnen die Lateiner nachgefolgt; sintemahl bey ihnen kein eigentlicher und sonderbarer Name zu finden/ ausgenommen das Wörtlein Sol, welches sie ins gemein gebrauchen. Diesen haben die Alten als einen unbärtigen Jüngling gebildet: Deswegen Alciatus/ in seinen Emblematibus, als er die Jugend ausbilden wolte/ den Apollo und Bacchus vorgestellt; dann daß man Selbige unter den Göttern vor Jünglinge gehalten/ ist sonderlich bekannt/ gestalten von ihnen Tibullus der Poet [Spaltenumbruch] menschliche Zufälle/ insonderheit aber der Krieg und Friede vom Himmel verkündiget würden; wohin dann auch vielleicht der Gebrauch des Auf- und Zumachens der Thore/ welcher bey des Janus Tempel beobachtet wurde/ gezielet hat. Uber dis waren auf dem Marckte zu Rom/ da die Kaufleute gleichsam ihre Börse hatten/ zwey Jani: dieweil die Wechsler und andere dergleichen Handels-Leute auf den benamten Janus-Bildern ihre Handthierung trieben: dann er für den Gott aller Anfänge gehalten/ deswegen auch den ersten Monats-Tagen vorgesetzt/ und mit dem Namen Junonius benennet wurde/ dieweil er/ wie auch die Juno/ aller Monaten Anfang und Eintritt hielte/ und die [Spaltenumbruch] Wucherer/ an den ersten Tägen eines ieden Monats/ ihr Geld auf Wucher auszuleihen pflegten. So pflegte man auch des Janus Ehrenpforten/ so in den Triumphen nach der Gleichnus des Janus-Tempels durch die Stadt aufgerichtet wurden/ viergestaltig und Durchgängig zu nennen/ weil sie vier Angesichter hatten/ und man durch sie hingehen konnte. Dannenhero Svetonius/ da er von des Domitianus Hochmuht und Hoffarth redet/ unter andern also sagt: Er hat durch alle Theile der Stadt Janus-Bilder und Ehren-Pforten mit vier Pferden und Triumph-Zeichen auffrichten lassen. Von dem Apollo/ oder Phoebus/ der auch Sol, oder die Son- ne/ genennet wird. [Spaltenumbruch] Auf was Weise die Götter bey den Alten eingeführet worden. ES sind bey den Alten mancherley und unterschiedliche Meinungen von den Anfängen der Dinge gewesen/ dann immer einer anders als der ander von der Beschaffenheit dieses gantzen Wesens/ und von der Materia/ woraus es zusammen gefügt worden/ geglaubet und gehalten hat: dannenhero die Poeten/ so vor allen andern von den Göttern geschrieben/ deren gröste Menge unter Beneblung und Verdeckung mancherley Fabeln eingeführt/ auch unter denselben der Weisen unterschiedliche und mancherley Meinungen von dem Werckmeister aller Dinge und deren vornehmsten oder ersten Materia vorgestellt/ auch insonderheit die vier Elementa/ die Sonne/ den Mond und andere Gestirne als Götter durch mancherley Gedichte angedeutet/ denselben auch folgbarlich Tempel/ Altäre und Bilder bey allen Völckern aufgerichtet und gewidmet haben; ausgenommen einige Assyrier/ die/ wie Lucianus schreibet/ ungeachtet sie der Götter Bildnusse aufnahmen/ die nicht gesehen werden konten/ sie dannoch der Sonne und dem Mond/ als die ihnen aller Orten erschienen/ durchaus keine Bilder machen oder aufrichten lassen wollen: Dann weil sie uns selbsten/ wie sie zu sagen pflegten/ sobald wir gen Himmel sehen/ in die Augen fallen/ was hat man dann ihrer Bildnüsse vonnöthen/ wann man die Sache selbsten hat ? Jedoch erzehlet Macrobius/ daß in einem Theil des Assyrischen Landes (da die Sonne und Jupiter für[Spaltenumbruch] eins geehrt/ und für der Gemüht oder der Seele der Welt geglaubt worden) ein güldnes Bild/ und zwar ohne Bart/ zu beschauen gewest/ welches in der ausgestreckten rechten Hand/ gleich einem Fuhrmann/ eine Peitsche geschwungen/ in der Lincken/ neben einem Donnerstrahl/ einige Aehren gehalten/ die der Sonne und des Jupiters Macht verbunden zu seyn angewiesen. Dieweil aber die Sonne an Krafft und Tugend allen andern Gestirnen vorzugehen scheinet/ die sie auch viel herrlicher in diese irrdische Cörper einflösset; als sind einige der Meinung gewesen/ daß sie gesagt/ die andern Götter werden für den Apollo gesetzt/ nachdem er seine Kräffte auf mancherley Weise erwiesen habe. Dannenhero ihn die Alten auf mancherley Weise ausgebildet/ und mit vielen unterschiedlichen Namen genennet; und zwar nicht allein die jenige/ so in der Sprache von einander unterschieden/ sondern auch die sich einerley Sprachen gebrauchten/ wie wir etwas unten bey ereignender Gelegenheit sagen wollen. Dann die Griechen haben ihn Apollo oder Phoebus genannt/ worinnen ihnen die Lateiner nachgefolgt; sintemahl bey ihnen kein eigentlicher und sonderbarer Name zu finden/ ausgenommen das Wörtlein Sol, welches sie ins gemein gebrauchen. Diesen haben die Alten als einen unbärtigen Jüngling gebildet: Deswegen Alciatus/ in seinen Emblematibus, als er die Jugend ausbilden wolte/ den Apollo und Bacchus vorgestellt; dann daß man Selbige unter den Göttern vor Jünglinge gehalten/ ist sonderlich bekannt/ gestalten von ihnen Tibullus der Poet <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0076" xml:id="pb-1367" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 20"/><cb/> menschliche Zufälle/ insonderheit aber der Krieg und Friede vom Himmel verkündiget würden; wohin dann auch vielleicht der Gebrauch des Auf- und Zumachens der Thore/ welcher bey des <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-360">Janus Tempel</placeName> beobachtet wurde/ gezielet hat. Uber dis waren auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-446">Marckte</placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName>/ da die Kaufleute gleichsam ihre Börse hatten/ zwey <hi rendition="#aq">Jani:</hi> dieweil die Wechsler und andere dergleichen Handels-Leute auf den benamten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-886">Janus</persName>-Bildern ihre Handthierung trieben: dann er für den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4146 http://d-nb.info/gnd/4021469-2">Gott</persName> aller Anfänge gehalten/ deswegen auch den ersten Monats-Tagen vorgesetzt/ und mit dem Namen Junonius benennet wurde/ dieweil er/ wie auch die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName>/ aller Monaten Anfang und Eintritt hielte/ und die <cb/> Wucherer/ an den ersten Tägen eines ieden Monats/ ihr Geld auf Wucher auszuleihen pflegten. So pflegte man auch des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-886">Janus</persName> <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1873 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2109320 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150969">Ehrenpforten</placeName>/ so in den Triumphen nach der Gleichnus des <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-360">Janus-Tempels</placeName> durch die Stadt aufgerichtet wurden/ viergestaltig und Durchgängig zu nennen/ weil sie vier Angesichter hatten/ und man durch sie hingehen konnte. Dannenhero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-850 http://d-nb.info/gnd/118619918 http://viaf.org/viaf/100218597">Svetonius</persName>/ da er von des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-864 http://d-nb.info/gnd/118672231 http://viaf.org/viaf/96284078">Domitianus</persName> Hochmuht und Hoffarth redet/ unter andern also sagt: Er hat durch alle Theile der Stadt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-886">Janus</persName>-Bilder und Ehren-Pforten mit vier Pferden und Triumph-Zeichen auffrichten lassen.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div xml:id="d1367.1"> <head>Von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName>/ oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Phoebus</persName>/<lb/> der auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3218 http://d-nb.info/gnd/124659187 http://viaf.org/viaf/50166625"><hi rendition="#aq">Sol</hi></persName>, oder die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3218 http://d-nb.info/gnd/124659187 http://viaf.org/viaf/50166625">Son-<lb/> ne</persName>/ genennet wird.</head> <cb/> <p xml:id="p1367.1"><note place="right">Auf was Weise die Götter bey den Alten eingeführet worden.</note><hi rendition="#in">E</hi>S sind bey den Alten mancherley und unterschiedliche Meinungen von den Anfängen der Dinge gewesen/ dann immer einer anders als der ander von der Beschaffenheit dieses gantzen Wesens/ und von der Materia/ woraus es zusammen gefügt worden/ geglaubet und gehalten hat: dannenhero die Poeten/ so vor allen andern von den Göttern geschrieben/ deren gröste Menge unter Beneblung und Verdeckung mancherley Fabeln eingeführt/ auch unter denselben der Weisen unterschiedliche und mancherley Meinungen von dem Werckmeister aller Dinge und deren vornehmsten oder ersten Materia vorgestellt/ auch insonderheit die vier Elementa/ die Sonne/ den Mond und andere Gestirne als Götter durch mancherley Gedichte angedeutet/ denselben auch folgbarlich Tempel/ Altäre und Bilder bey allen Völckern aufgerichtet und gewidmet haben; ausgenommen einige Assyrier/ die/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-119 http://d-nb.info/gnd/118575228 http://viaf.org/viaf/89552688">Lucianus</persName> schreibet/ ungeachtet sie der Götter Bildnusse aufnahmen/ die nicht gesehen werden konten/ sie dannoch der Sonne und dem Mond/ als die ihnen aller Orten erschienen/ durchaus keine Bilder machen oder aufrichten lassen wollen: Dann weil sie uns selbsten/ wie sie zu sagen pflegten/ sobald wir gen Himmel sehen/ in die Augen fallen/ was hat man dann ihrer Bildnüsse vonnöthen/ wann man die Sache selbsten hat ? Jedoch erzehlet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2400 http://d-nb.info/gnd/118640763 http://viaf.org/viaf/39387062">Macrobius</persName>/ daß in einem Theil des Assyrischen Landes (da die Sonne und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410"><choice><sic>Jupier</sic><corr>Jupiter</corr></choice></persName> für<cb/> eins geehrt/ und für der Gemüht oder der Seele der Welt geglaubt worden) ein güldnes Bild/ und zwar ohne Bart/ zu beschauen gewest/ welches in der ausgestreckten rechten Hand/ gleich einem Fuhrmann/ eine Peitsche geschwungen/ in der Lincken/ neben einem Donnerstrahl/ einige Aehren gehalten/ die der Sonne und des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Macht verbunden zu seyn angewiesen. Dieweil aber die Sonne an Krafft und Tugend allen andern Gestirnen vorzugehen scheinet/ die sie auch viel herrlicher in diese irrdische Cörper einflösset; als sind einige der Meinung gewesen/ daß sie gesagt/ die andern Götter werden für den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> gesetzt/ nachdem er seine Kräffte auf mancherley Weise erwiesen habe. Dannenhero ihn die Alten auf mancherley Weise ausgebildet/ und mit vielen unterschiedlichen Namen genennet; und zwar nicht allein die jenige/ so in der Sprache von einander unterschieden/ sondern auch die sich einerley Sprachen gebrauchten/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> etwas unten bey ereignender Gelegenheit sagen wollen. Dann die Griechen haben ihn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Phoebus</persName> genannt/ worinnen ihnen die Lateiner nachgefolgt; sintemahl bey ihnen kein eigentlicher und sonderbarer Name zu finden/ ausgenommen das Wörtlein <hi rendition="#aq">Sol,</hi> welches sie ins gemein gebrauchen. Diesen haben die Alten als einen unbärtigen Jüngling gebildet: Deswegen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2445 http://d-nb.info/gnd/118644432 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500048282 http://viaf.org/viaf/51699991">Alciatus</persName>/ in seinen <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1037"><hi rendition="#aq">Emblematibus,</hi></ref></bibl> als er die Jugend ausbilden wolte/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> vorgestellt; dann daß man Selbige unter den Göttern vor Jünglinge gehalten/ ist sonderlich bekannt/ gestalten von ihnen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1411 http://d-nb.info/gnd/11862251X http://viaf.org/viaf/100219266">Tibullus</persName> der Poet </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 20/0076]
menschliche Zufälle/ insonderheit aber der Krieg und Friede vom Himmel verkündiget würden; wohin dann auch vielleicht der Gebrauch des Auf- und Zumachens der Thore/ welcher bey des Janus Tempel beobachtet wurde/ gezielet hat. Uber dis waren auf dem Marckte zu Rom/ da die Kaufleute gleichsam ihre Börse hatten/ zwey Jani: dieweil die Wechsler und andere dergleichen Handels-Leute auf den benamten Janus-Bildern ihre Handthierung trieben: dann er für den Gott aller Anfänge gehalten/ deswegen auch den ersten Monats-Tagen vorgesetzt/ und mit dem Namen Junonius benennet wurde/ dieweil er/ wie auch die Juno/ aller Monaten Anfang und Eintritt hielte/ und die
Wucherer/ an den ersten Tägen eines ieden Monats/ ihr Geld auf Wucher auszuleihen pflegten. So pflegte man auch des Janus Ehrenpforten/ so in den Triumphen nach der Gleichnus des Janus-Tempels durch die Stadt aufgerichtet wurden/ viergestaltig und Durchgängig zu nennen/ weil sie vier Angesichter hatten/ und man durch sie hingehen konnte. Dannenhero Svetonius/ da er von des Domitianus Hochmuht und Hoffarth redet/ unter andern also sagt: Er hat durch alle Theile der Stadt Janus-Bilder und Ehren-Pforten mit vier Pferden und Triumph-Zeichen auffrichten lassen.
Von dem Apollo/ oder Phoebus/
der auch Sol, oder die Son-
ne/ genennet wird.
ES sind bey den Alten mancherley und unterschiedliche Meinungen von den Anfängen der Dinge gewesen/ dann immer einer anders als der ander von der Beschaffenheit dieses gantzen Wesens/ und von der Materia/ woraus es zusammen gefügt worden/ geglaubet und gehalten hat: dannenhero die Poeten/ so vor allen andern von den Göttern geschrieben/ deren gröste Menge unter Beneblung und Verdeckung mancherley Fabeln eingeführt/ auch unter denselben der Weisen unterschiedliche und mancherley Meinungen von dem Werckmeister aller Dinge und deren vornehmsten oder ersten Materia vorgestellt/ auch insonderheit die vier Elementa/ die Sonne/ den Mond und andere Gestirne als Götter durch mancherley Gedichte angedeutet/ denselben auch folgbarlich Tempel/ Altäre und Bilder bey allen Völckern aufgerichtet und gewidmet haben; ausgenommen einige Assyrier/ die/ wie Lucianus schreibet/ ungeachtet sie der Götter Bildnusse aufnahmen/ die nicht gesehen werden konten/ sie dannoch der Sonne und dem Mond/ als die ihnen aller Orten erschienen/ durchaus keine Bilder machen oder aufrichten lassen wollen: Dann weil sie uns selbsten/ wie sie zu sagen pflegten/ sobald wir gen Himmel sehen/ in die Augen fallen/ was hat man dann ihrer Bildnüsse vonnöthen/ wann man die Sache selbsten hat ? Jedoch erzehlet Macrobius/ daß in einem Theil des Assyrischen Landes (da die Sonne und Jupiter für
eins geehrt/ und für der Gemüht oder der Seele der Welt geglaubt worden) ein güldnes Bild/ und zwar ohne Bart/ zu beschauen gewest/ welches in der ausgestreckten rechten Hand/ gleich einem Fuhrmann/ eine Peitsche geschwungen/ in der Lincken/ neben einem Donnerstrahl/ einige Aehren gehalten/ die der Sonne und des Jupiters Macht verbunden zu seyn angewiesen. Dieweil aber die Sonne an Krafft und Tugend allen andern Gestirnen vorzugehen scheinet/ die sie auch viel herrlicher in diese irrdische Cörper einflösset; als sind einige der Meinung gewesen/ daß sie gesagt/ die andern Götter werden für den Apollo gesetzt/ nachdem er seine Kräffte auf mancherley Weise erwiesen habe. Dannenhero ihn die Alten auf mancherley Weise ausgebildet/ und mit vielen unterschiedlichen Namen genennet; und zwar nicht allein die jenige/ so in der Sprache von einander unterschieden/ sondern auch die sich einerley Sprachen gebrauchten/ wie wir etwas unten bey ereignender Gelegenheit sagen wollen. Dann die Griechen haben ihn Apollo oder Phoebus genannt/ worinnen ihnen die Lateiner nachgefolgt; sintemahl bey ihnen kein eigentlicher und sonderbarer Name zu finden/ ausgenommen das Wörtlein Sol, welches sie ins gemein gebrauchen. Diesen haben die Alten als einen unbärtigen Jüngling gebildet: Deswegen Alciatus/ in seinen Emblematibus, als er die Jugend ausbilden wolte/ den Apollo und Bacchus vorgestellt; dann daß man Selbige unter den Göttern vor Jünglinge gehalten/ ist sonderlich bekannt/ gestalten von ihnen Tibullus der Poet
Auf was Weise die Götter bey den Alten eingeführet worden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |