Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch]
Hut/ wer bey den Egyptern einen roten getragen/ 24 ist ein Zeichen der Freyheit/ 66 auf einer Lantze/ ibid. zum Hut beruffen/ was es bey den Römern bedeute/ ib. ist ein Kennzeichen der Tugend und Wissenschafft/ ib. bedeutet die Freyheit/ 209 Hygeia/ ihr Bildnis/ 32 Hymenäus/ 69 Erzehlung von ihme/ ib. sein Bildnis/ 71 J. JAhr/ Beschreibung desselbigen/ 11 von ihme haben die Alten in den Opfern jederzeit den Anfang gemachet/ ib. stunde/ ihrer Meinung nach/ vor den Himmels-Thüren/ ib. seine Bildnis und derselben Erklärung/ 17 Ist einerley mit dem Portunus/ ib. seine Gleichheit mit der Sonne/ ib. was seine zwey Angesichter bedeuten/ ib. seine Bildnus aus dem Plinius/ib. und Suidas/ ib. ist eine Abbildung der Welt/ ib. warumb er zweyköpfig/ 18 wird vor den Chaos genommen/ ib. ist ein Gott der Anfänge/ ib. was sein zwey faches Gesicht im Gemüte bedeute/ ib. wird auch von den Alten mit 4 Gesichtern gebildet/ 18. 19 ihme wurden zwölff Altäre aufgerichtet/ 19 hat den Fried und Krieg in seiner Hand/ ib. warum er Junonius genennet worden/ ib. warumb seine Ehrenpforten viergestaltig und durchgängig gewesen/ ib. Ibis/ was dieser Egyptische Vogel bedeute/ 197 Igel bedeutet einen wider das Unglück versehenen Mann/ 203 Inachus/ 93 Insulen der Sirenen/ 87 ihre Bildung/ ib. Isis/ wie ihr Ochs beschaffen seyn muste/ 26 durch sie wird der Mond vorgebildet/ 42 ihre Bildnis/ 44 Juno/ ihre Brüste/ 29 des Jupiters Schwester/ 62 und Gemahlin/ ib.
[Spaltenumbruch]
unter ihrem Schutz sind die Augbraunen/ 62 saß auf zweyen Löwen/ ibid. ihr Bildnis/ 63 ihr Wagen/ ib. warumb ihr eine Lanze beygefüget worden/ ib. was ihr Wagen bedeute/ ib. warum ihr ein Scepter zugeeignet worden/ 64 ihr ist der Pfau gewidmet/ ib. ihr ist ein Geyer und Habichts-Art zugeeignet/ ib. wie auch die Gans/ ib. hat 14 Nymphen zu ihrem Dienst/ ib. ihr Bildnis/ 64. 65 ihre Krone/ 65 warumb ihr der Guckguck zugeeignet worden/ ib. die vom Jupiter gebundene was sie bedeute/ 67 wird eine Braut genennet/ 68 was der Streit zwischen ihr und dem Jupiter bedeute/ ib. ihre Rosen/ ib. ihr Bildnis zu Argos/ ib. Jugalis/ 69 warumb sie von dem Römischen Bräutigam angeruffen worden/ 70 ihre viererley Namen/ ib. wird von ihrem Sohn/ dem Vulcanus/ verstricket/ 138 Jupiter/ sein Aug/ 25 Gelächter/ 29 woher er seinen Namen bekommen/ 47 sitzt auf dem Wasserbaum Lotus/ ib. ist allenthalben/ ib. ist die göttliche Schickung/ Vorsehung/ Natur und Welt/ 48 sein Bildnus/ 52. 54 ohne Ohren/ 54 hat vier Ohren/ ib. hat drey Augen/ ib. Jupiter Horcius/ 56 in Gestalt eines Knabens/ ib. mit des Bacchus Kennzeichen/ ib. ihme ist der Adler heylig/ 57 ihme wurde allezeit ein Donnerkeil zugeeignet/ 58 wann sein Donnerstrahl schädlich oder nicht/ ib. Aegis wird von ihme getragen/ ib. sein Buch Diphtera/ 59 seine Statua mit einem Beil/ ib. Jupiter Labradeus, ib. der Gebährende/ ib. sein Bildnis von Phidia/ ib. in Gestalt einer Piramide geehret/ 60 Jupiter Ammon/ ib. Jupiter in Widders Gestalt/ ib. an statt seiner verehrten die Celten eine Eiche/ ibid. mit einem Cranz von Oelzweig-Blättern/ 61 seine Kennzeichen/ ib. sein Angesicht mit Mennig bestrichen/ ibid.
[Spaltenumbruch]
Hut/ wer bey den Egyptern einen roten getragen/ 24 ist ein Zeichen der Freyheit/ 66 auf einer Lantze/ ibid. zum Hut beruffen/ was es bey den Römern bedeute/ ib. ist ein Kennzeichen der Tugend und Wissenschafft/ ib. bedeutet die Freyheit/ 209 Hygeia/ ihr Bildnis/ 32 Hymenäus/ 69 Erzehlung von ihme/ ib. sein Bildnis/ 71 J. JAhr/ Beschreibung desselbigen/ 11 von ihme haben die Alten in den Opfern jederzeit den Anfang gemachet/ ib. stunde/ ihrer Meinung nach/ vor den Himmels-Thüren/ ib. seine Bildnis und derselben Erklärung/ 17 Ist einerley mit dem Portunus/ ib. seine Gleichheit mit der Sonne/ ib. was seine zwey Angesichter bedeuten/ ib. seine Bildnus aus dem Plinius/ib. und Suidas/ ib. ist eine Abbildung der Welt/ ib. warumb er zweyköpfig/ 18 wird vor den Chaos genommen/ ib. ist ein Gott der Anfänge/ ib. was sein zwey faches Gesicht im Gemüte bedeute/ ib. wird auch von den Alten mit 4 Gesichtern gebildet/ 18. 19 ihme wurden zwölff Altäre aufgerichtet/ 19 hat den Fried und Krieg in seiner Hand/ ib. warum er Junonius genennet worden/ ib. warumb seine Ehrenpforten viergestaltig und durchgängig gewesen/ ib. Ibis/ was dieser Egyptische Vogel bedeute/ 197 Igel bedeutet einen wider das Unglück versehenen Mann/ 203 Inachus/ 93 Insulen der Sirenen/ 87 ihre Bildung/ ib. Isis/ wie ihr Ochs beschaffen seyn muste/ 26 durch sie wird der Mond vorgebildet/ 42 ihre Bildnis/ 44 Juno/ ihre Brüste/ 29 des Jupiters Schwester/ 62 und Gemahlin/ ib.
[Spaltenumbruch]
unter ihrem Schutz sind die Augbraunen/ 62 saß auf zweyen Löwen/ ibid. ihr Bildnis/ 63 ihr Wagen/ ib. warumb ihr eine Lanze beygefüget worden/ ib. was ihr Wagen bedeute/ ib. warum ihr ein Scepter zugeeignet worden/ 64 ihr ist der Pfau gewidmet/ ib. ihr ist ein Geyer und Habichts-Art zugeeignet/ ib. wie auch die Gans/ ib. hat 14 Nymphen zu ihrem Dienst/ ib. ihr Bildnis/ 64. 65 ihre Krone/ 65 warumb ihr der Guckguck zugeeignet worden/ ib. die vom Jupiter gebundene was sie bedeute/ 67 wird eine Braut genennet/ 68 was der Streit zwischen ihr und dem Jupiter bedeute/ ib. ihre Rosen/ ib. ihr Bildnis zu Argos/ ib. Jugalis/ 69 warumb sie von dem Römischen Bräutigam angeruffen worden/ 70 ihre viererley Namen/ ib. wird von ihrem Sohn/ dem Vulcanus/ verstricket/ 138 Jupiter/ sein Aug/ 25 Gelächter/ 29 woher er seinen Namen bekommen/ 47 sitzt auf dem Wasserbaum Lotus/ ib. ist allenthalben/ ib. ist die göttliche Schickung/ Vorsehung/ Natur und Welt/ 48 sein Bildnus/ 52. 54 ohne Ohren/ 54 hat vier Ohren/ ib. hat drey Augen/ ib. Jupiter Horcius/ 56 in Gestalt eines Knabens/ ib. mit des Bacchus Kennzeichen/ ib. ihme ist der Adler heylig/ 57 ihme wurde allezeit ein Donnerkeil zugeeignet/ 58 wann sein Donnerstrahl schädlich oder nicht/ ib. Aegis wird von ihme getragen/ ib. sein Buch Diphtera/ 59 seine Statua mit einem Beil/ ib. Jupiter Labradeus, ib. der Gebährende/ ib. sein Bildnis von Phidia/ ib. in Gestalt einer Piramide geehret/ 60 Jupiter Ammon/ ib. Jupiter in Widders Gestalt/ ib. an statt seiner verehrten die Celten eine Eiche/ ibid. mit einem Cranz von Oelzweig-Blättern/ 61 seine Kennzeichen/ ib. sein Angesicht mit Mennig bestrichen/ ibid.
<TEI> <text> <back> <div type="index"> <list> <pb facs="#f0350" xml:id="pb-1604" n="TA 1680, Register, nach S. 212 [VIII]"/> <cb/> <item>Hut/ wer bey den Egyptern einen roten getragen/ <ref target="#n1371.1">24</ref></item> <item rend="indented">ist ein Zeichen der Freyheit/ <ref target="#n1416.4">66</ref></item> <item rend="indented">auf einer Lantze/ <ref rendition="#aq" target="#n1416.5">ibid.</ref></item> <item rend="indented">zum Hut beruffen/ was es bey den Römern bedeute/ <ref rendition="#aq" target="#n1416.6">ib.</ref></item> <item rend="indented">ist ein Kennzeichen der Tugend und Wissenschafft/ <ref rendition="#aq" target="#n1416.7">ib.</ref></item> <item rend="indented">bedeutet die Freyheit/ <ref target="#pb-1593">209</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-753 http://d-nb.info/gnd/118900293 http://viaf.org/viaf/74651613">Hygeia</persName>/ ihr Bildnis/ <ref target="#n1379.1">32</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2762">Hymenäus</persName>/ <ref target="#n1419.3">69</ref></item> <item rend="indented">Erzehlung von ihme/ <ref rendition="#aq" target="#n1419.4">ib.</ref></item> <item rend="indented">sein Bildnis/ <ref target="#n1421.2">71</ref></item> <item rend="indented">vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1412 http://d-nb.info/gnd/118519719 http://viaf.org/viaf/100218993">Catullus</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-842 http://d-nb.info/gnd/118613200 http://viaf.org/viaf/90637919">Seneca</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1938 http://d-nb.info/gnd/118521055 http://viaf.org/viaf/100219056">Claudianus</persName> beschrieben/ <ref target="#a1421.1">71</ref>. <ref target="#p1422.1">72</ref></item> </list> <list> <head>J.</head> <item>JAhr/ Beschreibung desselbigen/ <ref target="#n1357.1">11</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-886">Janus</persName> hat in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1000080">Italien</placeName> zu erst den Göttern Tempel erbauet/ <ref target="#p1363.1">16</ref></item> <item rend="indented">von ihme haben die Alten in den Opfern jederzeit den Anfang gemachet/ <ref rendition="#aq" target="#a1363.1">ib.</ref></item> <item rend="indented">stunde/ ihrer Meinung nach/ vor den Himmels-Thüren/ <ref rendition="#aq" target="#a1363.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">seine Bildnis und derselben Erklärung/ <ref target="#n1364.2">17</ref></item> <item rend="indented">Ist einerley mit dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3159">Portunus</persName>/ <ref rendition="#aq" target="#a1364.1">ib.</ref></item> <item rend="indented">seine Gleichheit mit der Sonne/ <ref rendition="#aq" target="#a1364.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">was seine zwey Angesichter bedeuten/ <ref rendition="#aq" target="#a1364.3">ib.</ref></item> <item rend="indented">seine Bildnus aus dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinius</persName>/<ref rendition="#aq" target="#a1364.4">ib.</ref></item> <item rend="indented">und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1887 http://d-nb.info/gnd/100563465 http://viaf.org/viaf/17571897">Suidas</persName>/ <ref rendition="#aq" target="#p1364.1">ib.</ref></item> <item rend="indented">ist eine Abbildung der Welt/ <ref rendition="#aq" target="#a1364.5">ib.</ref></item> <item rend="indented">warumb er zweyköpfig/ <ref target="#n1365.1">18</ref></item> <item rend="indented">wird vor den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3872">Chaos</persName> genommen/ <ref rendition="#aq" target="#a1365.1">ib.</ref></item> <item rend="indented">ist ein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-886">Gott der Anfänge</persName>/ <ref rendition="#aq" target="#a1365.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">was sein zwey faches Gesicht im Gemüte bedeute/ <ref rendition="#aq" target="#n1365.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">wird auch von den Alten mit 4 Gesichtern gebildet/ <ref target="#a1365.3">18</ref>. <ref target="#pb-1366">19</ref></item> <item rend="indented">ihme wurden zwölff Altäre aufgerichtet/ <ref target="#a1366.1">19</ref></item> <item rend="indented">sein <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-360">Tempel</placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName>/ und dessen Bedeutung/ <ref rendition="#aq" target="#a1366.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">warumb er <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3166">Patulcius</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3167">Clusius</persName> genennet worden/ <ref rendition="#aq" target="#a1366.3">ib.</ref></item> <item rend="indented">hat den Fried und Krieg in seiner Hand/ <ref rendition="#aq" target="#n1366.1">ib.</ref></item> <item rend="indented">warumb er auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-446">Marckt</placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> bey den Wechslern gestanden/ <ref target="#a1367.2">20</ref></item> <item rend="indented">warum er <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-886">Junonius</persName> genennet worden/ <ref rendition="#aq" target="#a1367.3">ib.</ref></item> <item rend="indented">warumb seine Ehrenpforten viergestaltig und durchgängig gewesen/ <ref rendition="#aq" target="#a1367.4">ib.</ref></item> <item>Ibis/ was dieser Egyptische Vogel bedeute/ <ref target="#n1571.1">197</ref></item> <item>Igel bedeutet einen wider das Unglück versehenen Mann/ <ref target="#p1587.2">203</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3309">Inachus</persName>/ <ref target="#n1447.2">93</ref></item> <item>Insulen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2073">Sirenen</persName>/ <ref target="#n1439.1">87</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3855">Ira</persName> oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3855">Zorn</persName>/ <ref target="#n1499.1">141</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Iris</persName>/ der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> Aufwarterin/ <ref target="#n1414.3">64</ref></item> <item rend="indented">ihre Bildung/ <ref rendition="#aq" target="#n1414.4">ib.</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-105 http://d-nb.info/gnd/118932640 http://viaf.org/viaf/67264837">Isis</persName>/ wie ihr Ochs beschaffen seyn muste/ <ref target="#n1373.2">26</ref></item> <item rend="indented">durch sie wird der Mond vorgebildet/ <ref target="#n1390.2">42</ref></item> <item rend="indented">ihre Bildnis/ <ref target="#n1392.1">44</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName>/ ihre Brüste/ <ref target="#n1376.1">29</ref></item> <item rend="indented">des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Schwester/ <ref target="#n1411.2">62</ref></item> <item rend="indented">und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Gemahlin</persName>/ <ref rendition="#aq" target="#n1411.3">ib.</ref></item> <cb/> <item rend="indented">unter ihrem Schutz sind die Augbraunen/ <ref target="#n1411.1">62</ref></item> <item rend="indented">saß auf zweyen Löwen/ <ref rendition="#aq" target="#n1411.4">ibid.</ref></item> <item rend="indented">ihr Bildnis/ <ref target="#n1413.2">63</ref></item> <item rend="indented">ihr Wagen/ <ref rendition="#aq" target="#n1413.3">ib.</ref></item> <item rend="indented">warumb ihr eine Lanze beygefüget worden/ <ref rendition="#aq" target="#n1413.4">ib.</ref></item> <item rend="indented">was ihr Wagen bedeute/ <ref rendition="#aq" target="#n1413.5">ib.</ref></item> <item rend="indented">warum ihr ein Scepter zugeeignet worden/ <ref target="#n1414.5">64</ref></item> <item rend="indented">ihr ist der Pfau gewidmet/ <ref rendition="#aq" target="#n1414.6">ib.</ref></item> <item rend="indented">ihr ist ein Geyer und Habichts-Art zugeeignet/ <ref rendition="#aq" target="#n1414.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">wie auch die Gans/ <ref rendition="#aq" target="#a1414.3">ib.</ref></item> <item rend="indented">hat 14 Nymphen zu ihrem Dienst/ <ref rendition="#aq" target="#n1414.7">ib.</ref></item> <item rend="indented">ihr Bildnis/ <ref target="#n1414.8">64</ref>. <ref target="#pb-1416">65</ref></item> <item rend="indented">ihre Krone/ <ref target="#n1415.7">65</ref></item> <item rend="indented">warumb ihr der Guckguck zugeeignet worden/ <ref rendition="#aq" target="#n1415.6">ib.</ref></item> <item rend="indented">die vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> gebundene was sie bedeute/ <ref target="#n1417.5">67</ref></item> <item rend="indented">wird eine Braut genennet/ <ref target="#p1418.1">68</ref></item> <item rend="indented">was der Streit zwischen ihr und dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> bedeute/ <ref rendition="#aq" target="#n1418.1">ib.</ref></item> <item rend="indented">ihre Rosen/ <ref rendition="#aq" target="#n1418.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">ihr Bildnis zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-200 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7010720">Argos</placeName>/ <ref rendition="#aq" target="#n1418.3">ib.</ref></item> <item rend="indented"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno Sospita</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Februalis</persName>/ <ref rendition="#aq" target="#n1418.4">ib.</ref></item> <item rend="indented"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Jugalis</persName>/ <ref target="#n1419.5">69</ref></item> <item rend="indented">warumb sie von dem Römischen Bräutigam angeruffen worden/ <ref target="#n1420.1">70</ref></item> <item rend="indented">ihre viererley Namen/ <ref rendition="#aq" target="#n1420.3">ib.</ref></item> <item rend="indented">wird von ihrem Sohn/ dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-143 http://d-nb.info/gnd/118770462 http://viaf.org/viaf/42633769">Vulcanus</persName>/ verstricket/ <ref target="#n1496.1">138</ref></item> <item><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName>/ sein Aug/ <ref target="#n1372.3">25</ref></item> <item rend="indented">Gelächter/ <ref target="#n1376.2">29</ref></item> <item rend="indented">woher er seinen Namen bekommen/ <ref target="#n1396.1">47</ref></item> <item rend="indented">sitzt auf dem Wasserbaum Lotus/ <ref rendition="#aq" target="#n1396.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">ist allenthalben/ <ref rendition="#aq" target="#n1396.3">ib.</ref></item> <item rend="indented">ist die göttliche Schickung/ Vorsehung/ Natur und Welt/ <ref target="#n1397.1">48</ref></item> <item rend="indented">sein Bildnus/ <ref target="#n1401.5">52</ref>. <ref target="#n1403.2">54</ref></item> <item rend="indented">ohne Ohren/ <ref target="#n1403.3">54</ref></item> <item rend="indented">hat vier Ohren/ <ref rendition="#aq" target="#n1403.4">ib.</ref></item> <item rend="indented">hat drey Augen/ <ref rendition="#aq" target="#n1403.5">ib.</ref></item> <item rend="indented"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter Horcius</persName>/ <ref target="#n1405.3">56</ref></item> <item rend="indented">in Gestalt eines Knabens/ <ref rendition="#aq" target="#n1405.4">ib.</ref></item> <item rend="indented">mit des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Kennzeichen/ <ref rendition="#aq" target="#n1405.5">ib.</ref></item> <item rend="indented">ihme ist der Adler heylig/ <ref target="#n1406.1">57</ref></item> <item rend="indented"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter <hi rendition="#aq">Custos</hi></persName><hi rendition="#aq">, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Stator</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Conservator</persName>,</hi> <ref rendition="#aq" target="#n1406.5">ib.</ref></item> <item rend="indented">ihme wurde allezeit ein Donnerkeil zugeeignet/ <ref target="#n1407.3">58</ref></item> <item rend="indented">wann sein Donnerstrahl schädlich oder nicht/ <ref rendition="#aq" target="#n1407.4">ib.</ref></item> <item rend="indented">Aegis wird von ihme getragen/ <ref rendition="#aq" target="#p1407.1">ib.</ref></item> <item rend="indented">sein Buch Diphtera/ <ref target="#p1408.1">59</ref></item> <item rend="indented">seine Statua mit einem Beil/ <ref rendition="#aq" target="#n1408.1">ib.</ref></item> <item rend="indented"> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter <hi rendition="#aq">Labradeus</hi></persName> <hi rendition="#aq">, <ref target="#a1408.1">ib.</ref></hi> </item> <item rend="indented">der Gebährende/ <ref rendition="#aq" target="#n1408.2">ib.</ref></item> <item rend="indented">sein Bildnis von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-122 http://d-nb.info/gnd/118593765 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010586">Phidia</persName>/ <ref rendition="#aq" target="#n1408.3">ib.</ref></item> <item rend="indented">in Gestalt einer Piramide geehret/ <ref target="#n1409.4">60</ref></item> <item rend="indented"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter Ammon</persName>/ <ref rendition="#aq" target="#n1409.5">ib.</ref></item> <item rend="indented"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> in Widders Gestalt/ <ref rendition="#aq" target="#n1409.6">ib.</ref></item> <item rend="indented">an statt seiner verehrten die Celten eine Eiche/ <ref rendition="#aq" target="#n1409.3">ibid.</ref></item> <item rend="indented">mit einem Cranz von Oelzweig-Blättern/ <ref target="#n1410.3">61</ref></item> <item rend="indented">seine Kennzeichen/ <ref rendition="#aq" target="#n1410.4">ib.</ref></item> <item rend="indented">sein Angesicht mit Mennig bestrichen/ <ref rendition="#aq" target="#n1410.5">ibid.</ref></item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [TA 1680, Register, nach S. 212 [VIII]/0350]
Hut/ wer bey den Egyptern einen roten getragen/ 24
ist ein Zeichen der Freyheit/ 66
auf einer Lantze/ ibid.
zum Hut beruffen/ was es bey den Römern bedeute/ ib.
ist ein Kennzeichen der Tugend und Wissenschafft/ ib.
bedeutet die Freyheit/ 209
Hygeia/ ihr Bildnis/ 32
Hymenäus/ 69
Erzehlung von ihme/ ib.
sein Bildnis/ 71
vom Catullus/ Seneca und Claudianus beschrieben/ 71. 72
J. JAhr/ Beschreibung desselbigen/ 11
Janus hat in Italien zu erst den Göttern Tempel erbauet/ 16
von ihme haben die Alten in den Opfern jederzeit den Anfang gemachet/ ib.
stunde/ ihrer Meinung nach/ vor den Himmels-Thüren/ ib.
seine Bildnis und derselben Erklärung/ 17
Ist einerley mit dem Portunus/ ib.
seine Gleichheit mit der Sonne/ ib.
was seine zwey Angesichter bedeuten/ ib.
seine Bildnus aus dem Plinius/ib.
und Suidas/ ib.
ist eine Abbildung der Welt/ ib.
warumb er zweyköpfig/ 18
wird vor den Chaos genommen/ ib.
ist ein Gott der Anfänge/ ib.
was sein zwey faches Gesicht im Gemüte bedeute/ ib.
wird auch von den Alten mit 4 Gesichtern gebildet/ 18. 19
ihme wurden zwölff Altäre aufgerichtet/ 19
sein Tempel zu Rom/ und dessen Bedeutung/ ib.
warumb er Patulcius und Clusius genennet worden/ ib.
hat den Fried und Krieg in seiner Hand/ ib.
warumb er auf dem Marckt zu Rom bey den Wechslern gestanden/ 20
warum er Junonius genennet worden/ ib.
warumb seine Ehrenpforten viergestaltig und durchgängig gewesen/ ib.
Ibis/ was dieser Egyptische Vogel bedeute/ 197
Igel bedeutet einen wider das Unglück versehenen Mann/ 203
Inachus/ 93
Insulen der Sirenen/ 87
Ira oder Zorn/ 141
Iris/ der Juno Aufwarterin/ 64
ihre Bildung/ ib.
Isis/ wie ihr Ochs beschaffen seyn muste/ 26
durch sie wird der Mond vorgebildet/ 42
ihre Bildnis/ 44
Juno/ ihre Brüste/ 29
des Jupiters Schwester/ 62
und Gemahlin/ ib.
unter ihrem Schutz sind die Augbraunen/ 62
saß auf zweyen Löwen/ ibid.
ihr Bildnis/ 63
ihr Wagen/ ib.
warumb ihr eine Lanze beygefüget worden/ ib.
was ihr Wagen bedeute/ ib.
warum ihr ein Scepter zugeeignet worden/ 64
ihr ist der Pfau gewidmet/ ib.
ihr ist ein Geyer und Habichts-Art zugeeignet/ ib.
wie auch die Gans/ ib.
hat 14 Nymphen zu ihrem Dienst/ ib.
ihr Bildnis/ 64. 65
ihre Krone/ 65
warumb ihr der Guckguck zugeeignet worden/ ib.
die vom Jupiter gebundene was sie bedeute/ 67
wird eine Braut genennet/ 68
was der Streit zwischen ihr und dem Jupiter bedeute/ ib.
ihre Rosen/ ib.
ihr Bildnis zu Argos/ ib.
Juno Sospita und Februalis/ ib.
Jugalis/ 69
warumb sie von dem Römischen Bräutigam angeruffen worden/ 70
ihre viererley Namen/ ib.
wird von ihrem Sohn/ dem Vulcanus/ verstricket/ 138
Jupiter/ sein Aug/ 25
Gelächter/ 29
woher er seinen Namen bekommen/ 47
sitzt auf dem Wasserbaum Lotus/ ib.
ist allenthalben/ ib.
ist die göttliche Schickung/ Vorsehung/ Natur und Welt/ 48
sein Bildnus/ 52. 54
ohne Ohren/ 54
hat vier Ohren/ ib.
hat drey Augen/ ib.
Jupiter Horcius/ 56
in Gestalt eines Knabens/ ib.
mit des Bacchus Kennzeichen/ ib.
ihme ist der Adler heylig/ 57
Jupiter Custos, Stator und Conservator, ib.
ihme wurde allezeit ein Donnerkeil zugeeignet/ 58
wann sein Donnerstrahl schädlich oder nicht/ ib.
Aegis wird von ihme getragen/ ib.
sein Buch Diphtera/ 59
seine Statua mit einem Beil/ ib.
Jupiter Labradeus, ib.
der Gebährende/ ib.
sein Bildnis von Phidia/ ib.
in Gestalt einer Piramide geehret/ 60
Jupiter Ammon/ ib.
Jupiter in Widders Gestalt/ ib.
an statt seiner verehrten die Celten eine Eiche/ ibid.
mit einem Cranz von Oelzweig-Blättern/ 61
seine Kennzeichen/ ib.
sein Angesicht mit Mennig bestrichen/ ibid.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/350 |
Zitationshilfe: | Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Register, nach S. 212 [VIII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/350>, abgerufen am 16.02.2025. |