Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] scheinet uns die Fortun gleichsam zu verlachen/ indem sie die Güter/ so sie uns gegeben/ wieder nimmt/ wordurch wir grossen Schmertzen leyden; welches uns doch nicht begegnen würde/ wann wir die Dinge/ so unter ihrer Gewalt sind/ nicht höher achteten/ als die in unserer Macht stehen: dann der Reichthum ist der Beherrschung deß Glücks unterworffen/ allein die Tugend ist unser/ wir aber ziehen den Reichthum der Tugend vor/ worüber Horatius sich hefftig entrüstend in seinen Satyris also ausruffet: O cives, cives! quaerenda pecunia primum, Virtus post nummos Ihr Bürger sucht zuvor Gold/ Geld und Geldes wehrt/ Eh' als das Tugend-Gold zu finden ihr begehrt. Gute und böse Fortuna. Die gute und böse Fortun bildeten die Alten zugleich also ab/ obwol die Uberschrifft auf die gute allein deutete. Sie ware zu sehen als eine auf einem Thron sitzende/ und mit einem langen Rock bekleidete Weibsperson/ in einer fast traurigen Gestalt/ dero ein schönes und holdseelig-junges Mägdlein/ so vor ihr stehet/ die Hand zu geben scheinet; hinter der sitzenden Weibsperson aber ist ein Mägdlein/ so sich mit dem Ellenbogen auf einen Schemel steurete. Das betrübte Weib bezeichnet das vergangene/ das Jungfräulein aber/ so ihr die Hand beut/ das gegenwärtige/ und das hinter ihr stehende Mägdlein das zukünfftige Glück. Ehe ich aber weiter fortschreite/ muß ich allhier etwas von der Nemesi anführen/ dann sie beede einander sehr ähnlich scheinen/ also daß Etliche vermeinet/ Fortuna und Nemesis seyen eine Göttin: Welches auch aus demjenigen abzunehmen/ was wir oben T aus dem Martianus angeführt. Jedoch hat jedwede ihren eigenen Gottesdienst und Statue Nemesis/ oder die Göttin der Rache. gehabt. War also die Nemesis eine Göttin/ von der die Alten glaubten/ daß sie einem jeden/ was recht und billig ist/ mittheile. Ammianus Marcellinus sagt also von ihr: Sie ist eine Göttin und Rächerin aller Wolthaten/ und eine Vergelterin alles Guten/ eine Regiererin aller Dinge/ und eine Königin aller Anfangs-Ursachen; von ihr dichteten die alten Theologi/ sie seye eine Tochter der Gerechtigkeit/ und pflege aus einer verborgenen Ewigkeit auf alles Irdische herab zu sehen. Macrobius im I Buch seiner Saturnaliorum hält darfür/ es werde die Nemesis wider die Hoffart verehrt/ und sey eine Gewalt und Macht der Sonnen; dero Natur und Eigenschafft hierinn bestehet/ daß sie das Gläntzende verdunckle/ und was im Dunckeln ist/ erleuchte: also scheinet auch die Nemesis bald das Vermögen deß menschlichen Gemüts oder Geistes zu unterdrucken[Spaltenumbruch] und zu entkräfften/ bald aber auch die Frommen/ so im Angstkerker stecken/ zu erwecken/ und zu einem guten Leben aufzurichten; dahero ihr eigenthümliches Amt war/ an denjenigen die Rach zu üben/ die bey guten glücklichen Tagen sich zu erheben und zu stoltzieren pflegten. Rhamnusia Diese Göttin wurde von den Poeten Rhamnusia genennet/ von einem Ort in Attica/ woselbst ihr ein sehr schön Bildnus aufgerichtet Adrastia. ware. Ebenmässig wurde sie auch Adrastia genennet/ dieweil ihr der König Adrastus den ersten Tempel erbauen lassen. Die Alten eigneten dieser Göttin darum Flügel zu/ damit man glauben sollte/ sie könnte bey einem jedweden so geschwind als ein Vogel seyn. Uberdiß gaben sie ihr ein Steuer-Ruder/ und stellten sie auf ein Rad/ um dardurch zu zeigen/ daß indem sie durch alle Elementen lauffet/ sie das gantze Weltrund regiere. Unterweilen hat man sie gebildet/ daß sie in der einen Hand einen Zaum/ in der andern einen Maßstab gehalten/ dardurch anzudeuten/ daß wir unsern Mund und Zungen ein Gebieß anlegen/ und in allen Dingen Maß halten sollen/ welches uns nachgesetzte zwey Verslein lehren können: Das ist: Pausanias in Atticis schreibet/ daß diese über andere Götter wider die Hoffärtigen gantz unerbittlich seye/ welches er aus dem erweist/ so den Barbarischen Feinden der Athenienser wiederfahren; dann dieselben verachteten der Athenienser Macht und Gewalt/ also daß sie bereits Phrygischen Marmor beygeschafft/ ein Siegs-Zeichen aufzurichten. Nachdem sie aber mit Schand und Spott unten lagen/ und überwunden worden/ hat Phidias selbigen Marmor genommen/ und zu dieser Göttin Statue gebraucht. Worüber Ausonius ein schön Epigramma aus dem Griechischen überschrieben/ dieses Innhalts: [Spaltenumbruch] scheinet uns die Fortun gleichsam zu verlachen/ indem sie die Güter/ so sie uns gegeben/ wieder nimmt/ wordurch wir grossen Schmertzen leyden; welches uns doch nicht begegnen würde/ wann wir die Dinge/ so unter ihrer Gewalt sind/ nicht höher achteten/ als die in unserer Macht stehen: dann der Reichthum ist der Beherrschung deß Glücks unterworffen/ allein die Tugend ist unser/ wir aber ziehen den Reichthum der Tugend vor/ worüber Horatius sich hefftig entrüstend in seinen Satyris also ausruffet: O cives, cives! quaerenda pecunia primum, Virtus post nummos Ihr Bürger sucht zuvor Gold/ Geld und Geldes wehrt/ Eh’ als das Tugend-Gold zu finden ihr begehrt. Gute und böse Fortuna. Die gute und böse Fortun bildeten die Alten zugleich also ab/ obwol die Uberschrifft auf die gute allein deutete. Sie ware zu sehen als eine auf einem Thron sitzende/ und mit einem langen Rock bekleidete Weibsperson/ in einer fast traurigen Gestalt/ dero ein schönes und holdseelig-junges Mägdlein/ so vor ihr stehet/ die Hand zu geben scheinet; hinter der sitzenden Weibsperson aber ist ein Mägdlein/ so sich mit dem Ellenbogen auf einen Schemel steurete. Das betrübte Weib bezeichnet das vergangene/ das Jungfräulein aber/ so ihr die Hand beut/ das gegenwärtige/ und das hinter ihr stehende Mägdlein das zukünfftige Glück. Ehe ich aber weiter fortschreite/ muß ich allhier etwas von der Nemesi anführen/ dann sie beede einander sehr ähnlich scheinen/ also daß Etliche vermeinet/ Fortuna und Nemesis seyen eine Göttin: Welches auch aus demjenigen abzunehmen/ was wir oben T aus dem Martianus angeführt. Jedoch hat jedwede ihren eigenen Gottesdienst und Statue Nemesis/ oder die Göttin der Rache. gehabt. War also die Nemesis eine Göttin/ von der die Alten glaubten/ daß sie einem jeden/ was recht und billig ist/ mittheile. Ammianus Marcellinus sagt also von ihr: Sie ist eine Göttin und Rächerin aller Wolthaten/ und eine Vergelterin alles Guten/ eine Regiererin aller Dinge/ und eine Königin aller Anfangs-Ursachen; von ihr dichteten die alten Theologi/ sie seye eine Tochter der Gerechtigkeit/ und pflege aus einer verborgenen Ewigkeit auf alles Irdische herab zu sehen. Macrobius im I Buch seiner Saturnaliorum hält darfür/ es werde die Nemesis wider die Hoffart verehrt/ und sey eine Gewalt und Macht der Sonnen; dero Natur und Eigenschafft hierinn bestehet/ daß sie das Gläntzende verdunckle/ und was im Dunckeln ist/ erleuchte: also scheinet auch die Nemesis bald das Vermögen deß menschlichen Gemüts oder Geistes zu unterdrucken[Spaltenumbruch] und zu entkräfften/ bald aber auch die Frommen/ so im Angstkerker stecken/ zu erwecken/ und zu einem guten Leben aufzurichten; dahero ihr eigenthümliches Amt war/ an denjenigen die Rach zu üben/ die bey guten glücklichen Tagen sich zu erheben und zu stoltzieren pflegten. Rhamnusia Diese Göttin wurde von den Poeten Rhamnusia genennet/ von einem Ort in Attica/ woselbst ihr ein sehr schön Bildnus aufgerichtet Adrastia. ware. Ebenmässig wurde sie auch Adrastia genennet/ dieweil ihr der König Adrastus den ersten Tempel erbauen lassen. Die Alten eigneten dieser Göttin darum Flügel zu/ damit man glauben sollte/ sie könnte bey einem jedweden so geschwind als ein Vogel seyn. Uberdiß gaben sie ihr ein Steuer-Ruder/ und stellten sie auf ein Rad/ um dardurch zu zeigen/ daß indem sie durch alle Elementen lauffet/ sie das gantze Weltrund regiere. Unterweilen hat man sie gebildet/ daß sie in der einen Hand einen Zaum/ in der andern einen Maßstab gehalten/ dardurch anzudeuten/ daß wir unsern Mund und Zungen ein Gebieß anlegen/ und in allen Dingen Maß halten sollen/ welches uns nachgesetzte zwey Verslein lehren können: Das ist: Pausanias in Atticis schreibet/ daß diese über andere Götter wider die Hoffärtigen gantz unerbittlich seye/ welches er aus dem erweist/ so den Barbarischen Feinden der Athenienser wiederfahren; dann dieselben verachteten der Athenienser Macht und Gewalt/ also daß sie bereits Phrygischen Marmor beygeschafft/ ein Siegs-Zeichen aufzurichten. Nachdem sie aber mit Schand und Spott unten lagen/ und überwunden worden/ hat Phidias selbigen Marmor genommen/ und zu dieser Göttin Statue gebraucht. Worüber Ausonius ein schön Epigramma aus dem Griechischen überschrieben/ dieses Innhalts: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div xml:id="d1522.1"> <p xml:id="p1523.1"><pb facs="#f0249" xml:id="pb-1525" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 163"/><cb/> scheinet uns die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-555 http://d-nb.info/gnd/118893025 http://viaf.org/viaf/69727614">Fortun</persName> gleichsam zu verlachen/ indem sie die Güter/ so sie uns gegeben/ wieder nimmt/ wordurch wir grossen Schmertzen leyden; welches uns doch nicht begegnen würde/ wann wir die Dinge/ so unter ihrer Gewalt sind/ nicht höher achteten/ als die in unserer Macht stehen: dann der Reichthum ist der Beherrschung deß Glücks unterworffen/ allein die Tugend ist unser/ wir aber ziehen den Reichthum der Tugend vor/ worüber <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1275 http://d-nb.info/gnd/118553569 http://viaf.org/viaf/100227522">Horatius</persName> sich hefftig entrüstend in seinen <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2001">Satyris</ref></bibl> also ausruffet:</p> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>O cives, cives! quaerenda pecunia<lb/> primum,</l><lb/> <l>Virtus post nummos</l><lb/> </lg> <lg> <l>Ihr Bürger sucht zuvor Gold/ Geld und<lb/> Geldes wehrt/</l><lb/> <l>Eh’ als das Tugend-Gold zu finden ihr<lb/> begehrt.</l><lb/> </lg> <p xml:id="p1525.1"><note place="right">Gute und böse <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-555 http://d-nb.info/gnd/118893025 http://viaf.org/viaf/69727614">Fortuna</persName>.</note> Die gute und böse <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-555 http://d-nb.info/gnd/118893025 http://viaf.org/viaf/69727614">Fortun</persName> bildeten die Alten zugleich also ab/ obwol die Uberschrifft auf die gute allein deutete. Sie ware zu sehen als eine auf einem Thron sitzende/ und mit einem langen Rock bekleidete Weibsperson/ in einer fast traurigen Gestalt/ dero ein schönes und holdseelig-junges Mägdlein/ so vor ihr stehet/ die Hand zu geben scheinet; hinter der sitzenden Weibsperson aber ist ein Mägdlein/ so sich mit dem Ellenbogen auf einen Schemel steurete. Das betrübte Weib bezeichnet das vergangene/ das Jungfräulein aber/ so ihr die Hand beut/ das gegenwärtige/ und das hinter ihr stehende Mägdlein das zukünfftige Glück.</p> <p xml:id="p1525.2">Ehe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> aber weiter fortschreite/ muß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> allhier etwas von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesi</persName> anführen/ dann sie beede einander sehr ähnlich scheinen/ also daß Etliche vermeinet/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-555 http://d-nb.info/gnd/118893025 http://viaf.org/viaf/69727614">Fortuna</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesis</persName> seyen eine Göttin: Welches auch aus demjenigen abzunehmen/ was <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> oben <note place="right"><hi rendition="#aq">T</hi></note> aus dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2044 http://d-nb.info/gnd/118578278 http://viaf.org/viaf/95152094">Martianus</persName> angeführt. Jedoch hat jedwede ihren eigenen Gottesdienst und Statue <note xml:id="n1525.1" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesis</persName>/ oder die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Göttin der Rache</persName>.</note> gehabt. War also die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesis</persName> eine Göttin/ von der die Alten glaubten/ daß sie einem jeden/ was recht und billig ist/ mittheile. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-916 http://d-nb.info/gnd/118502581 http://viaf.org/viaf/39372888">Ammianus Marcellinus</persName> sagt also von ihr: Sie ist eine Göttin und Rächerin aller Wolthaten/ und eine Vergelterin alles Guten/ eine Regiererin aller Dinge/ und eine Königin aller Anfangs-Ursachen; von ihr dichteten die alten Theologi/ sie seye eine Tochter der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-360 http://d-nb.info/gnd/118714368 http://viaf.org/viaf/91602557">Gerechtigkeit</persName>/ und pflege aus einer verborgenen Ewigkeit auf alles Irdische herab zu sehen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2400 http://d-nb.info/gnd/118640763 http://viaf.org/viaf/39387062">Macrobius</persName> im <hi rendition="#aq">I</hi> Buch seiner <hi rendition="#aq">Saturnaliorum</hi> hält darfür/ es werde die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesis</persName> wider die Hoffart verehrt/ und sey eine Gewalt und Macht der Sonnen; dero Natur und Eigenschafft hierinn bestehet/ daß sie das Gläntzende verdunckle/ und was im Dunckeln ist/ erleuchte: also scheinet auch die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesis</persName> bald das Vermögen deß menschlichen Gemüts oder Geistes zu unterdrucken<cb/> und zu entkräfften/ bald aber auch die Frommen/ so im Angstkerker stecken/ zu erwecken/ und zu einem guten Leben aufzurichten; dahero ihr eigenthümliches Amt war/ an denjenigen die Rach zu üben/ die bey guten glücklichen Tagen sich zu erheben und zu stoltzieren pflegten.</p> <p xml:id="p1525.3"><note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Rhamnusia</persName></note> Diese Göttin wurde von den Poeten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Rhamnusia</persName> genennet/ von einem Ort in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-807 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002681">Attica</placeName>/ woselbst ihr ein sehr schön Bildnus aufgerichtet <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Adrastia</persName>.</note> ware. Ebenmässig wurde sie auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Adrastia</persName> genennet/ dieweil ihr der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3618">König Adrastus</persName> den ersten Tempel erbauen lassen. Die Alten eigneten dieser Göttin darum Flügel zu/ damit man glauben sollte/ sie könnte bey einem jedweden so geschwind als ein Vogel seyn. Uberdiß gaben sie ihr ein Steuer-Ruder/ und stellten sie auf ein Rad/ um dardurch zu zeigen/ daß indem sie durch alle Elementen lauffet/ sie das gantze Weltrund regiere.</p> <p>Unterweilen hat man sie gebildet/ daß sie in der einen Hand einen Zaum/ in der andern einen Maßstab gehalten/ dardurch anzudeuten/ daß wir unsern Mund und Zungen ein Gebieß anlegen/ und in allen Dingen Maß halten sollen/ welches uns nachgesetzte zwey Verslein lehren können:</p> <lg xml:lang="el"> <l>‘Η <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Νέμεσις</persName> προλέγω τῷ πήχει, τῷ τε χαλίνῳ,</l><lb/> <l>Μὴ ἄμετρόν τι ποιεῖν, μήτ’ α χάλινα λέγειν.</l><lb/> </lg> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>Praedico haec <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesis</persName> norma simul,<lb/><reg>hisque</reg> lupatis,</l><lb/> <l>Non effraena loqui, & nil fieri<lb/> absque modo.</l><lb/> </lg> <p rendition="#c">Das ist:</p> <lg> <l>Diß sag ich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesis</persName> bey Straff/ Gebiß<lb/> und Buß/</l><lb/> <l>daß man nicht red zu viel/ nichts thu zum<lb/> Uberfluß.</l><lb/> </lg> <p xml:id="p1525.4"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> in Atticis schreibet/ daß diese über andere Götter wider die Hoffärtigen gantz unerbittlich seye/ welches er aus dem erweist/ so den Barbarischen Feinden der Athenienser wiederfahren; dann dieselben verachteten der Athenienser Macht und Gewalt/ also daß sie bereits Phrygischen Marmor beygeschafft/ ein Siegs-Zeichen aufzurichten. Nachdem sie aber mit Schand und Spott unten lagen/ und überwunden worden/ hat <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-122 http://d-nb.info/gnd/118593765 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010586">Phidias</persName> selbigen Marmor genommen/ und zu dieser Göttin Statue gebraucht. Worüber <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-563 http://d-nb.info/gnd/118505165 http://viaf.org/viaf/100183527">Ausonius</persName> ein schön Epigramma aus dem Griechischen überschrieben/ dieses Innhalts:</p> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>Me lapidem quondam Persae adve-<lb/> xêre, trophaeum</l><lb/> <l>Ut fierem bello; nunc ego sum<lb/><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-296 http://d-nb.info/gnd/118924850 http://viaf.org/viaf/94168037">Nemesis</persName>.</l><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 163/0249]
scheinet uns die Fortun gleichsam zu verlachen/ indem sie die Güter/ so sie uns gegeben/ wieder nimmt/ wordurch wir grossen Schmertzen leyden; welches uns doch nicht begegnen würde/ wann wir die Dinge/ so unter ihrer Gewalt sind/ nicht höher achteten/ als die in unserer Macht stehen: dann der Reichthum ist der Beherrschung deß Glücks unterworffen/ allein die Tugend ist unser/ wir aber ziehen den Reichthum der Tugend vor/ worüber Horatius sich hefftig entrüstend in seinen Satyris also ausruffet:
O cives, cives! quaerenda pecunia
primum,
Virtus post nummos
Ihr Bürger sucht zuvor Gold/ Geld und
Geldes wehrt/
Eh’ als das Tugend-Gold zu finden ihr
begehrt.
Die gute und böse Fortun bildeten die Alten zugleich also ab/ obwol die Uberschrifft auf die gute allein deutete. Sie ware zu sehen als eine auf einem Thron sitzende/ und mit einem langen Rock bekleidete Weibsperson/ in einer fast traurigen Gestalt/ dero ein schönes und holdseelig-junges Mägdlein/ so vor ihr stehet/ die Hand zu geben scheinet; hinter der sitzenden Weibsperson aber ist ein Mägdlein/ so sich mit dem Ellenbogen auf einen Schemel steurete. Das betrübte Weib bezeichnet das vergangene/ das Jungfräulein aber/ so ihr die Hand beut/ das gegenwärtige/ und das hinter ihr stehende Mägdlein das zukünfftige Glück.
Gute und böse Fortuna.Ehe ich aber weiter fortschreite/ muß ich allhier etwas von der Nemesi anführen/ dann sie beede einander sehr ähnlich scheinen/ also daß Etliche vermeinet/ Fortuna und Nemesis seyen eine Göttin: Welches auch aus demjenigen abzunehmen/ was wir oben aus dem Martianus angeführt. Jedoch hat jedwede ihren eigenen Gottesdienst und Statue gehabt. War also die Nemesis eine Göttin/ von der die Alten glaubten/ daß sie einem jeden/ was recht und billig ist/ mittheile. Ammianus Marcellinus sagt also von ihr: Sie ist eine Göttin und Rächerin aller Wolthaten/ und eine Vergelterin alles Guten/ eine Regiererin aller Dinge/ und eine Königin aller Anfangs-Ursachen; von ihr dichteten die alten Theologi/ sie seye eine Tochter der Gerechtigkeit/ und pflege aus einer verborgenen Ewigkeit auf alles Irdische herab zu sehen. Macrobius im I Buch seiner Saturnaliorum hält darfür/ es werde die Nemesis wider die Hoffart verehrt/ und sey eine Gewalt und Macht der Sonnen; dero Natur und Eigenschafft hierinn bestehet/ daß sie das Gläntzende verdunckle/ und was im Dunckeln ist/ erleuchte: also scheinet auch die Nemesis bald das Vermögen deß menschlichen Gemüts oder Geistes zu unterdrucken
und zu entkräfften/ bald aber auch die Frommen/ so im Angstkerker stecken/ zu erwecken/ und zu einem guten Leben aufzurichten; dahero ihr eigenthümliches Amt war/ an denjenigen die Rach zu üben/ die bey guten glücklichen Tagen sich zu erheben und zu stoltzieren pflegten.
T
Nemesis/ oder die Göttin der Rache. Diese Göttin wurde von den Poeten Rhamnusia genennet/ von einem Ort in Attica/ woselbst ihr ein sehr schön Bildnus aufgerichtet ware. Ebenmässig wurde sie auch Adrastia genennet/ dieweil ihr der König Adrastus den ersten Tempel erbauen lassen. Die Alten eigneten dieser Göttin darum Flügel zu/ damit man glauben sollte/ sie könnte bey einem jedweden so geschwind als ein Vogel seyn. Uberdiß gaben sie ihr ein Steuer-Ruder/ und stellten sie auf ein Rad/ um dardurch zu zeigen/ daß indem sie durch alle Elementen lauffet/ sie das gantze Weltrund regiere.
Rhamnusia
Adrastia. Unterweilen hat man sie gebildet/ daß sie in der einen Hand einen Zaum/ in der andern einen Maßstab gehalten/ dardurch anzudeuten/ daß wir unsern Mund und Zungen ein Gebieß anlegen/ und in allen Dingen Maß halten sollen/ welches uns nachgesetzte zwey Verslein lehren können:
‘Η Νέμεσις προλέγω τῷ πήχει, τῷ τε χαλίνῳ,
Μὴ ἄμετρόν τι ποιεῖν, μήτ’ α χάλινα λέγειν.
Praedico haec Nemesis norma simul,
hisque lupatis,
Non effraena loqui, & nil fieri
absque modo.
Das ist:
Diß sag ich Nemesis bey Straff/ Gebiß
und Buß/
daß man nicht red zu viel/ nichts thu zum
Uberfluß.
Pausanias in Atticis schreibet/ daß diese über andere Götter wider die Hoffärtigen gantz unerbittlich seye/ welches er aus dem erweist/ so den Barbarischen Feinden der Athenienser wiederfahren; dann dieselben verachteten der Athenienser Macht und Gewalt/ also daß sie bereits Phrygischen Marmor beygeschafft/ ein Siegs-Zeichen aufzurichten. Nachdem sie aber mit Schand und Spott unten lagen/ und überwunden worden/ hat Phidias selbigen Marmor genommen/ und zu dieser Göttin Statue gebraucht. Worüber Ausonius ein schön Epigramma aus dem Griechischen überschrieben/ dieses Innhalts:
Me lapidem quondam Persae adve-
xêre, trophaeum
Ut fierem bello; nunc ego sum
Nemesis.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |