Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] mit Opfern/ bey den Altären sehr beschäfftigt; andere kamen vor den Thoren mit höltzernen Keulen zusammen; wider welche die/ so auf das Fest kommen waren/ mit Stecken fochten/ und trachteten deß Martis Bildnus/ so in einem verguldeten Tabernacul beschlossen/ auf einem Wagen stunde/ in den Tempel einzuführen; weil sich aber die Priester gewaltig darwider setzten/ entstunde unter ihnen ein ziemlicher Streit/ also daß sie einander mit ihren Stecken tapfer herumschmissen/ bis endlich die/ so draussen waren/ die Wächter wegtrieben/ und den Wagen hinein schoben. Und obwol viel mit Stecken und Keulen gewaltig geschlagen wurden/ lieset man doch nicht/ daß jemals einiger darüber gestorben oder erschlagen worden. Die Ursach dieser lächerlichen Gewonheit solle diese gewesen seyn/ weil nemlich Mars/ da seine Mutter in diesem Tempel gewohnet/ als ihr nunmehr erwachsner Sohn/ in Willens sich mit ihr zu vermischen/ dahin kommen/ und aber von den Priestern/ so/ ungeachtet sie ihn nicht kenneten/ einen Argwohn hatten/ hieran gehindert worden: Gleichwol sey er/ nachdem er aus dem benachbarten Städtlein mit Mannschafft sich ziemlich verstärckt gehabt/ bald hierauf wiederkommen/ habe die Priester übel empfangen/ sey in den Tempel eingedrungen/ und habe seine Mutter zu schänden keinen Scheu getragen. Ob diese Fabel etwas Geheimes in sich halte/ ist mir unbewust; gewiß ists/ daß Herodotus von der Bedeutung derselben nichts gemeldet. Fast dergleichen Gewonheit wird von ihm in der Minerva Tempel gebräuchlich zu seyn gemeldet; welche wir zu erzehlen nicht Umbgang nehmen können/ aufdaß/ gleichwie [Spaltenumbruch] wir von derselben die Handlung dieses Bildes angefangen/ wir sie auch mit ihr enden mögen. Es verhielte sich aber dieselbe folgender Fest der Minerva. Gestalt: Es pflegten um den Tritonischen Sumpf/ der in Affrica ligt/ jährlich auf einem gewissen Tag alle Jungfrauen an einem Orte selbiger Landschafft zusammen zu kommen/ allda sich in zween Hauffen zu theilen/ und mit Stecken und Steinen tapffer aufeinander loszuschlagen und zu werffen; welche sich nun hierinnen/ der übrigen Urtheil nach/ am tapffersten erwiesen/ die ward von den andern abgesondert/ mit Kriegswaffen angethan/ auf einen Wagen gesetzt/ und mit grossem Pomp um den Sumpf herum geführt: die aber in diesem Treffen geblieben waren/ und das Leben eingebüsset hatten/ wurden in Verdacht gehalten/ als ob sie ihre Ehre nicht beobachtet hätten/ und deßwegen durch Verordnung der Minerva umkommen wären/ Minerva eine Jungfrau. dieweil nämlich selbige allzeit eine Jungfer solle geblieben seyn; angesehen die wahre Weisheit/ welche die Minerva vorbildet/ niemals einigen Mackel gehabt/ sondern jederzeit rein und unbefleckt verharret. Derhalben in der Minerva Tempel lauter reine Opfer/ als da sind die Lämmer/ ein weisser Stier/ und eine junge Kuh/ die noch nie unters Joch kommen war/ mit überguldeten Hörnern/ gebraucht werden musten; um hierdurch anzuweisen/ daß die Jungfrauschafft nicht unter das Joch der Unkeuschheit gebracht werden solle/ sondern rein und unbeflecket bleiben müsse. Bacchus.
[Spaltenumbruch]
Bacchus. PLATTE Q.OBwol aus denen Historien offenbar/ daß Bacchus ein sehr tapfferer Kriegs-General gewesen/ der viel Nationen durch seine Waffen überwunden; so ist er doch nicht so sehr wegen seiner herrlichen Thaten von den Alten berühmt/ als daß man ihn vor einen Erfinder deß Weins gehalten. Dannenhero er auch für einen Gott geehret/ und nicht allein Bacchus/ sondern auch Dionysius/ Liber Pater/ Lenäus/ Lyäus genennt worden; mit welchen Namen die Alten die unterschiedliche Wirckungen deß Weins in uns ausgedruckt/ wie wir nachgehends bey Gelegenheit erzehlen wollen. Sein Bildnus hat man vor Alters auf unterschiedene Weise vorgestellet; dann er unterweilen[Spaltenumbruch] eines Knaben/ bisweilen eines Jünglings/ öffters auch eines alten Manns Gestalt präsentirte; bald wurde er nackend/ bald mit Kleidern umhüllet gesehen; ingleichen hat man ihn bisweilen mit einem Wagen/ bisweilen auch ohne Wagen vorgestellet. Dahero Philostratus in der Ariadna Bildnus schreibet/ es sey Bacchus durch viel Merckzeichen zu erkennen gewesen; dann der Epheu-Krantz mit seinen Beerlein/ wie auch die zwey Hörner/ so aus denen beyden Schläfen hervor zu wachsen scheinen/ ingleichen ein Leopard/ so darneben steht/ den Bacchus anzudeuten Bacchus für den Wein genommen. pflegen. Und diese Dinge allesamt haben ihr Absehen auf die Natur deß Weins/ als der unter deß Bacchus Namen von den Poeten vorgebildet wird; weil sie ihn/ wie kurtz vorher gedacht worden/ für den Erfinder deß Weins [Spaltenumbruch] mit Opfern/ bey den Altären sehr beschäfftigt; andere kamen vor den Thoren mit höltzernen Keulen zusammen; wider welche die/ so auf das Fest kommen waren/ mit Stecken fochten/ und trachteten deß Martis Bildnus/ so in einem verguldeten Tabernacul beschlossen/ auf einem Wagen stunde/ in den Tempel einzuführen; weil sich aber die Priester gewaltig darwider setzten/ entstunde unter ihnen ein ziemlicher Streit/ also daß sie einander mit ihren Stecken tapfer herumschmissen/ bis endlich die/ so draussen waren/ die Wächter wegtrieben/ und den Wagen hinein schoben. Und obwol viel mit Stecken und Keulen gewaltig geschlagen wurden/ lieset man doch nicht/ daß jemals einiger darüber gestorben oder erschlagen worden. Die Ursach dieser lächerlichen Gewonheit solle diese gewesen seyn/ weil nemlich Mars/ da seine Mutter in diesem Tempel gewohnet/ als ihr nunmehr erwachsner Sohn/ in Willens sich mit ihr zu vermischen/ dahin kommen/ und aber von den Priestern/ so/ ungeachtet sie ihn nicht kenneten/ einen Argwohn hatten/ hieran gehindert worden: Gleichwol sey er/ nachdem er aus dem benachbarten Städtlein mit Mannschafft sich ziemlich verstärckt gehabt/ bald hierauf wiederkommen/ habe die Priester übel empfangen/ sey in den Tempel eingedrungen/ und habe seine Mutter zu schänden keinen Scheu getragen. Ob diese Fabel etwas Geheimes in sich halte/ ist mir unbewust; gewiß ists/ daß Herodotus von der Bedeutung derselben nichts gemeldet. Fast dergleichen Gewonheit wird von ihm in der Minerva Tempel gebräuchlich zu seyn gemeldet; welche wir zu erzehlen nicht Umbgang nehmen können/ aufdaß/ gleichwie [Spaltenumbruch] wir von derselben die Handlung dieses Bildes angefangen/ wir sie auch mit ihr enden mögen. Es verhielte sich aber dieselbe folgender Fest der Minerva. Gestalt: Es pflegten um den Tritonischen Sumpf/ der in Affrica ligt/ jährlich auf einem gewissen Tag alle Jungfrauen an einem Orte selbiger Landschafft zusammen zu kommen/ allda sich in zween Hauffen zu theilen/ und mit Stecken und Steinen tapffer aufeinander loszuschlagen und zu werffen; welche sich nun hierinnen/ der übrigen Urtheil nach/ am tapffersten erwiesen/ die ward von den andern abgesondert/ mit Kriegswaffen angethan/ auf einen Wagen gesetzt/ und mit grossem Pomp um den Sumpf herum geführt: die aber in diesem Treffen geblieben waren/ und das Leben eingebüsset hatten/ wurden in Verdacht gehalten/ als ob sie ihre Ehre nicht beobachtet hätten/ und deßwegen durch Verordnung der Minerva umkommen wären/ Minerva eine Jungfrau. dieweil nämlich selbige allzeit eine Jungfer solle geblieben seyn; angesehen die wahre Weisheit/ welche die Minerva vorbildet/ niemals einigen Mackel gehabt/ sondern jederzeit rein und unbefleckt verharret. Derhalben in der Minerva Tempel lauter reine Opfer/ als da sind die Lämmer/ ein weisser Stier/ und eine junge Kuh/ die noch nie unters Joch kommen war/ mit überguldeten Hörnern/ gebraucht werden musten; um hierdurch anzuweisen/ daß die Jungfrauschafft nicht unter das Joch der Unkeuschheit gebracht werden solle/ sondern rein und unbeflecket bleiben müsse. Bacchus.
[Spaltenumbruch]
Bacchus. PLATTE Q.OBwol aus denen Historien offenbar/ daß Bacchus ein sehr tapfferer Kriegs-General gewesen/ der viel Nationen durch seine Waffen überwunden; so ist er doch nicht so sehr wegen seiner herrlichen Thaten von den Alten berühmt/ als daß man ihn vor einen Erfinder deß Weins gehalten. Dannenhero er auch für einen Gott geehret/ und nicht allein Bacchus/ sondern auch Dionysius/ Liber Pater/ Lenäus/ Lyäus genennt worden; mit welchen Namen die Alten die unterschiedliche Wirckungen deß Weins in uns ausgedruckt/ wie wir nachgehends bey Gelegenheit erzehlen wollen. Sein Bildnus hat man vor Alters auf unterschiedene Weise vorgestellet; dann er unterweilen[Spaltenumbruch] eines Knaben/ bisweilen eines Jünglings/ öffters auch eines alten Manns Gestalt präsentirte; bald wurde er nackend/ bald mit Kleidern umhüllet gesehen; ingleichen hat man ihn bisweilen mit einem Wagen/ bisweilen auch ohne Wagen vorgestellet. Dahero Philostratus in der Ariadna Bildnus schreibet/ es sey Bacchus durch viel Merckzeichen zu erkennen gewesen; dann der Epheu-Krantz mit seinen Beerlein/ wie auch die zwey Hörner/ so aus denen beyden Schläfen hervor zu wachsen scheinen/ ingleichen ein Leopard/ so darneben steht/ den Bacchus anzudeuten Bacchus für den Wein genommen. pflegen. Und diese Dinge allesamt haben ihr Absehen auf die Natur deß Weins/ als der unter deß Bacchus Namen von den Poeten vorgebildet wird; weil sie ihn/ wie kurtz vorher gedacht worden/ für den Erfinder deß Weins <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div xml:id="d1500.1"> <p xml:id="p1504.6"><pb facs="#f0226" xml:id="pb-1505" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 146"/><cb/> mit Opfern/ bey den Altären sehr beschäfftigt; andere kamen vor den Thoren mit höltzernen Keulen zusammen; wider welche die/ so auf das Fest kommen waren/ mit Stecken fochten/ und trachteten deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-18 http://d-nb.info/gnd/118731181 http://viaf.org/viaf/101084029">Martis</persName> Bildnus/ so in einem verguldeten Tabernacul beschlossen/ auf einem Wagen stunde/ in den Tempel einzuführen; weil sich aber die Priester gewaltig darwider setzten/ entstunde unter ihnen ein ziemlicher Streit/ also daß sie einander mit ihren Stecken tapfer herumschmissen/ bis endlich die/ so draussen waren/ die Wächter wegtrieben/ und den Wagen hinein schoben. Und obwol viel mit Stecken und Keulen gewaltig geschlagen wurden/ lieset man doch nicht/ daß jemals einiger darüber gestorben oder erschlagen worden. Die Ursach dieser lächerlichen Gewonheit solle diese gewesen seyn/ weil nemlich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-18 http://d-nb.info/gnd/118731181 http://viaf.org/viaf/101084029">Mars</persName>/ da seine Mutter in diesem Tempel gewohnet/ als ihr nunmehr erwachsner Sohn/ in Willens sich mit ihr zu vermischen/ dahin kommen/ und aber von den Priestern/ so/ ungeachtet sie ihn nicht kenneten/ einen Argwohn hatten/ hieran gehindert worden: Gleichwol sey er/ nachdem er aus dem benachbarten Städtlein mit Mannschafft sich ziemlich verstärckt gehabt/ bald hierauf wiederkommen/ habe die Priester übel empfangen/ sey in den Tempel eingedrungen/ und habe seine Mutter zu schänden keinen Scheu getragen. Ob diese Fabel etwas Geheimes in sich halte/ ist mir unbewust; gewiß ists/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-325 http://d-nb.info/gnd/118549855 http://viaf.org/viaf/108387842">Herodotus</persName> von der Bedeutung derselben nichts gemeldet.</p> <p>Fast dergleichen Gewonheit wird von ihm in der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718">Minerva</persName> Tempel gebräuchlich zu seyn gemeldet; welche wir zu erzehlen nicht Umbgang nehmen können/ aufdaß/ gleichwie <cb/> wir von derselben die Handlung dieses Bildes angefangen/ wir sie auch mit ihr enden mögen. Es verhielte sich aber dieselbe folgender <note xml:id="n1505.2" place="right">Fest der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718">Minerva</persName>.</note> Gestalt: Es pflegten um den <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1470">Tritonischen Sumpf</placeName>/ der in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-387">Affrica</placeName> ligt/ jährlich auf einem gewissen Tag alle Jungfrauen an einem Orte selbiger Landschafft zusammen zu kommen/ allda sich in zween Hauffen zu theilen/ und mit Stecken und Steinen tapffer aufeinander loszuschlagen und zu werffen; welche sich nun hierinnen/ der übrigen Urtheil nach/ am tapffersten erwiesen/ die ward von den andern abgesondert/ mit Kriegswaffen angethan/ auf einen Wagen gesetzt/ und mit grossem Pomp um den Sumpf herum geführt: die aber in diesem Treffen geblieben waren/ und das Leben eingebüsset hatten/ wurden in Verdacht gehalten/ als ob sie ihre Ehre nicht beobachtet hätten/ und deßwegen durch Verordnung der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718">Minerva</persName> umkommen wären/ <note xml:id="n1505.3" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718">Minerva</persName> eine Jungfrau.</note> dieweil nämlich selbige allzeit eine Jungfer solle geblieben seyn; angesehen die wahre Weisheit/ welche die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718">Minerva</persName> vorbildet/ niemals einigen Mackel gehabt/ sondern jederzeit rein und unbefleckt verharret. Derhalben in der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718">Minerva</persName> Tempel lauter reine Opfer/ als da sind die Lämmer/ ein weisser Stier/ und eine junge Kuh/ die noch nie unters Joch kommen war/ mit überguldeten Hörnern/ gebraucht werden musten; um hierdurch anzuweisen/ daß die Jungfrauschafft nicht unter das Joch der Unkeuschheit gebracht werden solle/ sondern rein und unbeflecket bleiben müsse.</p> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div xml:id="d1505.1"> <head><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName>.</head> <cb/> <p><note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName>. <ref rendition="#aq" target="#figure-1506.1">PLATTE Q.</ref></note><hi rendition="#in">O</hi>Bwol aus denen Historien offenbar/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> ein sehr tapfferer Kriegs-General gewesen/ der viel Nationen durch seine Waffen überwunden; so ist er doch nicht so sehr wegen seiner herrlichen Thaten von den Alten berühmt/ als daß man ihn vor einen Erfinder deß Weins gehalten. Dannenhero er auch für einen Gott geehret/ und nicht allein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName>/ sondern auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2419 http://d-nb.info/gnd/118679759 http://viaf.org/viaf/50019379">Dionysius</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Liber Pater</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Lenäus</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Lyäus</persName> genennt worden; mit welchen Namen die Alten die unterschiedliche Wirckungen deß Weins in uns ausgedruckt/ wie wir nachgehends bey Gelegenheit erzehlen wollen.</p> <p>Sein Bildnus hat man vor Alters auf unterschiedene Weise vorgestellet; dann er unterweilen<cb/> eines Knaben/ bisweilen eines Jünglings/ öffters auch eines alten Manns Gestalt präsentirte; bald wurde er nackend/ bald mit Kleidern umhüllet gesehen; ingleichen hat man ihn bisweilen mit einem Wagen/ bisweilen auch ohne Wagen vorgestellet. Dahero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1917 http://d-nb.info/gnd/118594044 http://viaf.org/viaf/89765385">Philostratus</persName> in der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-496 http://d-nb.info/gnd/118645676 http://viaf.org/viaf/50609974">Ariadna</persName> Bildnus schreibet/ es sey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> durch viel Merckzeichen zu erkennen gewesen; dann der Epheu-Krantz mit seinen Beerlein/ wie auch die zwey Hörner/ so aus denen beyden Schläfen hervor zu wachsen scheinen/ ingleichen ein Leopard/ so darneben steht/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> anzudeuten <note xml:id="n1505.1" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> für den Wein genommen.</note> pflegen. Und diese Dinge allesamt haben ihr Absehen auf die Natur deß Weins/ als der unter deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Namen von den Poeten vorgebildet wird; weil sie ihn/ wie kurtz vorher gedacht worden/ für den Erfinder deß Weins </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 146/0226]
mit Opfern/ bey den Altären sehr beschäfftigt; andere kamen vor den Thoren mit höltzernen Keulen zusammen; wider welche die/ so auf das Fest kommen waren/ mit Stecken fochten/ und trachteten deß Martis Bildnus/ so in einem verguldeten Tabernacul beschlossen/ auf einem Wagen stunde/ in den Tempel einzuführen; weil sich aber die Priester gewaltig darwider setzten/ entstunde unter ihnen ein ziemlicher Streit/ also daß sie einander mit ihren Stecken tapfer herumschmissen/ bis endlich die/ so draussen waren/ die Wächter wegtrieben/ und den Wagen hinein schoben. Und obwol viel mit Stecken und Keulen gewaltig geschlagen wurden/ lieset man doch nicht/ daß jemals einiger darüber gestorben oder erschlagen worden. Die Ursach dieser lächerlichen Gewonheit solle diese gewesen seyn/ weil nemlich Mars/ da seine Mutter in diesem Tempel gewohnet/ als ihr nunmehr erwachsner Sohn/ in Willens sich mit ihr zu vermischen/ dahin kommen/ und aber von den Priestern/ so/ ungeachtet sie ihn nicht kenneten/ einen Argwohn hatten/ hieran gehindert worden: Gleichwol sey er/ nachdem er aus dem benachbarten Städtlein mit Mannschafft sich ziemlich verstärckt gehabt/ bald hierauf wiederkommen/ habe die Priester übel empfangen/ sey in den Tempel eingedrungen/ und habe seine Mutter zu schänden keinen Scheu getragen. Ob diese Fabel etwas Geheimes in sich halte/ ist mir unbewust; gewiß ists/ daß Herodotus von der Bedeutung derselben nichts gemeldet.
Fast dergleichen Gewonheit wird von ihm in der Minerva Tempel gebräuchlich zu seyn gemeldet; welche wir zu erzehlen nicht Umbgang nehmen können/ aufdaß/ gleichwie
wir von derselben die Handlung dieses Bildes angefangen/ wir sie auch mit ihr enden mögen. Es verhielte sich aber dieselbe folgender Gestalt: Es pflegten um den Tritonischen Sumpf/ der in Affrica ligt/ jährlich auf einem gewissen Tag alle Jungfrauen an einem Orte selbiger Landschafft zusammen zu kommen/ allda sich in zween Hauffen zu theilen/ und mit Stecken und Steinen tapffer aufeinander loszuschlagen und zu werffen; welche sich nun hierinnen/ der übrigen Urtheil nach/ am tapffersten erwiesen/ die ward von den andern abgesondert/ mit Kriegswaffen angethan/ auf einen Wagen gesetzt/ und mit grossem Pomp um den Sumpf herum geführt: die aber in diesem Treffen geblieben waren/ und das Leben eingebüsset hatten/ wurden in Verdacht gehalten/ als ob sie ihre Ehre nicht beobachtet hätten/ und deßwegen durch Verordnung der Minerva umkommen wären/ dieweil nämlich selbige allzeit eine Jungfer solle geblieben seyn; angesehen die wahre Weisheit/ welche die Minerva vorbildet/ niemals einigen Mackel gehabt/ sondern jederzeit rein und unbefleckt verharret. Derhalben in der Minerva Tempel lauter reine Opfer/ als da sind die Lämmer/ ein weisser Stier/ und eine junge Kuh/ die noch nie unters Joch kommen war/ mit überguldeten Hörnern/ gebraucht werden musten; um hierdurch anzuweisen/ daß die Jungfrauschafft nicht unter das Joch der Unkeuschheit gebracht werden solle/ sondern rein und unbeflecket bleiben müsse.
Fest der Minerva.
Minerva eine Jungfrau.
Bacchus.
OBwol aus denen Historien offenbar/ daß Bacchus ein sehr tapfferer Kriegs-General gewesen/ der viel Nationen durch seine Waffen überwunden; so ist er doch nicht so sehr wegen seiner herrlichen Thaten von den Alten berühmt/ als daß man ihn vor einen Erfinder deß Weins gehalten. Dannenhero er auch für einen Gott geehret/ und nicht allein Bacchus/ sondern auch Dionysius/ Liber Pater/ Lenäus/ Lyäus genennt worden; mit welchen Namen die Alten die unterschiedliche Wirckungen deß Weins in uns ausgedruckt/ wie wir nachgehends bey Gelegenheit erzehlen wollen.
Bacchus. PLATTE Q.Sein Bildnus hat man vor Alters auf unterschiedene Weise vorgestellet; dann er unterweilen
eines Knaben/ bisweilen eines Jünglings/ öffters auch eines alten Manns Gestalt präsentirte; bald wurde er nackend/ bald mit Kleidern umhüllet gesehen; ingleichen hat man ihn bisweilen mit einem Wagen/ bisweilen auch ohne Wagen vorgestellet. Dahero Philostratus in der Ariadna Bildnus schreibet/ es sey Bacchus durch viel Merckzeichen zu erkennen gewesen; dann der Epheu-Krantz mit seinen Beerlein/ wie auch die zwey Hörner/ so aus denen beyden Schläfen hervor zu wachsen scheinen/ ingleichen ein Leopard/ so darneben steht/ den Bacchus anzudeuten pflegen. Und diese Dinge allesamt haben ihr Absehen auf die Natur deß Weins/ als der unter deß Bacchus Namen von den Poeten vorgebildet wird; weil sie ihn/ wie kurtz vorher gedacht worden/ für den Erfinder deß Weins
Bacchus für den Wein genommen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |