Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Die Tugend und Wollust erscheinen dem Hercules. worden/ und sich ohngefehr in eine Einöde begeben/ worinn er zwey Wege funden/ die an verschiedene Ort geführt/ und Er nicht gewust/ auf welchem Er bleiben/ und also im Zweiffel gestanden/ wohin er sich wenden sollte/ zwey Weibsbilder erschienen; deren eine/ Wollust. nämlich die Wollust/ so im ersten Anblick schön/ von geilen Gebärden/ und von der Schmincke/ wormit sie sich angestrichen/ lieblich anzusehen war/ den Hercules auf die vorgezeigte Wollustbahn abzuleiten gesucht/ die zwar anfänglich breit/ eben/ lustig/ mit mancherley Kräutern/ Blumen und Bäumen besetzt/ wordurch die Augen trefflich belustiget wurden/ am Ende aber mühsam/ steinigt/ und mit Dornen verwachsen war: die andere/ so etwas ernstlich aussahe/ und einen schlechten Habit antrug/ war die Tugend/ welche ihren Weeg anfänglich mühsam/ gäh und mit Dornen bewachsen zeigte/ der aber endlich auf die allerlieblichste Wiesen und Felder/ da alle Anmuhtigkeit im Uberfluß zu finden war/ führete. Dieser letzten hat sich Hercules endlich ergeben/ und die andere verachtet und fahren lassen/ auch dahero einen dermassen berühmten und unsterblichen Namen erlangt.

Dantes/ in seinem Fegfeuer/ dichtet/ er Bild der Volupia oder Wollust. habe die Wollust gesehen/ und beschreibet sie also: sie seye nämlich eine stammlende/ schielende/ krummfüssige/ an Händen gestümmelte/ und PLATTE O. blasse Weibs-Person/ welche/ sobald Sie ihn ersehen/ angefangen ihre wolberedte Zunge zu rühren/ sich auf ihre Füsse zu richten/ und dem Angesicht die Farben zu geben/ welche die Liebe verlangen und haben wolte; da Er dann von ihr mit den allerlieblichsten Worten wäre leichtlich angelockt und gereitzt worden/ dafern nicht alsobald eine heilige und züchtige Göttin sich hätte eingefunden/ welche die Wollust beym Kleide erwischt/ selbiges ihr gäntzlich abgerissen/ und den Leib eröffnet/ woraus ein solcher abscheulicher Gestanck hervor kommen/ daß er darüber aus dem Schlaff erwacht sey. Welches alles mit deß obangezognen Prodicus Fabel übereinstimmet. Dafern aber iemand den Tugend-Weeg/ und die Wollust-Bahn anders abbilden wolte/ der könnte des Pythagoras Buchstaben abmahlen/ dessen Beschreib- und Bedeutung unter deß Virgilius Wercklein zu finden/ und also lautet:

Littera Pythagorae, discrimine secta
bicorni,

Humanae vitae speciem praeferre vi-
detur.

Nam via virtutis dextrum petit ar-
dua callem,

Difficilemque aditum primum spe-
ctantibus offert;

Sed requiem praebet fessis in vertice
summo.

[Spaltenumbruch] Molle ostendit iter via lata: sed ulti-
ma meta

Praecipitat captos, volvitque per
ardua saxa.

Quisquis enim duros casus virtutis
amore

Vicerit, ille sibi laudemque, decus-
que parabit:

Atqui desidiam, luxumque sequetur
inertem,

Dum fugit oppositos incauta mente
labores,

Turpis inopsque simul, miserabile
transiget aevum.

Pythagors Letter/ in zwey Hörner unter-
schieden/

kan dieses Lebens Stand in etwas stel-
len dar/

die Tugend-Strasse kan das rechte Horn
darbieten/

das uns den Antritt weist/ als ob er voll
Gefahr;

Allein es schaffet Ruh an seiner höchsten
Spitzen/

wann andre Jammer-voll/ im tieffsten Unfall
sitzen.

Der breite Weeg zeigt uns ein Rosenlindes
Reisen;

Allein das Ende glitscht auf harten Klip-
pen ab:

Denn wer mit harten Stand sich sieghafft
um wird schmeissen/

der glaube/ daß er Ehr und Lob/ und al-
les hab;

Und wer die Arbeit scheut/ sucht Wollust/
Ruhm und Freuden/

der wird die Dürfftigkeit bey aller Unruh
leiden.

Und dieses wird nicht unbillig gesagt; dann die Wollüste bringen endlich anders nichts mit sich/ als Trauren/ Reu und Schamröhte; hingegen befriedigen die Tugenden nicht allein das Gemüht/ und überschütten es mit Freuden/ sondern erwerben uns auch bey Die Ehre. andern Ruhm und Ehre. Alciatus bildet/ im Glaubensbekänntnus/ die Ehre mit Purpur bekleidet/ und einem Lorber-Krantz gekrönt. Andere dichten/ es gehe die Tugend-Göttin Volupia. vor/ und dann komme Cupido/ und führe die Ehre zu ihr. Die Alten haben die Volupia/ oder die Göttin der Wollust verehret/ wie aus dem Varro zu sehen/ dero Bildnus sie in Gestalt eines blassen Weibs vorstelleten/ die als eine Königin an einem erhabenem Orte saß/ und die Tugend mit Füssen zu tretten schiene. Angeronia. Auf ihrem Altar war der Angeronia Bildnus zu sehen/ welche ab angoribus levandis, oder von Erleichterung der Bekümmernus/ also genennet wurde/ von dero/ mit geringer Veränderung

[Spaltenumbruch] Die Tugend und Wollust erscheinen dem Hercules. worden/ und sich ohngefehr in eine Einöde begeben/ worinn er zwey Wege funden/ die an verschiedene Ort geführt/ und Er nicht gewust/ auf welchem Er bleiben/ und also im Zweiffel gestanden/ wohin er sich wenden sollte/ zwey Weibsbilder erschienen; deren eine/ Wollust. nämlich die Wollust/ so im ersten Anblick schön/ von geilen Gebärden/ und von der Schmincke/ wormit sie sich angestrichen/ lieblich anzusehen war/ den Hercules auf die vorgezeigte Wollustbahn abzuleiten gesucht/ die zwar anfänglich breit/ eben/ lustig/ mit mancherley Kräutern/ Blumen und Bäumen besetzt/ wordurch die Augen trefflich belustiget wurden/ am Ende aber mühsam/ steinigt/ und mit Dornen verwachsen war: die andere/ so etwas ernstlich aussahe/ und einen schlechten Habit antrug/ war die Tugend/ welche ihren Weeg anfänglich mühsam/ gäh und mit Dornen bewachsen zeigte/ der aber endlich auf die allerlieblichste Wiesen und Felder/ da alle Anmuhtigkeit im Uberfluß zu finden war/ führete. Dieser letzten hat sich Hercules endlich ergeben/ und die andere verachtet und fahren lassen/ auch dahero einen dermassen berühmten und unsterblichen Namen erlangt.

Dantes/ in seinem Fegfeuer/ dichtet/ er Bild der Volupia oder Wollust. habe die Wollust gesehen/ und beschreibet sie also: sie seye nämlich eine stammlende/ schielende/ krummfüssige/ an Händen gestümmelte/ und PLATTE O. blasse Weibs-Person/ welche/ sobald Sie ihn ersehen/ angefangen ihre wolberedte Zunge zu rühren/ sich auf ihre Füsse zu richten/ und dem Angesicht die Farben zu geben/ welche die Liebe verlangen und haben wolte; da Er dann von ihr mit den allerlieblichsten Worten wäre leichtlich angelockt und gereitzt worden/ dafern nicht alsobald eine heilige und züchtige Göttin sich hätte eingefunden/ welche die Wollust beym Kleide erwischt/ selbiges ihr gäntzlich abgerissen/ und den Leib eröffnet/ woraus ein solcher abscheulicher Gestanck hervor kommen/ daß er darüber aus dem Schlaff erwacht sey. Welches alles mit deß obangezognen Prodicus Fabel übereinstimmet. Dafern aber iemand den Tugend-Weeg/ und die Wollust-Bahn anders abbilden wolte/ der könnte des Pythagoras Buchstaben abmahlen/ dessen Beschreib- und Bedeutung unter deß Virgilius Wercklein zu finden/ und also lautet:

Littera Pythagorae, discrimine secta
bicorni,

Humanae vitae speciem praeferre vi-
detur.

Nam via virtutis dextrum petit ar-
dua callem,

Difficilemque aditum primum spe-
ctantibus offert;

Sed requiem praebet fessis in vertice
summo.

[Spaltenumbruch] Molle ostendit iter via lata: sed ulti-
ma meta

Praecipitat captos, volvitque per
ardua saxa.

Quisquis enim duros casus virtutis
amore

Vicerit, ille sibi laudemque, decus-
que parabit:

Atqui desidiam, luxumque sequetur
inertem,

Dum fugit oppositos incauta mente
labores,

Turpis inopsque simul, miserabile
transiget aevum.

Pythagors Letter/ in zwey Hörner unter-
schieden/

kan dieses Lebens Stand in etwas stel-
len dar/

die Tugend-Strasse kan das rechte Horn
darbieten/

das uns den Antritt weist/ als ob er voll
Gefahr;

Allein es schaffet Ruh an seiner höchsten
Spitzen/

wann andre Jammer-voll/ im tieffsten Unfall
sitzen.

Der breite Weeg zeigt uns ein Rosenlindes
Reisen;

Allein das Ende glitscht auf harten Klip-
pen ab:

Denn wer mit harten Stand sich sieghafft
um wird schmeissen/

der glaube/ daß er Ehr und Lob/ und al-
les hab;

Und wer die Arbeit scheut/ sucht Wollust/
Ruhm und Freuden/

der wird die Dürfftigkeit bey aller Unruh
leiden.

Und dieses wird nicht unbillig gesagt; dann die Wollüste bringen endlich anders nichts mit sich/ als Trauren/ Reu und Schamröhte; hingegen befriedigen die Tugenden nicht allein das Gemüht/ und überschütten es mit Freuden/ sondern erwerben uns auch bey Die Ehre. andern Ruhm und Ehre. Alciatus bildet/ im Glaubensbekänntnus/ die Ehre mit Purpur bekleidet/ und einem Lorber-Krantz gekrönt. Andere dichten/ es gehe die Tugend-Göttin Volupia. vor/ und dann komme Cupido/ und führe die Ehre zu ihr. Die Alten haben die Volupia/ oder die Göttin der Wollust verehret/ wie aus dem Varro zu sehen/ dero Bildnus sie in Gestalt eines blassen Weibs vorstelleten/ die als eine Königin an einem erhabenem Orte saß/ und die Tugend mit Füssen zu tretten schiene. Angeronia. Auf ihrem Altar war der Angeronia Bildnus zu sehen/ welche ab angoribus levandis, oder von Erleichterung der Bekümmernus/ also genennet wurde/ von dero/ mit geringer Veränderung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div xml:id="d1482.1">
          <p><pb facs="#f0209" xml:id="pb-1489" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 131"/><cb/><note xml:id="n1489.3" place="right">Die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3727">Tugend</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3742">Wollust</persName> erscheinen dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName>.</note> worden/ und sich ohngefehr in eine Einöde begeben/ worinn er zwey Wege funden/ die an verschiedene Ort geführt/ und Er nicht gewust/ auf welchem Er bleiben/ und also im Zweiffel gestanden/ wohin er sich wenden sollte/ zwey Weibsbilder erschienen; deren eine/ <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3742">Wollust</persName>.</note> nämlich die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3742">Wollust</persName>/ so im ersten Anblick schön/ von geilen Gebärden/ und von der Schmincke/ wormit sie sich angestrichen/ lieblich anzusehen war/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> auf die vorgezeigte Wollustbahn abzuleiten gesucht/ die zwar anfänglich breit/ eben/ lustig/ mit mancherley Kräutern/ Blumen und Bäumen besetzt/ wordurch die Augen trefflich belustiget wurden/ am Ende aber mühsam/ steinigt/ und mit Dornen verwachsen war: die andere/ so etwas ernstlich aussahe/ und einen schlechten Habit antrug/ war die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3727">Tugend</persName>/ welche ihren Weeg anfänglich mühsam/ gäh und mit Dornen bewachsen zeigte/ der aber endlich auf die allerlieblichste Wiesen und Felder/ da alle Anmuhtigkeit im Uberfluß zu finden war/ führete. Dieser letzten hat sich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> endlich ergeben/ und die andere verachtet und fahren lassen/ auch dahero einen dermassen berühmten und unsterblichen Namen erlangt.</p>
          <p><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1038 http://d-nb.info/gnd/118523708 http://viaf.org/viaf/97105654">Dantes</persName>/ in seinem Fegfeuer/ dichtet/ er <note xml:id="n1489.4" place="right">Bild der <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5081">Volupia</persName></hi> oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5081">Wollust</persName>.</note> habe die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5081">Wollust</persName> gesehen/ und beschreibet sie also: sie seye nämlich eine stammlende/ schielende/ krummfüssige/ an Händen gestümmelte/ und <note place="right"><ref rendition="#aq" target="#figure-1488.1">PLATTE O.</ref></note> blasse Weibs-Person/ welche/ sobald Sie ihn ersehen/ angefangen ihre wolberedte Zunge zu rühren/ sich auf ihre Füsse zu richten/ und dem Angesicht die Farben zu geben/ welche die Liebe verlangen und haben wolte; da Er dann von ihr mit den allerlieblichsten Worten wäre leichtlich angelockt und gereitzt worden/ dafern nicht alsobald eine heilige und züchtige Göttin sich hätte eingefunden/ welche die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5081">Wollust</persName> beym Kleide erwischt/ selbiges ihr gäntzlich abgerissen/ und den Leib eröffnet/ woraus ein solcher abscheulicher Gestanck hervor kommen/ daß er darüber aus dem Schlaff erwacht sey. Welches alles mit deß obangezognen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3741 http://d-nb.info/gnd/118793470 http://viaf.org/viaf/8183842">Prodicus</persName> Fabel übereinstimmet. Dafern aber iemand den Tugend-Weeg/ und die Wollust-Bahn anders abbilden wolte/ der könnte des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-305 http://d-nb.info/gnd/118597248 http://viaf.org/viaf/102862543">Pythagoras</persName> Buchstaben abmahlen/ dessen Beschreib- und Bedeutung unter deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> Wercklein zu finden/ und also lautet:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="la">
            <l>Littera <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-305 http://d-nb.info/gnd/118597248 http://viaf.org/viaf/102862543">Pythagorae</persName>, discrimine secta<lb/>
bicorni,</l><lb/>
            <l>Humanae vitae speciem praeferre vi-<lb/>
detur.</l><lb/>
            <l>Nam via virtutis dextrum petit ar-<lb/>
dua callem,</l><lb/>
            <l><reg>Difficilemque</reg> aditum primum spe-<lb/>
ctantibus offert;</l><lb/>
            <l>Sed requiem praebet fessis in vertice<lb/>
summo.</l><lb/>
            <cb/>
            <l>Molle ostendit iter via lata: sed ulti-<lb/>
ma meta</l><lb/>
            <l>Praecipitat captos, <reg>volvitque</reg> per<lb/>
ardua saxa.</l><lb/>
            <l>Quisquis enim duros casus virtutis<lb/>
amore</l><lb/>
            <l>Vicerit, ille sibi laudemque, decus-<lb/>
que parabit:</l><lb/>
            <l>Atqui desidiam, <reg>luxumque</reg> sequetur<lb/>
inertem,</l><lb/>
            <l>Dum fugit oppositos incauta mente<lb/>
labores,</l><lb/>
            <l>Turpis <reg>inopsque</reg> simul, miserabile<lb/>
transiget aevum.</l><lb/>
          </lg>
          <lg>
            <l><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-305 http://d-nb.info/gnd/118597248 http://viaf.org/viaf/102862543">Pythagors</persName> Letter/ in zwey Hörner unter-<lb/>
schieden/</l><lb/>
            <l>kan dieses Lebens Stand in etwas stel-<lb/>
len dar/</l><lb/>
            <l>die Tugend-Strasse kan das rechte Horn<lb/>
darbieten/</l><lb/>
            <l>das uns den Antritt weist/ als ob er voll<lb/>
Gefahr;</l><lb/>
            <l>Allein es schaffet Ruh an seiner höchsten<lb/>
Spitzen/</l><lb/>
            <l>wann andre Jammer-voll/ im tieffsten Unfall<lb/>
sitzen.</l><lb/>
            <l>Der breite Weeg zeigt uns ein Rosenlindes<lb/>
Reisen;</l><lb/>
            <l>Allein das Ende glitscht auf harten Klip-<lb/>
pen ab:</l><lb/>
            <l>Denn wer mit harten Stand sich sieghafft<lb/>
um wird schmeissen/</l><lb/>
            <l>der glaube/ daß er Ehr und Lob/ und al-<lb/>
les hab;</l><lb/>
            <l>Und wer die Arbeit scheut/ sucht <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3742">Wollust</persName>/<lb/><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3735">Ruhm</persName> und Freuden/</l><lb/>
            <l>der wird die Dürfftigkeit bey aller Unruh<lb/>
leiden.</l><lb/>
          </lg>
          <p>Und dieses wird nicht unbillig gesagt; dann die Wollüste bringen endlich anders nichts mit sich/ als Trauren/ Reu und Schamröhte; hingegen befriedigen die Tugenden nicht allein das Gemüht/ und überschütten es mit Freuden/ sondern erwerben uns auch bey <note xml:id="n1489.2" place="right">Die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3735">Ehre</persName>.</note> andern <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3735">Ruhm</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3735">Ehre</persName>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2445 http://d-nb.info/gnd/118644432 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500048282 http://viaf.org/viaf/51699991">Alciatus</persName> bildet/ im Glaubensbekänntnus/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3735">Ehre</persName> mit Purpur bekleidet/ und einem Lorber-Krantz gekrönt. Andere dichten/ es gehe die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3727">Tugend-Göttin</persName> <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5081">Volupia</persName>.</note> vor/ und dann komme <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName>/ und führe die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3735">Ehre</persName> zu ihr. Die Alten haben die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5081">Volupia</persName>/ oder die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5081">Göttin der Wollust</persName> verehret/ wie aus dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-76 http://d-nb.info/gnd/118626183 http://viaf.org/viaf/100219311">Varro</persName> zu sehen/ dero Bildnus sie in Gestalt eines blassen Weibs vorstelleten/ die als eine Königin an einem erhabenem Orte saß/ und die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3727">Tugend</persName> mit Füssen zu tretten schiene. <note xml:id="n1489.1" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3931">Angeronia</persName>.</note> Auf ihrem Altar war der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3931">Angeronia</persName> Bildnus zu sehen/ welche <hi rendition="#aq">ab angoribus levandis,</hi> oder von Erleichterung der Bekümmernus/ also genennet wurde/ von dero/ mit geringer Veränderung
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 131/0209] worden/ und sich ohngefehr in eine Einöde begeben/ worinn er zwey Wege funden/ die an verschiedene Ort geführt/ und Er nicht gewust/ auf welchem Er bleiben/ und also im Zweiffel gestanden/ wohin er sich wenden sollte/ zwey Weibsbilder erschienen; deren eine/ nämlich die Wollust/ so im ersten Anblick schön/ von geilen Gebärden/ und von der Schmincke/ wormit sie sich angestrichen/ lieblich anzusehen war/ den Hercules auf die vorgezeigte Wollustbahn abzuleiten gesucht/ die zwar anfänglich breit/ eben/ lustig/ mit mancherley Kräutern/ Blumen und Bäumen besetzt/ wordurch die Augen trefflich belustiget wurden/ am Ende aber mühsam/ steinigt/ und mit Dornen verwachsen war: die andere/ so etwas ernstlich aussahe/ und einen schlechten Habit antrug/ war die Tugend/ welche ihren Weeg anfänglich mühsam/ gäh und mit Dornen bewachsen zeigte/ der aber endlich auf die allerlieblichste Wiesen und Felder/ da alle Anmuhtigkeit im Uberfluß zu finden war/ führete. Dieser letzten hat sich Hercules endlich ergeben/ und die andere verachtet und fahren lassen/ auch dahero einen dermassen berühmten und unsterblichen Namen erlangt. Die Tugend und Wollust erscheinen dem Hercules. Wollust.Dantes/ in seinem Fegfeuer/ dichtet/ er habe die Wollust gesehen/ und beschreibet sie also: sie seye nämlich eine stammlende/ schielende/ krummfüssige/ an Händen gestümmelte/ und blasse Weibs-Person/ welche/ sobald Sie ihn ersehen/ angefangen ihre wolberedte Zunge zu rühren/ sich auf ihre Füsse zu richten/ und dem Angesicht die Farben zu geben/ welche die Liebe verlangen und haben wolte; da Er dann von ihr mit den allerlieblichsten Worten wäre leichtlich angelockt und gereitzt worden/ dafern nicht alsobald eine heilige und züchtige Göttin sich hätte eingefunden/ welche die Wollust beym Kleide erwischt/ selbiges ihr gäntzlich abgerissen/ und den Leib eröffnet/ woraus ein solcher abscheulicher Gestanck hervor kommen/ daß er darüber aus dem Schlaff erwacht sey. Welches alles mit deß obangezognen Prodicus Fabel übereinstimmet. Dafern aber iemand den Tugend-Weeg/ und die Wollust-Bahn anders abbilden wolte/ der könnte des Pythagoras Buchstaben abmahlen/ dessen Beschreib- und Bedeutung unter deß Virgilius Wercklein zu finden/ und also lautet: Bild der Volupia oder Wollust. PLATTE O. Littera Pythagorae, discrimine secta bicorni, Humanae vitae speciem praeferre vi- detur. Nam via virtutis dextrum petit ar- dua callem, Difficilemque aditum primum spe- ctantibus offert; Sed requiem praebet fessis in vertice summo. Molle ostendit iter via lata: sed ulti- ma meta Praecipitat captos, volvitque per ardua saxa. Quisquis enim duros casus virtutis amore Vicerit, ille sibi laudemque, decus- que parabit: Atqui desidiam, luxumque sequetur inertem, Dum fugit oppositos incauta mente labores, Turpis inopsque simul, miserabile transiget aevum. Pythagors Letter/ in zwey Hörner unter- schieden/ kan dieses Lebens Stand in etwas stel- len dar/ die Tugend-Strasse kan das rechte Horn darbieten/ das uns den Antritt weist/ als ob er voll Gefahr; Allein es schaffet Ruh an seiner höchsten Spitzen/ wann andre Jammer-voll/ im tieffsten Unfall sitzen. Der breite Weeg zeigt uns ein Rosenlindes Reisen; Allein das Ende glitscht auf harten Klip- pen ab: Denn wer mit harten Stand sich sieghafft um wird schmeissen/ der glaube/ daß er Ehr und Lob/ und al- les hab; Und wer die Arbeit scheut/ sucht Wollust/ Ruhm und Freuden/ der wird die Dürfftigkeit bey aller Unruh leiden. Und dieses wird nicht unbillig gesagt; dann die Wollüste bringen endlich anders nichts mit sich/ als Trauren/ Reu und Schamröhte; hingegen befriedigen die Tugenden nicht allein das Gemüht/ und überschütten es mit Freuden/ sondern erwerben uns auch bey andern Ruhm und Ehre. Alciatus bildet/ im Glaubensbekänntnus/ die Ehre mit Purpur bekleidet/ und einem Lorber-Krantz gekrönt. Andere dichten/ es gehe die Tugend-Göttin vor/ und dann komme Cupido/ und führe die Ehre zu ihr. Die Alten haben die Volupia/ oder die Göttin der Wollust verehret/ wie aus dem Varro zu sehen/ dero Bildnus sie in Gestalt eines blassen Weibs vorstelleten/ die als eine Königin an einem erhabenem Orte saß/ und die Tugend mit Füssen zu tretten schiene. Auf ihrem Altar war der Angeronia Bildnus zu sehen/ welche ab angoribus levandis, oder von Erleichterung der Bekümmernus/ also genennet wurde/ von dero/ mit geringer Veränderung Die Ehre. Volupia. Angeronia.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/209
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/209>, abgerufen am 24.11.2024.