Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Von dem Proteus.

PRoteus ward gleichfals/ wie Zezes/ in der 44. Geschicht seiner Chiliaden/ gedencket/ für einen Gott des Meers/ und Sohn des Neptuns/ und der Nymphen Phoenisa geachtet. Seine Wohnung und Aufenthalt sol er in dem Eyland Pharos/ bey Alexandrien/ gehabt haben. Xantippus schreibet/ in der Lydischen Historie/ daß Proteus gehalten worden/ für einen Sohn des Oceans und der Tethys. Euripides saget/ er habe die Psamathe geehligt/ mit welcher er gezeugt einen Sohn und Tochter/ Theonoe und Theolymen/ und dann noch drey Töchter: unter welchen die eine/ Namens Idothea/ den Menelaus/ in Egypten/ lehrete/ wie er ihren Vatter betriegen könte/ damit er seine Reise möchte beschleunigen: in dem sie ihm riehte/ daß er/ und seine Geferten/ sich in frische Meer-Kälber-Häute verkleidet/ niederlegen/ und als ob sie schlieffen/ stellen solten; welches sie auch thaten. Nachdem nun/ auf dem Mittag Proteus gewohnt war/ ausser der Hitze/ mitten unter den Meer-Kälbern zu wandeln: fingen sie denselben/ und hielten ihn/ ob er sich schon in mancherley Gestalten veränderte/ sehr feste/ auf daß sie erfahren möchten/ was ihnen auf ihrer Reise begegnen solte: Dann er ein vortrefflicher Weissager des Neptunus war; inmassen diese Fabel zu lesen/ im vierdten Buch der Odysseen des Homerus. Orpheus nennet ihn den Anfang aller Dinge/ und ältesten unter allen Göttern; sagt auch/ daß er die Schlüssel des Meers habe/ der Höchste aller Dinge und Anfang der gantzen Natur sey; wie zu sehen/ in seinen göttlichen Lobgesängen/ alda er schreibet:

Dich Proteus ruff ich an/ der du/ im blauen
Feld

des Meers/ der Schlüssel-Herr/ ja in der
weiten Welt/

des Anfangs aller Ding/ bist Ursach/
und kanst zwingen

den heilgen Stoff/ daß er/ in Wunder-
vielen Dingen/

Verwandelt die Gestalt; bist aller Weißheit
voll/

so daß du weist was ist/ was war/ und
werden soll.

Sie beschreiben ihn auch also/ daß er auf einem Wagen fahre/ und von Meer-Kälbern gezogen werde/ welche Meer- oder See-Kälber der Poet Virgilius/ im vierdten Buch seines Feld-Baues/ zweyfüssige Pferde nennet/ nemlich in beygefügten Versen:

Da im Carpatschem Schlund des hohen
Meeres wohnet

der blaue Proteus dort/ Neptuns Prophet/
der schonet

gebunden/ wie man schreibt/ der eignen
Glieder nicht/

sitzt auf dem Schuppen-Heer/ und prächtigst
zugericht

auf einem Wagen fährt/ so von den schönsten
Pferden/

[Spaltenumbruch] doch/ die nur zweygefüsst/ muß fort gezogen
werden/

und misst die weite See/ etc.

Die Lateiner haben ihn geheissen Vertumnus/ von dem Wort Verto, welches so viel bedeutet/ als ich wende um/ oder verändere: dieweil er sich/ in so mancherley Gestalten verkehren konte: Worvon sonderlich unser Poet Ovidius/ im vierzehnten Buche/ Warum ein Sohn des Neptunus. zu lesen. Dieser Proteus nun wird des Neptunus oder Oceans Sohn genannt/ und gehalten für die Krafft oder Tugend der Lufft: (welche man/ nach der Stoischen Philosophen Meinung/ den Jupiter nennet/ und die alle Dinge zu durchdringen pfleget) dann die nächste Lufft wird aus dem Wasser/ das/ nachdem es dünn und subtill worden/ sich darein solvirt und verändert. Dieser Proteus ist die Natur der Lufft/ durch dero Temperatur alle Creaturen oder Geschöpffe/ als Thiere/ Kräuter und Bäume/ ihr Wachsthum haben/ und aus derselben ihres Wesens Anfang ziehen; wie solches der Poet/ Homerus/ in seiner vierdten Odyssea/ fast zu beweisen scheinet/ mit dieser Band-festen Rede:

Erst nimmt er die Gestalt des Leuens/ und
sein Rauben

an sich; dann Tiegers-Grimm/ und wilden-
Schweines-Schnauben.

Bald wird er eine Schlang/ bald reichbezweigter
Baum/

bald glintzt er Feuer-roht/ bald wird er
leichter Schaum

und blaues Wasser gar/ etc.

Warum man sage/ Proteus verandere so viel? Dann nach welcher Maß die Lufft erwärmt oder beschaffen ist/ nach derselben/ kommen/ aus einerley Materi/ Bäume oder Thiere hervor/ oder es wird die Materi in den Elementen verändert: Und dieses haben die Alten/ mit der so mancherley Veränderung der Gestalten/ andeuten und zu verstehen geben wollen: angesehen/ das Wort Proteus anders nichts/ als den ersten Ursprung/ bedeutet. Dann alles Vornehmens erste Materi/ nimmt vorher ihren Ursprung in den Gedancken/ ehe sie ihre Gestalt empfähet/ und begehret nichts anders/ dann ins Werck gesetzt zu werden/ damit sie/ durchs Unterschiedene Meinungen des vorhergehenden. Werck der Natur/ einige Gestalt gewinne. Weswegen dann gesagt wird/ das Proteus in so viel und mancherley Dinge verändert werde. Jedoch scheinet es/ als ob Lucianus/ in dem Gespräche vom Schiffe/ darvor halte/ daß Proteus zur See eine gute Erfahrung gehabt habe/ wann er sagt. Er war nach Aussage derjenigen/ so mit ihm gefahren/ so wunderbar in seiner Kunst/ und zur See dermassen erfahren/ daß er (wie es schiene) auch den Proteus/ selbsten übertraff. Diodorus eignet/ in seinen andern Buche/ alle des Proteus Veränderungen/ den Gewonheiten der Egyptischen Königen zu/ als welche/ zur Vermehrung ihrer Majestät und Herrlichkeit/ sich ihren Unterthanen in unterschiedenen Bildungen/ als der Leuen/ Tieger/ Bäre/ Stiere/ Drachen/ Bäume/ oder eines Feuers und Räuchwercks/ in einem Gefässe/ vorgestellt und sehen lassen/ damit man sich über sie verwundern/ und sie für etwas göttliches halten möchte. Welches auch Ursach zu sagen gab/ daß Proteus/ der Egyptische

[Spaltenumbruch]

Von dem Proteus.

PRoteus ward gleichfals/ wie Zezes/ in der 44. Geschicht seiner Chiliaden/ gedencket/ für einen Gott des Meers/ und Sohn des Neptuns/ und der Nymphen Phoenisa geachtet. Seine Wohnung und Aufenthalt sol er in dem Eyland Pharos/ bey Alexandrien/ gehabt haben. Xantippus schreibet/ in der Lydischen Historie/ daß Proteus gehalten worden/ für einen Sohn des Oceans und der Tethys. Euripides saget/ er habe die Psamathe geehligt/ mit welcher er gezeugt einen Sohn und Tochter/ Theonoe und Theolymen/ und dann noch drey Töchter: unter welchen die eine/ Namens Idothea/ den Menelaus/ in Egypten/ lehrete/ wie er ihren Vatter betriegen könte/ damit er seine Reise möchte beschleunigen: in dem sie ihm riehte/ daß er/ und seine Geferten/ sich in frische Meer-Kälber-Häute verkleidet/ niederlegen/ und als ob sie schlieffen/ stellen solten; welches sie auch thaten. Nachdem nun/ auf dem Mittag Proteus gewohnt war/ ausser der Hitze/ mitten unter den Meer-Kälbern zu wandeln: fingen sie denselben/ und hielten ihn/ ob er sich schon in mancherley Gestalten veränderte/ sehr feste/ auf daß sie erfahren möchten/ was ihnen auf ihrer Reise begegnen solte: Dann er ein vortrefflicher Weissager des Neptunus war; inmassen diese Fabel zu lesen/ im vierdten Buch der Odysseen des Homerus. Orpheus nennet ihn den Anfang aller Dinge/ und ältesten unter allen Göttern; sagt auch/ daß er die Schlüssel des Meers habe/ der Höchste aller Dinge und Anfang der gantzen Natur sey; wie zu sehen/ in seinen göttlichen Lobgesängen/ alda er schreibet:

Dich Proteus ruff ich an/ der du/ im blauen
Feld

des Meers/ der Schlüssel-Herr/ ja in der
weiten Welt/

des Anfangs aller Ding/ bist Ursach/
und kanst zwingen

den heilgen Stoff/ daß er/ in Wunder-
vielen Dingen/

Verwandelt die Gestalt; bist aller Weißheit
voll/

so daß du weist was ist/ was war/ und
werden soll.

Sie beschreiben ihn auch also/ daß er auf einem Wagen fahre/ und von Meer-Kälbern gezogen werde/ welche Meer- oder See-Kälber der Poet Virgilius/ im vierdten Buch seines Feld-Baues/ zweyfüssige Pferde nennet/ nemlich in beygefügten Versen:

Da im Carpatschem Schlund des hohen
Meeres wohnet

der blaue Proteus dort/ Neptuns Prophet/
der schonet

gebunden/ wie man schreibt/ der eignen
Glieder nicht/

sitzt auf dem Schuppen-Heer/ und prächtigst
zugericht

auf einem Wagen fährt/ so von den schönsten
Pferden/

[Spaltenumbruch] doch/ die nur zweygefüsst/ muß fort gezogen
werden/

und misst die weite See/ etc.

Die Lateiner haben ihn geheissen Vertumnus/ von dem Wort Verto, welches so viel bedeutet/ als ich wende um/ oder verändere: dieweil er sich/ in so mancherley Gestalten verkehren konte: Worvon sonderlich unser Poet Ovidius/ im vierzehnten Buche/ Warum ein Sohn des Neptunus. zu lesen. Dieser Proteus nun wird des Neptunus oder Oceans Sohn genannt/ und gehalten für die Krafft oder Tugend der Lufft: (welche man/ nach der Stoischen Philosophen Meinung/ den Jupiter nennet/ und die alle Dinge zu durchdringen pfleget) dann die nächste Lufft wird aus dem Wasser/ das/ nachdem es dünn und subtill worden/ sich darein solvirt und verändert. Dieser Proteus ist die Natur der Lufft/ durch dero Temperatur alle Creaturen oder Geschöpffe/ als Thiere/ Kräuter und Bäume/ ihr Wachsthum haben/ und aus derselben ihres Wesens Anfang ziehen; wie solches der Poet/ Homerus/ in seiner vierdten Odyssea/ fast zu beweisen scheinet/ mit dieser Band-festen Rede:

Erst nimmt er die Gestalt des Leuens/ und
sein Rauben

an sich; dann Tiegers-Grimm/ und wilden-
Schweines-Schnauben.

Bald wird er eine Schlang/ bald reichbezweigter
Baum/

bald glintzt er Feuer-roht/ bald wird er
leichter Schaum

und blaues Wasser gar/ etc.

Warum man sage/ Proteus verandere so viel? Dann nach welcher Maß die Lufft erwärmt oder beschaffen ist/ nach derselben/ kommen/ aus einerley Materi/ Bäume oder Thiere hervor/ oder es wird die Materi in den Elementen verändert: Und dieses haben die Alten/ mit der so mancherley Veränderung der Gestalten/ andeuten und zu verstehen geben wollen: angesehen/ das Wort Proteus anders nichts/ als den ersten Ursprung/ bedeutet. Dann alles Vornehmens erste Materi/ nimmt vorher ihren Ursprung in den Gedancken/ ehe sie ihre Gestalt empfähet/ und begehret nichts anders/ dann ins Werck gesetzt zu werden/ damit sie/ durchs Unterschiedene Meinungen des vorhergehenden. Werck der Natur/ einige Gestalt gewinne. Weswegen dann gesagt wird/ das Proteus in so viel und mancherley Dinge verändert werde. Jedoch scheinet es/ als ob Lucianus/ in dem Gespräche vom Schiffe/ darvor halte/ daß Proteus zur See eine gute Erfahrung gehabt habe/ wann er sagt. Er war nach Aussage derjenigen/ so mit ihm gefahren/ so wunderbar in seiner Kunst/ und zur See dermassen erfahren/ daß er (wie es schiene) auch den Proteus/ selbsten übertraff. Diodorus eignet/ in seinen andern Buche/ alle des Proteus Veränderungen/ den Gewonheiten der Egyptischen Königen zu/ als welche/ zur Vermehrung ihrer Majestät und Herrlichkeit/ sich ihren Unterthanen in unterschiedenen Bildungen/ als der Leuen/ Tieger/ Bäre/ Stiere/ Drachen/ Bäume/ oder eines Feuers und Räuchwercks/ in einem Gefässe/ vorgestellt und sehen lassen/ damit man sich über sie verwundern/ und sie für etwas göttliches halten möchte. Welches auch Ursach zu sagen gab/ daß Proteus/ der Egyptische

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <pb facs="#f0203" xml:id="pb-1150" n="[Metamorphosis, S. 27]"/>
            <cb/>
            <p rendition="#c" xml:id="p1150.1">Von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName>.</p>
            <p><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">PRoteus</persName> ward gleichfals/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2245 http://d-nb.info/gnd/118712608 http://viaf.org/viaf/100902739">Zezes</persName>/ in der <hi rendition="#aq">44.</hi> Geschicht seiner Chiliaden/ gedencket/ für einen Gott des Meers/ und Sohn des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptuns</persName>/ und der Nymphen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Phoenisa</persName> geachtet. Seine Wohnung und Aufenthalt sol er in dem Eyland <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-958 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7024281">Pharos</placeName>/ bey <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-98 http://www.geonames.org/361058/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7001188">Alexandrien</placeName>/ gehabt haben. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Xantippus</persName> schreibet/ in der Lydischen Historie/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404"><choice><sic>Protens</sic><corr>Proteus</corr></choice></persName> gehalten worden/ für einen Sohn des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1895 http://d-nb.info/gnd/118993607 http://viaf.org/viaf/32796924">Oceans</persName> und der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3803">Tethys</persName>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1737 http://d-nb.info/gnd/118531395 http://viaf.org/viaf/69066856">Euripides</persName> saget/ er habe die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2386">Psamathe</persName> geehligt/ mit welcher er gezeugt einen Sohn und Tochter/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2387">Theonoe</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Theolymen</persName>/ und dann noch drey Töchter: unter welchen die eine/ Namens <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2388">Idothea</persName>/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-490">Menelaus</persName>/ in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7014986">Egypten</placeName>/ lehrete/ wie er ihren Vatter betriegen könte/ damit er seine Reise möchte beschleunigen: in dem sie ihm riehte/ daß er/ und seine Geferten/ sich in frische Meer-Kälber-Häute verkleidet/ niederlegen/ und als ob sie schlieffen/ stellen solten; welches sie auch thaten. Nachdem nun/ auf dem Mittag <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> gewohnt war/ ausser der Hitze/ mitten unter den Meer-Kälbern zu wandeln: fingen sie denselben/ und hielten ihn/ ob er sich schon in mancherley Gestalten veränderte/ sehr feste/ auf daß sie erfahren möchten/ was ihnen auf ihrer Reise begegnen solte: Dann er ein vortrefflicher Weissager des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> war; inmassen diese Fabel zu lesen/ im <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2344">vierdten Buch der Odysseen des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerus</persName></ref></bibl>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-532 http://d-nb.info/gnd/118590278 http://viaf.org/viaf/27213508">Orpheus</persName> nennet ihn den Anfang aller Dinge/ und ältesten unter allen Göttern; sagt auch/ daß er die Schlüssel des Meers habe/ der Höchste aller Dinge und Anfang der gantzen Natur sey; wie zu sehen/ in seinen göttlichen Lobgesängen/ alda er schreibet:</p>
            <lg rendition="#c" type="poem">
              <l>Dich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> ruff ich an/ der du/ im blauen<lb/>
Feld</l><lb/>
              <l>des Meers/ der Schlüssel-Herr/ ja in der<lb/>
weiten Welt/</l><lb/>
              <l>des Anfangs aller Ding/ bist Ursach/<lb/>
und kanst zwingen</l><lb/>
              <l>den heilgen Stoff/ daß er/ in Wunder-<lb/>
vielen Dingen/</l><lb/>
              <l>Verwandelt die Gestalt; bist aller Weißheit<lb/>
voll/</l><lb/>
              <l>so daß du weist was ist/ was war/ und<lb/>
werden soll.</l><lb/>
            </lg>
            <p>Sie beschreiben ihn auch also/ daß er auf einem Wagen fahre/ und von Meer-Kälbern gezogen werde/ welche Meer- oder See-Kälber der Poet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName>/ im vierdten Buch seines Feld-Baues/ zweyfüssige Pferde nennet/ nemlich in beygefügten Versen:</p>
            <lg rendition="#c" type="poem">
              <l>Da im Carpatschem Schlund des hohen<lb/>
Meeres wohnet</l><lb/>
              <l>der blaue <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> dort/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptuns</persName> Prophet/<lb/>
der schonet</l><lb/>
              <l>gebunden/ wie man schreibt/ der eignen<lb/>
Glieder nicht/</l><lb/>
              <l>sitzt auf dem Schuppen-Heer/ und prächtigst<lb/>
zugericht</l><lb/>
              <l>auf einem Wagen fährt/ so von den schönsten<lb/>
Pferden/</l><lb/>
              <cb/>
              <l>doch/ die nur zweygefüsst/ muß fort gezogen<lb/>
werden/</l><lb/>
              <l>und misst die weite See/ etc.</l><lb/>
            </lg>
            <p>Die Lateiner haben ihn geheissen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1667 http://d-nb.info/gnd/122641205 http://viaf.org/viaf/64894062">Vertumnus</persName>/ von dem Wort <hi rendition="#aq">Verto,</hi> welches so viel bedeutet/ als ich wende um/ oder verändere: dieweil er sich/ in so mancherley Gestalten verkehren konte: Worvon sonderlich unser Poet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName>/ im vierzehnten Buche/ <note place="right">Warum ein Sohn des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName>.</note> zu lesen. Dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> nun wird des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1895 http://d-nb.info/gnd/118993607 http://viaf.org/viaf/32796924">Oceans</persName> Sohn genannt/ und gehalten für die Krafft oder Tugend der Lufft: (welche man/ nach der Stoischen Philosophen Meinung/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> nennet/ und die alle Dinge zu durchdringen pfleget) dann die nächste Lufft wird aus dem Wasser/ das/ nachdem es dünn und subtill worden/ sich darein solvirt und verändert. Dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> ist die Natur der Lufft/ durch dero Temperatur alle Creaturen oder Geschöpffe/ als Thiere/ Kräuter und Bäume/ ihr Wachsthum haben/ und aus derselben ihres Wesens Anfang ziehen; wie solches der Poet/ <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2344"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerus</persName>/ in seiner vierdten Odyssea</ref></bibl>/ fast zu beweisen scheinet/ mit dieser Band-festen Rede:</p>
            <lg rendition="#c" type="poem">
              <l>Erst nimmt er die Gestalt des Leuens/ und<lb/>
sein Rauben</l><lb/>
              <l>an sich; dann Tiegers-Grimm/ und wilden-<lb/>
Schweines-Schnauben.</l><lb/>
              <l>Bald wird er eine Schlang/ bald reichbezweigter<lb/>
Baum/</l><lb/>
              <l>bald glintzt er Feuer-roht/ bald wird er<lb/>
leichter Schaum</l><lb/>
              <l>und blaues Wasser gar/ etc.</l><lb/>
            </lg>
            <p><note place="right">Warum man sage/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> verandere so viel?</note> Dann nach welcher Maß die Lufft erwärmt oder beschaffen ist/ nach derselben/ kommen/ aus einerley Materi/ Bäume oder Thiere hervor/ oder es wird die Materi in den Elementen verändert: Und dieses haben die Alten/ mit der so mancherley Veränderung der Gestalten/ andeuten und zu verstehen geben wollen: angesehen/ das Wort <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> anders nichts/ als den ersten Ursprung/ bedeutet. Dann alles Vornehmens erste Materi/ nimmt vorher ihren Ursprung in den Gedancken/ ehe sie ihre Gestalt empfähet/ und begehret nichts anders/ dann ins Werck gesetzt zu werden/ damit sie/ durchs <note place="right">Unterschiedene Meinungen des vorhergehenden.</note> Werck der Natur/ einige Gestalt gewinne. Weswegen dann gesagt wird/ das <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> in so viel und mancherley Dinge verändert werde. Jedoch scheinet es/ als ob <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-119 http://d-nb.info/gnd/118575228 http://viaf.org/viaf/89552688">Lucianus</persName>/ in dem Gespräche vom Schiffe/ darvor halte/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> zur See eine gute Erfahrung gehabt habe/ wann er sagt. Er war nach Aussage derjenigen/ so mit ihm gefahren/ so wunderbar in seiner Kunst/ und zur See dermassen erfahren/ daß er (wie es schiene) auch den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName>/ selbsten übertraff. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-97 http://d-nb.info/gnd/118679627 http://viaf.org/viaf/10639948">Diodorus</persName> eignet/ in seinen andern Buche/ alle des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName> Veränderungen/ den Gewonheiten der Egyptischen Königen zu/ als welche/ zur Vermehrung ihrer Majestät und Herrlichkeit/ sich ihren Unterthanen in unterschiedenen Bildungen/ als der Leuen/ Tieger/ Bäre/ Stiere/ Drachen/ Bäume/ oder eines Feuers und Räuchwercks/ in einem Gefässe/ vorgestellt und sehen lassen/ damit man sich über sie verwundern/ und sie für etwas göttliches halten möchte. Welches auch Ursach zu sagen gab/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2150 http://d-nb.info/gnd/120908565 http://viaf.org/viaf/67309404">Proteus</persName>/ der Egyptische
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[Metamorphosis, S. 27]/0203] Von dem Proteus. PRoteus ward gleichfals/ wie Zezes/ in der 44. Geschicht seiner Chiliaden/ gedencket/ für einen Gott des Meers/ und Sohn des Neptuns/ und der Nymphen Phoenisa geachtet. Seine Wohnung und Aufenthalt sol er in dem Eyland Pharos/ bey Alexandrien/ gehabt haben. Xantippus schreibet/ in der Lydischen Historie/ daß Proteus gehalten worden/ für einen Sohn des Oceans und der Tethys. Euripides saget/ er habe die Psamathe geehligt/ mit welcher er gezeugt einen Sohn und Tochter/ Theonoe und Theolymen/ und dann noch drey Töchter: unter welchen die eine/ Namens Idothea/ den Menelaus/ in Egypten/ lehrete/ wie er ihren Vatter betriegen könte/ damit er seine Reise möchte beschleunigen: in dem sie ihm riehte/ daß er/ und seine Geferten/ sich in frische Meer-Kälber-Häute verkleidet/ niederlegen/ und als ob sie schlieffen/ stellen solten; welches sie auch thaten. Nachdem nun/ auf dem Mittag Proteus gewohnt war/ ausser der Hitze/ mitten unter den Meer-Kälbern zu wandeln: fingen sie denselben/ und hielten ihn/ ob er sich schon in mancherley Gestalten veränderte/ sehr feste/ auf daß sie erfahren möchten/ was ihnen auf ihrer Reise begegnen solte: Dann er ein vortrefflicher Weissager des Neptunus war; inmassen diese Fabel zu lesen/ im vierdten Buch der Odysseen des Homerus. Orpheus nennet ihn den Anfang aller Dinge/ und ältesten unter allen Göttern; sagt auch/ daß er die Schlüssel des Meers habe/ der Höchste aller Dinge und Anfang der gantzen Natur sey; wie zu sehen/ in seinen göttlichen Lobgesängen/ alda er schreibet: Dich Proteus ruff ich an/ der du/ im blauen Feld des Meers/ der Schlüssel-Herr/ ja in der weiten Welt/ des Anfangs aller Ding/ bist Ursach/ und kanst zwingen den heilgen Stoff/ daß er/ in Wunder- vielen Dingen/ Verwandelt die Gestalt; bist aller Weißheit voll/ so daß du weist was ist/ was war/ und werden soll. Sie beschreiben ihn auch also/ daß er auf einem Wagen fahre/ und von Meer-Kälbern gezogen werde/ welche Meer- oder See-Kälber der Poet Virgilius/ im vierdten Buch seines Feld-Baues/ zweyfüssige Pferde nennet/ nemlich in beygefügten Versen: Da im Carpatschem Schlund des hohen Meeres wohnet der blaue Proteus dort/ Neptuns Prophet/ der schonet gebunden/ wie man schreibt/ der eignen Glieder nicht/ sitzt auf dem Schuppen-Heer/ und prächtigst zugericht auf einem Wagen fährt/ so von den schönsten Pferden/ doch/ die nur zweygefüsst/ muß fort gezogen werden/ und misst die weite See/ etc. Die Lateiner haben ihn geheissen Vertumnus/ von dem Wort Verto, welches so viel bedeutet/ als ich wende um/ oder verändere: dieweil er sich/ in so mancherley Gestalten verkehren konte: Worvon sonderlich unser Poet Ovidius/ im vierzehnten Buche/ zu lesen. Dieser Proteus nun wird des Neptunus oder Oceans Sohn genannt/ und gehalten für die Krafft oder Tugend der Lufft: (welche man/ nach der Stoischen Philosophen Meinung/ den Jupiter nennet/ und die alle Dinge zu durchdringen pfleget) dann die nächste Lufft wird aus dem Wasser/ das/ nachdem es dünn und subtill worden/ sich darein solvirt und verändert. Dieser Proteus ist die Natur der Lufft/ durch dero Temperatur alle Creaturen oder Geschöpffe/ als Thiere/ Kräuter und Bäume/ ihr Wachsthum haben/ und aus derselben ihres Wesens Anfang ziehen; wie solches der Poet/ Homerus/ in seiner vierdten Odyssea/ fast zu beweisen scheinet/ mit dieser Band-festen Rede: Warum ein Sohn des Neptunus. Erst nimmt er die Gestalt des Leuens/ und sein Rauben an sich; dann Tiegers-Grimm/ und wilden- Schweines-Schnauben. Bald wird er eine Schlang/ bald reichbezweigter Baum/ bald glintzt er Feuer-roht/ bald wird er leichter Schaum und blaues Wasser gar/ etc. Dann nach welcher Maß die Lufft erwärmt oder beschaffen ist/ nach derselben/ kommen/ aus einerley Materi/ Bäume oder Thiere hervor/ oder es wird die Materi in den Elementen verändert: Und dieses haben die Alten/ mit der so mancherley Veränderung der Gestalten/ andeuten und zu verstehen geben wollen: angesehen/ das Wort Proteus anders nichts/ als den ersten Ursprung/ bedeutet. Dann alles Vornehmens erste Materi/ nimmt vorher ihren Ursprung in den Gedancken/ ehe sie ihre Gestalt empfähet/ und begehret nichts anders/ dann ins Werck gesetzt zu werden/ damit sie/ durchs Werck der Natur/ einige Gestalt gewinne. Weswegen dann gesagt wird/ das Proteus in so viel und mancherley Dinge verändert werde. Jedoch scheinet es/ als ob Lucianus/ in dem Gespräche vom Schiffe/ darvor halte/ daß Proteus zur See eine gute Erfahrung gehabt habe/ wann er sagt. Er war nach Aussage derjenigen/ so mit ihm gefahren/ so wunderbar in seiner Kunst/ und zur See dermassen erfahren/ daß er (wie es schiene) auch den Proteus/ selbsten übertraff. Diodorus eignet/ in seinen andern Buche/ alle des Proteus Veränderungen/ den Gewonheiten der Egyptischen Königen zu/ als welche/ zur Vermehrung ihrer Majestät und Herrlichkeit/ sich ihren Unterthanen in unterschiedenen Bildungen/ als der Leuen/ Tieger/ Bäre/ Stiere/ Drachen/ Bäume/ oder eines Feuers und Räuchwercks/ in einem Gefässe/ vorgestellt und sehen lassen/ damit man sich über sie verwundern/ und sie für etwas göttliches halten möchte. Welches auch Ursach zu sagen gab/ daß Proteus/ der Egyptische Warum man sage/ Proteus verandere so viel? Unterschiedene Meinungen des vorhergehenden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/203
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679, S. [Metamorphosis, S. 27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/203>, abgerufen am 09.11.2024.