Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,2. Nürnberg, 1679.Kunst- und Schatzkammern hoher Potentaten/ Chur-Fürsten und Herren. Vorrede. [Spaltenumbruch]
NAchdem die Rahtsherrn/ zu Rom/ den wiewol sehrbetagten/ jedoch hochverständigen alten Burgermeister Tacitum, mit völliger Stimme/ und wolbedachtem Schluß zum Kaiser/ gantz unversehens/ wider seinen Willen/ einhellig erwehlet hatten; gaben sie demselbigen/ so sehr er sich auch der so hohen Würde wegerte/ unter viel andern Glückwünschen/ und gewönlichem Zuruffen/ die fürnehmste Ursach solch ihrer wolgemeinten Wahl/ nachdencklich zu verstehen/ mit diesen oft wiederholten Worten: Quis melius, quam literatus, imperat? das ist/ Wer solte billiger Kaiser seyn/ und besser herrschen/ als ein Gelehrter? Wie sehr Er sich nun mit seinem hohen Alter entschuldigte/ wie mehr die Rahtsherren auf seinen hohen Verstand/ Kunst und Geschicklichkeit trungen. Dergleichen Kaiser/ Könige/ Fürsten und Herren hat sonderlich unser liebwerthes Teutschland/ noch auf den heutigen Tag/ in nicht geringer Anzahl; denen GOtt das Scepter billich darum in die Hand gegeben/ und Sie über uns alle herrschen heissen/ die weil sie meistentheils Kunstgeübte/ und in allen Wissenschafften Wolerfahrne Herren sind: Wie Dero Welt- berühmte Cabinet/ und Kunstkammern überflüssig[Spaltenumbruch] hiervon reden können; wann gleich wir all Dero niemals genugsam gepriesene Vortrefflichkeiten/ aus Furcht unserer zaghaften Unvermöglichkeit/ verschweigen wolten. Dis ist der Cronen Glantz/ und hoher
Häubter Zierde/ daß Kunst und Wissenschaft/ empfahen ihre Würde von dero Gnad' und Gunst: So kürzen sie die Zeit/ und komt zugleich ihr Nam' ins Buch der Ewigkeit. Ihr Lob wächst/ mit der Kunst/ die Sie/ und uns/ erquicket; indem ihr Antlitz uns/ in Gnaden/ oft an- blicket: So blüht das Blumen-Feld/ wann ihm die Sonne scheint; so wächst Geschicklichkeit/ wann mans gut mit ihr meint. Wer wolte doch den Ruhm nicht billich Denen gönnen/ Die so viel bey der Kunst/ durch ihre Gunst/ thun können? Dadurch verbessert sich/ der Künstler Müh' und Fleis/ Dadurch vermehrt sich auch so grosser Herren Preis! [Spaltenumbruch]
UNter den vielfältigen verwunderlichen Seltsamheiten des grossen Schatzes der Ein linnen Serviet, das im Feuer glimet aber unversehrt bleibt. Kaiserlichen Schatzkammer zu Wien/ findet sich ein Stuck weiße Leinwat von Stein gemacht/ so hart und beständig/ daß/ wann sie im Feuer zwey in drey Stunden lang gelegen/ und völlig glüend worden/ sie dannoch ihr Wesen/ wie zuvor behält/ und nicht das wenigste davon verbrennet oder verzehret/ sondern dadurch nur gereinigt und weisser wird. Es lässt sich auch biegen und zusammen legen/ wie andre Leinwat. Dieses[Spaltenumbruch] ungemeine Serviet ward Ihro Kaiserl. Majestät Ferdinando dem Dritten/ von dem damaligen Kriegs Commissario Herrn Beuerellii gezeigt/ der dabey berichtet/ daß diese Stein-Leinwat eben dergleichen sey/ wie diejenige gewesen/ worein die alten Römer die Asche ihrer Abgestorbenen/ zusamt Ward vor alters/ zu Verbrennung der todten Cörper gebrauchet. dem verblichenen Cörper eingebunden/ und also auf das Feuer gelegt/ und so lang brennen lassen/ bis er zu Aschen worden. Alsdann wurde die Asche vom Cörper/ die man in der Leinwat rein und unvermischt fande/ herausgenommen/ in die darzu aus weissem Marmor gemachten Urnas eingeschlossen/ und nachmals in dem zur Sepultur Kunst- und Schatzkammern hoher Potentaten/ Chur-Fürsten und Herren. Vorrede. [Spaltenumbruch]
NAchdem die Rahtsherrn/ zu Rom/ den wiewol sehrbetagten/ jedoch hochverständigen alten Burgermeister Tacitum, mit völliger Stimme/ und wolbedachtem Schluß zum Kaiser/ gantz unversehens/ wider seinen Willen/ einhellig erwehlet hatten; gaben sie demselbigen/ so sehr er sich auch der so hohen Würde wegerte/ unter viel andern Glückwünschen/ und gewönlichem Zuruffen/ die fürnehmste Ursach solch ihrer wolgemeinten Wahl/ nachdencklich zu verstehen/ mit diesen oft wiederholten Worten: Quis melius, quàm literatus, imperat? das ist/ Wer solte billiger Kaiser seyn/ und besser herrschen/ als ein Gelehrter? Wie sehr Er sich nun mit seinem hohen Alter entschuldigte/ wie mehr die Rahtsherren auf seinen hohen Verstand/ Kunst und Geschicklichkeit trungen. Dergleichen Kaiser/ Könige/ Fürsten und Herren hat sonderlich unser liebwerthes Teutschland/ noch auf den heutigen Tag/ in nicht geringer Anzahl; denen GOtt das Scepter billich darum in die Hand gegeben/ und Sie über uns alle herrschen heissen/ die weil sie meistentheils Kunstgeübte/ und in allen Wissenschafften Wolerfahrne Herren sind: Wie Dero Welt- berühmte Cabinet/ und Kunstkammern überflüssig[Spaltenumbruch] hiervon reden können; wann gleich wir all Dero niemals genugsam gepriesene Vortrefflichkeiten/ aus Furcht unserer zaghaften Unvermöglichkeit/ verschweigen wolten. Dis ist der Cronen Glantz/ und hoher
Häubter Zierde/ daß Kunst und Wissenschaft/ empfahen ihre Würde von dero Gnad’ und Gunst: So kürzen sie die Zeit/ und komt zugleich ihr Nam’ ins Buch der Ewigkeit. Ihr Lob wächst/ mit der Kunst/ die Sie/ und uns/ erquicket; indem ihr Antlitz uns/ in Gnaden/ oft an- blicket: So blüht das Blumen-Feld/ wann ihm die Sonne scheint; so wächst Geschicklichkeit/ wann mans gut mit ihr meint. Wer wolte doch den Ruhm nicht billich Denen gönnen/ Die so viel bey der Kunst/ durch ihre Gunst/ thun können? Dadurch verbessert sich/ der Künstler Müh’ und Fleis/ Dadurch vermehrt sich auch so grosser Herren Preis! [Spaltenumbruch]
UNter den vielfältigen verwunderlichen Seltsamheiten des grossen Schatzes der Ein linnen Serviet, das im Feuer glimet aber unversehrt bleibt. Kaiserlichen Schatzkammer zu Wien/ findet sich ein Stuck weiße Leinwat von Stein gemacht/ so hart und beständig/ daß/ wann sie im Feuer zwey in drey Stunden lang gelegen/ und völlig glüend worden/ sie dannoch ihr Wesen/ wie zuvor behält/ und nicht das wenigste davon verbrennet oder verzehret/ sondern dadurch nur gereinigt und weisser wird. Es lässt sich auch biegen und zusammen legen/ wie andre Leinwat. Dieses[Spaltenumbruch] ungemeine Serviet ward Ihro Kaiserl. Majestät Ferdinando dem Dritten/ von dem damaligen Kriegs Commissario Herrn Beuerellii gezeigt/ der dabey berichtet/ daß diese Stein-Leinwat eben dergleichen sey/ wie diejenige gewesen/ worein die alten Römer die Asche ihrer Abgestorbenen/ zusamt Ward vor alters/ zu Verbrennung der todten Cörper gebrauchet. dem verblichenen Cörper eingebunden/ und also auf das Feuer gelegt/ und so lang brennen lassen/ bis er zu Aschen worden. Alsdann wurde die Asche vom Cörper/ die man in der Leinwat rein und unvermischt fande/ herausgenommen/ in die darzu aus weissem Marmor gemachten Urnas eingeschlossen/ und nachmals in dem zur Sepultur <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0101" xml:id="pb-962" n="[II (Skulptur), S. 71]"/> <div xml:id="d962.2"> <head>Kunst- und Schatzkammern hoher<lb/> Potentaten/ Chur-Fürsten<lb/> und Herren.</head><lb/> <div> <head>Vorrede.</head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem die Rahtsherrn/ zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName>/ den wiewol sehrbetagten/ jedoch hochverständigen alten Burgermeister <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-634 http://d-nb.info/gnd/12877505X http://viaf.org/viaf/20744377">Tacitum</persName>,</hi> mit völliger Stimme/ und wolbedachtem Schluß zum Kaiser/ gantz unversehens/ wider seinen Willen/ einhellig erwehlet hatten; gaben sie demselbigen/ so sehr er sich auch der so hohen Würde wegerte/ unter viel andern Glückwünschen/ und gewönlichem Zuruffen/ die fürnehmste Ursach solch ihrer wolgemeinten Wahl/ nachdencklich zu verstehen/ mit diesen oft wiederholten Worten: <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Quis melius, quàm literatus, imperat?</foreign></hi> das ist/ Wer solte billiger Kaiser seyn/ und besser herrschen/ als ein Gelehrter? Wie sehr Er sich nun mit seinem hohen Alter entschuldigte/ wie mehr die Rahtsherren auf seinen hohen Verstand/ Kunst und Geschicklichkeit trungen. Dergleichen Kaiser/ Könige/ Fürsten und Herren hat sonderlich unser liebwerthes <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-257 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000084">Teutschland</placeName>/ noch auf den heutigen Tag/ in nicht geringer Anzahl; denen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt</persName> das Scepter billich darum in die Hand gegeben/ und Sie über uns alle herrschen heissen/ die weil sie meistentheils Kunstgeübte/ und in allen Wissenschafften Wolerfahrne Herren sind: Wie Dero Welt- berühmte Cabinet/ und Kunstkammern überflüssig<cb/> hiervon reden können; wann gleich wir all Dero niemals genugsam gepriesene Vortrefflichkeiten/ aus Furcht unserer zaghaften Unvermöglichkeit/ verschweigen wolten.</p> <lg rendition="#c" type="poem"> <l>Dis ist der Cronen Glantz/ und hoher<lb/> Häubter Zierde/</l><lb/> <l>daß Kunst und Wissenschaft/ empfahen<lb/> ihre Würde</l><lb/> <l>von dero Gnad’ und Gunst: So kürzen<lb/> sie die Zeit/</l><lb/> <l>und komt zugleich ihr Nam’ ins Buch<lb/> der Ewigkeit.</l><lb/> <l>Ihr Lob wächst/ mit der Kunst/ die Sie/<lb/> und uns/ erquicket;</l><lb/> <l>indem ihr Antlitz uns/ in Gnaden/ oft an-<lb/> blicket:</l><lb/> <l>So blüht das Blumen-Feld/ wann ihm<lb/> die Sonne scheint;</l><lb/> <l>so wächst Geschicklichkeit/ wann mans<lb/> gut mit ihr meint.</l><lb/> <l>Wer wolte doch den Ruhm nicht billich<lb/> Denen gönnen/</l><lb/> <l>Die so viel bey der Kunst/ durch ihre<lb/> Gunst/ thun können?</l><lb/> <l>Dadurch verbessert sich/ der Künstler<lb/> Müh’ und Fleis/</l><lb/> <l>Dadurch vermehrt sich auch so grosser<lb/> Herren Preis!</l><lb/> </lg> </div> <div xml:id="d962"> <head><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1607">Ihr Kaiserl. Maj. Schatz- und Kunst-<lb/> Kammer</placeName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-232 http://www.geonames.org/2761369/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7003321">Wien</placeName>.</head><lb/> <cb/> <p xml:id="p962.1"><hi rendition="#in">U</hi>Nter den vielfältigen verwunderlichen Seltsamheiten des grossen Schatzes der <note place="right">Ein linnen <hi rendition="#aq">Serviet,</hi> das im Feuer glimet aber unversehrt bleibt.</note> <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1607">Kaiserlichen Schatzkammer</placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-232 http://www.geonames.org/2761369/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7003321">Wien</placeName>/ findet sich ein Stuck weiße Leinwat von Stein gemacht/ so hart und beständig/ daß/ wann sie im Feuer zwey in drey Stunden lang gelegen/ und völlig glüend worden/ sie dannoch ihr Wesen/ wie zuvor behält/ und nicht das wenigste davon verbrennet oder verzehret/ sondern dadurch nur gereinigt und weisser wird. Es lässt sich auch biegen und zusammen legen/ wie andre Leinwat. Dieses<cb/> ungemeine <hi rendition="#aq">Serviet</hi> ward Ihro <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-586 http://d-nb.info/gnd/118532529 http://viaf.org/viaf/76507935">Kaiserl. Majestät <hi rendition="#aq">Ferdinando</hi> dem Dritten</persName>/ von dem damaligen Kriegs <hi rendition="#aq">Commissario</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5316">Herrn <hi rendition="#aq">Beuerellii</hi></persName> gezeigt/ der dabey berichtet/ daß diese Stein-Leinwat eben dergleichen sey/ wie diejenige gewesen/ worein die alten Römer die Asche ihrer Abgestorbenen/ zusamt <note place="right">Ward vor alters/ zu <choice><sic>Verdrennung</sic><corr>Verbrennung</corr></choice> der todten Cörper gebrauchet.</note> dem verblichenen Cörper eingebunden/ und also auf das Feuer gelegt/ und so lang brennen lassen/ bis er zu Aschen worden. Alsdann wurde die Asche vom Cörper/ die man in der Leinwat rein und unvermischt fande/ herausgenommen/ in die darzu aus weissem Marmor gemachten <hi rendition="#aq">Urnas</hi> eingeschlossen/ und nachmals in dem zur <hi rendition="#aq">Sepultur</hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[II (Skulptur), S. 71]/0101]
Kunst- und Schatzkammern hoher
Potentaten/ Chur-Fürsten
und Herren.
Vorrede.
NAchdem die Rahtsherrn/ zu Rom/ den wiewol sehrbetagten/ jedoch hochverständigen alten Burgermeister Tacitum, mit völliger Stimme/ und wolbedachtem Schluß zum Kaiser/ gantz unversehens/ wider seinen Willen/ einhellig erwehlet hatten; gaben sie demselbigen/ so sehr er sich auch der so hohen Würde wegerte/ unter viel andern Glückwünschen/ und gewönlichem Zuruffen/ die fürnehmste Ursach solch ihrer wolgemeinten Wahl/ nachdencklich zu verstehen/ mit diesen oft wiederholten Worten: Quis melius, quàm literatus, imperat? das ist/ Wer solte billiger Kaiser seyn/ und besser herrschen/ als ein Gelehrter? Wie sehr Er sich nun mit seinem hohen Alter entschuldigte/ wie mehr die Rahtsherren auf seinen hohen Verstand/ Kunst und Geschicklichkeit trungen. Dergleichen Kaiser/ Könige/ Fürsten und Herren hat sonderlich unser liebwerthes Teutschland/ noch auf den heutigen Tag/ in nicht geringer Anzahl; denen GOtt das Scepter billich darum in die Hand gegeben/ und Sie über uns alle herrschen heissen/ die weil sie meistentheils Kunstgeübte/ und in allen Wissenschafften Wolerfahrne Herren sind: Wie Dero Welt- berühmte Cabinet/ und Kunstkammern überflüssig
hiervon reden können; wann gleich wir all Dero niemals genugsam gepriesene Vortrefflichkeiten/ aus Furcht unserer zaghaften Unvermöglichkeit/ verschweigen wolten.
Dis ist der Cronen Glantz/ und hoher
Häubter Zierde/
daß Kunst und Wissenschaft/ empfahen
ihre Würde
von dero Gnad’ und Gunst: So kürzen
sie die Zeit/
und komt zugleich ihr Nam’ ins Buch
der Ewigkeit.
Ihr Lob wächst/ mit der Kunst/ die Sie/
und uns/ erquicket;
indem ihr Antlitz uns/ in Gnaden/ oft an-
blicket:
So blüht das Blumen-Feld/ wann ihm
die Sonne scheint;
so wächst Geschicklichkeit/ wann mans
gut mit ihr meint.
Wer wolte doch den Ruhm nicht billich
Denen gönnen/
Die so viel bey der Kunst/ durch ihre
Gunst/ thun können?
Dadurch verbessert sich/ der Künstler
Müh’ und Fleis/
Dadurch vermehrt sich auch so grosser
Herren Preis!
Ihr Kaiserl. Maj. Schatz- und Kunst-
Kammer in Wien.
UNter den vielfältigen verwunderlichen Seltsamheiten des grossen Schatzes der Kaiserlichen Schatzkammer zu Wien/ findet sich ein Stuck weiße Leinwat von Stein gemacht/ so hart und beständig/ daß/ wann sie im Feuer zwey in drey Stunden lang gelegen/ und völlig glüend worden/ sie dannoch ihr Wesen/ wie zuvor behält/ und nicht das wenigste davon verbrennet oder verzehret/ sondern dadurch nur gereinigt und weisser wird. Es lässt sich auch biegen und zusammen legen/ wie andre Leinwat. Dieses
ungemeine Serviet ward Ihro Kaiserl. Majestät Ferdinando dem Dritten/ von dem damaligen Kriegs Commissario Herrn Beuerellii gezeigt/ der dabey berichtet/ daß diese Stein-Leinwat eben dergleichen sey/ wie diejenige gewesen/ worein die alten Römer die Asche ihrer Abgestorbenen/ zusamt dem verblichenen Cörper eingebunden/ und also auf das Feuer gelegt/ und so lang brennen lassen/ bis er zu Aschen worden. Alsdann wurde die Asche vom Cörper/ die man in der Leinwat rein und unvermischt fande/ herausgenommen/ in die darzu aus weissem Marmor gemachten Urnas eingeschlossen/ und nachmals in dem zur Sepultur
Ein linnen Serviet, das im Feuer glimet aber unversehrt bleibt.
Ward vor alters/ zu Verbrennung der todten Cörper gebrauchet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |