Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679.[Spaltenumbruch] was die Siegs-zeichen/ und Flüsse über den Bogen auf; wie auch die Haubtleute an den Seulen herab/ anbetrifft/ so gehen solche die Zeiten Constantini, und dessen Verrichtungen eigenthümlich an: Allwo nemlich Keyser Constantinus dem Volck das Geschenck hält/ den Rath anredt/ die Mauren mit Gewalt angreifft/ kämpft/ und endlich obsieget. So muste dann ein Held dem andern Hel-
den leihen/ und beeder Lob/ zugleich/ die gantze Welt ausschreyen! Was machts? die Tugend siht der Tu- gend ähnlich gleich; durch die Gleichförmigkeit der Keyser wuchs das Reich. Plat. 16. Das XVII. Capittel. Rundes Schauspiel-haus Vespasiani. Einweihung von Tito beschehen. Wie solches/ mitten in der Stadt/ gelegen. Unglaubliche Höhe der Schauburg. Form und Gestalt desselben. Ursach der zerlöcherten Mauer daselbst. Altar im Schauspiel-haus. Neues Gemähl und Innschrifften von den Märtyrern. Glücks-Tempel zweyerley Geschlecht. Rundes Schauspiel-haus Vespasiani.DAs runde Schauspiel-haus/ sonst Colossaeum genannt/ hat Keyser Flavius Vespasianus, mitten in der Stadt/ sehr groß und herrlich/ wie die Figur zeigt/ erbauet; Sueton. in Vespas. c. 9. & Tito, cap. 7. dieweil er vernommen/ daß Keyser Augustus eben/ an demselbigen Ort/ dergleichen aufzurichten willens gewest. Wiewol nachmals erst dessen Sohn Titus Einweihung/ von Tito beschehen. denjenigen gäntzlich vollzogen/ und solchen mit grosser Festivität völlig eingeweihet: Sintemal er/ wie Dion hiervon berichtet/ in solcher Schauburg allerhand ansehnliche Schauspiele und Gefechte/ beedes zu Wasser und zu Land/ hundert Tage nacheinander halten lassen: Ingleichen auch mancherley Jachten und Hätzen von Ochsen und andern Thieren. Zu solchem Ende ließ er Elephanten/ Beeren/ wilde Schweine/ Panterthiere/ wie auch eine grosse Anzahl Kranichen/ insgesamt bey 9000. Stuck/ dahin kommen/ welche von Jünglingen geringen Standes umgebracht werden musten. Uberdis giengen die Fechter mit feindseligem und erbittertem Gemüth zusammen/ daß sie einander niederhieben/ und sich solcher Gestalt selbst ihrem Dion. lib. 62. & 66. Jovi, der allda seinen Altar hatte/ aufopferten. Sonst ließ man auch Wasser/ durch sonderbare Leitungen/ allda hinein kommen/ also daß man die Schauburg gleichsam zur See machte/ und dergleichen Wie solches mitten in der Stadt gelegen. Gefecht zu Wasser dadurch vorstellete. Damit man aber desto besser verstehen möge/ wie solches Spielhaus zu der Zeit/ als Keyser Augustus dergleichen zu bauen willens war/ mitten in der Stadt Rom gelegen; so dienet zu wissen/ daß dazumal solcher Ort mit den 7. Bergen/ als einer Cron/ gantz eingefangen gewest/ und also mitten in gelegen: Unerachtet dessen/ ob gleich ein Berg weiter davon/ dann der andere entlegen war. Zudem/ ob gleich/ nächst dem Capitolio und der Tiber/ der Stadt-zwinger sich geendet/ so war doch die Stadt von aussenher mit so vielen grossen und kleinen Gebäuen dermassen umgeben/ daß es schien/ ob solche/ Unglaubliche Höheder Schauburg. um derselbigen willen/ mitten in lege. Ferner so war diejenige Schauburg von einer so unglaublichen Höhe/ von lauter grossen Werckstucken (so aus dem berühmten Steinbruch/ bey der [Spaltenumbruch] Stadt Tibur, heutiges Tages Tiuoli genannt/ dahin gebracht wurden) dermassen aufgeführet/ daß Ammianus lib. 16. Hist. sich Ammianus nicht scheuet/ zu schreiben/ das menschliche Gesicht habe kaum so hoch sehen und reichen können. Wiewol nun zwar solches Werck von grosser Stärcke/ und dem Gebäue nach für ewig zu schätzen war; so hat es dennoch vom Feuer/ Ungewitter/ und andern Unfällen so grosse Noth erlidten/ daß es an manchem Ort fast gar über einen Hauffen gefallen/ und zu unterschiedlichen malen wiederum hat ausgebessert/ oder gar von neuem erbauet werden Capitolin. in Antonino Pio. müssen. Denn/ so viel uns Capitolinus hiervon berichtet/ so hat Keyser Antoninus dis Lampridius in Heliogab. Schauspiel-haus wieder empor gebracht: Dergleichen vermeldet auch Lampridius, Keyser Heliogabalus habe solches/ nachdem es gantz abgebrannt/ Eusebius in Chron. A. 254. wieder auferbauet: Nicht weniger haben Alexander, Macrinus und Decius, nachdem selbiges zu unterschiedlichen malen abgebronnen/ ihren sonderbaren Fleiß hierinnen rühmlich verspüren/ und an grossen Unkosten nichts ermangeln lassen. Form und Gestalt desselben. Die Form und Gestalt desselben betreffend/ so war das gantze Gebäu von obbesagten Tiburtinischen Steinen sehr kostbar und prächtig ausgeführet; so in einem geschlossenen Bogenwerck/ mit mächtigen Pfeilern untersetzt/ bestunde; und war rings umher mit einem dreyfachen Spatziergang aufs beste versehen: Die gantze Wand war voller offenen Fenster/ und mit darzwischen-gesetzten viereckichten Seulen sehr wol verwahrt. Darauf lag nun der rund-umher gehende Krantz/ dessen öberste Steine/ nach rechter Eintheilung/ durchlöchert gewest; durch welche Löcher Quer-stangen/ bis auf die Kracksteine herab/ giengen/ daran die Segel-tücher mit Seilen bevestiget wurden; damit die Zuseher unter dem Schatten sitzen möchten. Die inwendige Höle war ablang-rund/ in ahsteigende Bögen/ mit vielen Sitzen/ Staffelweis Ursach der zerlöcherten Mauren daselbst. eingetheilt; wiewol durch das Alterthum nun alles verwüstet/ und fast unkenntlich ist: So sind auch die untersten Pfeiler und Bögen/ von aussenher sehr durchlöchert; welches nicht so wol den barbarischen Völckern/ so die Stadt Rom erobert und [Spaltenumbruch] was die Siegs-zeichen/ und Flüsse über den Bogen auf; wie auch die Haubtleute an den Seulen herab/ anbetrifft/ so gehen solche die Zeiten Constantini, und dessen Verrichtungen eigenthümlich an: Allwo nemlich Keyser Constantinus dem Volck das Geschenck hält/ den Rath anredt/ die Mauren mit Gewalt angreifft/ kämpft/ und endlich obsieget. So muste dann ein Held dem andern Hel-
den leihen/ und beeder Lob/ zugleich/ die gantze Welt ausschreyen! Was machts? die Tugend siht der Tu- gend ähnlich gleich; durch die Gleichförmigkeit der Keyser wuchs das Reich. Plat. 16. Das XVII. Capittel. Rundes Schauspiel-haus Vespasiani. Einweihung von Tito beschehen. Wie solches/ mitten in der Stadt/ gelegen. Unglaubliche Höhe der Schauburg. Form und Gestalt desselben. Ursach der zerlöcherten Mauer daselbst. Altar im Schauspiel-haus. Neues Gemähl und Innschrifften von den Märtyrern. Glücks-Tempel zweyerley Geschlecht. Rundes Schauspiel-haus Vespasiani.DAs runde Schauspiel-haus/ sonst Colossaeum genannt/ hat Keyser Flavius Vespasianus, mitten in der Stadt/ sehr groß und herrlich/ wie die Figur zeigt/ erbauet; Sueton. in Vespas. c. 9. & Tito, cap. 7. dieweil er vernommen/ daß Keyser Augustus eben/ an demselbigen Ort/ dergleichen aufzurichten willens gewest. Wiewol nachmals erst dessen Sohn Titus Einweihung/ von Tito beschehen. denjenigen gäntzlich vollzogen/ und solchen mit grosser Festivität völlig eingeweihet: Sintemal er/ wie Dion hiervon berichtet/ in solcher Schauburg allerhand ansehnliche Schauspiele und Gefechte/ beedes zu Wasser und zu Land/ hundert Tage nacheinander halten lassen: Ingleichen auch mancherley Jachten und Hätzen von Ochsen und andern Thieren. Zu solchem Ende ließ er Elephanten/ Beeren/ wilde Schweine/ Panterthiere/ wie auch eine grosse Anzahl Kranichen/ insgesamt bey 9000. Stuck/ dahin kommen/ welche von Jünglingen geringen Standes umgebracht werden musten. Uberdis giengen die Fechter mit feindseligem und erbittertem Gemüth zusammen/ daß sie einander niederhieben/ und sich solcher Gestalt selbst ihrem Dion. lib. 62. & 66. Jovi, der allda seinen Altar hatte/ aufopferten. Sonst ließ man auch Wasser/ durch sonderbare Leitungen/ allda hinein kommen/ also daß man die Schauburg gleichsam zur See machte/ und dergleichen Wie solches mitten in der Stadt gelegen. Gefecht zu Wasser dadurch vorstellete. Damit man aber desto besser verstehen möge/ wie solches Spielhaus zu der Zeit/ als Keyser Augustus dergleichen zu bauen willens war/ mitten in der Stadt Rom gelegen; so dienet zu wissen/ daß dazumal solcher Ort mit den 7. Bergen/ als einer Cron/ gantz eingefangen gewest/ und also mitten in gelegen: Unerachtet dessen/ ob gleich ein Berg weiter davon/ dann der andere entlegen war. Zudem/ ob gleich/ nächst dem Capitolio und der Tiber/ der Stadt-zwinger sich geendet/ so war doch die Stadt von aussenher mit so vielen grossen und kleinen Gebäuen dermassen umgeben/ daß es schien/ ob solche/ Unglaubliche Höheder Schauburg. um derselbigen willen/ mitten in lege. Ferner so war diejenige Schauburg von einer so unglaublichen Höhe/ von lauter grossen Werckstucken (so aus dem berühmten Steinbruch/ bey der [Spaltenumbruch] Stadt Tibur, heutiges Tages Tiuoli genannt/ dahin gebracht wurden) dermassen aufgeführet/ daß Ammianus lib. 16. Hist. sich Ammianus nicht scheuet/ zu schreiben/ das menschliche Gesicht habe kaum so hoch sehen und reichen können. Wiewol nun zwar solches Werck von grosser Stärcke/ und dem Gebäue nach für ewig zu schätzen war; so hat es dennoch vom Feuer/ Ungewitter/ und andern Unfällen so grosse Noth erlidten/ daß es an manchem Ort fast gar über einen Hauffen gefallen/ und zu unterschiedlichen malen wiederum hat ausgebessert/ oder gar von neuem erbauet werden Capitolin. in Antonino Pio. müssen. Denn/ so viel uns Capitolinus hiervon berichtet/ so hat Keyser Antoninus dis Lampridius in Heliogab. Schauspiel-haus wieder empor gebracht: Dergleichen vermeldet auch Lampridius, Keyser Heliogabalus habe solches/ nachdem es gantz abgebrannt/ Eusebius in Chron. A. 254. wieder auferbauet: Nicht weniger haben Alexander, Macrinus und Decius, nachdem selbiges zu unterschiedlichen malen abgebronnen/ ihren sonderbaren Fleiß hierinnen rühmlich verspüren/ und an grossen Unkosten nichts ermangeln lassen. Form und Gestalt desselben. Die Form und Gestalt desselben betreffend/ so war das gantze Gebäu von obbesagten Tiburtinischen Steinen sehr kostbar und prächtig ausgeführet; so in einem geschlossenen Bogenwerck/ mit mächtigen Pfeilern untersetzt/ bestunde; und war rings umher mit einem dreyfachen Spatziergang aufs beste versehen: Die gantze Wand war voller offenen Fenster/ und mit darzwischen-gesetzten viereckichten Seulen sehr wol verwahrt. Darauf lag nun der rund-umher gehende Krantz/ dessen öberste Steine/ nach rechter Eintheilung/ durchlöchert gewest; durch welche Löcher Quer-stangen/ bis auf die Kracksteine herab/ giengen/ daran die Segel-tücher mit Seilen bevestiget wurden; damit die Zuseher unter dem Schatten sitzen möchten. Die inwendige Höle war ablang-rund/ in ahsteigende Bögen/ mit vielen Sitzen/ Staffelweis Ursach der zerlöcherten Mauren daselbst. eingetheilt; wiewol durch das Alterthum nun alles verwüstet/ und fast unkenntlich ist: So sind auch die untersten Pfeiler und Bögen/ von aussenher sehr durchlöchert; welches nicht so wol den barbarischen Völckern/ so die Stadt Rom erobert und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div xml:id="d767.1"> <div> <p xml:id="p808.4"><pb facs="#f0274" xml:id="pb-809" n="[I (Architektur), S. 77]"/><cb/> was die Siegs-zeichen/ und Flüsse über den Bogen auf; wie auch die Haubtleute an den Seulen herab/ anbetrifft/ so gehen solche die Zeiten <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-253 http://d-nb.info/gnd/118565184 http://viaf.org/viaf/104719131">Constantini</persName>,</hi> und dessen Verrichtungen eigenthümlich an: Allwo nemlich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-253 http://d-nb.info/gnd/118565184 http://viaf.org/viaf/104719131">Keyser <hi rendition="#aq">Constantinus</hi></persName> dem Volck das Geschenck hält/ den Rath anredt/ die Mauren mit Gewalt angreifft/ kämpft/ und endlich obsieget.</p> <cb/> <lg rendition="#c" type="poem"> <l> So muste dann ein Held dem andern Hel-<lb/> den leihen/</l><lb/> <l>und beeder Lob/ zugleich/ die gantze Welt<lb/> ausschreyen!</l><lb/> <l>Was machts? die Tugend siht der Tu-<lb/> gend ähnlich gleich;</l><lb/> <l>durch die Gleichförmigkeit der Keyser<lb/> wuchs das Reich.</l><lb/> </lg> </div> <div> <head><note rendition="#aq" place="right"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/672#figure-0672.1">Plat. 16.</ref></note> Das <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Capittel. </head><lb/> <argument> <p><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-40 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100160 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792 http://www.geonames.org/6269248/">Rundes Schauspiel-haus <hi rendition="#aq">Vespasiani</hi></placeName>. Einweihung von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1024 http://d-nb.info/gnd/118622951 http://viaf.org/viaf/83217593">Tito</persName></hi> beschehen. Wie solches/ mitten in der Stadt/ gelegen. Unglaubliche Höhe der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-40 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100160 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792 http://www.geonames.org/6269248/">Schauburg</placeName>. Form und Gestalt desselben. Ursach der zerlöcherten Mauer daselbst. Altar im Schauspiel-haus. Neues Gemähl und Innschrifften von den Märtyrern. <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1747">Glücks-Tempel</placeName> zweyerley Geschlecht.</p> </argument> <cb/> <p xml:id="p809.1"><note place="right"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-40 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100160 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792 http://www.geonames.org/6269248/">Rundes Schauspiel-haus <hi rendition="#aq">Vespasiani</hi></placeName>.</note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2688 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792" type="artificialWork"><hi rendition="#in">D</hi>As runde Schauspiel-haus/ sonst <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-40 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100160 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792 http://www.geonames.org/6269248/">Colossaeum</placeName></hi> genannt</name>/ hat <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-289 http://d-nb.info/gnd/11862671X http://viaf.org/viaf/96539514">Keyser <hi rendition="#aq">Flavius Vespasianus</hi></persName>, mitten in der Stadt/ sehr groß und herrlich/ wie die <hi rendition="#aq">Figur</hi> zeigt/ erbauet; <note rendition="#aq" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-850 http://d-nb.info/gnd/118619918 http://viaf.org/viaf/100218597">Sueton.</persName> in Vespas. c. 9. & Tito, cap. 7.</note> dieweil er vernommen/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-316 http://d-nb.info/gnd/118505122 http://viaf.org/viaf/18013086">Keyser <hi rendition="#aq">Augustus</hi></persName> eben/ an demselbigen Ort/ dergleichen aufzurichten willens gewest. Wiewol nachmals erst dessen Sohn <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1024 http://d-nb.info/gnd/118622951 http://viaf.org/viaf/83217593">Titus</persName></hi> <note place="right">Einweihung/ von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1024 http://d-nb.info/gnd/118622951 http://viaf.org/viaf/83217593">Tito</persName></hi> beschehen.</note> denjenigen gäntzlich vollzogen/ und solchen mit grosser <hi rendition="#aq">Festivit</hi>ät völlig eingeweihet: Sintemal er/ wie <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1100 http://d-nb.info/gnd/118525824 http://viaf.org/viaf/95167625">Dion</persName></hi> hiervon berichtet/ in solcher Schauburg allerhand ansehnliche Schauspiele und Gefechte/ beedes zu Wasser und zu Land/ hundert Tage nacheinander halten lassen: Ingleichen auch mancherley Jachten und Hätzen von Ochsen und andern Thieren. Zu solchem Ende ließ er Elephanten/ Beeren/ wilde Schweine/ Panterthiere/ wie auch eine grosse Anzahl Kranichen/ insgesamt bey 9000. Stuck/ dahin kommen/ welche von Jünglingen geringen Standes umgebracht werden musten. Uberdis giengen die Fechter mit feindseligem und erbittertem Gemüth zusammen/ daß sie einander niederhieben/ und sich solcher Gestalt selbst ihrem <note rendition="#aq" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1100 http://d-nb.info/gnd/118525824 http://viaf.org/viaf/95167625">Dion.</persName> lib. 62. & 66.</note> <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jovi</persName>,</hi> der allda seinen Altar hatte/ aufopferten. Sonst ließ man auch Wasser/ durch sonderbare Leitungen/ allda hinein kommen/ also daß man die Schauburg gleichsam zur See machte/ und dergleichen <note place="right">Wie solches mitten in der Stadt gelegen.</note> Gefecht zu Wasser dadurch vorstellete.</p> <p>Damit man aber desto besser verstehen möge/ wie solches Spielhaus zu der Zeit/ als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-316 http://d-nb.info/gnd/118505122 http://viaf.org/viaf/18013086">Keyser <hi rendition="#aq">Augustus</hi></persName> dergleichen zu bauen willens war/ mitten in der Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> gelegen; so dienet zu wissen/ daß dazumal solcher Ort mit den 7. Bergen/ als einer Cron/ gantz eingefangen gewest/ und also mitten in gelegen: Unerachtet dessen/ ob gleich ein Berg weiter davon/ dann der andere entlegen war. Zudem/ ob gleich/ nächst dem <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-191 http://www.geonames.org/3180706/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006963">Capitolio</placeName></hi> und der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-47 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1130786">Tiber</placeName>/ der Stadt-zwinger sich geendet/ so war doch die Stadt von aussenher mit so vielen grossen und kleinen Gebäuen dermassen umgeben/ daß es schien/ ob solche/ <note place="right">Unglaubliche Höhe<name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2688 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792" type="artificialWork">der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-40 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100160 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792 http://www.geonames.org/6269248/">Schauburg</placeName></name>.</note> um derselbigen willen/ mitten in lege.</p> <p>Ferner so war diejenige <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-40 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100160 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792 http://www.geonames.org/6269248/">Schauburg</placeName> von einer so unglaublichen Höhe/ von lauter grossen Werckstucken (so aus dem berühmten Steinbruch/ bey der <cb/> Stadt <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-231 http://www.geonames.org/3165624/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006968">Tibur</placeName>,</hi> heutiges Tages <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-231 http://www.geonames.org/3165624/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006968">Tiuoli</placeName></hi> genannt/ dahin gebracht wurden) dermassen aufgeführet/ daß <note rendition="#aq" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-916 http://d-nb.info/gnd/118502581 http://viaf.org/viaf/39372888">Ammianus</persName> lib. 16. Hist.</note> sich <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-916 http://d-nb.info/gnd/118502581 http://viaf.org/viaf/39372888">Ammianus</persName></hi> nicht scheuet/ zu schreiben/ das menschliche Gesicht habe kaum so hoch sehen und reichen können.</p> <p>Wiewol nun zwar solches Werck von grosser Stärcke/ und dem Gebäue nach für ewig zu schätzen war; so hat es dennoch vom Feuer/ Ungewitter/ und andern Unfällen so grosse Noth erlidten/ daß es an manchem Ort fast gar über einen Hauffen gefallen/ und zu unterschiedlichen malen wiederum hat ausgebessert/ oder gar von neuem erbauet werden <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1101 http://d-nb.info/gnd/119353024 http://viaf.org/viaf/41834652">Capitolin.</persName> in Antonino Pio.</hi></note> müssen. Denn/ so viel uns <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1101 http://d-nb.info/gnd/119353024 http://viaf.org/viaf/41834652">Capitolinus</persName></hi> hiervon berichtet/ so hat <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-221 http://d-nb.info/gnd/118503499 http://viaf.org/viaf/62833890">Keyser <hi rendition="#aq">Antoninus</hi></persName> dis <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-915 http://d-nb.info/gnd/119353083 http://viaf.org/viaf/30344893">Lampridius</persName> in Heliogab.</hi></note> <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2688 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792" type="artificialWork"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-40 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100160 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150792 http://www.geonames.org/6269248/">Schauspiel-haus</placeName></name> wieder empor gebracht: Dergleichen vermeldet auch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-915 http://d-nb.info/gnd/119353083 http://viaf.org/viaf/30344893">Lampridius</persName>,</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-869 http://d-nb.info/gnd/118638890 http://viaf.org/viaf/40171768">Keyser <hi rendition="#aq">Heliogabalus</hi></persName> habe solches/ nachdem es gantz abgebrannt/ <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-477 http://d-nb.info/gnd/118531425 http://viaf.org/viaf/88876431">Eusebius</persName> in Chron. A</hi>. 254.</note> wieder auferbauet: Nicht weniger haben <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-764 http://d-nb.info/gnd/11861357X http://viaf.org/viaf/50018342">Alexander</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1102 http://d-nb.info/gnd/119072645 http://viaf.org/viaf/10647618">Macrinus</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1103 http://d-nb.info/gnd/119144948 http://viaf.org/viaf/10649322">Decius</persName>,</hi> nachdem selbiges zu unterschiedlichen malen abgebronnen/ ihren sonderbaren Fleiß hierinnen rühmlich verspüren/ und an grossen Unkosten nichts ermangeln lassen.</p> <p><note place="right">Form und Gestalt desselben.</note> Die Form und Gestalt desselben betreffend/ so war das gantze Gebäu von obbesagten <hi rendition="#aq">Tiburtini</hi>schen Steinen sehr kostbar und prächtig ausgeführet; so in einem geschlossenen Bogenwerck/ mit mächtigen Pfeilern untersetzt/ bestunde; und war rings umher mit einem dreyfachen Spatziergang aufs beste versehen: Die gantze Wand war voller offenen Fenster/ und mit darzwischen-gesetzten viereckichten Seulen sehr wol verwahrt. Darauf lag nun der rund-umher gehende Krantz/ dessen öberste Steine/ nach rechter Eintheilung/ durchlöchert gewest; durch welche Löcher Quer-stangen/ bis auf die Kracksteine herab/ giengen/ daran die Segel-tücher mit Seilen bevestiget wurden; damit die Zuseher unter dem Schatten sitzen möchten. Die inwendige Höle war ablang-rund/ in ahsteigende Bögen/ mit vielen Sitzen/ Staffelweis <note place="right">Ursach der zerlöcherten Mauren daselbst.</note> eingetheilt; wiewol durch das Alterthum nun alles verwüstet/ und fast unkenntlich ist: So sind auch die untersten Pfeiler und Bögen/ von aussenher sehr durchlöchert; welches nicht so wol den barbarischen Völckern/ so die Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> erobert und </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[I (Architektur), S. 77]/0274]
was die Siegs-zeichen/ und Flüsse über den Bogen auf; wie auch die Haubtleute an den Seulen herab/ anbetrifft/ so gehen solche die Zeiten Constantini, und dessen Verrichtungen eigenthümlich an: Allwo nemlich Keyser Constantinus dem Volck das Geschenck hält/ den Rath anredt/ die Mauren mit Gewalt angreifft/ kämpft/ und endlich obsieget.
So muste dann ein Held dem andern Hel-
den leihen/
und beeder Lob/ zugleich/ die gantze Welt
ausschreyen!
Was machts? die Tugend siht der Tu-
gend ähnlich gleich;
durch die Gleichförmigkeit der Keyser
wuchs das Reich.
Das XVII. Capittel.
Rundes Schauspiel-haus Vespasiani. Einweihung von Tito beschehen. Wie solches/ mitten in der Stadt/ gelegen. Unglaubliche Höhe der Schauburg. Form und Gestalt desselben. Ursach der zerlöcherten Mauer daselbst. Altar im Schauspiel-haus. Neues Gemähl und Innschrifften von den Märtyrern. Glücks-Tempel zweyerley Geschlecht.
DAs runde Schauspiel-haus/ sonst Colossaeum genannt/ hat Keyser Flavius Vespasianus, mitten in der Stadt/ sehr groß und herrlich/ wie die Figur zeigt/ erbauet; dieweil er vernommen/ daß Keyser Augustus eben/ an demselbigen Ort/ dergleichen aufzurichten willens gewest. Wiewol nachmals erst dessen Sohn Titus denjenigen gäntzlich vollzogen/ und solchen mit grosser Festivität völlig eingeweihet: Sintemal er/ wie Dion hiervon berichtet/ in solcher Schauburg allerhand ansehnliche Schauspiele und Gefechte/ beedes zu Wasser und zu Land/ hundert Tage nacheinander halten lassen: Ingleichen auch mancherley Jachten und Hätzen von Ochsen und andern Thieren. Zu solchem Ende ließ er Elephanten/ Beeren/ wilde Schweine/ Panterthiere/ wie auch eine grosse Anzahl Kranichen/ insgesamt bey 9000. Stuck/ dahin kommen/ welche von Jünglingen geringen Standes umgebracht werden musten. Uberdis giengen die Fechter mit feindseligem und erbittertem Gemüth zusammen/ daß sie einander niederhieben/ und sich solcher Gestalt selbst ihrem Jovi, der allda seinen Altar hatte/ aufopferten. Sonst ließ man auch Wasser/ durch sonderbare Leitungen/ allda hinein kommen/ also daß man die Schauburg gleichsam zur See machte/ und dergleichen Gefecht zu Wasser dadurch vorstellete.
Rundes Schauspiel-haus Vespasiani.
Sueton. in Vespas. c. 9. & Tito, cap. 7.
Einweihung/ von Tito beschehen.
Dion. lib. 62. & 66.
Wie solches mitten in der Stadt gelegen.Damit man aber desto besser verstehen möge/ wie solches Spielhaus zu der Zeit/ als Keyser Augustus dergleichen zu bauen willens war/ mitten in der Stadt Rom gelegen; so dienet zu wissen/ daß dazumal solcher Ort mit den 7. Bergen/ als einer Cron/ gantz eingefangen gewest/ und also mitten in gelegen: Unerachtet dessen/ ob gleich ein Berg weiter davon/ dann der andere entlegen war. Zudem/ ob gleich/ nächst dem Capitolio und der Tiber/ der Stadt-zwinger sich geendet/ so war doch die Stadt von aussenher mit so vielen grossen und kleinen Gebäuen dermassen umgeben/ daß es schien/ ob solche/ um derselbigen willen/ mitten in lege.
Unglaubliche Höheder Schauburg.Ferner so war diejenige Schauburg von einer so unglaublichen Höhe/ von lauter grossen Werckstucken (so aus dem berühmten Steinbruch/ bey der
Stadt Tibur, heutiges Tages Tiuoli genannt/ dahin gebracht wurden) dermassen aufgeführet/ daß sich Ammianus nicht scheuet/ zu schreiben/ das menschliche Gesicht habe kaum so hoch sehen und reichen können.
Ammianus lib. 16. Hist.Wiewol nun zwar solches Werck von grosser Stärcke/ und dem Gebäue nach für ewig zu schätzen war; so hat es dennoch vom Feuer/ Ungewitter/ und andern Unfällen so grosse Noth erlidten/ daß es an manchem Ort fast gar über einen Hauffen gefallen/ und zu unterschiedlichen malen wiederum hat ausgebessert/ oder gar von neuem erbauet werden müssen. Denn/ so viel uns Capitolinus hiervon berichtet/ so hat Keyser Antoninus dis Schauspiel-haus wieder empor gebracht: Dergleichen vermeldet auch Lampridius, Keyser Heliogabalus habe solches/ nachdem es gantz abgebrannt/ wieder auferbauet: Nicht weniger haben Alexander, Macrinus und Decius, nachdem selbiges zu unterschiedlichen malen abgebronnen/ ihren sonderbaren Fleiß hierinnen rühmlich verspüren/ und an grossen Unkosten nichts ermangeln lassen.
Capitolin. in Antonino Pio.
Lampridius in Heliogab.
Eusebius in Chron. A. 254. Die Form und Gestalt desselben betreffend/ so war das gantze Gebäu von obbesagten Tiburtinischen Steinen sehr kostbar und prächtig ausgeführet; so in einem geschlossenen Bogenwerck/ mit mächtigen Pfeilern untersetzt/ bestunde; und war rings umher mit einem dreyfachen Spatziergang aufs beste versehen: Die gantze Wand war voller offenen Fenster/ und mit darzwischen-gesetzten viereckichten Seulen sehr wol verwahrt. Darauf lag nun der rund-umher gehende Krantz/ dessen öberste Steine/ nach rechter Eintheilung/ durchlöchert gewest; durch welche Löcher Quer-stangen/ bis auf die Kracksteine herab/ giengen/ daran die Segel-tücher mit Seilen bevestiget wurden; damit die Zuseher unter dem Schatten sitzen möchten. Die inwendige Höle war ablang-rund/ in ahsteigende Bögen/ mit vielen Sitzen/ Staffelweis eingetheilt; wiewol durch das Alterthum nun alles verwüstet/ und fast unkenntlich ist: So sind auch die untersten Pfeiler und Bögen/ von aussenher sehr durchlöchert; welches nicht so wol den barbarischen Völckern/ so die Stadt Rom erobert und
Form und Gestalt desselben.
Ursach der zerlöcherten Mauren daselbst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |