Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Anna Smitters/ eine künstliche miniatur-Mahlerm. aber hat sie eine Mühl mit vollen Seglen gemacht/ worinn die Mühl-Knecht mit Säcken beladen/ auf und absteigen in der Mühl/ zu unterst aber ein Pferd mit einem Karren herum gehet/ auch Volk vorüber wandelt. Und diß gantze Werk kan man mit einem halben Getreyd-Körnlein bedecken. Von diesen seinen Eltern nun war Lucas de Heere zu Gent Anno 1534. gebohren/ und hatte von Jugend an die Zeichen-Kunst bey seinem Vatter/ als der auch ein guter Baumeister war/ und viel herrliche Werk von Alabaster/ Marmorstein und Euxstein verfärtiget/ auch deßhalben oftermals nach Namur und Dinant reisen müßen/ wohin er seinen Sohn unterschiedliche mal mit sich genommen/ der dann daselbst viel Geschichte von verfallenen Castellen/ Städten und andern nach dem Leben gecontrafätet/ alles sehr nett und auf eine saubere Manier.

Lernet bey Franz Floris. Da er nun also ein berühmter Zeichner war/ wurde er von Francisco Floris, der seines Vatters vertrautester Freund war/ unterrichtet/ bey deme er dann also zugenommen/ daß er dem Floris sehr befürderlich worden/ weiln er viel für demselben/ absonderlich für die Glaßmahler/ wie auch für die Tapezirer/ so alles unter des Meisters Namen verschleist worden/ gezeichnet/ woraus dann zu merken/ was für ein erfahrner Zeichner er gewesen Reißet in Frankreich. seyn müße: Hernach ist er in Frankreich gereist/ woselbst er auch viel patronen zu Teppichen für die Königin und des Königs Mutter gemacht; eine lange Zeit hielte er sich zu Fontainebleu auf/ um daselbst viel künstliche Werke/ anticheBilder und Gemälde zu sehen. Als er aber wieder aus Frankreich daheim angelangt/ verehlichte er sich mit einer Jungfrauen Eleonora Carboniers, des Rentmeisters zu Verona Tochter. Sonsten hat er viel Contrafäte nach dem Leben gestellet/ da er dann denselben eine sonderbare angenehme Manier gegeben/ so daß man gleich aus seinen Gemälden Seine Werke. die Person selbst erkennen mögen. Bey S.Peter zu Gent sind von ihm auch Thüren/ worinn das heilige Pfingst-Fest/ und die Apostlen absonderlich schön bekleidt/ gemahlt worden. Zu S. Johann stehet von ihme ein großes herrliches Epitaphium, in der Mitte die Auferstehung/ in der einen Thür aber die nach Emaus wandrende Jünger/ und in der andern Magdalena bey Christo in dem Garten praesentirend/ aufgerichtet.

Ist ein Liebhaber der antiquitäten. Bey ihm erzeigte sich ein großer Verstand und gutes Urtheils/ und war ein sonderbarer Liebhaber der Antiquitäten/ Medaglien und anderer Raritäten/ worvon er ein ganzes Cabinet voll hatte; Unter andern funden sich einige kleine küpferne Mercurii, so sehr zierlich gestellet/ und zu Velbeck in Flandern/ da man vermeint daß die Stadt Belgis gestanden/ hat er auch einen antichenSchuch/ der in Seeland ausgegraben worden/ bekommen; deßen Sohle mit viel artigen Bändlen/ gleichwie man deren mehr zu Rom an denen antichen Bildern sihet/ ausgezieret. Aus sonders tragender Liebe/ hat ihm sein Discipel Carl von Mandern einen natürlichen großen Backen-Zahn der fünf Pfund schwer/ und ein Wunderding anzusehen gewesen/ zugesandt. Dieser aber ist zwischen dem[Spaltenumbruch] Dorf Mülbeck und Engelmünster auf einem Platz/ den man der Todten Land geheißen/ mit andern Gebeinen/ auch Rüstung von Harnisch und Waffen gefunden worden. Zu seinemSymbolo oder Sinn-Spruch/ führte er ein artiges Anagramma, so auf seinen Namen gerichtet/ und mit deßelben Buchstaben übereinkommen. Schade leer u. so mit Lucas de Heere übereinstimmet; mich bedunkt/ daß sonst auch von ihme ein anderer vernünftiger Spruch angezogen worden seye/ wann er gesagt: daß von einem sehr klug und wichtig gehandlet werde/ so er durch des Fremden Schaden gewitziget worden: Er ist gestorben Anno 1584. den 29. Augusti/ als er 50. Jahr alt worden.

LXXXVIII. Jaques Grimmer/ Landschaft-Mahler von Antorf. IN die Mahler-Zunft von Antorf ist auch Jacob Grimmer/ im Jahr 1546. gekommen: Dieser hatte Anfangs bey dem Matthias Koch/ und nachmaln bey Christian Queburg zu Antorf gelernet/ und viel Geschichten von Landschaften nach dem Leben gemacht. Er ist aber fürtreflich darinnen gewesen/ daß ich in etlichen Stucken vor ihm keinen bäßern weiß/ sonderlich aber kame gar schön und lebendig seine gemahlte Lust heraus/ daß es nicht genug zu beschreiben; von Bildern weiß ich nichts besonders von ihm zu erzehlen. Dieses aber noch mit anzuhängen/ so ware er auch der Wolredenheit ergeben/ und wuste seine Person in Lust-Spielen sehr wohl zu vertretten/ starbe endlichen zu Antorf/ doch ohne Verlust seines bereits durch viel schöne Werk erlangten Ruhm-würdigen Namens.

LXXXIX. Cornelius Molinaer/ Schele Neel von Antorf genant.DIe Mahler-Kunst/ und in derselben sonderlich die Landschaft-Mahlerey/ würde sich höchlich über mich zu beklagen haben/ wo ich nicht auch einige Meldung Cornelii Molinaers thäte/ den man wegen seiner Scheligkeit Schelen Neel von Ist fürtrefflich in Landschaften. Antorf geheißen/ weil unter andern fürtreflichen Landschaft-Mahlern nicht bald einer gewesen/ der zierlichere Bäum und Blätter machen können; von Anordnung und Anstellung seiner Sachen aber weiß ich nichts anders zuvermelden/ als daß sie sehr gefällig heraus kommen; in Bildern bezeugte er wenig Kunst/ und arbeitete auf Wasserfarb-Mahler Manier/ ohne Mahlstab/ war benebens mit Verwunderung gar geschwind/ daher er in einem Tag konte eine ihme zuvor nach Gefallen angedingte Landschaft färtigen/ darfür man ihme des Tags einen Thaler gabe/ auch unterweilen für eine Luft oder Grund zu machen/ sieben Stieber. Er war sehr angenehm und von vielen Mahlern zu ihrem guten Vortheil gebraucht worden; Er selbst hatte kein Vermögen/ sondern starb in Armut/ und muste betrangt leben/ die Schuld aber wurde seiner Frauen/ als die da mit dem Geld nicht recht umzugehen gewust/ und keine gute Haushalterin ware/ gegeben. Sein Vatter ist auch ein gemeiner Mahler gewesen/ nach deßen Tod aber hat er bey seinem Stief-Vatter einem gemeinen Mahler gelernet; Er ist endlich zu Antorf gestorben/ und hat so viel zuwegen gebracht/ daß seine Werke bey den Kunst-liebenden in hohen Ehren gehalten worden; Ihm succedirte in Landschaften/ wiewol im viel

[Spaltenumbruch] Anna Smitters/ eine künstliche miniatur-Mahlerm. aber hat sie eine Mühl mit vollen Seglen gemacht/ worinn die Mühl-Knecht mit Säcken beladen/ auf und absteigen in der Mühl/ zu unterst aber ein Pferd mit einem Karren herum gehet/ auch Volk vorüber wandelt. Und diß gantze Werk kan man mit einem halben Getreyd-Körnlein bedecken. Von diesen seinen Eltern nun war Lucas de Heere zu Gent Anno 1534. gebohren/ und hatte von Jugend an die Zeichen-Kunst bey seinem Vatter/ als der auch ein guter Baumeister war/ und viel herrliche Werk von Alabaster/ Marmorstein und Euxstein verfärtiget/ auch deßhalben oftermals nach Namur und Dinant reisen müßen/ wohin er seinen Sohn unterschiedliche mal mit sich genommen/ der dann daselbst viel Geschichte von verfallenen Castellen/ Städten und andern nach dem Leben gecontrafätet/ alles sehr nett und auf eine saubere Manier.

Lernet bey Franz Floris. Da er nun also ein berühmter Zeichner war/ wurde er von Francisco Floris, der seines Vatters vertrautester Freund war/ unterrichtet/ bey deme er dann also zugenommen/ daß er dem Floris sehr befürderlich worden/ weiln er viel für demselben/ absonderlich für die Glaßmahler/ wie auch für die Tapezirer/ so alles unter des Meisters Namen verschleist worden/ gezeichnet/ woraus dann zu merken/ was für ein erfahrner Zeichner er gewesen Reißet in Frankreich. seyn müße: Hernach ist er in Frankreich gereist/ woselbst er auch viel patronen zu Teppichen für die Königin und des Königs Mutter gemacht; eine lange Zeit hielte er sich zu Fontainebleu auf/ um daselbst viel künstliche Werke/ anticheBilder und Gemälde zu sehen. Als er aber wieder aus Frankreich daheim angelangt/ verehlichte er sich mit einer Jungfrauen Eleonora Carboniers, des Rentmeisters zu Verona Tochter. Sonsten hat er viel Contrafäte nach dem Leben gestellet/ da er dann denselben eine sonderbare angenehme Manier gegeben/ so daß man gleich aus seinen Gemälden Seine Werke. die Person selbst erkennen mögen. Bey S.Peter zu Gent sind von ihm auch Thüren/ worinn das heilige Pfingst-Fest/ und die Apostlen absonderlich schön bekleidt/ gemahlt worden. Zu S. Johann stehet von ihme ein großes herrliches Epitaphium, in der Mitte die Auferstehung/ in der einen Thür aber die nach Emaus wandrende Jünger/ und in der andern Magdalena bey Christo in dem Garten praesentirend/ aufgerichtet.

Ist ein Liebhaber der antiquitäten. Bey ihm erzeigte sich ein großer Verstand und gutes Urtheils/ und war ein sonderbarer Liebhaber der Antiquitäten/ Medaglien und anderer Raritäten/ worvon er ein ganzes Cabinet voll hatte; Unter andern funden sich einige kleine küpferne Mercurii, so sehr zierlich gestellet/ und zu Velbeck in Flandern/ da man vermeint daß die Stadt Belgis gestanden/ hat er auch einen antichenSchuch/ der in Seeland ausgegraben worden/ bekommen; deßen Sohle mit viel artigen Bändlen/ gleichwie man deren mehr zu Rom an denen antichen Bildern sihet/ ausgezieret. Aus sonders tragender Liebe/ hat ihm sein Discipel Carl von Mandern einen natürlichen großen Backen-Zahn der fünf Pfund schwer/ und ein Wunderding anzusehen gewesen/ zugesandt. Dieser aber ist zwischen dem[Spaltenumbruch] Dorf Mülbeck und Engelmünster auf einem Platz/ den man der Todten Land geheißen/ mit andern Gebeinen/ auch Rüstung von Harnisch und Waffen gefunden worden. Zu seinemSymbolo oder Sinn-Spruch/ führte er ein artiges Anagramma, so auf seinen Namen gerichtet/ und mit deßelben Buchstaben übereinkommen. Schade leer u. so mit Lucas de Heere übereinstimmet; mich bedunkt/ daß sonst auch von ihme ein anderer vernünftiger Spruch angezogen worden seye/ wann er gesagt: daß von einem sehr klug und wichtig gehandlet werde/ so er durch des Fremden Schaden gewitziget worden: Er ist gestorben Anno 1584. den 29. Augusti/ als er 50. Jahr alt worden.

LXXXVIII. Jaques Grimmer/ Landschaft-Mahler von Antorf. IN die Mahler-Zunft von Antorf ist auch Jacob Grimmer/ im Jahr 1546. gekommen: Dieser hatte Anfangs bey dem Matthias Koch/ und nachmaln bey Christian Queburg zu Antorf gelernet/ und viel Geschichten von Landschaften nach dem Leben gemacht. Er ist aber fürtreflich darinnen gewesen/ daß ich in etlichen Stucken vor ihm keinen bäßern weiß/ sonderlich aber kame gar schön und lebendig seine gemahlte Lust heraus/ daß es nicht genug zu beschreiben; von Bildern weiß ich nichts besonders von ihm zu erzehlen. Dieses aber noch mit anzuhängen/ so ware er auch der Wolredenheit ergeben/ und wuste seine Person in Lust-Spielen sehr wohl zu vertretten/ starbe endlichen zu Antorf/ doch ohne Verlust seines bereits durch viel schöne Werk erlangten Ruhm-würdigen Namens.

LXXXIX. Cornelius Molinaer/ Schele Neel von Antorf genant.DIe Mahler-Kunst/ und in derselben sonderlich die Landschaft-Mahlerey/ würde sich höchlich über mich zu beklagen haben/ wo ich nicht auch einige Meldung Cornelii Molinaers thäte/ den man wegen seiner Scheligkeit Schelen Neel von Ist fürtrefflich in Landschaften. Antorf geheißen/ weil unter andern fürtreflichen Landschaft-Mahlern nicht bald einer gewesen/ der zierlichere Bäum und Blätter machen können; von Anordnung und Anstellung seiner Sachen aber weiß ich nichts anders zuvermelden/ als daß sie sehr gefällig heraus kommen; in Bildern bezeugte er wenig Kunst/ und arbeitete auf Wasserfarb-Mahler Manier/ ohne Mahlstab/ war benebens mit Verwunderung gar geschwind/ daher er in einem Tag konte eine ihme zuvor nach Gefallen angedingte Landschaft färtigen/ darfür man ihme des Tags einen Thaler gabe/ auch unterweilen für eine Luft oder Grund zu machen/ sieben Stieber. Er war sehr angenehm und von vielen Mahlern zu ihrem guten Vortheil gebraucht worden; Er selbst hatte kein Vermögen/ sondern starb in Armut/ und muste betrangt leben/ die Schuld aber wurde seiner Frauen/ als die da mit dem Geld nicht recht umzugehen gewust/ und keine gute Haushalterin ware/ gegeben. Sein Vatter ist auch ein gemeiner Mahler gewesen/ nach deßen Tod aber hat er bey seinem Stief-Vatter einem gemeinen Mahler gelernet; Er ist endlich zu Antorf gestorben/ und hat so viel zuwegen gebracht/ daß seine Werke bey den Kunst-liebenden in hohen Ehren gehalten worden; Ihm succedirte in Landschaften/ wiewol im viel

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p xml:id="p489.5"><pb facs="#f0072" xml:id="pb-490" n="[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 268]"/><cb/><note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1711">Anna Smitters</persName>/ eine künstliche <hi rendition="#aq">miniatur</hi>-Mahlerm.</note>  aber hat sie eine Mühl mit vollen Seglen gemacht/ worinn die Mühl-Knecht mit Säcken beladen/ auf und absteigen in der Mühl/ zu unterst aber ein Pferd mit einem Karren herum gehet/ auch Volk vorüber wandelt. Und diß gantze Werk kan man mit einem halben Getreyd-Körnlein bedecken. Von diesen seinen Eltern nun war <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-587 http://d-nb.info/gnd/118978721 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500030234 http://viaf.org/viaf/47561729">Lucas de Heere</persName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-44 http://www.geonames.org/2797656/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007887">Gent</placeName> Anno <date when="1534">1534</date>. gebohren/ und hatte von Jugend an die Zeichen-Kunst bey seinem Vatter/ als der auch ein guter Baumeister war/ und viel herrliche Werk von Alabaster/ Marmorstein und Euxstein verfärtiget/ auch deßhalben oftermals nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-722 http://www.geonames.org/2790471/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007960">Namur</placeName> und <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-380 http://www.geonames.org/2799357/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007875">Dinant</placeName> reisen müßen/ wohin er seinen Sohn unterschiedliche mal mit sich genommen/ der dann daselbst viel Geschichte von verfallenen Castellen/ Städten und andern nach dem Leben gecontrafätet/ alles sehr nett und auf eine saubere Manier.</p>
            <p xml:id="p490.1"><note place="right">Lernet bey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1061 http://d-nb.info/gnd/121094111 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115614 http://viaf.org/viaf/100955172">Franz Floris</persName>.</note> Da er nun also ein berühmter Zeichner war/ wurde er von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1061 http://d-nb.info/gnd/121094111 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115614 http://viaf.org/viaf/100955172"><hi rendition="#aq">Francisco Floris</hi></persName>, der seines Vatters vertrautester Freund war/ unterrichtet/ bey deme er dann also zugenommen/ daß er dem Floris sehr befürderlich worden/ weiln er viel für demselben/ absonderlich für die Glaßmahler/ wie auch für die Tapezirer/ so alles unter des Meisters Namen verschleist worden/ gezeichnet/ woraus dann zu merken/ was für ein erfahrner Zeichner er gewesen <note place="right">Reißet in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-260 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000070">Frankreich</placeName>.</note> seyn müße: Hernach ist er in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-260 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000070">Frankreich</placeName> gereist/ woselbst er auch viel <hi rendition="#aq">patron</hi>en zu Teppichen für die Königin und des Königs Mutter gemacht; eine lange Zeit hielte er sich zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-634 http://www.geonames.org/3018074/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7008005"><hi rendition="#aq">Fontainebleu</hi></placeName> auf/ um daselbst viel künstliche Werke/ <hi rendition="#aq">antiche</hi>Bilder und Gemälde zu sehen. Als er aber wieder aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-260 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000070">Frankreich</placeName> daheim angelangt/ verehlichte er sich mit einer Jungfrauen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1716"><hi rendition="#aq">Eleonora Carboniers</hi></persName>, des Rentmeisters zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-103 http://www.geonames.org/3164527/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7003262"><hi rendition="#aq">Verona</hi></placeName> Tochter. Sonsten hat er viel Contrafäte nach dem Leben gestellet/ da er dann denselben eine sonderbare angenehme Manier gegeben/ so daß man gleich aus seinen Gemälden <note place="right">Seine Werke.</note> die Person selbst erkennen mögen. Bey <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-723">S.Peter zu Gent</placeName> sind von ihm auch Thüren/ worinn das heilige Pfingst-Fest/ und die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1340">Apostlen</persName> absonderlich schön bekleidt/ gemahlt worden. Zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-63">S. Johann</placeName> stehet von ihme ein großes herrliches <hi rendition="#aq">Epitaphium,</hi> in der Mitte die Auferstehung/ in der einen Thür aber die nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-639 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7001401"><hi rendition="#aq">Emaus</hi></placeName> wandrende Jünger/ und in der andern <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-386 http://d-nb.info/gnd/118577840 http://viaf.org/viaf/25394709">Magdalena</persName> bey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christo</persName> in dem Garten <hi rendition="#aq">praesenti</hi>rend/ aufgerichtet.</p>
            <p xml:id="p490.2"><note place="right">Ist ein Liebhaber der <hi rendition="#aq">antiquit</hi>äten.</note> Bey ihm erzeigte sich ein großer Verstand und gutes Urtheils/ und war ein sonderbarer Liebhaber der <hi rendition="#aq">Antiquit</hi>äten/ <hi rendition="#aq">Medaglien</hi> und anderer <hi rendition="#aq">Raritäten</hi>/ worvon er ein ganzes Cabinet voll hatte; Unter andern funden sich einige kleine küpferne <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012"><hi rendition="#aq">Mercurii</hi></persName>, so sehr zierlich gestellet/ und zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1757">Velbeck</placeName>  in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-62 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7024097">Flandern</placeName>/ da man vermeint daß die Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2048 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1032034"><hi rendition="#aq">Belgis</hi></placeName> gestanden/ hat er auch einen <hi rendition="#aq">antichen</hi>Schuch/ der in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-579 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7003635">Seeland</placeName> ausgegraben worden/ bekommen; deßen Sohle mit viel artigen Bändlen/ gleichwie man deren mehr zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> an denen <hi rendition="#aq">antich</hi>en Bildern sihet/ ausgezieret. Aus sonders tragender Liebe/ hat ihm sein Discipel <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-79 http://d-nb.info/gnd/118781529 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010579 http://viaf.org/viaf/88738613"><hi rendition="#aq">Carl</hi> von <hi rendition="#aq">Mandern</hi></persName> einen natürlichen großen Backen-Zahn der fünf Pfund schwer/ und ein Wunderding anzusehen gewesen/ zugesandt. Dieser aber ist zwischen dem<cb/>
Dorf <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-724 http://www.geonames.org/2791255/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1026607">Mülbeck</placeName> und <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-725 http://www.geonames.org/2795056/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1026510">Engelmünster</placeName> auf einem Platz/ den man der Todten Land geheißen/ mit andern Gebeinen/ auch Rüstung von Harnisch und Waffen gefunden worden. Zu seinem<hi rendition="#aq">Symbolo</hi> oder Sinn-Spruch/ führte er ein artiges <hi rendition="#aq">Anagramma,</hi> so auf seinen Namen gerichtet/ und mit deßelben Buchstaben übereinkommen. Schade leer u. so mit <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-587 http://d-nb.info/gnd/118978721 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500030234 http://viaf.org/viaf/47561729">Lucas de Heere</persName> übereinstimmet; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mich</persName> bedunkt/ daß sonst auch von ihme ein anderer vernünftiger Spruch angezogen worden seye/ wann er gesagt: daß von einem sehr klug und wichtig gehandlet werde/ so er durch des Fremden Schaden gewitziget worden: Er ist gestorben Anno <date when="1584">1584</date>. den 29. Augusti/ als er 50. Jahr alt worden.</p>
            <p xml:id="p490.3"><note place="right"><hi rendition="#aq">LXXXVIII.</hi><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1691 http://d-nb.info/gnd/119172089 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500031167">Jaques Grimmer</persName>/ Landschaft-Mahler von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-66 http://www.geonames.org/2803138/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007856">Antorf</placeName>.</note> IN die Mahler-Zunft von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-66 http://www.geonames.org/2803138/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007856">Antorf</placeName> ist auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1691 http://d-nb.info/gnd/119172089 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500031167">Jacob Grimmer</persName>/ im Jahr <date when="1546">1546</date>. gekommen: Dieser hatte Anfangs bey dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1717 http://d-nb.info/gnd/142414115 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500012434 http://viaf.org/viaf/95756901">Matthias Koch</persName>/ und nachmaln bey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1718 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115754 http://viaf.org/viaf/26907279">Christian Queburg</persName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-66 http://www.geonames.org/2803138/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007856">Antorf</placeName> gelernet/ und viel Geschichten von Landschaften nach dem Leben gemacht. Er ist aber fürtreflich darinnen gewesen/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> in etlichen Stucken vor ihm keinen bäßern weiß/ sonderlich aber kame gar schön und lebendig seine gemahlte Lust heraus/ daß es nicht genug zu beschreiben; von Bildern weiß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> nichts besonders von ihm zu erzehlen. Dieses aber noch mit anzuhängen/ so ware er auch der Wolredenheit ergeben/ und wuste seine Person in Lust-Spielen sehr wohl zu vertretten/ starbe endlichen zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-66 http://www.geonames.org/2803138/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007856">Antorf</placeName>/ doch ohne Verlust seines bereits durch viel schöne Werk erlangten Ruhm-würdigen Namens.</p>
            <p xml:id="p490.4"><note place="right"><hi rendition="#aq">LXXXIX.</hi><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1692 http://d-nb.info/gnd/138914168 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500007943 http://viaf.org/viaf/95525140">Cornelius Molinaer</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1692 http://d-nb.info/gnd/138914168 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500007943 http://viaf.org/viaf/95525140">Schele Neel von Antorf</persName> genant.</note>DIe Mahler-Kunst/ und in derselben sonderlich die Landschaft-Mahlerey/ würde sich höchlich über <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mich</persName> zu beklagen haben/ wo <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> nicht auch einige Meldung <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1692 http://d-nb.info/gnd/138914168 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500007943 http://viaf.org/viaf/95525140">Cornelii Molinaers</persName> thäte/ den man wegen seiner Scheligkeit <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1692 http://d-nb.info/gnd/138914168 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500007943 http://viaf.org/viaf/95525140">Schelen Neel</persName> von <note place="right">Ist fürtrefflich in Landschaften.</note> <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-66 http://www.geonames.org/2803138/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007856">Antorf</placeName> geheißen/ weil unter andern fürtreflichen Landschaft-Mahlern nicht bald einer gewesen/ der zierlichere Bäum und Blätter machen können; von Anordnung und Anstellung seiner Sachen aber weiß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> nichts anders zuvermelden/ als daß sie sehr gefällig heraus kommen; in Bildern bezeugte er wenig Kunst/ und arbeitete auf Wasserfarb-Mahler Manier/ ohne Mahlstab/ war benebens mit Verwunderung gar geschwind/ daher er in einem Tag konte eine ihme zuvor nach Gefallen angedingte Landschaft färtigen/ darfür man ihme des Tags einen Thaler gabe/ auch unterweilen für eine Luft oder Grund zu machen/ sieben Stieber. Er war sehr angenehm und von vielen Mahlern zu ihrem guten Vortheil gebraucht worden; Er selbst hatte kein Vermögen/ sondern starb in Armut/ und muste betrangt leben/ die Schuld aber wurde seiner Frauen/ als die da mit dem Geld nicht recht umzugehen gewust/ und keine gute Haushalterin ware/ gegeben. Sein Vatter ist auch ein gemeiner Mahler gewesen/ nach deßen Tod aber hat er bey seinem Stief-Vatter einem gemeinen Mahler gelernet; Er ist endlich zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-66 http://www.geonames.org/2803138/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7007856">Antorf</placeName> gestorben/ und hat so viel zuwegen gebracht/ daß seine Werke bey den Kunst-liebenden in hohen Ehren gehalten worden; Ihm <hi rendition="#aq">succedi</hi>rte in Landschaften/ wiewol im viel
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 268]/0072] aber hat sie eine Mühl mit vollen Seglen gemacht/ worinn die Mühl-Knecht mit Säcken beladen/ auf und absteigen in der Mühl/ zu unterst aber ein Pferd mit einem Karren herum gehet/ auch Volk vorüber wandelt. Und diß gantze Werk kan man mit einem halben Getreyd-Körnlein bedecken. Von diesen seinen Eltern nun war Lucas de Heere zu Gent Anno 1534. gebohren/ und hatte von Jugend an die Zeichen-Kunst bey seinem Vatter/ als der auch ein guter Baumeister war/ und viel herrliche Werk von Alabaster/ Marmorstein und Euxstein verfärtiget/ auch deßhalben oftermals nach Namur und Dinant reisen müßen/ wohin er seinen Sohn unterschiedliche mal mit sich genommen/ der dann daselbst viel Geschichte von verfallenen Castellen/ Städten und andern nach dem Leben gecontrafätet/ alles sehr nett und auf eine saubere Manier. Anna Smitters/ eine künstliche miniatur-Mahlerm. Da er nun also ein berühmter Zeichner war/ wurde er von Francisco Floris, der seines Vatters vertrautester Freund war/ unterrichtet/ bey deme er dann also zugenommen/ daß er dem Floris sehr befürderlich worden/ weiln er viel für demselben/ absonderlich für die Glaßmahler/ wie auch für die Tapezirer/ so alles unter des Meisters Namen verschleist worden/ gezeichnet/ woraus dann zu merken/ was für ein erfahrner Zeichner er gewesen seyn müße: Hernach ist er in Frankreich gereist/ woselbst er auch viel patronen zu Teppichen für die Königin und des Königs Mutter gemacht; eine lange Zeit hielte er sich zu Fontainebleu auf/ um daselbst viel künstliche Werke/ anticheBilder und Gemälde zu sehen. Als er aber wieder aus Frankreich daheim angelangt/ verehlichte er sich mit einer Jungfrauen Eleonora Carboniers, des Rentmeisters zu Verona Tochter. Sonsten hat er viel Contrafäte nach dem Leben gestellet/ da er dann denselben eine sonderbare angenehme Manier gegeben/ so daß man gleich aus seinen Gemälden die Person selbst erkennen mögen. Bey S.Peter zu Gent sind von ihm auch Thüren/ worinn das heilige Pfingst-Fest/ und die Apostlen absonderlich schön bekleidt/ gemahlt worden. Zu S. Johann stehet von ihme ein großes herrliches Epitaphium, in der Mitte die Auferstehung/ in der einen Thür aber die nach Emaus wandrende Jünger/ und in der andern Magdalena bey Christo in dem Garten praesentirend/ aufgerichtet. Lernet bey Franz Floris. Reißet in Frankreich. Seine Werke. Bey ihm erzeigte sich ein großer Verstand und gutes Urtheils/ und war ein sonderbarer Liebhaber der Antiquitäten/ Medaglien und anderer Raritäten/ worvon er ein ganzes Cabinet voll hatte; Unter andern funden sich einige kleine küpferne Mercurii, so sehr zierlich gestellet/ und zu Velbeck in Flandern/ da man vermeint daß die Stadt Belgis gestanden/ hat er auch einen antichenSchuch/ der in Seeland ausgegraben worden/ bekommen; deßen Sohle mit viel artigen Bändlen/ gleichwie man deren mehr zu Rom an denen antichen Bildern sihet/ ausgezieret. Aus sonders tragender Liebe/ hat ihm sein Discipel Carl von Mandern einen natürlichen großen Backen-Zahn der fünf Pfund schwer/ und ein Wunderding anzusehen gewesen/ zugesandt. Dieser aber ist zwischen dem Dorf Mülbeck und Engelmünster auf einem Platz/ den man der Todten Land geheißen/ mit andern Gebeinen/ auch Rüstung von Harnisch und Waffen gefunden worden. Zu seinemSymbolo oder Sinn-Spruch/ führte er ein artiges Anagramma, so auf seinen Namen gerichtet/ und mit deßelben Buchstaben übereinkommen. Schade leer u. so mit Lucas de Heere übereinstimmet; mich bedunkt/ daß sonst auch von ihme ein anderer vernünftiger Spruch angezogen worden seye/ wann er gesagt: daß von einem sehr klug und wichtig gehandlet werde/ so er durch des Fremden Schaden gewitziget worden: Er ist gestorben Anno 1584. den 29. Augusti/ als er 50. Jahr alt worden. Ist ein Liebhaber der antiquitäten. IN die Mahler-Zunft von Antorf ist auch Jacob Grimmer/ im Jahr 1546. gekommen: Dieser hatte Anfangs bey dem Matthias Koch/ und nachmaln bey Christian Queburg zu Antorf gelernet/ und viel Geschichten von Landschaften nach dem Leben gemacht. Er ist aber fürtreflich darinnen gewesen/ daß ich in etlichen Stucken vor ihm keinen bäßern weiß/ sonderlich aber kame gar schön und lebendig seine gemahlte Lust heraus/ daß es nicht genug zu beschreiben; von Bildern weiß ich nichts besonders von ihm zu erzehlen. Dieses aber noch mit anzuhängen/ so ware er auch der Wolredenheit ergeben/ und wuste seine Person in Lust-Spielen sehr wohl zu vertretten/ starbe endlichen zu Antorf/ doch ohne Verlust seines bereits durch viel schöne Werk erlangten Ruhm-würdigen Namens. LXXXVIII. Jaques Grimmer/ Landschaft-Mahler von Antorf. DIe Mahler-Kunst/ und in derselben sonderlich die Landschaft-Mahlerey/ würde sich höchlich über mich zu beklagen haben/ wo ich nicht auch einige Meldung Cornelii Molinaers thäte/ den man wegen seiner Scheligkeit Schelen Neel von Antorf geheißen/ weil unter andern fürtreflichen Landschaft-Mahlern nicht bald einer gewesen/ der zierlichere Bäum und Blätter machen können; von Anordnung und Anstellung seiner Sachen aber weiß ich nichts anders zuvermelden/ als daß sie sehr gefällig heraus kommen; in Bildern bezeugte er wenig Kunst/ und arbeitete auf Wasserfarb-Mahler Manier/ ohne Mahlstab/ war benebens mit Verwunderung gar geschwind/ daher er in einem Tag konte eine ihme zuvor nach Gefallen angedingte Landschaft färtigen/ darfür man ihme des Tags einen Thaler gabe/ auch unterweilen für eine Luft oder Grund zu machen/ sieben Stieber. Er war sehr angenehm und von vielen Mahlern zu ihrem guten Vortheil gebraucht worden; Er selbst hatte kein Vermögen/ sondern starb in Armut/ und muste betrangt leben/ die Schuld aber wurde seiner Frauen/ als die da mit dem Geld nicht recht umzugehen gewust/ und keine gute Haushalterin ware/ gegeben. Sein Vatter ist auch ein gemeiner Mahler gewesen/ nach deßen Tod aber hat er bey seinem Stief-Vatter einem gemeinen Mahler gelernet; Er ist endlich zu Antorf gestorben/ und hat so viel zuwegen gebracht/ daß seine Werke bey den Kunst-liebenden in hohen Ehren gehalten worden; Ihm succedirte in Landschaften/ wiewol im viel LXXXIX. Cornelius Molinaer/ Schele Neel von Antorf genant. Ist fürtrefflich in Landschaften.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/72
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 268]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/72>, abgerufen am 22.11.2024.