Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] vertrauet worden. Andere haben in der Wiegen mit Schlangen-Kampf zu ihrer erfolgenden Kraft und Stärcke Hofnung gemacht; worauf dann auch das uralte Lateinische Sprichwort gezielet: Urit mature, quod vult urtica manere. Die Neßel/ so einmal soll brennen/ gibt ihre Hitz bey Zeit zu kennen. Also weiß ich unter allen herrlichen Niderländischen Geistern/ die in unserer Mahl-Kunst in erster Blühe ihrer Jugend sich herfürgethan/ keinen fürtrefflichern/ als den berühmten Lucas von Leyden/ der mit dem Pensel und Grabeißen in der Hand/ zu der Zeichen- und Mahl-Kunst schiene gebohren zu seyn/ dann es ist fast mehr verwunderlich als glaublich zu hören/ daß er schon im neunten Jahr seiner Kindheit hat Kupferstiche von selbst eigner Hand und invention ausgehen laßen/ die sehr artig und wol gemacht gewesen/ worvon noch etliche zu haben/ worauf kein datum steht/ Aus andern aber/ denen ein datum beygefügt/ ist zu sehen/ um welche Zeit er gelebet/ und wann ers gestochen habe/ weil er zu Leyden im 1494. Jahr/ ungefehr den letzten Maji, oder im Anfang des Junii gebohren worden.

Seine Lehr-Jahre. Sein Vatter hieße Huygh Jacob, und war auch ein köstlicher Mahler zu seiner Zeit; bey deme Lucas, von der Natur schon schier ein Meister/ zu lernen angefangen/ nachmals aber bey Cornelius Engelbrecht ausgelernet hat. Alsobald in den ersten Jahren/ strekte er/ neben Anleitung der Natur/ möglichsten Fleiß daran/ und brachte manche Nacht bey dem Liecht durch; sein Spielwerk und Spielgezeug waren lauter zu der Kunst taugliche Sachen/ als Kohlen/ Kreide/ Feder/ Pensel/Grabeißen/ und dergleichen/ zu Gesellen nahme er nur solche Jünglinge an/ die eines gleichförmigen Sinnes waren/ nämlich junge Goldschmidte/ Glaßschreiber/ und Mahlere; daß/ wegen strenger ämsigkeit/ seine Mutter ihn oft zu Nacht von dem Zeichnen getrieben/ aus Furcht/ er möchte/ mit so späten Wachen/ seinem jungen Kopf oder der Gesundheit einen Abbruch thun; Doch ließe er nicht nach/ sondern contrafätete ihm alle Dinge nach dem Leben/ als Angesichter/ Hände/ Füße/ Häußer/ Landschaften/ und allerley Kleider/ an denen er sonderbaren Gefallen hatte/ wurde also ganz universal in allen der Mahl-Kunst zuständigen Dingen/ und übte sich im Mahlen von Oel- und Wasser-Farbe/ in Historien/ Contrafäten/ Landschaften/ Bildern und Glasschreiben/ auch Kupferstechen von Jugend auf.

Seiner ersten Jugend Arbeit. Da er zwölf Jahr alt ware/ mahlte er auf ein Tuch von Wasser-Farbe die Geschicht von dem heiligen Huberto wunder-herrlich und schön/ und machte sich darmit sehr berühmt/ bekame auch von dem Herrn von Lochorst so viel Goldgulden darfür/ als er alt war. Im vierzehenden Jahr brachte er in Kupfer eine Historie/ wie Mahomet in der Trunkenheit einen Mönch erwürgt. Ein Jahr darnach verfärtigte er unterschiedliche Sachen/ unter andern die runde Passion-Stuck zum Glasschreiben/ als nämlich die Fahung Christi im Oel-Garten/ Stellung vor Annas, die Verspottung/ Geißlung/ Crönung/ Ecce homo, Kreutztragen/ und Crucifix, alle sehr fürtrefflich und wol ordinirt;[Spaltenumbruch] Eben dieses Jahr verfärtigte er in Kupfer die wunder-künstliche Bekehrung S. Pauli, da er blind nach Damasco begleitet wird/ mit gar natürlicher Ausbildung der Blindheit. In diesen und andern seinen Kupfern sieht man wunder-schöne und unterschiedliche Gesichter/ auch Kleidungen auf die alte Weiß mit Mützen und Wämsern/ daß eines fast dem andern nicht gleich/ und große Meistere unserer Zeit in Italien sich mit seinen Kupfern zu behelffen wissen/ auch selbige zum öftern in ihren Werken/ mit kleiner Veränderung/ gebrauchen; Von dieser Bekehrung Pauli meldet auch Vassari, und rühmet ihn/ in unterschiedlichen Theilen/ über den fürtrefflichen Vergleichung seiner und Albert Dürers. Albert Dürer selbst/sagende/ die Werke dieses Künstlers verdienen genug/ daß er unter die Fürtrefflichste/ die jemalen in Kupfer mit Grabeißen gehandelt/ könne gezehlet werden; Die Zusammenfügung und Anordnung seiner Historien seyen so gut/ daß sie gleichsam die Geschicht selbst zu seyn scheinen/ so natürlich habe er selbige gemacht/ seine Ding seyen auch mit sonderbarer Aufmerksamkeit und Warnehmung der Reglen oder Ordnung der Kunst gemacht/ über diß sehe man in seinem Strich eine große Emsigkeit/ daß sie unmöglich mit der Farbe bäßer zu wegen zu bringen/ dannenhero/ durch desselben Vorgang/ vielen Mahlern die Augen geöffnet worden wären. Dis ist das Zeugnus des Vassari von unserm Lucas, und ist theils auch wahr/ daß so gute Ordinanzien und etliche natürliche Warnehmung der Perspectiv, in Albert Dürers Werken/ besonderlich in den Landschaften/ nicht zu sehen seyn.

Andere seine Kupferstiche. Das nachfolgende 1510te Jahr schnidt er das wundersame Ecce homo, über das sich ja billich zu verwundern/ daß in einem so jungen Menschen/ ein so reiffer Geist und Verstand gewesen/ so wol im ordiniren/ Unterschiedlichkeit der Kleider/ Bilder und Völker/ als auch moderner herrlicher Gebäude/ alles so fürtrefflich wol nach der Perspectiv-Kunst/ daß es nicht bässer seyn könte. Mehr machte er einen Bauren und Bäurin mit dreyen Kühen/ wie die Bäurin vom Melcken aufstehet/ und die Müdigkeit über dem gebukten Sitzen entdecket/ so ein fürtrefflich und hochgeachtes Stuck ist; darnach machte er/ wie Adam und Eva aus dem Paradeis getrieben werden; wiederum/ wie Eva ihren erstgebornen Sohn Cain auf dem Arm hält/ so auch ein sehr herrliches Stuck. Ferner eine kleine nakkende Frau/ die ein klein Hündlein abflohet; diese Stuck habe ich wollen erzehlen/ um zu beweißen/ was für große Früchte ein so junger Zweig getragen habe; übriges alles/ was er gemahlt/ geschnitten/ gestochen/ und auf Glas geschrieben/ wäre mir unmöglich beyzubringen.

Aus diesen allen ist zu sehen/ daß er sehr sorgfältig/ ämsig/ nett und sauber seine Farben anzulegen gewust/ und kein einiges Kupffer ausgehen lassen/ in deme das geringste Mackel gewesen/ wie dann seine Tochter Zeugnus gegeben/ daß er einen grossen Hauffen Kupfer verbrant/ als sie nicht recht Seine Kupferstiche worden sehr theur verkauft. wol im Druck heraus gekommen/ weßwegen dieselbe auch noch bey seiner Lebens-Zeit sehr viel gegolten/ nämlich jedes Stuck von seinen großen Blättern/ als die Magdalena, das Crucifix, Ecce

[Spaltenumbruch] vertrauet worden. Andere haben in der Wiegen mit Schlangen-Kampf zu ihrer erfolgenden Kraft und Stärcke Hofnung gemacht; worauf dann auch das uralte Lateinische Sprichwort gezielet: Urit maturè, quod vult urtica manere. Die Neßel/ so einmal soll brennen/ gibt ihre Hitz bey Zeit zu kennen. Also weiß ich unter allen herrlichen Niderländischen Geistern/ die in unserer Mahl-Kunst in erster Blühe ihrer Jugend sich herfürgethan/ keinen fürtrefflichern/ als den berühmten Lucas von Leyden/ der mit dem Pensel und Grabeißen in der Hand/ zu der Zeichen- und Mahl-Kunst schiene gebohren zu seyn/ dann es ist fast mehr verwunderlich als glaublich zu hören/ daß er schon im neunten Jahr seiner Kindheit hat Kupferstiche von selbst eigner Hand und invention ausgehen laßen/ die sehr artig und wol gemacht gewesen/ worvon noch etliche zu haben/ worauf kein datum steht/ Aus andern aber/ denen ein datum beygefügt/ ist zu sehen/ um welche Zeit er gelebet/ und wann ers gestochen habe/ weil er zu Leyden im 1494. Jahr/ ungefehr den letzten Maji, oder im Anfang des Junii gebohren worden.

Seine Lehr-Jahre. Sein Vatter hieße Huygh Jacob, und war auch ein köstlicher Mahler zu seiner Zeit; bey deme Lucas, von der Natur schon schier ein Meister/ zu lernen angefangen/ nachmals aber bey Cornelius Engelbrecht ausgelernet hat. Alsobald in den ersten Jahren/ strekte er/ neben Anleitung der Natur/ möglichsten Fleiß daran/ und brachte manche Nacht bey dem Liecht durch; sein Spielwerk und Spielgezeug waren lauter zu der Kunst taugliche Sachen/ als Kohlen/ Kreide/ Feder/ Pensel/Grabeißen/ und dergleichen/ zu Gesellen nahme er nur solche Jünglinge an/ die eines gleichförmigen Sinnes waren/ nämlich junge Goldschmidte/ Glaßschreiber/ und Mahlere; daß/ wegen strenger ämsigkeit/ seine Mutter ihn oft zu Nacht von dem Zeichnen getrieben/ aus Furcht/ er möchte/ mit so späten Wachen/ seinem jungen Kopf oder der Gesundheit einen Abbruch thun; Doch ließe er nicht nach/ sondern contrafätete ihm alle Dinge nach dem Leben/ als Angesichter/ Hände/ Füße/ Häußer/ Landschaften/ und allerley Kleider/ an denen er sonderbaren Gefallen hatte/ wurde also ganz universal in allen der Mahl-Kunst zuständigen Dingen/ und übte sich im Mahlen von Oel- und Wasser-Farbe/ in Historien/ Contrafäten/ Landschaften/ Bildern und Glasschreiben/ auch Kupferstechen von Jugend auf.

Seiner ersten Jugend Arbeit. Da er zwölf Jahr alt ware/ mahlte er auf ein Tuch von Wasser-Farbe die Geschicht von dem heiligen Huberto wunder-herrlich und schön/ und machte sich darmit sehr berühmt/ bekame auch von dem Herrn von Lochorst so viel Goldgulden darfür/ als er alt war. Im vierzehenden Jahr brachte er in Kupfer eine Historie/ wie Mahomet in der Trunkenheit einen Mönch erwürgt. Ein Jahr darnach verfärtigte er unterschiedliche Sachen/ unter andern die runde Passion-Stuck zum Glasschreiben/ als nämlich die Fahung Christi im Oel-Garten/ Stellung vor Annas, die Verspottung/ Geißlung/ Crönung/ Ecce homo, Kreutztragen/ und Crucifix, alle sehr fürtrefflich und wol ordinirt;[Spaltenumbruch] Eben dieses Jahr verfärtigte er in Kupfer die wunder-künstliche Bekehrung S. Pauli, da er blind nach Damasco begleitet wird/ mit gar natürlicher Ausbildung der Blindheit. In diesen und andern seinen Kupfern sieht man wunder-schöne und unterschiedliche Gesichter/ auch Kleidungen auf die alte Weiß mit Mützen und Wämsern/ daß eines fast dem andern nicht gleich/ und große Meistere unserer Zeit in Italien sich mit seinen Kupfern zu behelffen wissen/ auch selbige zum öftern in ihren Werken/ mit kleiner Veränderung/ gebrauchen; Von dieser Bekehrung Pauli meldet auch Vassari, und rühmet ihn/ in unterschiedlichen Theilen/ über den fürtrefflichen Vergleichung seiner und Albert Dürers. Albert Dürer selbst/sagende/ die Werke dieses Künstlers verdienen genug/ daß er unter die Fürtrefflichste/ die jemalen in Kupfer mit Grabeißen gehandelt/ könne gezehlet werden; Die Zusammenfügung und Anordnung seiner Historien seyen so gut/ daß sie gleichsam die Geschicht selbst zu seyn scheinen/ so natürlich habe er selbige gemacht/ seine Ding seyen auch mit sonderbarer Aufmerksamkeit und Warnehmung der Reglen oder Ordnung der Kunst gemacht/ über diß sehe man in seinem Strich eine große Emsigkeit/ daß sie unmöglich mit der Farbe bäßer zu wegen zu bringen/ dannenhero/ durch desselben Vorgang/ vielen Mahlern die Augen geöffnet worden wären. Dis ist das Zeugnus des Vassari von unserm Lucas, und ist theils auch wahr/ daß so gute Ordinanzien und etliche natürliche Warnehmung der Perspectiv, in Albert Dürers Werken/ besonderlich in den Landschaften/ nicht zu sehen seyn.

Andere seine Kupferstiche. Das nachfolgende 1510te Jahr schnidt er das wundersame Ecce homo, über das sich ja billich zu verwundern/ daß in einem so jungen Menschen/ ein so reiffer Geist und Verstand gewesen/ so wol im ordiniren/ Unterschiedlichkeit der Kleider/ Bilder und Völker/ als auch moderner herrlicher Gebäude/ alles so fürtrefflich wol nach der Perspectiv-Kunst/ daß es nicht bässer seyn könte. Mehr machte er einen Bauren und Bäurin mit dreyen Kühen/ wie die Bäurin vom Melcken aufstehet/ und die Müdigkeit über dem gebukten Sitzen entdecket/ so ein fürtrefflich und hochgeachtes Stuck ist; darnach machte er/ wie Adam und Eva aus dem Paradeis getrieben werden; wiederum/ wie Eva ihren erstgebornen Sohn Cain auf dem Arm hält/ so auch ein sehr herrliches Stuck. Ferner eine kleine nakkende Frau/ die ein klein Hündlein abflohet; diese Stuck habe ich wollen erzehlen/ um zu beweißen/ was für große Früchte ein so junger Zweig getragen habe; übriges alles/ was er gemahlt/ geschnitten/ gestochen/ und auf Glas geschrieben/ wäre mir unmöglich beyzubringen.

Aus diesen allen ist zu sehen/ daß er sehr sorgfältig/ ämsig/ nett und sauber seine Farben anzulegen gewust/ und kein einiges Kupffer ausgehen lassen/ in deme das geringste Mackel gewesen/ wie dann seine Tochter Zeugnus gegeben/ daß er einen grossen Hauffen Kupfer verbrant/ als sie nicht recht Seine Kupferstiche worden sehr theur verkauft. wol im Druck heraus gekommen/ weßwegen dieselbe auch noch bey seiner Lebens-Zeit sehr viel gegolten/ nämlich jedes Stuck von seinen großen Blättern/ als die Magdalena, das Crucifix, Ecce

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p xml:id="p456.1"><pb facs="#f0035" xml:id="pb-457" n="[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 239]"/><cb/>
vertrauet worden. Andere haben in der Wiegen mit Schlangen-Kampf zu ihrer erfolgenden Kraft und Stärcke Hofnung gemacht; worauf dann auch das uralte Lateinische Sprichwort gezielet: <hi rendition="#aq">Urit maturè, quod vult urtica manere</hi>. Die Neßel/ so einmal soll brennen/ gibt ihre Hitz bey Zeit zu kennen. Also weiß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> unter allen herrlichen Niderländischen Geistern/ die in unserer Mahl-Kunst in erster Blühe ihrer Jugend sich herfürgethan/ keinen fürtrefflichern/ als den berühmten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-657 http://d-nb.info/gnd/118729314 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500020789 http://viaf.org/viaf/88878180">Lucas von Leyden</persName>/ der mit dem Pensel und Grabeißen in der Hand/ zu der Zeichen- und Mahl-Kunst schiene gebohren zu seyn/ dann es ist fast mehr verwunderlich als glaublich zu hören/ daß er schon im neunten Jahr seiner Kindheit hat Kupferstiche von selbst eigner Hand und <hi rendition="#aq">invention</hi> ausgehen laßen/ die sehr artig und wol gemacht gewesen/ worvon noch etliche zu haben/ worauf kein <hi rendition="#aq">datum</hi> steht/ Aus andern aber/ denen ein <hi rendition="#aq">datum</hi> beygefügt/ ist zu sehen/ um welche Zeit er gelebet/ und wann ers gestochen habe/ weil er zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-246 http://www.geonames.org/2751773/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7006809">Leyden</placeName> im <date when="1494">1494. Jahr</date>/ ungefehr den letzten <hi rendition="#aq">Maji,</hi> oder im Anfang des <hi rendition="#aq">Junii</hi> gebohren worden.</p>
          <p><note place="right">Seine Lehr-Jahre.</note> Sein Vatter hieße <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1448 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500017959 http://viaf.org/viaf/95791266"><hi rendition="#aq">Huygh Jacob</hi></persName>, und war auch ein köstlicher Mahler zu seiner Zeit; bey deme <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-657 http://d-nb.info/gnd/118729314 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500020789 http://viaf.org/viaf/88878180"><hi rendition="#aq">Lucas</hi></persName>, von der Natur schon schier ein Meister/ zu lernen angefangen/ nachmals aber bey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-917 http://d-nb.info/gnd/122312910 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500003686"><hi rendition="#aq">Cornelius</hi> Engelbrecht</persName> ausgelernet hat. Alsobald in den ersten Jahren/ strekte er/ neben Anleitung der Natur/ möglichsten Fleiß daran/ und brachte manche Nacht bey dem Liecht durch; sein Spielwerk und Spielgezeug waren lauter zu der Kunst taugliche Sachen/ als Kohlen/ Kreide/ Feder/ Pensel/Grabeißen/ und dergleichen/ zu Gesellen nahme er nur solche Jünglinge an/ die eines gleichförmigen Sinnes waren/ nämlich junge Goldschmidte/ Glaßschreiber/ und Mahlere; daß/ wegen strenger ämsigkeit/ seine Mutter ihn oft zu Nacht von dem Zeichnen getrieben/ aus Furcht/ er möchte/ mit so späten Wachen/ seinem jungen Kopf oder der Gesundheit einen Abbruch thun; Doch ließe er nicht nach/ sondern <hi rendition="#aq">contrafätete</hi> ihm alle Dinge nach dem Leben/ als Angesichter/ Hände/ Füße/ Häußer/ Landschaften/ und allerley Kleider/ an denen er sonderbaren Gefallen hatte/ wurde also ganz <hi rendition="#aq">universal</hi> in allen der Mahl-Kunst zuständigen Dingen/ und übte sich im Mahlen von Oel- und Wasser-Farbe/ in Historien/ <hi rendition="#aq">Contrafäten</hi>/ Landschaften/ Bildern und Glasschreiben/ auch Kupferstechen von Jugend auf.</p>
          <p><note place="right">Seiner ersten Jugend Arbeit.</note> Da er zwölf Jahr alt ware/ mahlte er <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2102">auf ein Tuch von Wasser-Farbe die Geschicht von dem heiligen <hi rendition="#aq">Huberto</hi></name> wunder-herrlich und schön/ und machte sich darmit sehr berühmt/ bekame auch von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1087">Herrn von Lochorst</persName> so viel Goldgulden darfür/ als er alt war. Im vierzehenden Jahr brachte er <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1526">in Kupfer eine Historie/ wie <hi rendition="#aq">Mahomet</hi> in der Trunkenheit einen Mönch erwürgt</name>. Ein Jahr darnach verfärtigte er unterschiedliche Sachen/ unter andern <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1527">die runde <hi rendition="#aq">Passion-Stuck</hi> zum Glasschreiben</name>/ als nämlich <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1528">die Fahung <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christi</persName> im Oel-Garten</name>/ <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2048">Stellung vor <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2993"><hi rendition="#aq">Annas</hi></persName></name>, <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2049">die Verspottung</name>/ <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2050">Geißlung</name>/ <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2051">Crönung</name>/ <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1529"><hi rendition="#aq">Ecce homo,</hi></name> <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1530">Kreutztragen</name>/ und <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2052 http://www.britishmuseum.org/research/search_the_collection_database/search_results_ids.aspx?IdNum=Kk%2C6.91"><hi rendition="#aq">Crucifix,</hi></name> alle sehr fürtrefflich und wol <hi rendition="#aq">ordinirt</hi>;<cb/>
Eben dieses Jahr verfärtigte er in Kupfer <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1531">die wunder-künstliche Bekehrung <hi rendition="#aq">S. Pauli</hi>, da er blind nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-381 http://www.geonames.org/170654/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002261"><hi rendition="#aq">Damasco</hi></placeName> begleitet wird</name>/ mit gar natürlicher Ausbildung der Blindheit. In diesen und andern seinen Kupfern sieht man wunder-schöne und unterschiedliche Gesichter/ auch Kleidungen auf die alte Weiß mit Mützen und Wämsern/ daß eines fast dem andern nicht gleich/ und große Meistere unserer Zeit in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000080">Italien</placeName> sich mit seinen Kupfern zu behelffen wissen/ auch selbige zum öftern in ihren Werken/ mit kleiner Veränderung/ gebrauchen; Von dieser <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1531">Bekehrung <hi rendition="#aq">Pauli</hi></name> meldet auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-78 http://d-nb.info/gnd/118626213 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500017608 http://viaf.org/viaf/46768219"><hi rendition="#aq">Vassari</hi></persName>, und rühmet ihn/ in unterschiedlichen Theilen/ über den fürtrefflichen <note place="right">Vergleichung seiner und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-12 http://d-nb.info/gnd/11852786X http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115493 http://viaf.org/viaf/54146999">Albert Dürers</persName>.</note> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-12 http://d-nb.info/gnd/11852786X http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115493 http://viaf.org/viaf/54146999">Albert Dürer</persName> selbst/sagende/ die Werke dieses Künstlers verdienen genug/ daß er unter die Fürtrefflichste/ die jemalen in Kupfer mit Grabeißen gehandelt/ könne gezehlet werden; Die Zusammenfügung und Anordnung seiner Historien seyen so gut/ daß sie gleichsam die Geschicht selbst zu seyn scheinen/ so natürlich habe er selbige gemacht/ seine Ding seyen auch mit sonderbarer Aufmerksamkeit und Warnehmung der Reglen oder Ordnung der Kunst gemacht/ über diß sehe man in seinem Strich eine große Emsigkeit/ daß sie unmöglich mit der Farbe bäßer zu wegen zu bringen/ dannenhero/ durch desselben Vorgang/ vielen Mahlern die Augen geöffnet worden wären. Dis ist das Zeugnus des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-78 http://d-nb.info/gnd/118626213 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500017608 http://viaf.org/viaf/46768219"><hi rendition="#aq">Vassari</hi></persName> von unserm <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-657 http://d-nb.info/gnd/118729314 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500020789 http://viaf.org/viaf/88878180"><hi rendition="#aq">Lucas</hi></persName>, und ist theils auch wahr/ daß so gute <hi rendition="#aq">Ordinanzi</hi>en und etliche natürliche Warnehmung der <hi rendition="#aq">Perspectiv,</hi> in <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-12 http://d-nb.info/gnd/11852786X http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115493 http://viaf.org/viaf/54146999">Albert Dürers</persName> Werken/ besonderlich in den Landschaften/ nicht zu sehen seyn.</p>
          <p><note place="right">Andere seine Kupferstiche.</note> Das nachfolgende <date when="1510">1510te Jahr</date> schnidt er das wundersame <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1532"><hi rendition="#aq">Ecce homo</hi></name>, über das sich ja billich zu verwundern/ daß in einem so jungen Menschen/ ein so reiffer Geist und Verstand gewesen/ so wol im <hi rendition="#aq">ordin</hi>iren/ Unterschiedlichkeit der Kleider/ Bilder und Völker/ als auch <hi rendition="#aq">moderner</hi> herrlicher Gebäude/ alles so fürtrefflich wol nach der <hi rendition="#aq">Perspectiv</hi>-Kunst/ daß es nicht bässer seyn könte. Mehr machte er <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1533">einen Bauren und Bäurin mit dreyen Kühen/ wie die Bäurin vom Melcken aufstehet/ und die Müdigkeit über dem gebukten Sitzen entdecket</name>/ so ein fürtrefflich und hochgeachtes Stuck ist; darnach machte er/ <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1534">wie <hi rendition="#aq">Adam</hi> und <hi rendition="#aq">Eva</hi> aus dem Paradeis getrieben werden</name>; wiederum/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-200 http://d-nb.info/gnd/118531441 http://viaf.org/viaf/102455812"><hi rendition="#aq">Eva</hi></persName> ihren erstgebornen Sohn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-95 http://d-nb.info/gnd/118714724 http://viaf.org/viaf/35251234"><hi rendition="#aq">Cain</hi></persName> auf dem Arm hält/ so auch ein sehr herrliches Stuck. Ferner <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1535">eine kleine nakkende Frau/ die ein klein Hündlein abflohet</name>; diese Stuck habe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> wollen erzehlen/ um zu beweißen/ was für große Früchte ein so junger Zweig getragen habe; übriges alles/ was er gemahlt/ geschnitten/ gestochen/ und auf Glas geschrieben/ wäre <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mir</persName> unmöglich beyzubringen.</p>
          <p>Aus diesen allen ist zu sehen/ daß er sehr sorgfältig/ ämsig/ nett und sauber seine Farben anzulegen gewust/ und kein einiges Kupffer ausgehen lassen/ in deme das geringste Mackel gewesen/ wie dann seine Tochter Zeugnus gegeben/ daß er einen grossen Hauffen Kupfer verbrant/ als sie nicht recht <note place="right">Seine Kupferstiche worden sehr theur verkauft.</note> wol im Druck heraus gekommen/ weßwegen dieselbe auch noch bey seiner Lebens-Zeit sehr viel gegolten/ nämlich jedes Stuck von seinen großen Blättern/ als <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1545">die <hi rendition="#aq">Magdalena,</hi></name> das <hi rendition="#aq">Crucifix</hi>, <hi rendition="#aq"><name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-1532">Ecce
</name></hi></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 239]/0035] vertrauet worden. Andere haben in der Wiegen mit Schlangen-Kampf zu ihrer erfolgenden Kraft und Stärcke Hofnung gemacht; worauf dann auch das uralte Lateinische Sprichwort gezielet: Urit maturè, quod vult urtica manere. Die Neßel/ so einmal soll brennen/ gibt ihre Hitz bey Zeit zu kennen. Also weiß ich unter allen herrlichen Niderländischen Geistern/ die in unserer Mahl-Kunst in erster Blühe ihrer Jugend sich herfürgethan/ keinen fürtrefflichern/ als den berühmten Lucas von Leyden/ der mit dem Pensel und Grabeißen in der Hand/ zu der Zeichen- und Mahl-Kunst schiene gebohren zu seyn/ dann es ist fast mehr verwunderlich als glaublich zu hören/ daß er schon im neunten Jahr seiner Kindheit hat Kupferstiche von selbst eigner Hand und invention ausgehen laßen/ die sehr artig und wol gemacht gewesen/ worvon noch etliche zu haben/ worauf kein datum steht/ Aus andern aber/ denen ein datum beygefügt/ ist zu sehen/ um welche Zeit er gelebet/ und wann ers gestochen habe/ weil er zu Leyden im 1494. Jahr/ ungefehr den letzten Maji, oder im Anfang des Junii gebohren worden. Sein Vatter hieße Huygh Jacob, und war auch ein köstlicher Mahler zu seiner Zeit; bey deme Lucas, von der Natur schon schier ein Meister/ zu lernen angefangen/ nachmals aber bey Cornelius Engelbrecht ausgelernet hat. Alsobald in den ersten Jahren/ strekte er/ neben Anleitung der Natur/ möglichsten Fleiß daran/ und brachte manche Nacht bey dem Liecht durch; sein Spielwerk und Spielgezeug waren lauter zu der Kunst taugliche Sachen/ als Kohlen/ Kreide/ Feder/ Pensel/Grabeißen/ und dergleichen/ zu Gesellen nahme er nur solche Jünglinge an/ die eines gleichförmigen Sinnes waren/ nämlich junge Goldschmidte/ Glaßschreiber/ und Mahlere; daß/ wegen strenger ämsigkeit/ seine Mutter ihn oft zu Nacht von dem Zeichnen getrieben/ aus Furcht/ er möchte/ mit so späten Wachen/ seinem jungen Kopf oder der Gesundheit einen Abbruch thun; Doch ließe er nicht nach/ sondern contrafätete ihm alle Dinge nach dem Leben/ als Angesichter/ Hände/ Füße/ Häußer/ Landschaften/ und allerley Kleider/ an denen er sonderbaren Gefallen hatte/ wurde also ganz universal in allen der Mahl-Kunst zuständigen Dingen/ und übte sich im Mahlen von Oel- und Wasser-Farbe/ in Historien/ Contrafäten/ Landschaften/ Bildern und Glasschreiben/ auch Kupferstechen von Jugend auf. Seine Lehr-Jahre. Da er zwölf Jahr alt ware/ mahlte er auf ein Tuch von Wasser-Farbe die Geschicht von dem heiligen Huberto wunder-herrlich und schön/ und machte sich darmit sehr berühmt/ bekame auch von dem Herrn von Lochorst so viel Goldgulden darfür/ als er alt war. Im vierzehenden Jahr brachte er in Kupfer eine Historie/ wie Mahomet in der Trunkenheit einen Mönch erwürgt. Ein Jahr darnach verfärtigte er unterschiedliche Sachen/ unter andern die runde Passion-Stuck zum Glasschreiben/ als nämlich die Fahung Christi im Oel-Garten/ Stellung vor Annas, die Verspottung/ Geißlung/ Crönung/ Ecce homo, Kreutztragen/ und Crucifix, alle sehr fürtrefflich und wol ordinirt; Eben dieses Jahr verfärtigte er in Kupfer die wunder-künstliche Bekehrung S. Pauli, da er blind nach Damasco begleitet wird/ mit gar natürlicher Ausbildung der Blindheit. In diesen und andern seinen Kupfern sieht man wunder-schöne und unterschiedliche Gesichter/ auch Kleidungen auf die alte Weiß mit Mützen und Wämsern/ daß eines fast dem andern nicht gleich/ und große Meistere unserer Zeit in Italien sich mit seinen Kupfern zu behelffen wissen/ auch selbige zum öftern in ihren Werken/ mit kleiner Veränderung/ gebrauchen; Von dieser Bekehrung Pauli meldet auch Vassari, und rühmet ihn/ in unterschiedlichen Theilen/ über den fürtrefflichen Albert Dürer selbst/sagende/ die Werke dieses Künstlers verdienen genug/ daß er unter die Fürtrefflichste/ die jemalen in Kupfer mit Grabeißen gehandelt/ könne gezehlet werden; Die Zusammenfügung und Anordnung seiner Historien seyen so gut/ daß sie gleichsam die Geschicht selbst zu seyn scheinen/ so natürlich habe er selbige gemacht/ seine Ding seyen auch mit sonderbarer Aufmerksamkeit und Warnehmung der Reglen oder Ordnung der Kunst gemacht/ über diß sehe man in seinem Strich eine große Emsigkeit/ daß sie unmöglich mit der Farbe bäßer zu wegen zu bringen/ dannenhero/ durch desselben Vorgang/ vielen Mahlern die Augen geöffnet worden wären. Dis ist das Zeugnus des Vassari von unserm Lucas, und ist theils auch wahr/ daß so gute Ordinanzien und etliche natürliche Warnehmung der Perspectiv, in Albert Dürers Werken/ besonderlich in den Landschaften/ nicht zu sehen seyn. Seiner ersten Jugend Arbeit. Vergleichung seiner und Albert Dürers. Das nachfolgende 1510te Jahr schnidt er das wundersame Ecce homo, über das sich ja billich zu verwundern/ daß in einem so jungen Menschen/ ein so reiffer Geist und Verstand gewesen/ so wol im ordiniren/ Unterschiedlichkeit der Kleider/ Bilder und Völker/ als auch moderner herrlicher Gebäude/ alles so fürtrefflich wol nach der Perspectiv-Kunst/ daß es nicht bässer seyn könte. Mehr machte er einen Bauren und Bäurin mit dreyen Kühen/ wie die Bäurin vom Melcken aufstehet/ und die Müdigkeit über dem gebukten Sitzen entdecket/ so ein fürtrefflich und hochgeachtes Stuck ist; darnach machte er/ wie Adam und Eva aus dem Paradeis getrieben werden; wiederum/ wie Eva ihren erstgebornen Sohn Cain auf dem Arm hält/ so auch ein sehr herrliches Stuck. Ferner eine kleine nakkende Frau/ die ein klein Hündlein abflohet; diese Stuck habe ich wollen erzehlen/ um zu beweißen/ was für große Früchte ein so junger Zweig getragen habe; übriges alles/ was er gemahlt/ geschnitten/ gestochen/ und auf Glas geschrieben/ wäre mir unmöglich beyzubringen. Andere seine Kupferstiche. Aus diesen allen ist zu sehen/ daß er sehr sorgfältig/ ämsig/ nett und sauber seine Farben anzulegen gewust/ und kein einiges Kupffer ausgehen lassen/ in deme das geringste Mackel gewesen/ wie dann seine Tochter Zeugnus gegeben/ daß er einen grossen Hauffen Kupfer verbrant/ als sie nicht recht wol im Druck heraus gekommen/ weßwegen dieselbe auch noch bey seiner Lebens-Zeit sehr viel gegolten/ nämlich jedes Stuck von seinen großen Blättern/ als die Magdalena, das Crucifix, Ecce Seine Kupferstiche worden sehr theur verkauft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/35
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 239]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/35>, abgerufen am 15.01.2025.