Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Zwischen und von einer Capelle zur andern/ sind acht Tabernakel zu finden. Viel sind der Meinung/ daß die mitlere Capelle/ welche einem/ der hinein gehet/ gerad im Gesicht stehet/ kein antiche-Gebäu sey: weil deren oberen Bogen etliche Colonnen von der zweyten Ordnung unterbrechen/ welches sonst der Antichen Gebrauch nicht Der Tempel wird der Göttlichen Güte dedicirt. bald gewesen. Es sollen die Christen/ nach Bonifacii Zeiten/ solches hinzu gethan/ und diesen Tempel der Göttlichen Güte dediciret/ auch mit einem hohen Altar/ wie dazumal bey den Römischen Christen üblich ware/ gezieret haben. Weil ich aber neben vielen andern befunden/ daß dieses Gebäu mit dem übrigen Werk sich trefflich wol vergleichet/ und daß alle diese Glieder sehr gut gemachet sind: als halte ich billig vor gewiß davor/ es sey eines mit dem andern/ zu einer Zeit/ aufgeführet worden. Die Capellen haben jede zwo Colonnen/ nämlich auf jeder Seiten eine/ welche eine schöne Erhebung geben; und sind sie mit Holkelen versehen/ die zwischen den runden Erhebungen sehr zierlich ausgehauen stehen. Alle Theile dieses Tempels/ sind sonderlich wol zu beobachten: und damit solche etwas bässer bekant werden/ habe ich/ in den folgenden vier Platten/ dem hochgeneigten Leser hierinn verhoffentlich gutes genügen leisten wollen/ wiewol diß Buch bereits dicker worden/ als ich mir anfangs eingebildet.

Hiervon die sieben und zwanzigste Platte.In der ersten Platten/ ist der Grund/ samt der Stiegen/ die zu ein- und anderer Seiten des Eingangs kan gesehen werden. Oberhalb der Capellen ist ein heimlicher Gang/ ganz rund herum/ welcher Der obere Umgang. sich oben hinaus begibt zu den Staffeln/ um völlig/ bis zu oberst dieses Baues hinauf zu steigen: da man/ vermittels etlicher Staffeln/ oben auf dem Dach/ bey der Oeffnung/ herum gehen kan. Der jenige Theil des Tempels/ welchen man hinten sehen kan/ mit M bemerket/ ist auch zugleich ein Theil der Thermen von Agrippa.

Die acht und zwanzigste Platte. In der zweyten Platten/ ist der facciata halber Theil vorwarts/ woraus das übrige Liecht zu ermessen. Sonsten ist zu ersehen/ daß dieser Tempel zwey frontispicien habe: das erste ist der Porticus, das andere in der Mauer des Tempels selbst/ nemlich der Eingang/ dessen Thorgerüst Das Thorgerüst/ von einem grossen Stück Marmor. von weissem Marmelstein gemachet/ und nur von einem Stuck seyn solle: woraus leichtlich zu ermessen/ von was vor erschröcklicher Größe der Marmorstein müsse gewesen seyn. Wo der Buchstab T befindlich/ da erscheinen etliche herfür kommende Steine/ deren Bedeutung oder Ursachen/ wie auch worzu sie dienlich gewesen/ wir nicht ersinnen können. Die Traven oder Zwerchbalken an dem Porticu waren ganze von Metall gegossene Tafeln.

Die neun und zwanzigste In der dritten Platte ist der Aufsatz nach der Seiten auswendig in Profil zu sehen; ferner X zeiget die Cornice, wie sie ganz rund herum den Tempel einschliesset; der Architrave, Frigio und Cornice, der Sacoma der Ornamenten auf der Colonne, und der Pilaster des innern Theils in Porticu; die Pilastern an dem Porticu, welche mit den Colonnen correspondiren; die auolgimenti der Caulicoli zu den[Spaltenumbruch] Capitälen; und der Soffito des Architrave zwischen einer Colonne zur andern.

und dreissigste Platte. In der vierten Platte sind die innerliche Erhebungen gegen den Eingang vorgestellet/ allwo man gar füglich sehen kan die disposition, und mit was Zieraten die Capellen und Tabernaklen versehen/ auch wie die Quadraten in dem Gewölb eingetheilet: welche/ allem ansehen nach/ mit silbernen Platten gezieret gewesen/ als wovon noch unterschiedliche Merkmale vorhanden. Dann/ wann diese Ornamenten nur von Metall gewesen wären/ würden die obgemeldte Gothen solche wol unberührt gelassen haben: weil sie/ wie allbereit erinnert/ genug Metall von den Architraven/ Thüren und Thoren hätten haben können. Also sind auch hier die Zieraten der Tabernakeln/ die sich zwischen den Capellen verhalten/ zu sehen: woraus des Baumeisters schöner und guter Verstand abzunehmen/ als welcher in Einziehung des Architrave, des friso und der Cornice dieser Tabernakeln/ (weil die Pilastern der Capellen/ nicht konten also weit auser der Mauer das völlige project der Cornicen machen) nur die Gola gerad/ und das übrige der Glieder in eine facciata gebracht.

Hiernächst ist zu wissen/ daß folgende antiche-Gebäude/ nicht nach vorhergehendem Schuh oder Maß/ sondern nach dem hierunter gefügtem Strich/ der einen viertel Schuh hält/ wovon der ganze Schuh 12 Zoll/ und jeder Zoll 4 Minuten hat/ zu messen seyen. Der Vestae Tempel aber/ samt vorgehenden Colonnen/ Pyramiden und Agulien/ haben am Rand ihren eignen Maßstab.

Der Tempel Jovis.Auf dem Berg Quirinal zu Rom/ welcher heutiges Tags Monte Cavallo genennet wird/ hinter der Herren Colonnen Palast/ sihet man die vestigien eines großen Gebäues/ welches das frontispicium Neronis genennet wird. Etliche halten dafür/ es sey alda der Thurn des Mecaenas gestanden/ und habe von diesem Ort der Käyser Nero, mit großer Ergötzlichkeit/angesehen/ wie die auserlesene Stadt Rom in vollen Flammen gestanden. Aber sie irren sehr hierinn; weil dieser Thurn auf dem Berg Esquilino, unweit von den Thermen Diocletiani, gestanden. Es sind auch noch andere/ welche vorgeben/ es seyen alda der Cornelien Häuser gestanden. Ich aber halte/ neben sehr vielen andern/ gänzlich davor/ daß diß Gebäu sey ein Tempel gewesen/ der dem Jovi dediciret worden. Als ich A. 1629 mich in Rom aufhielte/ da stunde das große schöne frontispicium noch über sich/ als welches mit seiner Majestätischen Zierde/ zu jedermans Verwunderung/ alle andere dabey stehende Gebäue gleichsam verfinsterte. Und eben dieses ware die Ursach/ warum ein bekanter gewisser Architecto mit allen seinen neuen Gebäuen beschamet stunde/ und sich so lang bemühete/ bis man endlich solche fürtreffliche Antiquität herunter geworffen. Bey solcher Verrichtung fande man/ wo das Corpus des Tempels gestanden/ im Abraumen/ etliche Jonische Capitelen/ welche zu dem innern Theil des Tempels

[Spaltenumbruch] Zwischen und von einer Capelle zur andern/ sind acht Tabernakel zu finden. Viel sind der Meinung/ daß die mitlere Capelle/ welche einem/ der hinein gehet/ gerad im Gesicht stehet/ kein antiche-Gebäu sey: weil deren oberen Bogen etliche Colonnen von der zweyten Ordnung unterbrechen/ welches sonst der Antichen Gebrauch nicht Der Tempel wird der Göttlichen Güte dedicirt. bald gewesen. Es sollen die Christen/ nach Bonifacii Zeiten/ solches hinzu gethan/ und diesen Tempel der Göttlichen Güte dediciret/ auch mit einem hohen Altar/ wie dazumal bey den Römischen Christen üblich ware/ gezieret haben. Weil ich aber neben vielen andern befunden/ daß dieses Gebäu mit dem übrigen Werk sich trefflich wol vergleichet/ und daß alle diese Glieder sehr gut gemachet sind: als halte ich billig vor gewiß davor/ es sey eines mit dem andern/ zu einer Zeit/ aufgeführet worden. Die Capellen haben jede zwo Colonnen/ nämlich auf jeder Seiten eine/ welche eine schöne Erhebung geben; und sind sie mit Holkelen versehen/ die zwischen den runden Erhebungen sehr zierlich ausgehauen stehen. Alle Theile dieses Tempels/ sind sonderlich wol zu beobachten: und damit solche etwas bässer bekant werden/ habe ich/ in den folgenden vier Platten/ dem hochgeneigten Leser hierinn verhoffentlich gutes genügen leisten wollen/ wiewol diß Buch bereits dicker worden/ als ich mir anfangs eingebildet.

Hiervon die sieben und zwanzigste Platte.In der ersten Platten/ ist der Grund/ samt der Stiegen/ die zu ein- und anderer Seiten des Eingangs kan gesehen werden. Oberhalb der Capellen ist ein heimlicher Gang/ ganz rund herum/ welcher Der obere Umgang. sich oben hinaus begibt zu den Staffeln/ um völlig/ bis zu oberst dieses Baues hinauf zu steigen: da man/ vermittels etlicher Staffeln/ oben auf dem Dach/ bey der Oeffnung/ herum gehen kan. Der jenige Theil des Tempels/ welchen man hinten sehen kan/ mit M bemerket/ ist auch zugleich ein Theil der Thermen von Agrippa.

Die acht und zwanzigste Platte. In der zweyten Platten/ ist der facciata halber Theil vorwarts/ woraus das übrige Liecht zu ermessen. Sonsten ist zu ersehen/ daß dieser Tempel zwey frontispicien habe: das erste ist der Porticus, das andere in der Mauer des Tempels selbst/ nemlich der Eingang/ dessen Thorgerüst Das Thorgerüst/ von einem grossen Stück Marmor. von weissem Marmelstein gemachet/ und nur von einem Stuck seyn solle: woraus leichtlich zu ermessen/ von was vor erschröcklicher Größe der Marmorstein müsse gewesen seyn. Wo der Buchstab T befindlich/ da erscheinen etliche herfür kommende Steine/ deren Bedeutung oder Ursachen/ wie auch worzu sie dienlich gewesen/ wir nicht ersinnen können. Die Traven oder Zwerchbalken an dem Porticu waren ganze von Metall gegossene Tafeln.

Die neun und zwanzigste In der dritten Platte ist der Aufsatz nach der Seiten auswendig in Profil zu sehen; ferner X zeiget die Cornice, wie sie ganz rund herum den Tempel einschliesset; der Architrave, Frigio und Cornice, der Sacoma der Ornamenten auf der Colonne, und der Pilaster des innern Theils in Porticu; die Pilastern an dem Porticu, welche mit den Colonnen correspondiren; die auolgimenti der Caulicoli zu den[Spaltenumbruch] Capitälen; und der Soffito des Architrave zwischen einer Colonne zur andern.

und dreissigste Platte. In der vierten Platte sind die innerliche Erhebungen gegen den Eingang vorgestellet/ allwo man gar füglich sehen kan die disposition, und mit was Zieraten die Capellen und Tabernaklen versehen/ auch wie die Quadraten in dem Gewölb eingetheilet: welche/ allem ansehen nach/ mit silbernen Platten gezieret gewesen/ als wovon noch unterschiedliche Merkmale vorhanden. Dann/ wann diese Ornamenten nur von Metall gewesen wären/ würden die obgemeldte Gothen solche wol unberührt gelassen haben: weil sie/ wie allbereit erinnert/ genug Metall von den Architraven/ Thüren und Thoren hätten haben können. Also sind auch hier die Zieraten der Tabernakeln/ die sich zwischen den Capellen verhalten/ zu sehen: woraus des Baumeisters schöner und guter Verstand abzunehmen/ als welcher in Einziehung des Architrave, des friso und der Cornice dieser Tabernakeln/ (weil die Pilastern der Capellen/ nicht konten also weit auser der Mauer das völlige project der Cornicen machen) nur die Gola gerad/ und das übrige der Glieder in eine facciata gebracht.

Hiernächst ist zu wissen/ daß folgende antiche-Gebäude/ nicht nach vorhergehendem Schuh oder Maß/ sondern nach dem hierunter gefügtem Strich/ der einen viertel Schuh hält/ wovon der ganze Schuh 12 Zoll/ und jeder Zoll 4 Minuten hat/ zu messen seyen. Der Vestae Tempel aber/ samt vorgehenden Colonnen/ Pyramiden und Agulien/ haben am Rand ihren eignen Maßstab.

Der Tempel Jovis.Auf dem Berg Quirinal zu Rom/ welcher heutiges Tags Monte Cavallo genennet wird/ hinter der Herren Colonnen Palast/ sihet man die vestigien eines großen Gebäues/ welches das frontispicium Neronis genennet wird. Etliche halten dafür/ es sey alda der Thurn des Mecaenas gestanden/ und habe von diesem Ort der Käyser Nero, mit großer Ergötzlichkeit/angesehen/ wie die auserlesene Stadt Rom in vollen Flammen gestanden. Aber sie irren sehr hierinn; weil dieser Thurn auf dem Berg Esquilino, unweit von den Thermen Diocletiani, gestanden. Es sind auch noch andere/ welche vorgeben/ es seyen alda der Cornelien Häuser gestanden. Ich aber halte/ neben sehr vielen andern/ gänzlich davor/ daß diß Gebäu sey ein Tempel gewesen/ der dem Jovi dediciret worden. Als ich A. 1629 mich in Rom aufhielte/ da stunde das große schöne frontispicium noch über sich/ als welches mit seiner Majestätischen Zierde/ zu jedermans Verwunderung/ alle andere dabey stehende Gebäue gleichsam verfinsterte. Und eben dieses ware die Ursach/ warum ein bekanter gewisser Architecto mit allen seinen neuen Gebäuen beschamet stunde/ und sich so lang bemühete/ bis man endlich solche fürtreffliche Antiquität herunter geworffen. Bey solcher Verrichtung fande man/ wo das Corpus des Tempels gestanden/ im Abraumen/ etliche Jonische Capitelen/ welche zu dem innern Theil des Tempels

<TEI>
  <text xml:id="ta1675">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0122" xml:id="pb-72" n="[I, Buch 1 (Architektur), S. 23]"/><cb/>
Zwischen und von einer Capelle zur andern/ sind acht Tabernakel zu finden. Viel sind der Meinung/ daß die mitlere Capelle/ welche einem/ der hinein gehet/ gerad im Gesicht stehet/ kein <hi rendition="#aq">antiche</hi>-Gebäu sey: weil deren oberen Bogen etliche <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en von der zweyten Ordnung unterbrechen/ welches sonst der <hi rendition="#aq">Antich</hi>en Gebrauch nicht <note place="right">Der Tempel wird der Göttlichen Güte <hi rendition="#aq">dedici</hi>rt.</note> bald gewesen. Es sollen die Christen/ nach <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1203 http://d-nb.info/gnd/100938183 http://viaf.org/viaf/5283998">Bonifacii</persName></hi> Zeiten/ solches hinzu gethan/ und diesen Tempel der Göttlichen Güte <hi rendition="#aq">dedic</hi>iret/ auch mit einem hohen Altar/ wie dazumal bey den Römischen Christen üblich ware/ gezieret haben. Weil <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> aber neben vielen andern befunden/ daß dieses Gebäu mit dem übrigen Werk sich trefflich wol vergleichet/ und daß alle diese Glieder sehr gut gemachet sind: als halte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> billig vor gewiß davor/ es sey eines mit dem andern/ zu einer Zeit/ aufgeführet worden. Die Capellen haben jede zwo <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en/ nämlich auf jeder Seiten eine/ welche eine schöne Erhebung geben; und sind sie mit Holkelen versehen/ die zwischen den runden Erhebungen sehr zierlich ausgehauen stehen. Alle Theile dieses Tempels/ sind sonderlich wol zu beobachten: und damit solche etwas bässer bekant werden/ habe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName>/ in den folgenden vier Platten/ dem hochgeneigten Leser hierinn verhoffentlich gutes genügen leisten wollen/ wiewol diß Buch bereits dicker worden/ als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mir</persName> anfangs eingebildet.</p>
          <p xml:id="p0072.1"><note place="right">Hiervon die <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/044#figure-0044.1">sieben und zwanzigste Platte</ref>.</note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-435" type="artificialWork">In der ersten Platten/ ist der Grund/ samt der Stiegen/ die zu ein- und anderer Seiten des Eingangs kan gesehen werden.</name> Oberhalb der Capellen ist ein heimlicher Gang/ ganz rund herum/ welcher <note place="right">Der obere Umgang.</note> sich oben hinaus begibt zu den Staffeln/ um völlig/ bis zu oberst dieses Baues hinauf zu steigen: da man/ vermittels etlicher Staffeln/ oben auf dem Dach/ bey der Oeffnung/ herum gehen kan. Der jenige Theil des Tempels/ welchen man hinten sehen kan/ mit <hi rendition="#aq">M</hi> bemerket/ ist auch zugleich ein Theil der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-296 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100162"><hi rendition="#aq">Therm</hi>en von Agrippa.</placeName></p>
          <p xml:id="p0072.2"><note place="right">Die <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/045#figure-0045.1">acht und zwanzigste Platte</ref>.</note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-437" type="artificialWork">In der zweyten Platten/ ist der <hi rendition="#aq">facciata</hi> halber  Theil vorwarts/ woraus das übrige Liecht zu ermessen. Sonsten ist zu ersehen/ daß dieser Tempel zwey <hi rendition="#aq">frontispici</hi>en habe: das erste ist der <hi rendition="#aq">Porticus,</hi> das andere in der Mauer des Tempels selbst</name>/ nemlich der Eingang/ dessen Thorgerüst <note place="right">Das Thorgerüst/ von einem grossen Stück Marmor.</note> von weissem Marmelstein gemachet/ und nur von einem Stuck seyn solle: woraus leichtlich zu ermessen/ von was vor erschröcklicher Größe der Marmorstein müsse gewesen seyn. Wo der Buchstab <hi rendition="#aq">T</hi> befindlich/ da erscheinen etliche herfür kommende Steine/ deren Bedeutung oder Ursachen/ wie auch worzu sie dienlich gewesen/ wir nicht ersinnen können. Die <hi rendition="#aq">Trav</hi>en oder Zwerchbalken an dem <hi rendition="#aq">Porticu</hi> waren ganze von Metall gegossene Tafeln.</p>
          <p xml:id="p0072.3"><note place="right">Die <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/046#figure-0046.1">neun und zwanzigste</ref></note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-438" type="artificialWork">In der dritten Platte ist der Aufsatz nach der Seiten auswendig in <hi rendition="#aq">Profil</hi> zu sehen; ferner <hi rendition="#aq">X</hi> zeiget die <hi rendition="#aq">Cornice,</hi> wie sie ganz rund herum den Tempel einschliesset; der <hi rendition="#aq">Architrave, Frigio</hi> und <hi rendition="#aq">Cornice,</hi> der <hi rendition="#aq">Sacoma</hi> der <hi rendition="#aq">Ornament</hi>en auf der <hi rendition="#aq">Colonne,</hi> und der <hi rendition="#aq">Pilaster</hi> des innern Theils in <hi rendition="#aq">Porticu</hi>; die <hi rendition="#aq">Pilaster</hi>n an dem <hi rendition="#aq">Porticu,</hi> welche mit den <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en <hi rendition="#aq">correspondi</hi>ren; die <hi rendition="#aq">auolgimenti</hi> der <hi rendition="#aq">Caulicoli</hi> zu den</name><cb/>
Capitälen; und der <hi rendition="#aq">Soffito</hi> des <hi rendition="#aq">Architrave</hi> zwischen einer <hi rendition="#aq">Colonne</hi> zur andern.</p>
          <p xml:id="p0072.4"><note place="right">und <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/047#figure-0047.1">dreissigste Platte</ref>.</note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-439" type="artificialWork">In der vierten Platte sind die innerliche Erhebungen gegen den Eingang vorgestellet/ allwo man gar füglich sehen kan die <hi rendition="#aq">disposition,</hi> und mit was Zieraten die Capellen und Tabernaklen versehen/ auch wie die Quadraten in dem Gewölb eingetheilet: welche/ allem ansehen nach/ mit silbernen Platten gezieret gewesen/ als wovon noch unterschiedliche Merkmale vorhanden.</name> Dann/ wann diese <hi rendition="#aq">Ornament</hi>en nur von Metall gewesen wären/ würden die obgemeldte Gothen solche wol unberührt gelassen haben: weil sie/ wie allbereit erinnert/ genug Metall von den <hi rendition="#aq">Architrav</hi>en/ Thüren und Thoren hätten haben können. Also sind auch hier die Zieraten der Tabernakeln/ die sich zwischen den Capellen verhalten/ zu sehen: woraus des Baumeisters schöner und guter Verstand abzunehmen/ als welcher in Einziehung des <hi rendition="#aq">Architrave,</hi> des <hi rendition="#aq">friso</hi> und der <hi rendition="#aq">Cornice</hi> dieser Tabernakeln/ (weil die <hi rendition="#aq">Pilaster</hi>n der Capellen/ nicht konten also weit auser der Mauer das völlige <hi rendition="#aq">project</hi> der <hi rendition="#aq">Cornic</hi>en machen) nur die <hi rendition="#aq">Gola</hi> gerad/ und das übrige der Glieder in eine <hi rendition="#aq">facciata</hi> gebracht.</p>
          <p xml:id="p0072.5">Hiernächst ist zu wissen/ daß folgende <hi rendition="#aq">antiche</hi>-Gebäude/ nicht nach vorhergehendem Schuh oder Maß/ sondern nach dem hierunter gefügtem Strich/ der einen viertel Schuh hält/ wovon der ganze Schuh 12 Zoll/ und jeder Zoll 4 Minuten hat/ zu messen seyen. Der <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-844 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150874" type="artificialWork"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-286"><hi rendition="#aq">Vestae</hi> Tempel</placeName></name> aber/ samt vorgehenden <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en/ <hi rendition="#aq">Pyramid</hi>en und <hi rendition="#aq">Aguli</hi>en/ haben am Rand ihren eignen Maßstab.</p>
          <p xml:id="p0072.6"><note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-856 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=151065" type="artificialWork">Der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-487">Tempel <hi rendition="#aq">Jovis</hi></placeName></name>.</note>Auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-117 http://www.geonames.org/3169658/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=4012799">Berg Quirinal</placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ welcher heutiges Tags <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-117 http://www.geonames.org/3169658/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=4012799"><hi rendition="#aq">Monte Cavallo</hi></placeName> genennet wird/ hinter der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-300 http://www.geonames.org/8378877/">Herren <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en Palast</placeName>/ sihet man <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-856 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=151065" type="artificialWork">die <hi rendition="#aq">vestigi</hi>en eines großen Gebäues/ welches das <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-487"><hi rendition="#aq">frontispicium Neronis</hi></placeName> genennet wird</name>. Etliche halten dafür/ es sey alda der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-487">Thurn des <hi rendition="#aq">Mecaenas</hi></placeName> gestanden/ und habe von diesem Ort der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-219 http://d-nb.info/gnd/118586998 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500115696 http://viaf.org/viaf/84036175">Käyser <hi rendition="#aq">Nero</hi></persName>, mit großer Ergötzlichkeit/angesehen/ wie die auserlesene Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> in vollen Flammen gestanden. Aber sie irren sehr hierinn; weil dieser Thurn auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-285 http://www.geonames.org/3177341/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=4012794">Berg <hi rendition="#aq">Esquilino</hi></placeName>, unweit von den <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-299 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100093"><hi rendition="#aq">Therm</hi>en <hi rendition="#aq">Diocletiani</hi></placeName>, gestanden. Es sind auch noch andere/ welche vorgeben/ es seyen alda der <hi rendition="#aq">Cornel</hi>ien Häuser gestanden. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">Ich</persName> aber halte/ neben sehr vielen andern/ gänzlich davor/ daß <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-856 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=151065" type="artificialWork">diß Gebäu sey ein Tempel gewesen/ der dem <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jovi</persName> dedic</hi>iret worden</name>. Als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> <date rendition="#aq" when="1629">A. 1629</date> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mich</persName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> aufhielte/ da stunde <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-856 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=151065" type="artificialWork">das große schöne <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-487"><hi rendition="#aq">frontispicium</hi></placeName></name> noch über sich/ als welches mit seiner Majestätischen Zierde/ zu jedermans Verwunderung/ alle andere dabey stehende Gebäue gleichsam verfinsterte. Und eben dieses ware die Ursach/ warum ein bekanter gewisser <hi rendition="#aq">Architecto</hi> mit allen seinen neuen Gebäuen beschamet stunde/ und sich so lang bemühete/ bis man endlich solche fürtreffliche <hi rendition="#aq">Antiquit</hi>ät herunter geworffen. Bey solcher Verrichtung fande man/ wo das <hi rendition="#aq">Corpus</hi> des Tempels gestanden/ im Abraumen/ etliche Jonische Capitelen/ welche zu dem innern Theil des Tempels
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I, Buch 1 (Architektur), S. 23]/0122] Zwischen und von einer Capelle zur andern/ sind acht Tabernakel zu finden. Viel sind der Meinung/ daß die mitlere Capelle/ welche einem/ der hinein gehet/ gerad im Gesicht stehet/ kein antiche-Gebäu sey: weil deren oberen Bogen etliche Colonnen von der zweyten Ordnung unterbrechen/ welches sonst der Antichen Gebrauch nicht bald gewesen. Es sollen die Christen/ nach Bonifacii Zeiten/ solches hinzu gethan/ und diesen Tempel der Göttlichen Güte dediciret/ auch mit einem hohen Altar/ wie dazumal bey den Römischen Christen üblich ware/ gezieret haben. Weil ich aber neben vielen andern befunden/ daß dieses Gebäu mit dem übrigen Werk sich trefflich wol vergleichet/ und daß alle diese Glieder sehr gut gemachet sind: als halte ich billig vor gewiß davor/ es sey eines mit dem andern/ zu einer Zeit/ aufgeführet worden. Die Capellen haben jede zwo Colonnen/ nämlich auf jeder Seiten eine/ welche eine schöne Erhebung geben; und sind sie mit Holkelen versehen/ die zwischen den runden Erhebungen sehr zierlich ausgehauen stehen. Alle Theile dieses Tempels/ sind sonderlich wol zu beobachten: und damit solche etwas bässer bekant werden/ habe ich/ in den folgenden vier Platten/ dem hochgeneigten Leser hierinn verhoffentlich gutes genügen leisten wollen/ wiewol diß Buch bereits dicker worden/ als ich mir anfangs eingebildet. Der Tempel wird der Göttlichen Güte dedicirt.In der ersten Platten/ ist der Grund/ samt der Stiegen/ die zu ein- und anderer Seiten des Eingangs kan gesehen werden. Oberhalb der Capellen ist ein heimlicher Gang/ ganz rund herum/ welcher sich oben hinaus begibt zu den Staffeln/ um völlig/ bis zu oberst dieses Baues hinauf zu steigen: da man/ vermittels etlicher Staffeln/ oben auf dem Dach/ bey der Oeffnung/ herum gehen kan. Der jenige Theil des Tempels/ welchen man hinten sehen kan/ mit M bemerket/ ist auch zugleich ein Theil der Thermen von Agrippa. Hiervon die sieben und zwanzigste Platte. Der obere Umgang. In der zweyten Platten/ ist der facciata halber Theil vorwarts/ woraus das übrige Liecht zu ermessen. Sonsten ist zu ersehen/ daß dieser Tempel zwey frontispicien habe: das erste ist der Porticus, das andere in der Mauer des Tempels selbst/ nemlich der Eingang/ dessen Thorgerüst von weissem Marmelstein gemachet/ und nur von einem Stuck seyn solle: woraus leichtlich zu ermessen/ von was vor erschröcklicher Größe der Marmorstein müsse gewesen seyn. Wo der Buchstab T befindlich/ da erscheinen etliche herfür kommende Steine/ deren Bedeutung oder Ursachen/ wie auch worzu sie dienlich gewesen/ wir nicht ersinnen können. Die Traven oder Zwerchbalken an dem Porticu waren ganze von Metall gegossene Tafeln. Die acht und zwanzigste Platte. Das Thorgerüst/ von einem grossen Stück Marmor. In der dritten Platte ist der Aufsatz nach der Seiten auswendig in Profil zu sehen; ferner X zeiget die Cornice, wie sie ganz rund herum den Tempel einschliesset; der Architrave, Frigio und Cornice, der Sacoma der Ornamenten auf der Colonne, und der Pilaster des innern Theils in Porticu; die Pilastern an dem Porticu, welche mit den Colonnen correspondiren; die auolgimenti der Caulicoli zu den Capitälen; und der Soffito des Architrave zwischen einer Colonne zur andern. Die neun und zwanzigste In der vierten Platte sind die innerliche Erhebungen gegen den Eingang vorgestellet/ allwo man gar füglich sehen kan die disposition, und mit was Zieraten die Capellen und Tabernaklen versehen/ auch wie die Quadraten in dem Gewölb eingetheilet: welche/ allem ansehen nach/ mit silbernen Platten gezieret gewesen/ als wovon noch unterschiedliche Merkmale vorhanden. Dann/ wann diese Ornamenten nur von Metall gewesen wären/ würden die obgemeldte Gothen solche wol unberührt gelassen haben: weil sie/ wie allbereit erinnert/ genug Metall von den Architraven/ Thüren und Thoren hätten haben können. Also sind auch hier die Zieraten der Tabernakeln/ die sich zwischen den Capellen verhalten/ zu sehen: woraus des Baumeisters schöner und guter Verstand abzunehmen/ als welcher in Einziehung des Architrave, des friso und der Cornice dieser Tabernakeln/ (weil die Pilastern der Capellen/ nicht konten also weit auser der Mauer das völlige project der Cornicen machen) nur die Gola gerad/ und das übrige der Glieder in eine facciata gebracht. und dreissigste Platte.Hiernächst ist zu wissen/ daß folgende antiche-Gebäude/ nicht nach vorhergehendem Schuh oder Maß/ sondern nach dem hierunter gefügtem Strich/ der einen viertel Schuh hält/ wovon der ganze Schuh 12 Zoll/ und jeder Zoll 4 Minuten hat/ zu messen seyen. Der Vestae Tempel aber/ samt vorgehenden Colonnen/ Pyramiden und Agulien/ haben am Rand ihren eignen Maßstab. Auf dem Berg Quirinal zu Rom/ welcher heutiges Tags Monte Cavallo genennet wird/ hinter der Herren Colonnen Palast/ sihet man die vestigien eines großen Gebäues/ welches das frontispicium Neronis genennet wird. Etliche halten dafür/ es sey alda der Thurn des Mecaenas gestanden/ und habe von diesem Ort der Käyser Nero, mit großer Ergötzlichkeit/angesehen/ wie die auserlesene Stadt Rom in vollen Flammen gestanden. Aber sie irren sehr hierinn; weil dieser Thurn auf dem Berg Esquilino, unweit von den Thermen Diocletiani, gestanden. Es sind auch noch andere/ welche vorgeben/ es seyen alda der Cornelien Häuser gestanden. Ich aber halte/ neben sehr vielen andern/ gänzlich davor/ daß diß Gebäu sey ein Tempel gewesen/ der dem Jovi dediciret worden. Als ich A. 1629 mich in Rom aufhielte/ da stunde das große schöne frontispicium noch über sich/ als welches mit seiner Majestätischen Zierde/ zu jedermans Verwunderung/ alle andere dabey stehende Gebäue gleichsam verfinsterte. Und eben dieses ware die Ursach/ warum ein bekanter gewisser Architecto mit allen seinen neuen Gebäuen beschamet stunde/ und sich so lang bemühete/ bis man endlich solche fürtreffliche Antiquität herunter geworffen. Bey solcher Verrichtung fande man/ wo das Corpus des Tempels gestanden/ im Abraumen/ etliche Jonische Capitelen/ welche zu dem innern Theil des Tempels Der Tempel Jovis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/122
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 1 (Architektur), S. 23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/122>, abgerufen am 27.11.2024.