Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.Das II. Capitel. Von den fünferley Bau-Arten. Innhalt.Die Quadratur-Arbeit/ und deren fünferley Ordnungen. Ursach/ warum hierinn des Vitruvii Meinung nicht gefolget wird. Die Eck-Columnen sollen dicker seyn/ als die andern. Wie alle Columnen oben einzuziehen/ und von deren Bäuchung. Erste Platte. Die erste Bau-Art/ Rustica, oder die Bäurische. Was die Alten/ auf diese Art/ gebauet. Sie ist und heist Toscana. Abtheilung derselben/ und wornach man hier im Abmeßen sich gerichtet. Die II. III und IV Platte. Dorica, oder Dorische/ Zweyte Bau-Art: Bey den Griechen und Römern die würdigste. Wird den Helden zu Ehren gebrauchet. Die Proportion ist hierbey zu observiren. Sie ward von dem Groß-Herzogen Cosmo beliebet. Die V, VI, VII, VIII und IX Platte. Jonica, oder Ionische/ Dritte Bau-Art. Deren Gebrauch und Austheilung. Die X, XI, XII, XIII, XIV und XV Platte. Corinthia, oder die Corinthische/ Vierte Bau-Art: ist die ansehnlichste. Gebäude dieser Art. Deren Gebrauch und Abtheilung. Die XVI, XVII, XVIII und XIX Platte. Composita, oder Gemängte/ Fünfte Bau-Art. Michael Angelo, hat dieser Art viel Werke hinterlassen. Dessen Lobspruch. Austheilung und Gebrauch dieser Art. Die XX, XXI, XXII, XXIII und XXIV Platte. Gothica, oder Gothische/ Sechste Bau-Art: ist ungeschickt/ und hält keine Proportion. Ward von den Gothen in Italien eingeführet. NAchdem im vorigen Capitel von unterschiedlichen Steinen/ geredt worden/ so unsern Werkmeistern/ theils zu den Zieraten/ theils zu den Columnen und andern Stucken tauglich und vonnöten sind/ kommet Quadratur-Arbeit. nun die Quadratur, oder die vier- und mehreckichte Arbeit zu betrachten. Von dieser ist zu wissen/ daß die Werke/ die also in vier oder mehr Ecke getheilet und ausgezirket oder plasmiret werden/ bey den Baumeistern fünferley Arten und Namen Dern fünferley Arten haben/ und Rustica, Dorica, Jonica, Corinthia und Composita, genennet werden. Man kan auch nichts von Holz/ Stein/ und einiger andern Materie/ arbeiten oder zu weg bringen/ es werde dann zuvor in quadro oder Viereck gebracht. Damit man nun den Verstand hierinn finde/ als soll von den fünferley Arten dieser Arbeit/ in folgenden Blättern/ kürzlich gehandelt werden. Ursach/ warum in dieser Beschreibung der Kunst-Säulen/ des Vitruvii Meinung nicht allezeit gefolget werde.Ehe aber solches geschieht/ mus ich zuvor noch dieses melden/ daß ich/ in Beschreibung vorhabender Kunst-Säulen/ darum nicht allemahl bey des berühmten Vitruvii Meinung habe bleiben können/ weil/ nach seiner Zeit/ die bäßere Erfahrenheit/ und die Aufführung mehrer und größerer Gebäude/ andern vortreflichen Meistern gute Gelegenheit an die Hand gegeben/ diese Kunst noch höher zu erheben. Daher ihrer viele/ sowol aus den Schriften der berühmten Alten/ als aus deren vortreflichen Gebäuen/ wie auch von dem mit sonderbarem Geist begabten und ruhmwürdigen Architecto, Andrea Palladio, manche gute Lehren abgesehen und ans Liecht gebracht: denen der fleissige A. Bosse von Paris/ und mehr andere Preiswürdige Bau-Künstlere nachgefolget. Aus denselben[Spaltenumbruch] wird man auch dißorts die fünf Ordnungen oder ganze Seulen/ samt allen deren großen und kleinen Gliedern/ auch Form und Zier/ mit den Maßen und Zifern/ aufs allergenäueste eingerichtet/ und darbey aller Orten die bestmöglichst-deutliche Erklärung finden. Die Eck-Colonnen sollen dicker seyn/ als die andern.Es ist auch noch vorher zu berichten/ daß die Eck-Columnen jedesmal dicker gemachet werden/ als die andern/ nämlich auf den fünfzigsten Theil in ihrem Diametro. Dann/ so sie vom offnen Liecht umgeben werden/ von welcher Bescheinung sie dem Gesicht dünner vorkommen/ so ist vonnöten/ daß das jenige/ was das Gesicht blendet und sich abspielet/ mit Verstand durch die Kunst erstattet Wie alle Columnen oben einzuziehen. werde. Wie aber alle Columnen/ darauf das Capitell gesetzt wird/ (von Vitruvio upotrakhelia genannt) zu oberst einzuziehen seyen/ ist zu wissen/ daß damit also zu verfahren: Wann die Columna zum wenigsten auf 15. Schuhe an der Höhe ist/ so theile die Dicke des untersten Theils an der Basi solches Pfeilers oder Seiten in sechs Theile: davon sollen die fünf Theile oben zu der Dicke der Columnen genommen werden; welche aber in der Höhe ist von 15. Schuhen/ bis auf zwanzig/ da soll die Seule unten in sechs und ein halb Theil abgetheilet werden: Von solchen Theilen gib fünf und ein halb Theil der obern schmalen Dicke. Weiter/ so die Columna von 20. bis 30. Schuh hoch ist/ so soll der Diameter der Seule unten in 7. Theile getheilet werden: davon gib der obern Dicke 6. Theile. Welche aber von 30. in die 40. Schuh hoch ist/ deren Diameter der untern Dicke soll in 7. und ein halb Theil abgetheilet werden: davon gebe man sieben/ der obern Dicke. Desgleichen auch/ wo etliche noch höher wären/ soll ihr Maß/ nach dieser Weise/ in der obern Dicke gehalten werden: dann Das II. Capitel. Von den fünferley Bau-Arten. Innhalt.Die Quadratur-Arbeit/ und deren fünferley Ordnungen. Ursach/ warum hierinn des Vitruvii Meinung nicht gefolget wird. Die Eck-Columnen sollen dicker seyn/ als die andern. Wie alle Columnen oben einzuziehen/ und von deren Bäuchung. Erste Platte. Die erste Bau-Art/ Rustica, oder die Bäurische. Was die Alten/ auf diese Art/ gebauet. Sie ist und heist Toscana. Abtheilung derselben/ und wornach man hier im Abmeßen sich gerichtet. Die II. III und IV Platte. Dorica, oder Dorische/ Zweyte Bau-Art: Bey den Griechen und Römern die würdigste. Wird den Helden zu Ehren gebrauchet. Die Proportion ist hierbey zu observiren. Sie ward von dem Groß-Herzogen Cosmo beliebet. Die V, VI, VII, VIII und IX Platte. Jonica, oder Ionische/ Dritte Bau-Art. Deren Gebrauch und Austheilung. Die X, XI, XII, XIII, XIV und XV Platte. Corinthia, oder die Corinthische/ Vierte Bau-Art: ist die ansehnlichste. Gebäude dieser Art. Deren Gebrauch und Abtheilung. Die XVI, XVII, XVIII und XIX Platte. Composita, oder Gemängte/ Fünfte Bau-Art. Michaël Angelo, hat dieser Art viel Werke hinterlassen. Dessen Lobspruch. Austheilung und Gebrauch dieser Art. Die XX, XXI, XXII, XXIII und XXIV Platte. Gothica, oder Gothische/ Sechste Bau-Art: ist ungeschickt/ und hält keine Proportion. Ward von den Gothen in Italien eingeführet. NAchdem im vorigen Capitel von unterschiedlichen Steinen/ geredt worden/ so unsern Werkmeistern/ theils zu den Zieraten/ theils zu den Columnen und andern Stucken tauglich und vonnöten sind/ kommet Quadratur-Arbeit. nun die Quadratur, oder die vier- und mehreckichte Arbeit zu betrachten. Von dieser ist zu wissen/ daß die Werke/ die also in vier oder mehr Ecke getheilet und ausgezirket oder plasmiret werden/ bey den Baumeistern fünferley Arten und Namen Dern fünferley Arten haben/ und Rustica, Dorica, Jonica, Corinthia und Composita, genennet werden. Man kan auch nichts von Holz/ Stein/ und einiger andern Materie/ arbeiten oder zu weg bringen/ es werde dann zuvor in quadro oder Viereck gebracht. Damit man nun den Verstand hierinn finde/ als soll von den fünferley Arten dieser Arbeit/ in folgenden Blättern/ kürzlich gehandelt werden. Ursach/ warum in dieser Beschreibung der Kunst-Säulen/ des Vitruvii Meinung nicht allezeit gefolget werde.Ehe aber solches geschieht/ mus ich zuvor noch dieses melden/ daß ich/ in Beschreibung vorhabender Kunst-Säulen/ darum nicht allemahl bey des berühmten Vitruvii Meinung habe bleiben können/ weil/ nach seiner Zeit/ die bäßere Erfahrenheit/ und die Aufführung mehrer und größerer Gebäude/ andern vortreflichen Meistern gute Gelegenheit an die Hand gegeben/ diese Kunst noch höher zu erheben. Daher ihrer viele/ sowol aus den Schriften der berühmten Alten/ als aus deren vortreflichen Gebäuen/ wie auch von dem mit sonderbarem Geist begabten und ruhmwürdigen Architecto, Andrea Palladio, manche gute Lehren abgesehen und ans Liecht gebracht: denen der fleissige A. Bosse von Paris/ und mehr andere Preiswürdige Bau-Künstlere nachgefolget. Aus denselben[Spaltenumbruch] wird man auch dißorts die fünf Ordnungen oder ganze Seulen/ samt allen deren großen und kleinen Gliedern/ auch Form und Zier/ mit den Maßen und Zifern/ aufs allergenäueste eingerichtet/ und darbey aller Orten die bestmöglichst-deutliche Erklärung finden. Die Eck-Colonnen sollen dicker seyn/ als die andern.Es ist auch noch vorher zu berichten/ daß die Eck-Columnen jedesmal dicker gemachet werden/ als die andern/ nämlich auf den fünfzigsten Theil in ihrem Diametro. Dann/ so sie vom offnen Liecht umgeben werden/ von welcher Bescheinung sie dem Gesicht dünner vorkommen/ so ist vonnöten/ daß das jenige/ was das Gesicht blendet und sich abspielet/ mit Verstand durch die Kunst erstattet Wie alle Columnen oben einzuziehen. werde. Wie aber alle Columnen/ darauf das Capitell gesetzt wird/ (von Vitruvio ύποτραχήλια genannt) zu oberst einzuziehen seyen/ ist zu wissen/ daß damit also zu verfahren: Wann die Columna zum wenigsten auf 15. Schuhe an der Höhe ist/ so theile die Dicke des untersten Theils an der Basi solches Pfeilers oder Seiten in sechs Theile: davon sollen die fünf Theile oben zu der Dicke der Columnen genommen werden; welche aber in der Höhe ist von 15. Schuhen/ bis auf zwanzig/ da soll die Seule unten in sechs und ein halb Theil abgetheilet werden: Von solchen Theilen gib fünf und ein halb Theil der obern schmalen Dicke. Weiter/ so die Columna von 20. bis 30. Schuh hoch ist/ so soll der Diameter der Seule unten in 7. Theile getheilet werden: davon gib der obern Dicke 6. Theile. Welche aber von 30. in die 40. Schuh hoch ist/ deren Diameter der untern Dicke soll in 7. und ein halb Theil abgetheilet werden: davon gebe man sieben/ der obern Dicke. Desgleichen auch/ wo etliche noch höher wären/ soll ihr Maß/ nach dieser Weise/ in der obern Dicke gehalten werden: dann <TEI> <text xml:id="ta1675"> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0111" xml:id="pb-61" n="[I, Buch 1 (Architektur), S. 12]"/> <head> Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel.<lb/> Von den fünferley Bau-Arten. </head><lb/> <argument> <head>Innhalt.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Quadratur</hi>-Arbeit/ und deren fünferley Ordnungen. Ursach/ warum hierinn des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430"><hi rendition="#aq">Vitruvii</hi></persName> Meinung nicht gefolget wird. Die Eck-<hi rendition="#aq">Column</hi>en sollen dicker seyn/ als die andern. Wie alle <hi rendition="#aq">Column</hi>en oben einzuziehen/ und von deren Bäuchung. <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/018#figure-0018.1">Erste Platte</ref>. Die erste Bau-Art/ <hi rendition="#aq">Rustica,</hi> oder die Bäurische. Was die Alten/ auf diese Art/ gebauet. Sie ist und heist <hi rendition="#aq">Toscana</hi>. Abtheilung derselben/ und wornach man hier im Abmeßen sich gerichtet. Die <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/019#figure-0019.1">II</ref>. <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/020#figure-0020.1">III</ref></hi> und <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/021#figure-0021.1">IV</ref></hi> Platte. <hi rendition="#aq">Dorica,</hi> oder Dorische/ Zweyte Bau-Art: Bey den Griechen und Römern die würdigste. Wird den Helden zu Ehren gebrauchet. Die <hi rendition="#aq">Proportion</hi> ist hierbey zu <hi rendition="#aq">observi</hi>ren. Sie ward von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-250 http://d-nb.info/gnd/118638521 http://viaf.org/viaf/72187375">Groß-Herzogen <hi rendition="#aq">Cosmo</hi></persName> beliebet. Die <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/022#figure-0022.1">V</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/023#figure-0023.1">VI</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/024#figure-0024.1">VII</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/025#figure-0025.1">VIII</ref></hi> und <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/026#figure-0026.1">IX</ref></hi> Platte. <hi rendition="#aq">Jonica,</hi> oder Ionische/ Dritte Bau-Art. Deren Gebrauch und Austheilung. Die <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/027#figure-0027.1">X</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/028#figure-0028.1">XI</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/029#figure-0029.1">XII</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/030#figure-0030.1">XIII</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/031#figure-0031.1">XIV</ref></hi> und <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/032#figure-0032.1">XV</ref></hi> Platte. <hi rendition="#aq">Corinthia,</hi> oder die Corinthische/ Vierte Bau-Art: ist die ansehnlichste. Gebäude dieser Art. Deren Gebrauch und Abtheilung. Die <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/033#figure-0033.1">XVI</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/034#figure-0034.1">XVII</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/035#figure-0035.1">XVIII</ref></hi> und <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/036#figure-0036.1">XIX</ref></hi> Platte. <hi rendition="#aq">Composita,</hi> oder Gemängte/ Fünfte Bau-Art. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191"><hi rendition="#aq">Michaël Angelo</hi></persName>, hat dieser Art viel Werke hinterlassen. Dessen Lobspruch. Austheilung und Gebrauch dieser Art. Die <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/037#figure-0037.1">XX</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/038#figure-0038.1">XXI</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/039#figure-0039.1">XXII</ref>, <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/040#figure-0040.1">XXIII</ref></hi> und <hi rendition="#aq"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/041#figure-0041.1">XXIV</ref></hi> Platte. <hi rendition="#aq">Gothica,</hi> oder Gothische/ Sechste Bau-Art: ist ungeschickt/ und hält keine <hi rendition="#aq">Proportion</hi>. Ward von den Gothen in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1000080">Italien</placeName> eingeführet.</p> </argument> <cb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem im vorigen Capitel von unterschiedlichen Steinen/ geredt worden/ so unsern Werkmeistern/ theils zu den Zieraten/ theils zu den <hi rendition="#aq">Column</hi>en und andern Stucken tauglich und vonnöten sind/ kommet <note place="right"><hi rendition="#aq">Quadratur</hi>-Arbeit.</note> nun die <hi rendition="#aq">Quadratur,</hi> oder die vier- und mehreckichte Arbeit zu betrachten. Von dieser ist zu wissen/ daß die Werke/ die also in vier oder mehr Ecke getheilet und ausgezirket oder <hi rendition="#aq">plasmi</hi>ret werden/ bey den Baumeistern fünferley Arten und Namen <note place="right">Dern fünferley Arten</note> haben/ und <hi rendition="#aq">Rustica, Dorica, Jonica, Corinthia</hi> und <hi rendition="#aq">Composita,</hi> genennet werden. Man kan auch nichts von Holz/ Stein/ und einiger andern Materie/ arbeiten oder zu weg bringen/ es werde dann zuvor <hi rendition="#aq">in quadro</hi> oder Viereck gebracht. Damit man nun den Verstand hierinn finde/ als soll von den fünferley Arten dieser Arbeit/ in folgenden Blättern/ kürzlich gehandelt werden.</p> <p><note place="right">Ursach/ warum in dieser Beschreibung der Kunst-Säulen/ des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430"><hi rendition="#aq">Vitruvii</hi></persName> Meinung nicht allezeit gefolget werde.</note>Ehe aber solches geschieht/ mus <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> zuvor noch dieses melden/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName>/ in Beschreibung vorhabender Kunst-Säulen/ darum nicht allemahl bey des berühmten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430"><hi rendition="#aq">Vitruvii</hi></persName> Meinung habe bleiben können/ weil/ nach seiner Zeit/ die bäßere Erfahrenheit/ und die Aufführung mehrer und größerer Gebäude/ andern vortreflichen Meistern gute Gelegenheit an die Hand gegeben/ diese Kunst noch höher zu erheben. Daher ihrer viele/ sowol aus den Schriften der berühmten Alten/ als aus deren vortreflichen Gebäuen/ wie auch von dem mit sonderbarem Geist begabten und ruhmwürdigen <hi rendition="#aq">Architecto, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-551 http://d-nb.info/gnd/118591355 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500021650 http://viaf.org/viaf/17227673">Andrea Palladio</persName>,</hi> manche gute Lehren abgesehen und ans Liecht gebracht: denen der fleissige <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-558 http://d-nb.info/gnd/118659413 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500031187 http://viaf.org/viaf/61542289"><hi rendition="#aq">A. Bosse</hi></persName> von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-228 http://www.geonames.org/2988507/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7008038">Paris</placeName>/ und mehr andere Preiswürdige Bau-Künstlere nachgefolget. Aus denselben<cb/> wird man auch dißorts die fünf Ordnungen oder ganze Seulen/ samt allen deren großen und kleinen Gliedern/ auch Form und Zier/ mit den Maßen und Zifern/ aufs allergenäueste eingerichtet/ und darbey aller Orten die bestmöglichst-deutliche Erklärung finden.</p> <p><note place="right">Die Eck-<hi rendition="#aq">Colonn</hi>en sollen dicker seyn/ als die andern.</note>Es ist auch noch vorher zu berichten/ daß die Eck-<hi rendition="#aq">Column</hi>en jedesmal dicker gemachet werden/ als die andern/ nämlich auf den fünfzigsten Theil in ihrem <hi rendition="#aq">Diametro</hi>. Dann/ so sie vom offnen Liecht umgeben werden/ von welcher Bescheinung sie dem Gesicht dünner vorkommen/ so ist vonnöten/ daß das jenige/ was das Gesicht blendet und sich abspielet/ mit Verstand durch die Kunst erstattet <note place="right">Wie alle <hi rendition="#aq">Column</hi>en oben einzuziehen.</note> werde. Wie aber alle <hi rendition="#aq">Column</hi>en/ darauf das <hi rendition="#aq">Capitell</hi> gesetzt wird/ (von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430"><hi rendition="#aq">Vitruvio</hi></persName> <foreign xml:lang="ell">ύποτραχήλια</foreign> genannt) zu oberst einzuziehen seyen/ ist zu wissen/ daß damit also zu verfahren: Wann die <hi rendition="#aq">Columna</hi> zum wenigsten auf 15. Schuhe an der Höhe ist/ so theile die Dicke des untersten Theils an der <hi rendition="#aq">Basi</hi> solches Pfeilers oder Seiten in sechs Theile: davon sollen die fünf Theile oben zu der Dicke der <hi rendition="#aq">Column</hi>en genommen werden; welche aber in der Höhe ist von 15. Schuhen/ bis auf zwanzig/ da soll die Seule unten in sechs und ein halb Theil abgetheilet werden: Von solchen Theilen gib fünf und ein halb Theil der obern schmalen Dicke. Weiter/ so die <hi rendition="#aq">Columna</hi> von 20. bis 30. Schuh hoch ist/ so soll der <hi rendition="#aq">Diameter</hi> der Seule unten in 7. Theile getheilet werden: davon gib der obern Dicke 6. Theile. Welche aber von 30. in die 40. Schuh hoch ist/ deren <hi rendition="#aq">Diameter</hi> der untern Dicke soll in 7. und ein halb Theil abgetheilet werden: davon gebe man sieben/ der obern Dicke. Desgleichen auch/ wo etliche noch höher wären/ soll ihr Maß/ nach dieser Weise/ in der obern Dicke gehalten werden: dann </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[I, Buch 1 (Architektur), S. 12]/0111]
Das II. Capitel.
Von den fünferley Bau-Arten.
Innhalt.
Die Quadratur-Arbeit/ und deren fünferley Ordnungen. Ursach/ warum hierinn des Vitruvii Meinung nicht gefolget wird. Die Eck-Columnen sollen dicker seyn/ als die andern. Wie alle Columnen oben einzuziehen/ und von deren Bäuchung. Erste Platte. Die erste Bau-Art/ Rustica, oder die Bäurische. Was die Alten/ auf diese Art/ gebauet. Sie ist und heist Toscana. Abtheilung derselben/ und wornach man hier im Abmeßen sich gerichtet. Die II. III und IV Platte. Dorica, oder Dorische/ Zweyte Bau-Art: Bey den Griechen und Römern die würdigste. Wird den Helden zu Ehren gebrauchet. Die Proportion ist hierbey zu observiren. Sie ward von dem Groß-Herzogen Cosmo beliebet. Die V, VI, VII, VIII und IX Platte. Jonica, oder Ionische/ Dritte Bau-Art. Deren Gebrauch und Austheilung. Die X, XI, XII, XIII, XIV und XV Platte. Corinthia, oder die Corinthische/ Vierte Bau-Art: ist die ansehnlichste. Gebäude dieser Art. Deren Gebrauch und Abtheilung. Die XVI, XVII, XVIII und XIX Platte. Composita, oder Gemängte/ Fünfte Bau-Art. Michaël Angelo, hat dieser Art viel Werke hinterlassen. Dessen Lobspruch. Austheilung und Gebrauch dieser Art. Die XX, XXI, XXII, XXIII und XXIV Platte. Gothica, oder Gothische/ Sechste Bau-Art: ist ungeschickt/ und hält keine Proportion. Ward von den Gothen in Italien eingeführet.
NAchdem im vorigen Capitel von unterschiedlichen Steinen/ geredt worden/ so unsern Werkmeistern/ theils zu den Zieraten/ theils zu den Columnen und andern Stucken tauglich und vonnöten sind/ kommet nun die Quadratur, oder die vier- und mehreckichte Arbeit zu betrachten. Von dieser ist zu wissen/ daß die Werke/ die also in vier oder mehr Ecke getheilet und ausgezirket oder plasmiret werden/ bey den Baumeistern fünferley Arten und Namen haben/ und Rustica, Dorica, Jonica, Corinthia und Composita, genennet werden. Man kan auch nichts von Holz/ Stein/ und einiger andern Materie/ arbeiten oder zu weg bringen/ es werde dann zuvor in quadro oder Viereck gebracht. Damit man nun den Verstand hierinn finde/ als soll von den fünferley Arten dieser Arbeit/ in folgenden Blättern/ kürzlich gehandelt werden.
Quadratur-Arbeit.
Dern fünferley ArtenEhe aber solches geschieht/ mus ich zuvor noch dieses melden/ daß ich/ in Beschreibung vorhabender Kunst-Säulen/ darum nicht allemahl bey des berühmten Vitruvii Meinung habe bleiben können/ weil/ nach seiner Zeit/ die bäßere Erfahrenheit/ und die Aufführung mehrer und größerer Gebäude/ andern vortreflichen Meistern gute Gelegenheit an die Hand gegeben/ diese Kunst noch höher zu erheben. Daher ihrer viele/ sowol aus den Schriften der berühmten Alten/ als aus deren vortreflichen Gebäuen/ wie auch von dem mit sonderbarem Geist begabten und ruhmwürdigen Architecto, Andrea Palladio, manche gute Lehren abgesehen und ans Liecht gebracht: denen der fleissige A. Bosse von Paris/ und mehr andere Preiswürdige Bau-Künstlere nachgefolget. Aus denselben
wird man auch dißorts die fünf Ordnungen oder ganze Seulen/ samt allen deren großen und kleinen Gliedern/ auch Form und Zier/ mit den Maßen und Zifern/ aufs allergenäueste eingerichtet/ und darbey aller Orten die bestmöglichst-deutliche Erklärung finden.
Ursach/ warum in dieser Beschreibung der Kunst-Säulen/ des Vitruvii Meinung nicht allezeit gefolget werde.Es ist auch noch vorher zu berichten/ daß die Eck-Columnen jedesmal dicker gemachet werden/ als die andern/ nämlich auf den fünfzigsten Theil in ihrem Diametro. Dann/ so sie vom offnen Liecht umgeben werden/ von welcher Bescheinung sie dem Gesicht dünner vorkommen/ so ist vonnöten/ daß das jenige/ was das Gesicht blendet und sich abspielet/ mit Verstand durch die Kunst erstattet werde. Wie aber alle Columnen/ darauf das Capitell gesetzt wird/ (von Vitruvio ύποτραχήλια genannt) zu oberst einzuziehen seyen/ ist zu wissen/ daß damit also zu verfahren: Wann die Columna zum wenigsten auf 15. Schuhe an der Höhe ist/ so theile die Dicke des untersten Theils an der Basi solches Pfeilers oder Seiten in sechs Theile: davon sollen die fünf Theile oben zu der Dicke der Columnen genommen werden; welche aber in der Höhe ist von 15. Schuhen/ bis auf zwanzig/ da soll die Seule unten in sechs und ein halb Theil abgetheilet werden: Von solchen Theilen gib fünf und ein halb Theil der obern schmalen Dicke. Weiter/ so die Columna von 20. bis 30. Schuh hoch ist/ so soll der Diameter der Seule unten in 7. Theile getheilet werden: davon gib der obern Dicke 6. Theile. Welche aber von 30. in die 40. Schuh hoch ist/ deren Diameter der untern Dicke soll in 7. und ein halb Theil abgetheilet werden: davon gebe man sieben/ der obern Dicke. Desgleichen auch/ wo etliche noch höher wären/ soll ihr Maß/ nach dieser Weise/ in der obern Dicke gehalten werden: dann
Die Eck-Colonnen sollen dicker seyn/ als die andern.
Wie alle Columnen oben einzuziehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/111 |
Zitationshilfe: | Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 1 (Architektur), S. 12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/111>, abgerufen am 17.02.2025. |