Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889.
woch- auch Dinstag- etc., zu December- auch Ja- Ich will mit Rücksicht auf den Raum daraus
woch- auch Dinstag- ꝛc., zu December- auch Ja- Ich will mit Rückſicht auf den Raum daraus <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0080" n="52"/> woch-</hi> auch <hi rendition="#g">Dinstag-</hi> ꝛc., zu <hi rendition="#g">December-</hi> auch <hi rendition="#g">Ja-<lb/> nuar-</hi> ꝛc., zu <hi rendition="#g">Frühlings-</hi> auch <hi rendition="#g">Lenz-, Herbſt-</hi> ꝛc.,<lb/> ferner zu <hi rendition="#g">Ball-</hi> auch <hi rendition="#g">Tanz-</hi>, zu <hi rendition="#g">Boſton-</hi> auch <hi rendition="#g">Whiſt-,<lb/> Skat-, Schach-</hi> ꝛc. <hi rendition="#g">Abend</hi> u. ſ. w., und bei den aus-<lb/> gewählten Vertretern wurde auch nur in einzelnen<lb/> wenigen Fällen, wo es der Nachſchlagende vielleicht<lb/> beſonders wünſchen zu können ſchien, die genaue Be-<lb/> legſtelle aus den Zetteln hinzugefügt. So konnte an<lb/> dieſer Stelle über ſehr viele Zuſammenſetzungen mit<lb/> dem Grundwort <hi rendition="#g">Abend</hi>, die bei einer anderen An-<lb/> ordnung, wenn man auch nur annähernd eine einiger-<lb/> maßen erſchöpfende Vollſtändigkeit erreichen wollte,<lb/> einen ungemein großen Raum erfordert hätten, in<lb/> wenigen Zeilen das Nöthige geſagt werden. Freilich<lb/> blieben, nachdem durch die zuſammenfaſſende Be-<lb/> ſprechung eine große Anzahl der Zuſammenſetzungen<lb/> von <hi rendition="#g">Abend</hi> erledigt war, immerhin noch einzelne zu-<lb/> rück, die noch eine beſondere Beſprechung oder we-<lb/> nigſtens beſondere Bemerkungen nothwendig machten,<lb/> und dieſe noch nicht erledigten Zuſammenſetzungen<lb/> findet man denn auch durch beſonderen Druck hervor-<lb/> gehoben, überſichtlich nach der Reihenfolge des Abece<lb/> geordnet, in meinem Wörterbuch einzeln beſprochen.</p><lb/> <p>Ich will mit Rückſicht auf den Raum daraus<lb/> nur ſehr Weniges herſetzen. Eine Bedeutung des<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0080]
woch- auch Dinstag- ꝛc., zu December- auch Ja-
nuar- ꝛc., zu Frühlings- auch Lenz-, Herbſt- ꝛc.,
ferner zu Ball- auch Tanz-, zu Boſton- auch Whiſt-,
Skat-, Schach- ꝛc. Abend u. ſ. w., und bei den aus-
gewählten Vertretern wurde auch nur in einzelnen
wenigen Fällen, wo es der Nachſchlagende vielleicht
beſonders wünſchen zu können ſchien, die genaue Be-
legſtelle aus den Zetteln hinzugefügt. So konnte an
dieſer Stelle über ſehr viele Zuſammenſetzungen mit
dem Grundwort Abend, die bei einer anderen An-
ordnung, wenn man auch nur annähernd eine einiger-
maßen erſchöpfende Vollſtändigkeit erreichen wollte,
einen ungemein großen Raum erfordert hätten, in
wenigen Zeilen das Nöthige geſagt werden. Freilich
blieben, nachdem durch die zuſammenfaſſende Be-
ſprechung eine große Anzahl der Zuſammenſetzungen
von Abend erledigt war, immerhin noch einzelne zu-
rück, die noch eine beſondere Beſprechung oder we-
nigſtens beſondere Bemerkungen nothwendig machten,
und dieſe noch nicht erledigten Zuſammenſetzungen
findet man denn auch durch beſonderen Druck hervor-
gehoben, überſichtlich nach der Reihenfolge des Abece
geordnet, in meinem Wörterbuch einzeln beſprochen.
Ich will mit Rückſicht auf den Raum daraus
nur ſehr Weniges herſetzen. Eine Bedeutung des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/80 |
Zitationshilfe: | Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/80>, abgerufen am 16.02.2025. |