Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite
"Sage, was werden wir jetzt beginnen, ...
Auszufüllen die Leere der Stunden
Und die lange unendliche Zeit?" u. s. w.

Nun, auch darüber bin ich sehr bald hinweg-
gekommen, da es mir auch seitdem niemals an Be-
schäftigung und Arbeit gefehlt hat, die Schwere des
Daseins und das ermüdende Gleichmaß der Tage zu
ertragen.

Nun aber muss ich noch auf den oben angegebenen
bekannten, oft und viel angeführten lateinischen Vers
aus Ovid's "Fasten" oder "Festkalender" (Buch VI,
V. 5) zurückkommen. In welcher Beziehung ich diesen
Vers seinem Inhalt nach zu meinen Arbeiten auf dem
Gebiete unserer Muttersprache aufgefasst sehen möchte,
bedarf keiner Erörterung, nur will ich für den des
Latein unkundigen Leser eine deutsche Übersetzung hin-
zufügen:

In uns lebet ein Gott: er erregt uns und wir erglühen;
aber, dass der lateinische Vers auch zugleich ein soge-
nanntes Chronostichon oder Eteostichon ist, d. h. in
seinen Zahlbuchstaben das Jahr ergiebt, in welchem
ich mein Wörterbuch der deutschen Sprache zum Ab-
schluß gebracht, würden vielleicht die wenigsten Leser
bemerken, wenn ich hier nicht eigens auf diese in

„Sage, was werden wir jetzt beginnen, …
Auszufüllen die Leere der Stunden
Und die lange unendliche Zeit?“ u. ſ. w.

Nun, auch darüber bin ich ſehr bald hinweg-
gekommen, da es mir auch ſeitdem niemals an Be-
ſchäftigung und Arbeit gefehlt hat, die Schwere des
Daſeins und das ermüdende Gleichmaß der Tage zu
ertragen.

Nun aber muſs ich noch auf den oben angegebenen
bekannten, oft und viel angeführten lateiniſchen Vers
aus Ovid’s „Faſten“ oder „Feſtkalender“ (Buch VI,
V. 5) zurückkommen. In welcher Beziehung ich dieſen
Vers ſeinem Inhalt nach zu meinen Arbeiten auf dem
Gebiete unſerer Mutterſprache aufgefaſſt ſehen möchte,
bedarf keiner Erörterung, nur will ich für den des
Latein unkundigen Leſer eine deutſche Überſetzung hin-
zufügen:

In uns lebet ein Gott: er erregt uns und wir erglühen;
aber, daſs der lateiniſche Vers auch zugleich ein ſoge-
nanntes Chronoſtichon oder Eteoſtichon iſt, d. h. in
ſeinen Zahlbuchſtaben das Jahr ergiebt, in welchem
ich mein Wörterbuch der deutſchen Sprache zum Ab-
ſchluß gebracht, würden vielleicht die wenigſten Leſer
bemerken, wenn ich hier nicht eigens auf dieſe in

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0026" n="XVIII"/>
        <lg type="poem">
          <l>&#x201E;Sage, was werden wir jetzt beginnen, &#x2026;</l><lb/>
          <l>Auszufüllen die Leere der Stunden</l><lb/>
          <l>Und die lange unendliche Zeit?&#x201C; u. &#x017F;. w.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Nun, auch darüber bin ich &#x017F;ehr bald hinweg-<lb/>
gekommen, da es mir auch &#x017F;eitdem niemals an Be-<lb/>
&#x017F;chäftigung und Arbeit gefehlt hat, die Schwere des<lb/>
Da&#x017F;eins und das ermüdende Gleichmaß der Tage zu<lb/>
ertragen.</p><lb/>
        <p>Nun aber mu&#x017F;s ich noch auf den oben angegebenen<lb/>
bekannten, oft und viel angeführten lateini&#x017F;chen Vers<lb/>
aus Ovid&#x2019;s &#x201E;Fa&#x017F;ten&#x201C; oder &#x201E;Fe&#x017F;tkalender&#x201C; (Buch <hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/>
V. 5) zurückkommen. In welcher Beziehung ich die&#x017F;en<lb/>
Vers &#x017F;einem Inhalt nach zu meinen Arbeiten auf dem<lb/>
Gebiete un&#x017F;erer Mutter&#x017F;prache aufgefa&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ehen möchte,<lb/>
bedarf keiner Erörterung, nur will ich für den des<lb/>
Latein unkundigen Le&#x017F;er eine deut&#x017F;che Über&#x017F;etzung hin-<lb/>
zufügen:<lb/><lg type="poem"><l>In uns lebet ein Gott: er erregt uns und wir erglühen;</l></lg><lb/>
aber, da&#x017F;s der lateini&#x017F;che Vers auch zugleich ein &#x017F;oge-<lb/>
nanntes Chrono&#x017F;tichon oder Eteo&#x017F;tichon i&#x017F;t, d. h. in<lb/>
&#x017F;einen Zahlbuch&#x017F;taben das Jahr ergiebt, in welchem<lb/>
ich mein Wörterbuch der deut&#x017F;chen Sprache zum Ab-<lb/>
&#x017F;chluß gebracht, würden vielleicht die wenig&#x017F;ten Le&#x017F;er<lb/>
bemerken, wenn ich hier nicht eigens auf die&#x017F;e in<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XVIII/0026] „Sage, was werden wir jetzt beginnen, … Auszufüllen die Leere der Stunden Und die lange unendliche Zeit?“ u. ſ. w. Nun, auch darüber bin ich ſehr bald hinweg- gekommen, da es mir auch ſeitdem niemals an Be- ſchäftigung und Arbeit gefehlt hat, die Schwere des Daſeins und das ermüdende Gleichmaß der Tage zu ertragen. Nun aber muſs ich noch auf den oben angegebenen bekannten, oft und viel angeführten lateiniſchen Vers aus Ovid’s „Faſten“ oder „Feſtkalender“ (Buch VI, V. 5) zurückkommen. In welcher Beziehung ich dieſen Vers ſeinem Inhalt nach zu meinen Arbeiten auf dem Gebiete unſerer Mutterſprache aufgefaſſt ſehen möchte, bedarf keiner Erörterung, nur will ich für den des Latein unkundigen Leſer eine deutſche Überſetzung hin- zufügen: In uns lebet ein Gott: er erregt uns und wir erglühen; aber, daſs der lateiniſche Vers auch zugleich ein ſoge- nanntes Chronoſtichon oder Eteoſtichon iſt, d. h. in ſeinen Zahlbuchſtaben das Jahr ergiebt, in welchem ich mein Wörterbuch der deutſchen Sprache zum Ab- ſchluß gebracht, würden vielleicht die wenigſten Leſer bemerken, wenn ich hier nicht eigens auf dieſe in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/26
Zitationshilfe: Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889, S. XVIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_woerterbuchschreiber_1889/26>, abgerufen am 24.11.2024.