Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sanders, Daniel: Brief an Adolf Friedrich V., Großherzog von Mecklenburg-Strelitz. Altstrelitz, 14. April 1894.

Bild:
erste Seite
Durchlauchtigster Erbgroßherzog,
Gnädigster Herr,


Auf die von Ew Königlichen Hoheit an mich gerichtete Anfrage, durch
die ich mich hochgeehrt fühle, erlaube ich mir, das Nachstehende zu
erwiedern, wobei ich um Entschuldigung bitte, daß ich in dem Streben,
meine Ansicht möglichst klar darzulegen und zu begründen, aus
Schriften von mir Stellen ausführlicher hersetze, als es eigentlich erfor-
derlich sein möchte.

In meinem dreibändigen Wörterbuch der deutschen Sprache habe ich
unter Hinweis auf das vortreffliche Wörterbuch (etymologisches) der romanischen
Sprachen von Friedrich Diez S. 316 bei Sergeant hauptsächlich auf das von
Zinkgräf dafür als deutsches Wort empfohlene Feldweibl verwiesen; und
hier unter dem Grundworte Weibel (oder Waibel) und dessen zahl[-]
reichen Zusammensetzungen finden sich die folgenden Belegstellen, die ich, nicht
bloß um des Wortes, sondern auch um der Sache willen herzusetzen mir erlaube.
Machte ein Feldregiment, Oberste und Weibel. Luther's Bibel (1 Maccabäer 3,53).
Als mit dem Kriegswesen die fremd[e] Wörter eingeschleift wurden, als ...
Sergeant für Feldweibel
Zinkgräf Apophthegmata I, 209. Nach älterem

Kriegs-
Durchlauchtigster Erbgroßherzog,
Gnädigster Herr,


Auf die von Ew Königlichen Hoheit an mich gerichtete Anfrage, durch
die ich mich hochgeehrt fühle, erlaube ich mir, das Nachstehende zu
erwiedern, wobei ich um Entschuldigung bitte, daß ich in dem Streben,
meine Ansicht möglichst klar darzulegen und zu begründen, aus
Schriften von mir Stellen ausführlicher hersetze, als es eigentlich erfor-
derlich sein möchte.

In meinem dreibändigen Wörterbuch der deutschen Sprache habe ich
unter Hinweis auf das vortreffliche Wörterbuch (etymologisches) der romanischen
Sprachen von Friedrich Diez S. 316 bei Sergeant hauptsächlich auf das von
Zinkgräf dafür als deutsches Wort empfohlene Feldweibl verwiesen; und
hier unter dem Grundworte Weibel (oder Waibel) und dessen zahl[-]
reichen Zusam̃ensetzungen finden sich die folgenden Belegstellen, die ich, nicht
bloß um des Wortes, sondern auch um der Sache willen herzusetzen mir erlaube.
Machte ein Feldregiment, Oberste und Weibel. Luther’s Bibel (1 Maccabäer 3,53).
Als mit dem Kriegswesen die fremd[e] Wörter eingeschleift wurden, als ...
Sergeant für Feldweibel
Zinkgräf Apophthegmata I, 209. Nach älterem

Kriegs-
<TEI>
  <text>
    <pb facs="#f0001" n="[1r]"/>
    <body>
      <div type="letter" n="1">
        <opener rendition="#et">
          <salute>Durchlauchtigster Erbgroßherzog,<lb/>
Gnädigster             Herr,</salute>
        </opener><lb/>
        <space dim="vertical"/>
        <p>Auf die von Ew Königlichen Hoheit an mich gerichtete Anfrage, durch<lb/>
die ich mich           hochgeehrt fühle, erlaube ich mir, das Nachstehende zu<lb/>
erwiedern, wobei ich um           Entschuldigung bitte, daß ich in dem Streben,<lb/>
meine Ansicht möglichst klar darzulegen           und zu begründen, aus<lb/>
Schriften von mir Stellen ausführlicher hersetze, als es           eigentlich erfor-<lb/>
derlich sein möchte.</p><lb/>
        <p>In meinem dreibändigen Wörterbuch der deutschen Sprache<note type="editorial"><bibl>Sanders, Daniel: Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis               auf die Gegenwart. Leipzig 1860-1865.</bibl><ref target="https://books.google.de/books?id=MpREAAAAcAAJ">Erster Band. Online               verfügbar: GoogleBooks, abgerufen am 31.05.2019.</ref><ref target="https://books.google.de/books?id=VjQTAAAAQAAJ">Zweiter Band. Erste Hälfte.               Online verfügbar: GoogleBooks, abgerufen am 31.05.2019.</ref><ref target="https://books.google.de/books?id=hyBJAAAAcAAJ">Zweiter Band. Zweite Hälfte.               Online verfügbar: GoogleBooks, abgerufen am 31.05.2019.</ref></note> habe ich<lb/>
unter Hinweis auf das vortreffliche Wörterbuch (etymologisches) der romanischen<lb/>
Sprachen von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118525654"><choice><abbr>Friedr.</abbr><expan>Friedrich</expan></choice> Diez</persName></hi> S. 316<note type="editorial"><bibl>Diez, Friedrich:               Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. Bonn 1853.</bibl><ref target="https://books.google.de/books?id=yn0CAAAAQAAJ&amp;pg=PA316">Online verfügbar:               GoogleBooks, abgerufen am 28.04.2020.</ref></note> bei <hi rendition="#u">Sergeant</hi> hauptsächlich auf das von<lb/><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/11885870X">Zinkgräf</persName></hi> dafür als deutsches Wort empfohlene <hi rendition="#u">Feldweibl</hi> verwiesen; und<lb/>
hier unter dem Grundworte <hi rendition="#u">Weibel</hi> (oder <hi rendition="#u">Waibel</hi>) und dessen zahl<supplied>-</supplied><lb/>
reichen           Zusam&#x0303;ensetzungen finden sich die folgenden Belegstellen, die ich, nicht<lb/>
bloß um des           Wortes, sondern auch um der Sache willen herzusetzen mir erlaube.<lb/><cit><quote>Machte ein           Feldregiment, Oberste und <hi rendition="#u">Weibel</hi>.</quote></cit> Luther&#x2019;s Bibel (1 <choice><abbr>Maccab.</abbr><expan>Maccabäer</expan></choice> 3,53).<lb/><cit><quote>Als mit dem Kriegswesen die <hi rendition="#u">fremd[e] Wörter</hi> eingeschleift               wurden, als ...<lb/><hi rendition="#u">Sergeant</hi> für <hi rendition="#u">Feldweibel</hi> </quote></cit> <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/11885870X">Zinkgräf</persName></hi> Apophthegmata I, 209.<note type="editorial"><bibl>Zincgref,               Julius Wilhelm: Der Teutschen Scharpfsinnige Kluge Sprüch, Apophthegmata genannt. Band               1: Rihel. Straßburg 1628.</bibl><ref target="http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10922174_00333.html">Online verfügbar: BSB digital; in dieser Ausgabe S. 293, abgerufen am               28.04.2020.</ref></note>           <cit><quote>Nach älterem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kriegs-</fw><lb/></quote></cit></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1r]/0001] Durchlauchtigster Erbgroßherzog, Gnädigster Herr, Auf die von Ew Königlichen Hoheit an mich gerichtete Anfrage, durch die ich mich hochgeehrt fühle, erlaube ich mir, das Nachstehende zu erwiedern, wobei ich um Entschuldigung bitte, daß ich in dem Streben, meine Ansicht möglichst klar darzulegen und zu begründen, aus Schriften von mir Stellen ausführlicher hersetze, als es eigentlich erfor- derlich sein möchte. In meinem dreibändigen Wörterbuch der deutschen Sprache habe ich unter Hinweis auf das vortreffliche Wörterbuch (etymologisches) der romanischen Sprachen von Friedr. Diez S. 316 bei Sergeant hauptsächlich auf das von Zinkgräf dafür als deutsches Wort empfohlene Feldweibl verwiesen; und hier unter dem Grundworte Weibel (oder Waibel) und dessen zahl- reichen Zusam̃ensetzungen finden sich die folgenden Belegstellen, die ich, nicht bloß um des Wortes, sondern auch um der Sache willen herzusetzen mir erlaube. Machte ein Feldregiment, Oberste und Weibel. Luther’s Bibel (1 Maccab. 3,53). Als mit dem Kriegswesen die fremd[e] Wörter eingeschleift wurden, als ... Sergeant für Feldweibel Zinkgräf Apophthegmata I, 209. Nach älterem Kriegs-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sebastian Göttel: Herausgeber. (2020-04-30T10:00:00Z)
Sebastian Göttel: Transkription und TEI-Textannotation. (2020-04-30T10:00:00Z)

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_erbgrossherzog_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_erbgrossherzog_1894/1
Zitationshilfe: Sanders, Daniel: Brief an Adolf Friedrich V., Großherzog von Mecklenburg-Strelitz. Altstrelitz, 14. April 1894, S. [1r]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_erbgrossherzog_1894/1>, abgerufen am 21.11.2024.