Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sanders, Daniel: Brief an Paul Benthien. Altstrelitz, 10. September 1894.

Bild:
erste Seite
Geehrter Herr,


Ihrem Wunsch gemäß antworte ich Ihnen ausnahmsweise brieflich, ob-
gleich ich im Allgemeinen - bei meiner Arbeitsüberbürdung - auf sprachliche An-
fragen nur in dem Briefkasten meiner Zeitschrift Antwort ertheilen kann.

Gegen Ihre ursprüngliche Fassung würde ich in Bezug auf
das Wort "zuschneiden" Nichts einzuwenden haben, vergleichen Sie hierüber
mein "Wörterbuch der deutschen Sprache" Bd. III S. 989/ 990 a und II S. 92 un-
ter "Leib' Nr 2) und "Ergänzungs-wörterbuch" S. 458b; S. 330c (unter [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]" 2)
und S. 321c (unter "Kreuz" 3). Beide Bücher werden Ihnen durch die dortige
Stadtbibliothek leicht zugänglich sein, doch würde ich überhaupt eine etwas
kürzere Fassung vorziehen, z.b. (3.7 n. F.):
" ... aufgestellt worden, damit hierbei für (die - ja nach der Eigenart
der Geschäftsbetriebe - zweckmäßigste Eintheilung die Wünsche der Miether
als maß- und ausschlaggebend besonders berücksichtigt werden könne.
"

Die Umänderung im 5. und im 8. Absatz (statt des
Possesivs das Aktiv) halte ich für eine Verbesserung.

Im Schlussabsatz halte ich als Bestimmungswort in der Zusammen-
setzung "Mieths" als das Übliche für besser (siehe mein Wörterbuch II S.
306 a) und statt des Schlusswortes "erhältlich" würde ich Ihnen empfeh-
len, lieber "zu erhalten" zu setzen, wenn Sie nicht auch hier die aktive
Wendung den Vorzug geben wollen:

Über
Geehrter Herr,


Ihrem Wunsch gemäß antworte ich Ihnen ausnahmsweise brieflich, ob-
gleich ich im Allgemeinen – bei meiner Arbeitsüberbürdung – auf sprachliche An-
fragen nur in dem Briefkasten meiner Zeitschrift Antwort ertheilen kann.

Gegen Ihre ursprüngliche Fassung würde ich in Bezug auf
das Wort „zuschneiden“ Nichts einzuwenden haben, vergleichen Sie hierüber
mein „Wörterbuch der deutschen Sprache“ Bd. III S. 989/ 990 a und II S. 92 un-
ter „Leib‘ Nr 2) und „Ergänzungs-wörterbuch“ S. 458b; S. 330c (unter [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]“ 2)
und S. 321c (unter „Kreuz“ 3). Beide Bücher werden Ihnen durch die dortige
Stadtbibliothek leicht zugänglich sein, doch würde ich überhaupt eine etwas
kürzere Fassung vorziehen, z.b. (3.7 n. F.):
… aufgestellt worden, damit hierbei für (die – ja nach der Eigenart
der Geschäftsbetriebe – zweckmäßigste Eintheilung die Wünsche der Miether
als maß- und ausschlaggebend besonders berücksichtigt werden köñe.

Die Umänderung im 5. und im 8. Absatz (statt des
Possesivs das Aktiv) halte ich für eine Verbesserung.

Im Schlussabsatz halte ich als Bestim̃ungswort in der Zusam̃en-
setzung „Mieths“ als das Übliche für besser (siehe mein Wörterbuch II S.
306 a) und statt des Schlusswortes „erhältlich“ würde ich Ihnen empfeh-
len, lieber „zu erhalten“ zu setzen, weñ Sie nicht auch hier die aktive
Wendung den Vorzug geben wollen:

Über
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0001" n="[1r]"/>
      <div type="letter" n="1">
        <opener rendition="#et">
          <salute>Geehrter Herr,</salute>
        </opener><lb/>
        <space dim="vertical"/>
        <p>Ihrem Wunsch gemäß antworte ich Ihnen ausnahmsweise brieflich, ob-<lb/>
gleich ich im Allgemeinen &#x2013; bei meiner Arbeitsüberbürdung &#x2013; auf sprachliche An-<lb/>
fragen nur in dem Briefkasten meiner Zeitschrift<note type="editorial"><bibl>Sanders, Daniel: Zeitschrift für deutsche Sprache. Zehn Jahrgänge. Hamburg und Leipzig 1888-1897.</bibl></note> Antwort ertheilen kann.</p><lb/>
        <p>Gegen Ihre ursprüngliche Fassung würde ich in Bezug auf<lb/>
das Wort &#x201E;zuschneiden&#x201C; Nichts einzuwenden haben, vergleichen Sie hierüber<lb/>
mein &#x201E;Wörterbuch der deutschen Sprache&#x201C; Bd. III S. 989/ 990 a<note type="editorial"><bibl>Sanders, Daniel: Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart. Zweiter Band. Zweite Hälfte. Leipzig 1865.</bibl><ref target="https://books.google.de/books?id=hyBJAAAAcAAJ">Online verfügbar: GoogleBooks, abgerufen am 17.12.2017.</ref></note> und II S. 92 un-<lb/>
ter &#x201E;Leib&#x2018; Nr 2)<note type="editorial"><bibl>Sanders, Daniel: Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart. Zweiter Band. Erste Hälfte. Leipzig 1863.</bibl><ref target="https://books.google.de/books?id=VjQTAAAAQAAJ">Online verfügbar: GoogleBooks, abgerufen am 17.12.2017.</ref></note> und &#x201E;Ergänzungs-wörterbuch&#x201C; S. 458b; S. 330c (unter <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/>&#x201C; 2)<lb/>
und S. 321c (unter &#x201E;Kreuz&#x201C; 3)<note type="editorial"><bibl>Sanders, Daniel: Ergänzungs-Wörterbuch der deutschen Sprache. Eine Vervollständigung und Erweiterung aller bisher erschienen deutsch-sprachlichen Wörterbücher (einschließlich des Grimm'schen). Mit Belegen von Luther bis auf die neueste Gegenwart. Berlin 1885. <ref target="https://archive.org/details/bub_gb_mBQ9AAAAYAAJ_2">Online verfügbar: Internet Archive, abgerufen am 07.12.2017</ref></bibl></note>. Beide Bücher werden Ihnen durch die dortige<lb/>
Stadtbibliothek leicht zugänglich sein, doch würde ich überhaupt eine etwas<lb/>
kürzere Fassung vorziehen, z.b. (3.7 <unclear reason="illegible">n. F.</unclear>):<lb/>
&#x201E;<quote> &#x2026; aufgestellt worden, damit hierbei <add place="superlinear">für</add> (die &#x2013; ja nach der Eigenart<lb/>
der Geschäftsbetriebe &#x2013; zweckmäßigste Eintheilung die Wünsche der <unclear reason="illegible">Miether</unclear><lb/>
als maß- und ausschlaggebend besonders berücksichtigt werden kön&#x0303;e.</quote>&#x201C;</p><lb/>
        <p>Die Umänderung im 5. und im 8. Absatz (statt des<lb/>
Possesivs das Aktiv) halte ich für eine Verbesserung.</p><lb/>
        <p>Im Schlussabsatz halte ich als Bestim&#x0303;ungswort in der Zusam&#x0303;en-<lb/>
setzung &#x201E;<unclear reason="illegible">Mieths</unclear>&#x201C; als das Übliche für besser (<choice><abbr>s.</abbr><expan>siehe</expan></choice> mein <choice><abbr>Wörterb.</abbr><expan>Wörterbuch</expan></choice> II S.<lb/>
306 a)<note type="editorial"><bibl>Sanders, Daniel: Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart. Zweiter Band. Erste Hälfte. Leipzig 1863.</bibl><ref target="https://books.google.de/books?id=VjQTAAAAQAAJ">Online verfügbar: GoogleBooks, abgerufen am 17.12.2017.</ref></note> und statt des Schlusswortes &#x201E;erhältlich&#x201C; würde ich Ihnen empfeh-<lb/>
len, lieber &#x201E;zu erhalten&#x201C; zu setzen, wen&#x0303; Sie nicht auch hier die aktive<lb/>
Wendung den Vorzug geben wollen:<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">Über</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1r]/0001] Geehrter Herr, Ihrem Wunsch gemäß antworte ich Ihnen ausnahmsweise brieflich, ob- gleich ich im Allgemeinen – bei meiner Arbeitsüberbürdung – auf sprachliche An- fragen nur in dem Briefkasten meiner Zeitschrift Antwort ertheilen kann. Gegen Ihre ursprüngliche Fassung würde ich in Bezug auf das Wort „zuschneiden“ Nichts einzuwenden haben, vergleichen Sie hierüber mein „Wörterbuch der deutschen Sprache“ Bd. III S. 989/ 990 a und II S. 92 un- ter „Leib‘ Nr 2) und „Ergänzungs-wörterbuch“ S. 458b; S. 330c (unter _“ 2) und S. 321c (unter „Kreuz“ 3). Beide Bücher werden Ihnen durch die dortige Stadtbibliothek leicht zugänglich sein, doch würde ich überhaupt eine etwas kürzere Fassung vorziehen, z.b. (3.7 n. F.): „ … aufgestellt worden, damit hierbei für (die – ja nach der Eigenart der Geschäftsbetriebe – zweckmäßigste Eintheilung die Wünsche der Miether als maß- und ausschlaggebend besonders berücksichtigt werden köñe.“ Die Umänderung im 5. und im 8. Absatz (statt des Possesivs das Aktiv) halte ich für eine Verbesserung. Im Schlussabsatz halte ich als Bestim̃ungswort in der Zusam̃en- setzung „Mieths“ als das Übliche für besser (s. mein Wörterb. II S. 306 a) und statt des Schlusswortes „erhältlich“ würde ich Ihnen empfeh- len, lieber „zu erhalten“ zu setzen, weñ Sie nicht auch hier die aktive Wendung den Vorzug geben wollen: Über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sebastian Göttel: Herausgeber.
Sebastian Göttel: Transkription und TEI-Textannotation.
Christian Thomas: Bearbeitung und Finalisierung der digitalen Edition. (2017-11-06T15:02:54Z)

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Abweichend davon wurden langes s (ſ) als 's', I/J als Lautwert und Vokale mit übergestelltem e als ä/ö/ü transkribiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_benthien_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_benthien_1894/1
Zitationshilfe: Sanders, Daniel: Brief an Paul Benthien. Altstrelitz, 10. September 1894, S. [1r]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_benthien_1894/1>, abgerufen am 18.12.2024.