noch warten, bis unsre Klagen in Jubelgesang, und unser Weinen in Psalmen verwandelt wird?
Der freudige Tumult so vieler Stimmen in der Na- tur, das süße Wirbeln der muntersten Geschöpfe, die alle mit mir den unerschöpflichen Vorrath deiner Gaben thei- len, müsse doch auch mein kaltes Herz anfeuren, auch mir die todte Zunge beleben, und dem trägen Geist Flü- gel geben!
Alle sichtbare Stützen sind ungewiß, und wanken -- Du, du bist der ewige Gott, der wahrhaftig treu, weise und gut ist!
So oft ich betäubt von irrdischen Geschäften, und zerrsteut durch sinnliche Blendwerke, mein erhabenes Ziel vergesse, so erwecke mich wieder durch deine Liebe, und mache mich klug durch dein Wort.
Auch noch alsdann, wenn das gebrochene Auge nichts mehr sieht, wenn die dürre Zunge nichts mehr empfangen kann, will ich nach deinem Evangelium ru- fen, und mich auf deinen Beystand verlassen.
Dein Sohn, o Gott! that in der Welt wenig für sein Vergnügen, aber alles für das Beste andrer.
Du sammlest jede Asche, und lässest nichts umkom- men in deiner schönen Natur. Erhalte auch in mir je- den guten Keim, laß ihn aufwachsen, und in der Ewig- keit noch Früchte tragen.
Jn deinem großen Buche wirst du die geringste Wohlthat, die ich mit lauterm Herzen gebe, anzeichnen, und am Tage der Vergeltung rühmen.
Wenn ein Mann, ermüdet von Geschäften für diese undankbare Welt, unmuthig wird, weil ihm der Bach des Lebens trüb zu rinnen anfängt, und der verdorrende
Stamm
Unterredungen mit Gott.
noch warten, bis unſre Klagen in Jubelgeſang, und unſer Weinen in Pſalmen verwandelt wird?
Der freudige Tumult ſo vieler Stimmen in der Na- tur, das ſüße Wirbeln der munterſten Geſchöpfe, die alle mit mir den unerſchöpflichen Vorrath deiner Gaben thei- len, müſſe doch auch mein kaltes Herz anfeuren, auch mir die todte Zunge beleben, und dem trägen Geiſt Flü- gel geben!
Alle ſichtbare Stützen ſind ungewiß, und wanken — Du, du biſt der ewige Gott, der wahrhaftig treu, weiſe und gut iſt!
So oft ich betäubt von irrdiſchen Geſchäften, und zerrſteut durch ſinnliche Blendwerke, mein erhabenes Ziel vergeſſe, ſo erwecke mich wieder durch deine Liebe, und mache mich klug durch dein Wort.
Auch noch alsdann, wenn das gebrochene Auge nichts mehr ſieht, wenn die dürre Zunge nichts mehr empfangen kann, will ich nach deinem Evangelium ru- fen, und mich auf deinen Beyſtand verlaſſen.
Dein Sohn, o Gott! that in der Welt wenig für ſein Vergnügen, aber alles für das Beſte andrer.
Du ſammleſt jede Aſche, und läſſeſt nichts umkom- men in deiner ſchönen Natur. Erhalte auch in mir je- den guten Keim, laß ihn aufwachſen, und in der Ewig- keit noch Früchte tragen.
Jn deinem großen Buche wirſt du die geringſte Wohlthat, die ich mit lauterm Herzen gebe, anzeichnen, und am Tage der Vergeltung rühmen.
Wenn ein Mann, ermüdet von Geſchäften für dieſe undankbare Welt, unmuthig wird, weil ihm der Bach des Lebens trüb zu rinnen anfängt, und der verdorrende
Stamm
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0019"n="13"/><fwplace="top"type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
noch warten, bis unſre Klagen in Jubelgeſang, und unſer<lb/>
Weinen in Pſalmen verwandelt wird?</p><lb/><p>Der freudige Tumult ſo vieler Stimmen in der Na-<lb/>
tur, das ſüße Wirbeln der munterſten Geſchöpfe, die alle<lb/>
mit mir den unerſchöpflichen Vorrath deiner Gaben thei-<lb/>
len, müſſe doch auch mein kaltes Herz anfeuren, auch<lb/>
mir die todte Zunge beleben, und dem trägen Geiſt Flü-<lb/>
gel geben!</p><lb/><p>Alle ſichtbare Stützen ſind ungewiß, und wanken —<lb/>
Du, du biſt der ewige Gott, der wahrhaftig treu, weiſe<lb/>
und gut iſt!</p><lb/><p>So oft ich betäubt von irrdiſchen Geſchäften, und<lb/>
zerrſteut durch ſinnliche Blendwerke, mein erhabenes Ziel<lb/>
vergeſſe, ſo erwecke mich wieder durch deine Liebe, und<lb/>
mache mich klug durch dein Wort.</p><lb/><p>Auch noch alsdann, wenn das gebrochene Auge<lb/>
nichts mehr ſieht, wenn die dürre Zunge nichts mehr<lb/>
empfangen kann, will ich nach deinem Evangelium ru-<lb/>
fen, und mich auf deinen Beyſtand verlaſſen.</p><lb/><p>Dein Sohn, o Gott! that in der Welt wenig für<lb/>ſein Vergnügen, aber alles für das Beſte andrer.</p><lb/><p>Du ſammleſt jede Aſche, und läſſeſt nichts umkom-<lb/>
men in deiner ſchönen Natur. Erhalte auch in mir je-<lb/>
den guten Keim, laß ihn aufwachſen, und in der Ewig-<lb/>
keit noch Früchte tragen.</p><lb/><p>Jn deinem großen Buche wirſt du die geringſte<lb/>
Wohlthat, die ich mit lauterm Herzen gebe, anzeichnen,<lb/>
und am Tage der Vergeltung rühmen.</p><lb/><p>Wenn ein Mann, ermüdet von Geſchäften für dieſe<lb/>
undankbare Welt, unmuthig wird, weil ihm der Bach<lb/>
des Lebens trüb zu rinnen anfängt, und der verdorrende<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Stamm</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[13/0019]
Unterredungen mit Gott.
noch warten, bis unſre Klagen in Jubelgeſang, und unſer
Weinen in Pſalmen verwandelt wird?
Der freudige Tumult ſo vieler Stimmen in der Na-
tur, das ſüße Wirbeln der munterſten Geſchöpfe, die alle
mit mir den unerſchöpflichen Vorrath deiner Gaben thei-
len, müſſe doch auch mein kaltes Herz anfeuren, auch
mir die todte Zunge beleben, und dem trägen Geiſt Flü-
gel geben!
Alle ſichtbare Stützen ſind ungewiß, und wanken —
Du, du biſt der ewige Gott, der wahrhaftig treu, weiſe
und gut iſt!
So oft ich betäubt von irrdiſchen Geſchäften, und
zerrſteut durch ſinnliche Blendwerke, mein erhabenes Ziel
vergeſſe, ſo erwecke mich wieder durch deine Liebe, und
mache mich klug durch dein Wort.
Auch noch alsdann, wenn das gebrochene Auge
nichts mehr ſieht, wenn die dürre Zunge nichts mehr
empfangen kann, will ich nach deinem Evangelium ru-
fen, und mich auf deinen Beyſtand verlaſſen.
Dein Sohn, o Gott! that in der Welt wenig für
ſein Vergnügen, aber alles für das Beſte andrer.
Du ſammleſt jede Aſche, und läſſeſt nichts umkom-
men in deiner ſchönen Natur. Erhalte auch in mir je-
den guten Keim, laß ihn aufwachſen, und in der Ewig-
keit noch Früchte tragen.
Jn deinem großen Buche wirſt du die geringſte
Wohlthat, die ich mit lauterm Herzen gebe, anzeichnen,
und am Tage der Vergeltung rühmen.
Wenn ein Mann, ermüdet von Geſchäften für dieſe
undankbare Welt, unmuthig wird, weil ihm der Bach
des Lebens trüb zu rinnen anfängt, und der verdorrende
Stamm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/19>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.