ten, herabgelassen wurde. Aussen sieht das Gebäude wie ein Thurm, wie ein Gefängnis aus. Inwendig sind die Maschinen selber tief im Boden versteckt; in der Wohnung des Aufsehers sieht man fast nichts, als ein Rad, das ohne Mühe von einer Weibsperson in Bewe- gung gesetzt werden kan, und das Obertheil von einem eisernen Baume, auf dem im ganzen Werke das Meiste ankommen soll, und der daher nicht gezeigt wird. Der Mann hat mit grosser Genauigkeit die Stärke und die Wirkung aller Triebfedern überdacht und berechnet. Denn wenn das Werk jetzt von Zeit zu Zeit ausgebessert wird, so machen oft die geschicktesten Schlosser einen Fehler, der so versteckt, so klein seyn kan, daß man ihn oft kaum ent- deckt, und doch stockt gleich die ganze Maschine. Man hat seither diesen Einlaß immer gebraucht. Vor kur- zem aber hat man eine andre Einrichtung mit den soge- nannten Bazenthoren getroffen, und das Werk wird jetzt nur, als ein würdiger Beweis von der Geschicklichkeit eines Tyroler Grobschmidts erhalten.
Bei Hrn. Brander*) kan man einen vortreflichen Vorrath von mathematischen, optischen, astronomischen und mikroskopischen Instrumenten sehen. Ich bewun- derte besonders die Skala oder das Mikrometer an sei- nen Vergrösserungsgläsern, die er mit Diamanten in böhmisches Glas unendlich fein schneidet.
Im bischöflichen Pallaste sieht man noch die zwei Fenster des Zimmers, in welchem 1530. die aug- spurgische Konfession verlesen wurde. In das Zimmer
selber
*) Dieser würdige Künstler ist gegenwärtig nicht mehr am Leben. Herausgeber.
B 5
ten, herabgelaſſen wurde. Auſſen ſieht das Gebaͤude wie ein Thurm, wie ein Gefaͤngnis aus. Inwendig ſind die Maſchinen ſelber tief im Boden verſteckt; in der Wohnung des Aufſehers ſieht man faſt nichts, als ein Rad, das ohne Muͤhe von einer Weibsperſon in Bewe- gung geſetzt werden kan, und das Obertheil von einem eiſernen Baume, auf dem im ganzen Werke das Meiſte ankommen ſoll, und der daher nicht gezeigt wird. Der Mann hat mit groſſer Genauigkeit die Staͤrke und die Wirkung aller Triebfedern uͤberdacht und berechnet. Denn wenn das Werk jetzt von Zeit zu Zeit ausgebeſſert wird, ſo machen oft die geſchickteſten Schloſſer einen Fehler, der ſo verſteckt, ſo klein ſeyn kan, daß man ihn oft kaum ent- deckt, und doch ſtockt gleich die ganze Maſchine. Man hat ſeither dieſen Einlaß immer gebraucht. Vor kur- zem aber hat man eine andre Einrichtung mit den ſoge- nannten Bazenthoren getroffen, und das Werk wird jetzt nur, als ein wuͤrdiger Beweis von der Geſchicklichkeit eines Tyroler Grobſchmidts erhalten.
Bei Hrn. Brander*) kan man einen vortreflichen Vorrath von mathematiſchen, optiſchen, aſtronomiſchen und mikroſkopiſchen Inſtrumenten ſehen. Ich bewun- derte beſonders die Skala oder das Mikrometer an ſei- nen Vergroͤſſerungsglaͤſern, die er mit Diamanten in boͤhmiſches Glas unendlich fein ſchneidet.
Im biſchoͤflichen Pallaſte ſieht man noch die zwei Fenſter des Zimmers, in welchem 1530. die aug- ſpurgiſche Konfeſſion verleſen wurde. In das Zimmer
ſelber
*) Dieſer wuͤrdige Kuͤnſtler iſt gegenwaͤrtig nicht mehr am Leben. Herausgeber.
B 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="3"><p><pbfacs="#f0063"n="25"/>
ten, herabgelaſſen wurde. Auſſen ſieht das Gebaͤude<lb/>
wie ein Thurm, wie ein Gefaͤngnis aus. Inwendig<lb/>ſind die Maſchinen ſelber tief im Boden verſteckt; in der<lb/>
Wohnung des Aufſehers ſieht man faſt nichts, als ein<lb/>
Rad, das ohne Muͤhe von einer Weibsperſon in Bewe-<lb/>
gung geſetzt werden kan, und das Obertheil von einem<lb/>
eiſernen Baume, auf dem im ganzen Werke das Meiſte<lb/>
ankommen ſoll, und der daher nicht gezeigt wird. Der<lb/>
Mann hat mit groſſer Genauigkeit die Staͤrke und die<lb/>
Wirkung aller Triebfedern uͤberdacht und berechnet. Denn<lb/>
wenn das Werk jetzt von Zeit zu Zeit ausgebeſſert wird,<lb/>ſo machen oft die geſchickteſten Schloſſer einen Fehler, der<lb/>ſo verſteckt, ſo klein ſeyn kan, daß man ihn oft kaum ent-<lb/>
deckt, und doch ſtockt gleich die ganze Maſchine. Man<lb/>
hat ſeither dieſen <hirendition="#fr">Einlaß</hi> immer gebraucht. Vor kur-<lb/>
zem aber hat man eine andre Einrichtung mit den ſoge-<lb/>
nannten <hirendition="#fr">Bazenthoren</hi> getroffen, und das Werk wird<lb/>
jetzt nur, als ein wuͤrdiger Beweis von der Geſchicklichkeit<lb/>
eines <hirendition="#fr">Tyrol</hi>er Grobſchmidts erhalten.</p><lb/><p>Bei Hrn. <hirendition="#fr">Brander</hi><noteplace="foot"n="*)">Dieſer wuͤrdige Kuͤnſtler iſt gegenwaͤrtig nicht mehr<lb/>
am Leben. <hirendition="#et"><hirendition="#fr">Herausgeber.</hi></hi></note> kan man einen vortreflichen<lb/>
Vorrath von mathematiſchen, optiſchen, aſtronomiſchen<lb/>
und mikroſkopiſchen Inſtrumenten ſehen. Ich bewun-<lb/>
derte beſonders die <hirendition="#fr">Skala</hi> oder das <hirendition="#fr">Mikrometer</hi> an ſei-<lb/>
nen Vergroͤſſerungsglaͤſern, die er mit Diamanten in<lb/>
boͤhmiſches Glas unendlich fein ſchneidet.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Im biſchoͤflichen Pallaſte</hi>ſieht man noch die<lb/>
zwei Fenſter des Zimmers, in welchem 1530. die aug-<lb/>ſpurgiſche Konfeſſion verleſen wurde. In das Zimmer<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſelber</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[25/0063]
ten, herabgelaſſen wurde. Auſſen ſieht das Gebaͤude
wie ein Thurm, wie ein Gefaͤngnis aus. Inwendig
ſind die Maſchinen ſelber tief im Boden verſteckt; in der
Wohnung des Aufſehers ſieht man faſt nichts, als ein
Rad, das ohne Muͤhe von einer Weibsperſon in Bewe-
gung geſetzt werden kan, und das Obertheil von einem
eiſernen Baume, auf dem im ganzen Werke das Meiſte
ankommen ſoll, und der daher nicht gezeigt wird. Der
Mann hat mit groſſer Genauigkeit die Staͤrke und die
Wirkung aller Triebfedern uͤberdacht und berechnet. Denn
wenn das Werk jetzt von Zeit zu Zeit ausgebeſſert wird,
ſo machen oft die geſchickteſten Schloſſer einen Fehler, der
ſo verſteckt, ſo klein ſeyn kan, daß man ihn oft kaum ent-
deckt, und doch ſtockt gleich die ganze Maſchine. Man
hat ſeither dieſen Einlaß immer gebraucht. Vor kur-
zem aber hat man eine andre Einrichtung mit den ſoge-
nannten Bazenthoren getroffen, und das Werk wird
jetzt nur, als ein wuͤrdiger Beweis von der Geſchicklichkeit
eines Tyroler Grobſchmidts erhalten.
Bei Hrn. Brander *) kan man einen vortreflichen
Vorrath von mathematiſchen, optiſchen, aſtronomiſchen
und mikroſkopiſchen Inſtrumenten ſehen. Ich bewun-
derte beſonders die Skala oder das Mikrometer an ſei-
nen Vergroͤſſerungsglaͤſern, die er mit Diamanten in
boͤhmiſches Glas unendlich fein ſchneidet.
Im biſchoͤflichen Pallaſte ſieht man noch die
zwei Fenſter des Zimmers, in welchem 1530. die aug-
ſpurgiſche Konfeſſion verleſen wurde. In das Zimmer
ſelber
*) Dieſer wuͤrdige Kuͤnſtler iſt gegenwaͤrtig nicht mehr
am Leben. Herausgeber.
B 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/63>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.