Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

schleifen, und mir in kurzer Zeit eine prächtige Samm-
lung von inländischen und wohlfeilen Schönheiten ver-
schaffen!

Von Waldkirch ritt ich durch einige Hochbergische
Dörfer, z. E. Denzlingen, Gundelfingen, um wie-
der auf die gerade Strasse zu kommen, die nach der
Schweiz zuläuft. Sie führt durch Freiburg wo ich
mich jetzt nicht aufhielt, um so weniger, da mein Freund,
der einzige, den ich in der Stadt besuchen wollte, nicht
zu Hause war. Von Freiburg ritt ich noch eine Sta-
tion fort nach Grozingen, und fand unterweges die
Oberländer Bauern überall stark mit ihrem Herbst be-
schäftigt. In Wolfenweiler (Oberamts Baaden-
weiler
) hat man meistens weisse Weine, weil sie lau-
ter Mostrauben haben, keine rothe, und keine Ebertrau-
ben, indem sie blos auf die Menge des Weins sehen.
Die Schwaben und sogenannte Wälder kaufen ihnen
diesen Wein meistens ab, sie verlangen aber, daß der
Wein gelber seyn soll; daher thun sie auch, was an so
vielen Orten in der Welt, im Grossen und im Kleinen
geschieht, sie lassen Zucker über dem Feuer schmelzen, und
thun ihn in den Wein. Man rechnet auf Ein Saum
Wein Ein Pfund Zucker. Wenige Tropfen vertheilen
und ziehen sich im ganzen Fuhrling herum. Die Marg-
gräflich Baadische Unterthanen lernen diese Künste von
den Einwohnern des Schwabenlandes. Denn die
Schwaben treiben das ungescheut, und färben gleich im
Baadischen Wirthshause den Wein, den sie gekauft ha-
ben. Sonst ist der Wein hier so gut, daß man schon
zweijährigen Wein insgemein als einen sehr guken Wein
Fremden vorsetzen kan. Und heuer galt das Maas vom
zweijährigen Wein in Wolfenweiler nicht mehr als

16. Kreuzer
Zweiter Theil. A a

ſchleifen, und mir in kurzer Zeit eine praͤchtige Samm-
lung von inlaͤndiſchen und wohlfeilen Schoͤnheiten ver-
ſchaffen!

Von Waldkirch ritt ich durch einige Hochbergiſche
Doͤrfer, z. E. Denzlingen, Gundelfingen, um wie-
der auf die gerade Straſſe zu kommen, die nach der
Schweiz zulaͤuft. Sie fuͤhrt durch Freiburg wo ich
mich jetzt nicht aufhielt, um ſo weniger, da mein Freund,
der einzige, den ich in der Stadt beſuchen wollte, nicht
zu Hauſe war. Von Freiburg ritt ich noch eine Sta-
tion fort nach Grozingen, und fand unterweges die
Oberlaͤnder Bauern uͤberall ſtark mit ihrem Herbſt be-
ſchaͤftigt. In Wolfenweiler (Oberamts Baaden-
weiler
) hat man meiſtens weiſſe Weine, weil ſie lau-
ter Moſtrauben haben, keine rothe, und keine Ebertrau-
ben, indem ſie blos auf die Menge des Weins ſehen.
Die Schwaben und ſogenannte Waͤlder kaufen ihnen
dieſen Wein meiſtens ab, ſie verlangen aber, daß der
Wein gelber ſeyn ſoll; daher thun ſie auch, was an ſo
vielen Orten in der Welt, im Groſſen und im Kleinen
geſchieht, ſie laſſen Zucker uͤber dem Feuer ſchmelzen, und
thun ihn in den Wein. Man rechnet auf Ein Saum
Wein Ein Pfund Zucker. Wenige Tropfen vertheilen
und ziehen ſich im ganzen Fuhrling herum. Die Marg-
graͤflich Baadiſche Unterthanen lernen dieſe Kuͤnſte von
den Einwohnern des Schwabenlandes. Denn die
Schwaben treiben das ungeſcheut, und faͤrben gleich im
Baadiſchen Wirthshauſe den Wein, den ſie gekauft ha-
ben. Sonſt iſt der Wein hier ſo gut, daß man ſchon
zweijaͤhrigen Wein insgemein als einen ſehr guken Wein
Fremden vorſetzen kan. Und heuer galt das Maas vom
zweijaͤhrigen Wein in Wolfenweiler nicht mehr als

16. Kreuzer
Zweiter Theil. A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0407" n="369"/>
&#x017F;chleifen, und mir in kurzer Zeit eine pra&#x0364;chtige Samm-<lb/>
lung von inla&#x0364;ndi&#x017F;chen und wohlfeilen Scho&#x0364;nheiten ver-<lb/>
&#x017F;chaffen!</p><lb/>
          <p>Von <hi rendition="#fr">Waldkirch</hi> ritt ich durch einige <hi rendition="#fr">Hochberg</hi>i&#x017F;che<lb/>
Do&#x0364;rfer, z. E. <hi rendition="#fr">Denzlingen, Gundelfingen,</hi> um wie-<lb/>
der auf die gerade Stra&#x017F;&#x017F;e zu kommen, die nach der<lb/><hi rendition="#fr">Schweiz</hi> zula&#x0364;uft. Sie fu&#x0364;hrt durch <hi rendition="#fr">Freiburg</hi> wo ich<lb/>
mich jetzt nicht aufhielt, um &#x017F;o weniger, da mein Freund,<lb/>
der einzige, den ich in der Stadt be&#x017F;uchen wollte, nicht<lb/>
zu Hau&#x017F;e war. Von <hi rendition="#fr">Freiburg</hi> ritt ich noch eine Sta-<lb/>
tion fort nach <hi rendition="#fr">Grozingen,</hi> und fand unterweges die<lb/>
Oberla&#x0364;nder Bauern u&#x0364;berall &#x017F;tark mit ihrem Herb&#x017F;t be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ftigt. In <hi rendition="#fr">Wolfenweiler</hi> (Oberamts <hi rendition="#fr">Baaden-<lb/>
weiler</hi>) hat man mei&#x017F;tens <hi rendition="#fr">wei&#x017F;&#x017F;e Weine,</hi> weil &#x017F;ie lau-<lb/>
ter Mo&#x017F;trauben haben, keine rothe, und keine Ebertrau-<lb/>
ben, indem &#x017F;ie blos auf die Menge des Weins &#x017F;ehen.<lb/>
Die <hi rendition="#fr">Schwaben</hi> und &#x017F;ogenannte <hi rendition="#fr">Wa&#x0364;lder</hi> kaufen ihnen<lb/>
die&#x017F;en Wein mei&#x017F;tens ab, &#x017F;ie verlangen aber, daß der<lb/>
Wein <hi rendition="#fr">gelber</hi> &#x017F;eyn &#x017F;oll; daher thun &#x017F;ie auch, was an &#x017F;o<lb/>
vielen Orten in der Welt, im Gro&#x017F;&#x017F;en und im Kleinen<lb/>
ge&#x017F;chieht, &#x017F;ie la&#x017F;&#x017F;en Zucker u&#x0364;ber dem Feuer &#x017F;chmelzen, und<lb/>
thun ihn in den Wein. Man rechnet auf Ein Saum<lb/>
Wein Ein Pfund Zucker. Wenige Tropfen vertheilen<lb/>
und ziehen &#x017F;ich im ganzen Fuhrling herum. Die Marg-<lb/>
gra&#x0364;flich <hi rendition="#fr">Baad</hi>i&#x017F;che Unterthanen lernen die&#x017F;e Ku&#x0364;n&#x017F;te von<lb/>
den Einwohnern des <hi rendition="#fr">Schwaben</hi>landes. Denn die<lb/><hi rendition="#fr">Schwaben</hi> treiben das unge&#x017F;cheut, und fa&#x0364;rben gleich im<lb/><hi rendition="#fr">Baad</hi>i&#x017F;chen Wirthshau&#x017F;e den Wein, den &#x017F;ie gekauft ha-<lb/>
ben. Son&#x017F;t i&#x017F;t der Wein hier &#x017F;o gut, daß man &#x017F;chon<lb/>
zweija&#x0364;hrigen Wein insgemein als einen &#x017F;ehr guken Wein<lb/>
Fremden vor&#x017F;etzen kan. Und heuer galt das Maas vom<lb/>
zweija&#x0364;hrigen Wein in <hi rendition="#fr">Wolfenweiler</hi> nicht mehr als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Zweiter Theil.</hi> A a</fw><fw place="bottom" type="catch">16. Kreuzer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0407] ſchleifen, und mir in kurzer Zeit eine praͤchtige Samm- lung von inlaͤndiſchen und wohlfeilen Schoͤnheiten ver- ſchaffen! Von Waldkirch ritt ich durch einige Hochbergiſche Doͤrfer, z. E. Denzlingen, Gundelfingen, um wie- der auf die gerade Straſſe zu kommen, die nach der Schweiz zulaͤuft. Sie fuͤhrt durch Freiburg wo ich mich jetzt nicht aufhielt, um ſo weniger, da mein Freund, der einzige, den ich in der Stadt beſuchen wollte, nicht zu Hauſe war. Von Freiburg ritt ich noch eine Sta- tion fort nach Grozingen, und fand unterweges die Oberlaͤnder Bauern uͤberall ſtark mit ihrem Herbſt be- ſchaͤftigt. In Wolfenweiler (Oberamts Baaden- weiler) hat man meiſtens weiſſe Weine, weil ſie lau- ter Moſtrauben haben, keine rothe, und keine Ebertrau- ben, indem ſie blos auf die Menge des Weins ſehen. Die Schwaben und ſogenannte Waͤlder kaufen ihnen dieſen Wein meiſtens ab, ſie verlangen aber, daß der Wein gelber ſeyn ſoll; daher thun ſie auch, was an ſo vielen Orten in der Welt, im Groſſen und im Kleinen geſchieht, ſie laſſen Zucker uͤber dem Feuer ſchmelzen, und thun ihn in den Wein. Man rechnet auf Ein Saum Wein Ein Pfund Zucker. Wenige Tropfen vertheilen und ziehen ſich im ganzen Fuhrling herum. Die Marg- graͤflich Baadiſche Unterthanen lernen dieſe Kuͤnſte von den Einwohnern des Schwabenlandes. Denn die Schwaben treiben das ungeſcheut, und faͤrben gleich im Baadiſchen Wirthshauſe den Wein, den ſie gekauft ha- ben. Sonſt iſt der Wein hier ſo gut, daß man ſchon zweijaͤhrigen Wein insgemein als einen ſehr guken Wein Fremden vorſetzen kan. Und heuer galt das Maas vom zweijaͤhrigen Wein in Wolfenweiler nicht mehr als 16. Kreuzer Zweiter Theil. A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/407
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/407>, abgerufen am 22.11.2024.