Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Reichsprälaten. Der jetzige Abt ist ein alter, ehrwürdi-
ger, und gelehrter Mann. Sein Karakter ist Leutselig-
keit und muntre Freundlichkeit. Ich muß ihm nach-
rühmen, daß ich viel Gnade in seinem Kloster genossen
habe. Er studirt noch immer sehr fleissig, lebt sehr
mässig und ordentlich, macht für sich wenig Aufwand,
und hält seine Religiosen streng in der Ordnung. Die
Geistlichen, die bekanntermassen zum Benediktiner-
Orden gehören, sind zugleich alle Pfarrer in der Stadt
und in den dazu gehörigen Thälern. Denn in der Stadt
selber sind sonst keine Geistliche, und einige Oerter, die
noch in geistlichen Angelegenheiten vom Kloster bedient
werden, sind zwei Stunden entfernt. Für die Stadt
wohnt immer Ein Geistlicher ausserhalb den Klostermau-
ern, aber doch noch im Gebiet des Klosters, und dieser
heißt deswegen der Reichspfarrer. Die übrigen Geschäf-
te auf dem Lande werden dem P. Prior angezeigt, und
dieser steckt jedem Religiosen Abends auf eine Tafel zu
seinem Namen die Arbeit auf, die er verrichten soll.

Hier und in der Stadt Zelle am Harmerspach
(nicht Hammerspach, wie die meisten Geographen
schreiben) hat der Reichsprälat das Recht, den Schul-
zen zu erwählen.

Die Offizianten des Reichsprälaten sind: Ein Kanz-
leidirektor, ein Sekretär und ein Oberschaffner.

Man sagte mir noch viel vom verstorbenen Abt
Seeger, der ein grosser Mann gewesen seyn soll, und
deswegen noch immer sehr bedauert wird. Neben seiner
Gelehrsamkeit war er selber auch ein geschickter Maler,
sein Bild habe ich im Speisesaal des Konvents gesehen.

Die
Y 2

Reichspraͤlaten. Der jetzige Abt iſt ein alter, ehrwuͤrdi-
ger, und gelehrter Mann. Sein Karakter iſt Leutſelig-
keit und muntre Freundlichkeit. Ich muß ihm nach-
ruͤhmen, daß ich viel Gnade in ſeinem Kloſter genoſſen
habe. Er ſtudirt noch immer ſehr fleiſſig, lebt ſehr
maͤſſig und ordentlich, macht fuͤr ſich wenig Aufwand,
und haͤlt ſeine Religioſen ſtreng in der Ordnung. Die
Geiſtlichen, die bekanntermaſſen zum Benediktiner-
Orden gehoͤren, ſind zugleich alle Pfarrer in der Stadt
und in den dazu gehoͤrigen Thaͤlern. Denn in der Stadt
ſelber ſind ſonſt keine Geiſtliche, und einige Oerter, die
noch in geiſtlichen Angelegenheiten vom Kloſter bedient
werden, ſind zwei Stunden entfernt. Fuͤr die Stadt
wohnt immer Ein Geiſtlicher auſſerhalb den Kloſtermau-
ern, aber doch noch im Gebiet des Kloſters, und dieſer
heißt deswegen der Reichspfarrer. Die uͤbrigen Geſchaͤf-
te auf dem Lande werden dem P. Prior angezeigt, und
dieſer ſteckt jedem Religioſen Abends auf eine Tafel zu
ſeinem Namen die Arbeit auf, die er verrichten ſoll.

Hier und in der Stadt Zelle am Harmerſpach
(nicht Hammerſpach, wie die meiſten Geographen
ſchreiben) hat der Reichspraͤlat das Recht, den Schul-
zen zu erwaͤhlen.

Die Offizianten des Reichspraͤlaten ſind: Ein Kanz-
leidirektor, ein Sekretaͤr und ein Oberſchaffner.

Man ſagte mir noch viel vom verſtorbenen Abt
Seeger, der ein groſſer Mann geweſen ſeyn ſoll, und
deswegen noch immer ſehr bedauert wird. Neben ſeiner
Gelehrſamkeit war er ſelber auch ein geſchickter Maler,
ſein Bild habe ich im Speiſeſaal des Konvents geſehen.

Die
Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0377" n="339"/>
Reichspra&#x0364;laten. Der jetzige Abt i&#x017F;t ein alter, ehrwu&#x0364;rdi-<lb/>
ger, und gelehrter Mann. Sein Karakter i&#x017F;t Leut&#x017F;elig-<lb/>
keit und muntre Freundlichkeit. Ich muß ihm nach-<lb/>
ru&#x0364;hmen, daß ich viel Gnade in &#x017F;einem Klo&#x017F;ter geno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
habe. Er &#x017F;tudirt noch immer &#x017F;ehr flei&#x017F;&#x017F;ig, lebt &#x017F;ehr<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und ordentlich, macht fu&#x0364;r &#x017F;ich wenig Aufwand,<lb/>
und ha&#x0364;lt &#x017F;eine Religio&#x017F;en &#x017F;treng in der Ordnung. Die<lb/>
Gei&#x017F;tlichen, die bekannterma&#x017F;&#x017F;en zum <hi rendition="#fr">Benediktiner-</hi><lb/>
Orden geho&#x0364;ren, &#x017F;ind zugleich alle Pfarrer in der Stadt<lb/>
und in den dazu geho&#x0364;rigen Tha&#x0364;lern. Denn in der Stadt<lb/>
&#x017F;elber &#x017F;ind &#x017F;on&#x017F;t keine Gei&#x017F;tliche, und einige Oerter, die<lb/>
noch in gei&#x017F;tlichen Angelegenheiten vom Klo&#x017F;ter bedient<lb/>
werden, &#x017F;ind zwei Stunden entfernt. Fu&#x0364;r die Stadt<lb/>
wohnt immer Ein Gei&#x017F;tlicher au&#x017F;&#x017F;erhalb den Klo&#x017F;termau-<lb/>
ern, aber doch noch im Gebiet des Klo&#x017F;ters, und die&#x017F;er<lb/>
heißt deswegen der Reichspfarrer. Die u&#x0364;brigen Ge&#x017F;cha&#x0364;f-<lb/>
te auf dem Lande werden dem P. <hi rendition="#fr">Prior</hi> angezeigt, und<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;teckt jedem Religio&#x017F;en Abends auf eine Tafel zu<lb/>
&#x017F;einem Namen die Arbeit auf, die er verrichten &#x017F;oll.</p><lb/>
          <p>Hier und in der Stadt <hi rendition="#fr">Zelle</hi> am <hi rendition="#fr">Harmer&#x017F;pach</hi><lb/>
(nicht <hi rendition="#fr">Hammer&#x017F;pach,</hi> wie die mei&#x017F;ten Geographen<lb/>
&#x017F;chreiben) hat der Reichspra&#x0364;lat das Recht, den Schul-<lb/>
zen zu erwa&#x0364;hlen.</p><lb/>
          <p>Die Offizianten des Reichspra&#x0364;laten &#x017F;ind: Ein Kanz-<lb/>
leidirektor, ein Sekreta&#x0364;r und ein Ober&#x017F;chaffner.</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;agte mir noch viel vom ver&#x017F;torbenen Abt<lb/><hi rendition="#fr">Seeger,</hi> der ein gro&#x017F;&#x017F;er Mann gewe&#x017F;en &#x017F;eyn &#x017F;oll, und<lb/>
deswegen noch immer &#x017F;ehr bedauert wird. Neben &#x017F;einer<lb/>
Gelehr&#x017F;amkeit war er &#x017F;elber auch ein ge&#x017F;chickter Maler,<lb/>
&#x017F;ein Bild habe ich im Spei&#x017F;e&#x017F;aal des Konvents ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Y 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0377] Reichspraͤlaten. Der jetzige Abt iſt ein alter, ehrwuͤrdi- ger, und gelehrter Mann. Sein Karakter iſt Leutſelig- keit und muntre Freundlichkeit. Ich muß ihm nach- ruͤhmen, daß ich viel Gnade in ſeinem Kloſter genoſſen habe. Er ſtudirt noch immer ſehr fleiſſig, lebt ſehr maͤſſig und ordentlich, macht fuͤr ſich wenig Aufwand, und haͤlt ſeine Religioſen ſtreng in der Ordnung. Die Geiſtlichen, die bekanntermaſſen zum Benediktiner- Orden gehoͤren, ſind zugleich alle Pfarrer in der Stadt und in den dazu gehoͤrigen Thaͤlern. Denn in der Stadt ſelber ſind ſonſt keine Geiſtliche, und einige Oerter, die noch in geiſtlichen Angelegenheiten vom Kloſter bedient werden, ſind zwei Stunden entfernt. Fuͤr die Stadt wohnt immer Ein Geiſtlicher auſſerhalb den Kloſtermau- ern, aber doch noch im Gebiet des Kloſters, und dieſer heißt deswegen der Reichspfarrer. Die uͤbrigen Geſchaͤf- te auf dem Lande werden dem P. Prior angezeigt, und dieſer ſteckt jedem Religioſen Abends auf eine Tafel zu ſeinem Namen die Arbeit auf, die er verrichten ſoll. Hier und in der Stadt Zelle am Harmerſpach (nicht Hammerſpach, wie die meiſten Geographen ſchreiben) hat der Reichspraͤlat das Recht, den Schul- zen zu erwaͤhlen. Die Offizianten des Reichspraͤlaten ſind: Ein Kanz- leidirektor, ein Sekretaͤr und ein Oberſchaffner. Man ſagte mir noch viel vom verſtorbenen Abt Seeger, der ein groſſer Mann geweſen ſeyn ſoll, und deswegen noch immer ſehr bedauert wird. Neben ſeiner Gelehrſamkeit war er ſelber auch ein geſchickter Maler, ſein Bild habe ich im Speiſeſaal des Konvents geſehen. Die Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/377
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/377>, abgerufen am 25.11.2024.