Reichsprälaten. Der jetzige Abt ist ein alter, ehrwürdi- ger, und gelehrter Mann. Sein Karakter ist Leutselig- keit und muntre Freundlichkeit. Ich muß ihm nach- rühmen, daß ich viel Gnade in seinem Kloster genossen habe. Er studirt noch immer sehr fleissig, lebt sehr mässig und ordentlich, macht für sich wenig Aufwand, und hält seine Religiosen streng in der Ordnung. Die Geistlichen, die bekanntermassen zum Benediktiner- Orden gehören, sind zugleich alle Pfarrer in der Stadt und in den dazu gehörigen Thälern. Denn in der Stadt selber sind sonst keine Geistliche, und einige Oerter, die noch in geistlichen Angelegenheiten vom Kloster bedient werden, sind zwei Stunden entfernt. Für die Stadt wohnt immer Ein Geistlicher ausserhalb den Klostermau- ern, aber doch noch im Gebiet des Klosters, und dieser heißt deswegen der Reichspfarrer. Die übrigen Geschäf- te auf dem Lande werden dem P. Prior angezeigt, und dieser steckt jedem Religiosen Abends auf eine Tafel zu seinem Namen die Arbeit auf, die er verrichten soll.
Hier und in der Stadt Zelle am Harmerspach (nicht Hammerspach, wie die meisten Geographen schreiben) hat der Reichsprälat das Recht, den Schul- zen zu erwählen.
Die Offizianten des Reichsprälaten sind: Ein Kanz- leidirektor, ein Sekretär und ein Oberschaffner.
Man sagte mir noch viel vom verstorbenen Abt Seeger, der ein grosser Mann gewesen seyn soll, und deswegen noch immer sehr bedauert wird. Neben seiner Gelehrsamkeit war er selber auch ein geschickter Maler, sein Bild habe ich im Speisesaal des Konvents gesehen.
Die
Y 2
Reichspraͤlaten. Der jetzige Abt iſt ein alter, ehrwuͤrdi- ger, und gelehrter Mann. Sein Karakter iſt Leutſelig- keit und muntre Freundlichkeit. Ich muß ihm nach- ruͤhmen, daß ich viel Gnade in ſeinem Kloſter genoſſen habe. Er ſtudirt noch immer ſehr fleiſſig, lebt ſehr maͤſſig und ordentlich, macht fuͤr ſich wenig Aufwand, und haͤlt ſeine Religioſen ſtreng in der Ordnung. Die Geiſtlichen, die bekanntermaſſen zum Benediktiner- Orden gehoͤren, ſind zugleich alle Pfarrer in der Stadt und in den dazu gehoͤrigen Thaͤlern. Denn in der Stadt ſelber ſind ſonſt keine Geiſtliche, und einige Oerter, die noch in geiſtlichen Angelegenheiten vom Kloſter bedient werden, ſind zwei Stunden entfernt. Fuͤr die Stadt wohnt immer Ein Geiſtlicher auſſerhalb den Kloſtermau- ern, aber doch noch im Gebiet des Kloſters, und dieſer heißt deswegen der Reichspfarrer. Die uͤbrigen Geſchaͤf- te auf dem Lande werden dem P. Prior angezeigt, und dieſer ſteckt jedem Religioſen Abends auf eine Tafel zu ſeinem Namen die Arbeit auf, die er verrichten ſoll.
Hier und in der Stadt Zelle am Harmerſpach (nicht Hammerſpach, wie die meiſten Geographen ſchreiben) hat der Reichspraͤlat das Recht, den Schul- zen zu erwaͤhlen.
Die Offizianten des Reichspraͤlaten ſind: Ein Kanz- leidirektor, ein Sekretaͤr und ein Oberſchaffner.
Man ſagte mir noch viel vom verſtorbenen Abt Seeger, der ein groſſer Mann geweſen ſeyn ſoll, und deswegen noch immer ſehr bedauert wird. Neben ſeiner Gelehrſamkeit war er ſelber auch ein geſchickter Maler, ſein Bild habe ich im Speiſeſaal des Konvents geſehen.
Die
Y 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0377"n="339"/>
Reichspraͤlaten. Der jetzige Abt iſt ein alter, ehrwuͤrdi-<lb/>
ger, und gelehrter Mann. Sein Karakter iſt Leutſelig-<lb/>
keit und muntre Freundlichkeit. Ich muß ihm nach-<lb/>
ruͤhmen, daß ich viel Gnade in ſeinem Kloſter genoſſen<lb/>
habe. Er ſtudirt noch immer ſehr fleiſſig, lebt ſehr<lb/>
maͤſſig und ordentlich, macht fuͤr ſich wenig Aufwand,<lb/>
und haͤlt ſeine Religioſen ſtreng in der Ordnung. Die<lb/>
Geiſtlichen, die bekanntermaſſen zum <hirendition="#fr">Benediktiner-</hi><lb/>
Orden gehoͤren, ſind zugleich alle Pfarrer in der Stadt<lb/>
und in den dazu gehoͤrigen Thaͤlern. Denn in der Stadt<lb/>ſelber ſind ſonſt keine Geiſtliche, und einige Oerter, die<lb/>
noch in geiſtlichen Angelegenheiten vom Kloſter bedient<lb/>
werden, ſind zwei Stunden entfernt. Fuͤr die Stadt<lb/>
wohnt immer Ein Geiſtlicher auſſerhalb den Kloſtermau-<lb/>
ern, aber doch noch im Gebiet des Kloſters, und dieſer<lb/>
heißt deswegen der Reichspfarrer. Die uͤbrigen Geſchaͤf-<lb/>
te auf dem Lande werden dem P. <hirendition="#fr">Prior</hi> angezeigt, und<lb/>
dieſer ſteckt jedem Religioſen Abends auf eine Tafel zu<lb/>ſeinem Namen die Arbeit auf, die er verrichten ſoll.</p><lb/><p>Hier und in der Stadt <hirendition="#fr">Zelle</hi> am <hirendition="#fr">Harmerſpach</hi><lb/>
(nicht <hirendition="#fr">Hammerſpach,</hi> wie die meiſten Geographen<lb/>ſchreiben) hat der Reichspraͤlat das Recht, den Schul-<lb/>
zen zu erwaͤhlen.</p><lb/><p>Die Offizianten des Reichspraͤlaten ſind: Ein Kanz-<lb/>
leidirektor, ein Sekretaͤr und ein Oberſchaffner.</p><lb/><p>Man ſagte mir noch viel vom verſtorbenen Abt<lb/><hirendition="#fr">Seeger,</hi> der ein groſſer Mann geweſen ſeyn ſoll, und<lb/>
deswegen noch immer ſehr bedauert wird. Neben ſeiner<lb/>
Gelehrſamkeit war er ſelber auch ein geſchickter Maler,<lb/>ſein Bild habe ich im Speiſeſaal des Konvents geſehen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[339/0377]
Reichspraͤlaten. Der jetzige Abt iſt ein alter, ehrwuͤrdi-
ger, und gelehrter Mann. Sein Karakter iſt Leutſelig-
keit und muntre Freundlichkeit. Ich muß ihm nach-
ruͤhmen, daß ich viel Gnade in ſeinem Kloſter genoſſen
habe. Er ſtudirt noch immer ſehr fleiſſig, lebt ſehr
maͤſſig und ordentlich, macht fuͤr ſich wenig Aufwand,
und haͤlt ſeine Religioſen ſtreng in der Ordnung. Die
Geiſtlichen, die bekanntermaſſen zum Benediktiner-
Orden gehoͤren, ſind zugleich alle Pfarrer in der Stadt
und in den dazu gehoͤrigen Thaͤlern. Denn in der Stadt
ſelber ſind ſonſt keine Geiſtliche, und einige Oerter, die
noch in geiſtlichen Angelegenheiten vom Kloſter bedient
werden, ſind zwei Stunden entfernt. Fuͤr die Stadt
wohnt immer Ein Geiſtlicher auſſerhalb den Kloſtermau-
ern, aber doch noch im Gebiet des Kloſters, und dieſer
heißt deswegen der Reichspfarrer. Die uͤbrigen Geſchaͤf-
te auf dem Lande werden dem P. Prior angezeigt, und
dieſer ſteckt jedem Religioſen Abends auf eine Tafel zu
ſeinem Namen die Arbeit auf, die er verrichten ſoll.
Hier und in der Stadt Zelle am Harmerſpach
(nicht Hammerſpach, wie die meiſten Geographen
ſchreiben) hat der Reichspraͤlat das Recht, den Schul-
zen zu erwaͤhlen.
Die Offizianten des Reichspraͤlaten ſind: Ein Kanz-
leidirektor, ein Sekretaͤr und ein Oberſchaffner.
Man ſagte mir noch viel vom verſtorbenen Abt
Seeger, der ein groſſer Mann geweſen ſeyn ſoll, und
deswegen noch immer ſehr bedauert wird. Neben ſeiner
Gelehrſamkeit war er ſelber auch ein geſchickter Maler,
ſein Bild habe ich im Speiſeſaal des Konvents geſehen.
Die
Y 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/377>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.