Der Deserteur lief vom Posten in das Schweizerische Ge- biet. Man schoß nach ihm, traf ihn aber nicht, und er war frei. Zwei Offiziere gingen zu ihm, sie konnten ihn aber nicht wieder zurückbringen.
An einem Hause, nahe bei diesem Thore, sieht man auch noch einen in Stein ausgehauenen Kopf von Jo- hann Huß, weil man den verfolgten Mann in diesem Hause wieder ergriff, als er aus seinem Gefängnis ent- sprungen war. Hier soll er zum letztenmale, als Prie- ster der katholischen Kirche, die Hostie konsekrirt haben. Da ergriff ihn die Tygerklaue der Verfolgung wieder, und schleppte das schuldlose Lamm nach der Festung Gottle- ben, wo er, wie die Geschichte sagt, grausam behandelt wurde.
Der Kaiser hält hier einen Stadthauptmann, den aber die Stadt bezahlen muß.
Das Gassenbetteln ist unendlich arg, wegen der schläfrigen Polizei, wegen der vielen Klöster, und wegen der Lage der Stadt an der Grenze von zwei Ländern. Wird in Schwaben, wie oft geschieht, gestreift, so läuft das schlechte Gesindel nach der Schweiz und bleibt im Durchgehen hier liegen.
Auch gemeinern Leuten muß ich's zum Lobe nachsa- gen: Sie geben sich alle Mühe, den Fremden zu unter- halten. Den Vernünftigen thut der Verfall der Stadt wehe.
Es ist wohl noch eine Folge der ehemaligen Reichs- städtischen Verfassung, daß die Leute hier mit grossen Titeln sehr freigebig sind.
Niemand sagt hier Costnitz, durchgängig redet man von Costanz. Es heissen auch viele Leute Constantin.
Man
Der Deſerteur lief vom Poſten in das Schweizeriſche Ge- biet. Man ſchoß nach ihm, traf ihn aber nicht, und er war frei. Zwei Offiziere gingen zu ihm, ſie konnten ihn aber nicht wieder zuruͤckbringen.
An einem Hauſe, nahe bei dieſem Thore, ſieht man auch noch einen in Stein ausgehauenen Kopf von Jo- hann Huß, weil man den verfolgten Mann in dieſem Hauſe wieder ergriff, als er aus ſeinem Gefaͤngnis ent- ſprungen war. Hier ſoll er zum letztenmale, als Prie- ſter der katholiſchen Kirche, die Hoſtie konſekrirt haben. Da ergriff ihn die Tygerklaue der Verfolgung wieder, und ſchleppte das ſchuldloſe Lamm nach der Feſtung Gottle- ben, wo er, wie die Geſchichte ſagt, grauſam behandelt wurde.
Der Kaiſer haͤlt hier einen Stadthauptmann, den aber die Stadt bezahlen muß.
Das Gaſſenbetteln iſt unendlich arg, wegen der ſchlaͤfrigen Polizei, wegen der vielen Kloͤſter, und wegen der Lage der Stadt an der Grenze von zwei Laͤndern. Wird in Schwaben, wie oft geſchieht, geſtreift, ſo laͤuft das ſchlechte Geſindel nach der Schweiz und bleibt im Durchgehen hier liegen.
Auch gemeinern Leuten muß ich’s zum Lobe nachſa- gen: Sie geben ſich alle Muͤhe, den Fremden zu unter- halten. Den Vernuͤnftigen thut der Verfall der Stadt wehe.
Es iſt wohl noch eine Folge der ehemaligen Reichs- ſtaͤdtiſchen Verfaſſung, daß die Leute hier mit groſſen Titeln ſehr freigebig ſind.
Niemand ſagt hier Coſtnitz, durchgaͤngig redet man von Coſtanz. Es heiſſen auch viele Leute Conſtantin.
Man
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0321"n="283"/>
Der Deſerteur lief vom Poſten in das Schweizeriſche Ge-<lb/>
biet. Man ſchoß nach ihm, traf ihn aber nicht, und<lb/>
er war frei. Zwei Offiziere gingen zu ihm, ſie konnten<lb/>
ihn aber nicht wieder zuruͤckbringen.</p><lb/><p>An einem Hauſe, nahe bei dieſem Thore, ſieht man<lb/>
auch noch einen in Stein ausgehauenen Kopf von <hirendition="#fr">Jo-<lb/>
hann Huß,</hi> weil man den verfolgten Mann in dieſem<lb/>
Hauſe wieder ergriff, als er aus ſeinem Gefaͤngnis ent-<lb/>ſprungen war. Hier ſoll er zum letztenmale, als Prie-<lb/>ſter der katholiſchen Kirche, die Hoſtie konſekrirt haben.<lb/>
Da ergriff ihn die Tygerklaue der Verfolgung wieder, und<lb/>ſchleppte das ſchuldloſe Lamm nach der Feſtung <hirendition="#fr">Gottle-<lb/>
ben,</hi> wo er, wie die Geſchichte ſagt, grauſam behandelt<lb/>
wurde.</p><lb/><p>Der Kaiſer haͤlt hier einen <hirendition="#fr">Stadthauptmann,</hi> den<lb/>
aber die Stadt bezahlen muß.</p><lb/><p>Das <hirendition="#fr">Gaſſenbetteln</hi> iſt unendlich arg, wegen der<lb/>ſchlaͤfrigen Polizei, wegen der vielen Kloͤſter, und wegen<lb/>
der Lage der Stadt an der Grenze von zwei Laͤndern.<lb/>
Wird in <hirendition="#fr">Schwaben,</hi> wie oft geſchieht, geſtreift, ſo<lb/>
laͤuft das ſchlechte Geſindel nach der <hirendition="#fr">Schweiz</hi> und bleibt<lb/>
im Durchgehen hier liegen.</p><lb/><p>Auch gemeinern Leuten muß ich’s zum Lobe nachſa-<lb/>
gen: Sie geben ſich alle Muͤhe, den Fremden zu unter-<lb/>
halten. Den Vernuͤnftigen thut der Verfall der Stadt<lb/>
wehe.</p><lb/><p>Es iſt wohl noch eine Folge der ehemaligen Reichs-<lb/>ſtaͤdtiſchen Verfaſſung, daß die Leute hier mit groſſen<lb/><hirendition="#fr">Titeln</hi>ſehr freigebig ſind.</p><lb/><p>Niemand ſagt hier <hirendition="#fr">Coſtnitz,</hi> durchgaͤngig redet man<lb/>
von <hirendition="#fr">Coſtanz.</hi> Es heiſſen auch viele Leute <hirendition="#fr">Conſtantin.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Man</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[283/0321]
Der Deſerteur lief vom Poſten in das Schweizeriſche Ge-
biet. Man ſchoß nach ihm, traf ihn aber nicht, und
er war frei. Zwei Offiziere gingen zu ihm, ſie konnten
ihn aber nicht wieder zuruͤckbringen.
An einem Hauſe, nahe bei dieſem Thore, ſieht man
auch noch einen in Stein ausgehauenen Kopf von Jo-
hann Huß, weil man den verfolgten Mann in dieſem
Hauſe wieder ergriff, als er aus ſeinem Gefaͤngnis ent-
ſprungen war. Hier ſoll er zum letztenmale, als Prie-
ſter der katholiſchen Kirche, die Hoſtie konſekrirt haben.
Da ergriff ihn die Tygerklaue der Verfolgung wieder, und
ſchleppte das ſchuldloſe Lamm nach der Feſtung Gottle-
ben, wo er, wie die Geſchichte ſagt, grauſam behandelt
wurde.
Der Kaiſer haͤlt hier einen Stadthauptmann, den
aber die Stadt bezahlen muß.
Das Gaſſenbetteln iſt unendlich arg, wegen der
ſchlaͤfrigen Polizei, wegen der vielen Kloͤſter, und wegen
der Lage der Stadt an der Grenze von zwei Laͤndern.
Wird in Schwaben, wie oft geſchieht, geſtreift, ſo
laͤuft das ſchlechte Geſindel nach der Schweiz und bleibt
im Durchgehen hier liegen.
Auch gemeinern Leuten muß ich’s zum Lobe nachſa-
gen: Sie geben ſich alle Muͤhe, den Fremden zu unter-
halten. Den Vernuͤnftigen thut der Verfall der Stadt
wehe.
Es iſt wohl noch eine Folge der ehemaligen Reichs-
ſtaͤdtiſchen Verfaſſung, daß die Leute hier mit groſſen
Titeln ſehr freigebig ſind.
Niemand ſagt hier Coſtnitz, durchgaͤngig redet man
von Coſtanz. Es heiſſen auch viele Leute Conſtantin.
Man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/321>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.