Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

ihrer Stadt ein Pabst erwählet worden sei. Davon re-
den sie immer im Siegeston, und ich fragte immer weh-
müthig und traurig: Wo hat Huß gesessen? Wo ward
er verurtheilt? Wo verbrannt?

Die Stephanuskirche, die Paulskirche, die
Franziskanerkirche, sind alle bunt; besonders war,
wegen der Ostertage, der Hochaltar der Franziskaner mit
allen möglichen Farben geziert. Hie und da hängt ein
gutes Gemälde, aber es ist alsdann gewaltig versteckt,
und verliert viel von seinem Werth, unter dem Wust
von schlechten Sachen. Ueberhaupt scheint es, als thä-
te man in dieser Stadt für die Kunst gar nichts. Da
muß man Costanz nicht mit Nürnberg und Augspurg
vergleichen. Der Fanatismus ist desto grösser. Gan-
ze Schaaren von Männern und Weibern lagen in der
Kirche auf ihren Knien, und küßten sehr ehrerbietig den
steinernen Fußboden neben dem Altar.

Die Domkirche, oder das Münster von Costanz
ist wirklich schön, und meist nach neuem Geschmack ge-
baut. Die Kirche ist weis, sehr hell, nicht zu gros, und
doch majestätisch. Nicht weit vom mittlern oder Haupt-
eingang sieht man noch im Fußboden der Kirche, eine
grosse steinerne Platte, die fast 12. Schuh ins Gevierte
hat, und doch ein einziger Stein ist. Es ist zu bewun-
dern, wie man diese grosse Platte hereingebracht hat.
Und das ist der Stein, auf dem man dem armen Huß
die Weihung genommen hat, wie der Katholick sagt.
Denn in dieser Kirche geschah die völlige Degradirung,
nachdem er schon zum Tode bestimmt war. Unter der
Kanzel steht statt des Fußgestells eine elende hölzerne
Mannsfigur, die so monströs und unförmlich gemacht

ist,

ihrer Stadt ein Pabſt erwaͤhlet worden ſei. Davon re-
den ſie immer im Siegeston, und ich fragte immer weh-
muͤthig und traurig: Wo hat Huß geſeſſen? Wo ward
er verurtheilt? Wo verbrannt?

Die Stephanuskirche, die Paulskirche, die
Franziskanerkirche, ſind alle bunt; beſonders war,
wegen der Oſtertage, der Hochaltar der Franziskaner mit
allen moͤglichen Farben geziert. Hie und da haͤngt ein
gutes Gemaͤlde, aber es iſt alsdann gewaltig verſteckt,
und verliert viel von ſeinem Werth, unter dem Wuſt
von ſchlechten Sachen. Ueberhaupt ſcheint es, als thaͤ-
te man in dieſer Stadt fuͤr die Kunſt gar nichts. Da
muß man Coſtanz nicht mit Nuͤrnberg und Augſpurg
vergleichen. Der Fanatismus iſt deſto groͤſſer. Gan-
ze Schaaren von Maͤnnern und Weibern lagen in der
Kirche auf ihren Knien, und kuͤßten ſehr ehrerbietig den
ſteinernen Fußboden neben dem Altar.

Die Domkirche, oder das Muͤnſter von Coſtanz
iſt wirklich ſchoͤn, und meiſt nach neuem Geſchmack ge-
baut. Die Kirche iſt weis, ſehr hell, nicht zu gros, und
doch majeſtaͤtiſch. Nicht weit vom mittlern oder Haupt-
eingang ſieht man noch im Fußboden der Kirche, eine
groſſe ſteinerne Platte, die faſt 12. Schuh ins Gevierte
hat, und doch ein einziger Stein iſt. Es iſt zu bewun-
dern, wie man dieſe groſſe Platte hereingebracht hat.
Und das iſt der Stein, auf dem man dem armen Huß
die Weihung genommen hat, wie der Katholick ſagt.
Denn in dieſer Kirche geſchah die voͤllige Degradirung,
nachdem er ſchon zum Tode beſtimmt war. Unter der
Kanzel ſteht ſtatt des Fußgeſtells eine elende hoͤlzerne
Mannsfigur, die ſo monſtroͤs und unfoͤrmlich gemacht

iſt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0305" n="267"/>
ihrer Stadt ein Pab&#x017F;t erwa&#x0364;hlet worden &#x017F;ei. Davon re-<lb/>
den &#x017F;ie immer im Siegeston, und ich fragte immer weh-<lb/>
mu&#x0364;thig und traurig: Wo hat <hi rendition="#fr">Huß</hi> ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en? Wo ward<lb/>
er verurtheilt? Wo verbrannt?</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">Stephanuskirche,</hi> die <hi rendition="#fr">Paulskirche,</hi> die<lb/><hi rendition="#fr">Franziskanerkirche,</hi> &#x017F;ind alle bunt; be&#x017F;onders war,<lb/>
wegen der O&#x017F;tertage, der Hochaltar der Franziskaner mit<lb/>
allen mo&#x0364;glichen Farben geziert. Hie und da ha&#x0364;ngt ein<lb/>
gutes Gema&#x0364;lde, aber es i&#x017F;t alsdann gewaltig ver&#x017F;teckt,<lb/>
und verliert viel von &#x017F;einem Werth, unter dem Wu&#x017F;t<lb/>
von &#x017F;chlechten Sachen. Ueberhaupt &#x017F;cheint es, als tha&#x0364;-<lb/>
te man in die&#x017F;er Stadt fu&#x0364;r die Kun&#x017F;t gar nichts. Da<lb/>
muß man <hi rendition="#fr">Co&#x017F;tanz</hi> nicht mit <hi rendition="#fr">Nu&#x0364;rnberg</hi> und <hi rendition="#fr">Aug&#x017F;purg</hi><lb/>
vergleichen. Der Fanatismus i&#x017F;t de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er. Gan-<lb/>
ze Schaaren von Ma&#x0364;nnern und Weibern lagen in der<lb/>
Kirche auf ihren Knien, und ku&#x0364;ßten &#x017F;ehr ehrerbietig den<lb/>
&#x017F;teinernen Fußboden neben dem Altar.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#fr">Domkirche,</hi> oder das <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;n&#x017F;ter</hi> von <hi rendition="#fr">Co&#x017F;tanz</hi><lb/>
i&#x017F;t wirklich &#x017F;cho&#x0364;n, und mei&#x017F;t nach neuem Ge&#x017F;chmack ge-<lb/>
baut. Die Kirche i&#x017F;t weis, &#x017F;ehr hell, nicht zu gros, und<lb/>
doch maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;ch. Nicht weit vom mittlern oder Haupt-<lb/>
eingang &#x017F;ieht man noch im Fußboden der Kirche, eine<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;teinerne Platte, die fa&#x017F;t 12. Schuh ins Gevierte<lb/>
hat, und doch ein einziger Stein i&#x017F;t. Es i&#x017F;t zu bewun-<lb/>
dern, wie man die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Platte hereingebracht hat.<lb/>
Und das i&#x017F;t der Stein, auf dem man dem armen <hi rendition="#fr">Huß</hi><lb/>
die Weihung genommen hat, wie der Katholick &#x017F;agt.<lb/>
Denn in die&#x017F;er Kirche ge&#x017F;chah die vo&#x0364;llige Degradirung,<lb/>
nachdem er &#x017F;chon zum Tode be&#x017F;timmt war. Unter der<lb/>
Kanzel &#x017F;teht &#x017F;tatt des Fußge&#x017F;tells eine elende ho&#x0364;lzerne<lb/>
Mannsfigur, die &#x017F;o mon&#x017F;tro&#x0364;s und unfo&#x0364;rmlich gemacht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0305] ihrer Stadt ein Pabſt erwaͤhlet worden ſei. Davon re- den ſie immer im Siegeston, und ich fragte immer weh- muͤthig und traurig: Wo hat Huß geſeſſen? Wo ward er verurtheilt? Wo verbrannt? Die Stephanuskirche, die Paulskirche, die Franziskanerkirche, ſind alle bunt; beſonders war, wegen der Oſtertage, der Hochaltar der Franziskaner mit allen moͤglichen Farben geziert. Hie und da haͤngt ein gutes Gemaͤlde, aber es iſt alsdann gewaltig verſteckt, und verliert viel von ſeinem Werth, unter dem Wuſt von ſchlechten Sachen. Ueberhaupt ſcheint es, als thaͤ- te man in dieſer Stadt fuͤr die Kunſt gar nichts. Da muß man Coſtanz nicht mit Nuͤrnberg und Augſpurg vergleichen. Der Fanatismus iſt deſto groͤſſer. Gan- ze Schaaren von Maͤnnern und Weibern lagen in der Kirche auf ihren Knien, und kuͤßten ſehr ehrerbietig den ſteinernen Fußboden neben dem Altar. Die Domkirche, oder das Muͤnſter von Coſtanz iſt wirklich ſchoͤn, und meiſt nach neuem Geſchmack ge- baut. Die Kirche iſt weis, ſehr hell, nicht zu gros, und doch majeſtaͤtiſch. Nicht weit vom mittlern oder Haupt- eingang ſieht man noch im Fußboden der Kirche, eine groſſe ſteinerne Platte, die faſt 12. Schuh ins Gevierte hat, und doch ein einziger Stein iſt. Es iſt zu bewun- dern, wie man dieſe groſſe Platte hereingebracht hat. Und das iſt der Stein, auf dem man dem armen Huß die Weihung genommen hat, wie der Katholick ſagt. Denn in dieſer Kirche geſchah die voͤllige Degradirung, nachdem er ſchon zum Tode beſtimmt war. Unter der Kanzel ſteht ſtatt des Fußgeſtells eine elende hoͤlzerne Mannsfigur, die ſo monſtroͤs und unfoͤrmlich gemacht iſt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/305
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/305>, abgerufen am 24.11.2024.