Abends kehrten wir wieder nach Pirna zurück, und waren im Garten beim Apotheker
Hrn. Hofmann, dem der Teschener Friede ein schönes Lusthaus gebaut hat, mit der Inschrift: Hanc pax nobis dedit unbram. 1779.
Den 31sten Aug. Reise nach Stolpen.
Ein Kranker in Bischofswerde schickte dem Hrn. D. Ursinus einen Wagen und lies ihn holen. Diese Gelegenheit benutzte ich, und begleitete ihn, um bei der Gelegenheit die Stolpener Basaltsäulen zu besehen.
Den ganzen Weg bis hin trift man Sand an, dann kommt ein Granitberg, und auf diesen die Basalte. Un- zählig viele gibt es deren hier. -- Das Pflaster, alle Sitze vor den Häusern, alle Stadtmauern, das Schloß, die Mauer um den Berg und Thiergarten -- alles ist aus Basalten, ja Schloß und Städtchen stehen darauf.
Das Schlos ist seit dem siebenjährigen Kriege demo- lirt. Man will es auch verfallen lassen. In den schö- nen Brunnen haben die Preussen eiserne Kanonen, Stei- ne etc. geworfen, und man hat ihn noch nicht räumen können. Dabei sieht man, daß einige Basaltsäulen noch 25. Fuß hoch am Tage herausstehen, und 287. Fuß tief ist der Brunnen, der in sie hineingehauen ist. Ein Steiger sagte, er hätte gar keinen Absatz gefunden, so- nach wären die Säulen 312. Fuß hoch. Sie sind meist 5eckigt; 3, und 6eckigte sind seltener, als 7eckigte. Ganz kleine 4eckigte brechen zuweilen zwischen den 5eckigten.
Schörl-
Abends kehrten wir wieder nach Pirna zuruͤck, und waren im Garten beim Apotheker
Hrn. Hofmann, dem der Teſchener Friede ein ſchoͤnes Luſthaus gebaut hat, mit der Inſchrift: Hanc pax nobis dedit unbram. 1779.
Den 31ſten Aug. Reiſe nach Stolpen.
Ein Kranker in Biſchofswerde ſchickte dem Hrn. D. Urſinus einen Wagen und lies ihn holen. Dieſe Gelegenheit benutzte ich, und begleitete ihn, um bei der Gelegenheit die Stolpener Baſaltſaͤulen zu beſehen.
Den ganzen Weg bis hin trift man Sand an, dann kommt ein Granitberg, und auf dieſen die Baſalte. Un- zaͤhlig viele gibt es deren hier. — Das Pflaſter, alle Sitze vor den Haͤuſern, alle Stadtmauern, das Schloß, die Mauer um den Berg und Thiergarten — alles iſt aus Baſalten, ja Schloß und Staͤdtchen ſtehen darauf.
Das Schlos iſt ſeit dem ſiebenjaͤhrigen Kriege demo- lirt. Man will es auch verfallen laſſen. In den ſchoͤ- nen Brunnen haben die Preuſſen eiſerne Kanonen, Stei- ne ꝛc. geworfen, und man hat ihn noch nicht raͤumen koͤnnen. Dabei ſieht man, daß einige Baſaltſaͤulen noch 25. Fuß hoch am Tage herausſtehen, und 287. Fuß tief iſt der Brunnen, der in ſie hineingehauen iſt. Ein Steiger ſagte, er haͤtte gar keinen Abſatz gefunden, ſo- nach waͤren die Saͤulen 312. Fuß hoch. Sie ſind meiſt 5eckigt; 3, und 6eckigte ſind ſeltener, als 7eckigte. Ganz kleine 4eckigte brechen zuweilen zwiſchen den 5eckigten.
Schoͤrl-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0214"n="176"/><p>Abends kehrten wir wieder nach <hirendition="#fr">Pirna</hi> zuruͤck, und<lb/>
waren im Garten beim Apotheker</p><lb/><p>Hrn. <hirendition="#fr">Hofmann,</hi> dem der <hirendition="#fr">Teſchener</hi> Friede ein<lb/>ſchoͤnes Luſthaus gebaut hat, mit der Inſchrift: <hirendition="#aq">Hanc<lb/>
pax nobis dedit unbram.</hi> 1779.</p></div><lb/><divn="2"><head>Den 31ſten Aug.<lb/><hirendition="#fr">Reiſe</hi> nach <hirendition="#fr">Stolpen.</hi></head><lb/><p>Ein Kranker in <hirendition="#fr">Biſchofswerde</hi>ſchickte dem Hrn.<lb/>
D. <hirendition="#fr">Urſinus</hi> einen Wagen und lies ihn holen. Dieſe<lb/>
Gelegenheit benutzte ich, und begleitete ihn, um bei der<lb/>
Gelegenheit die <hirendition="#fr">Stolpener</hi> Baſaltſaͤulen zu beſehen.</p><lb/><p>Den ganzen Weg bis hin trift man Sand an, dann<lb/>
kommt ein Granitberg, und auf dieſen die Baſalte. Un-<lb/>
zaͤhlig viele gibt es deren hier. — Das Pflaſter, alle<lb/>
Sitze vor den Haͤuſern, alle Stadtmauern, das Schloß,<lb/>
die Mauer um den Berg und Thiergarten — alles iſt<lb/>
aus Baſalten, ja Schloß und Staͤdtchen ſtehen darauf.</p><lb/><p>Das Schlos iſt ſeit dem ſiebenjaͤhrigen Kriege demo-<lb/>
lirt. Man will es auch verfallen laſſen. In den ſchoͤ-<lb/>
nen Brunnen haben die Preuſſen eiſerne Kanonen, Stei-<lb/>
ne ꝛc. geworfen, und man hat ihn noch nicht raͤumen<lb/>
koͤnnen. Dabei ſieht man, daß einige Baſaltſaͤulen<lb/>
noch 25. Fuß hoch am Tage herausſtehen, und 287. Fuß<lb/>
tief iſt der Brunnen, der in ſie hineingehauen iſt. Ein<lb/>
Steiger ſagte, er haͤtte gar keinen Abſatz gefunden, ſo-<lb/>
nach waͤren die Saͤulen 312. Fuß hoch. Sie ſind meiſt<lb/>
5eckigt; 3, und 6eckigte ſind ſeltener, als 7eckigte. Ganz<lb/>
kleine 4eckigte brechen zuweilen zwiſchen den 5eckigten.<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Schoͤrl-</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[176/0214]
Abends kehrten wir wieder nach Pirna zuruͤck, und
waren im Garten beim Apotheker
Hrn. Hofmann, dem der Teſchener Friede ein
ſchoͤnes Luſthaus gebaut hat, mit der Inſchrift: Hanc
pax nobis dedit unbram. 1779.
Den 31ſten Aug.
Reiſe nach Stolpen.
Ein Kranker in Biſchofswerde ſchickte dem Hrn.
D. Urſinus einen Wagen und lies ihn holen. Dieſe
Gelegenheit benutzte ich, und begleitete ihn, um bei der
Gelegenheit die Stolpener Baſaltſaͤulen zu beſehen.
Den ganzen Weg bis hin trift man Sand an, dann
kommt ein Granitberg, und auf dieſen die Baſalte. Un-
zaͤhlig viele gibt es deren hier. — Das Pflaſter, alle
Sitze vor den Haͤuſern, alle Stadtmauern, das Schloß,
die Mauer um den Berg und Thiergarten — alles iſt
aus Baſalten, ja Schloß und Staͤdtchen ſtehen darauf.
Das Schlos iſt ſeit dem ſiebenjaͤhrigen Kriege demo-
lirt. Man will es auch verfallen laſſen. In den ſchoͤ-
nen Brunnen haben die Preuſſen eiſerne Kanonen, Stei-
ne ꝛc. geworfen, und man hat ihn noch nicht raͤumen
koͤnnen. Dabei ſieht man, daß einige Baſaltſaͤulen
noch 25. Fuß hoch am Tage herausſtehen, und 287. Fuß
tief iſt der Brunnen, der in ſie hineingehauen iſt. Ein
Steiger ſagte, er haͤtte gar keinen Abſatz gefunden, ſo-
nach waͤren die Saͤulen 312. Fuß hoch. Sie ſind meiſt
5eckigt; 3, und 6eckigte ſind ſeltener, als 7eckigte. Ganz
kleine 4eckigte brechen zuweilen zwiſchen den 5eckigten.
Schoͤrl-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/214>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.