Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite
3) Eisenschaum, aus dem Bayreuthischen.
4) Equisetum auf Abdrücken, hatte noch die grüne
Farbe.
5) Krebsabdrücke, noch ganz und die Dublette.
6) Bayreuthische Perlen aus Myis, in der Schweß-
nitz,
bei Rehau, und in der Rednitz; Sie sind artig,
hell, gros, von allerlei Figur. Die Fr. Marggräfin
sammelt alle, die vorkommen. Hr. Delius besitzt das
aufgetrocknete Thier, worin die Perlen immer an einer
gewissen Stelle sitzen; daher er sie doch für einen orga-
nischen Theil des Thiers hält.
7) Calculus felleus, braun, wie ein Taubenei, den er
einen Kranken durch den After abgetrieben, und jetzt
zeichnen läst.
8) Opale in der Matrix. -- Ist offenbar Thon.
9) Kaystein, d. i. schöner Caillou de Ceylon.
10) Knopfstein; ist nicht Gagat, sondern ein Stein,
der hier im Lande vorkömmt, auch Knöpfe, Tobacks-
köpfe, Dosen gibt, und ohne allen Zusatz im Feuer
schmelzt.
11) Berlinerblau, das er aus alten Peruquen und alten
Stiefeln gemacht hat.

Mittags speiste ich bei meinem Freunde Schreber
mit Harles. Ich bemerkte, daß man hier die Beeren
vom Vitis Idea einmacht und zum Braten speist; sie
sind angenehm, und blutreinigend. Nach Tische besah
ich

Das Naturalienkabinet der Universität. Es
steht im Bibliothekgebäude, und ist von Bayreuth hier-
her gekommen. Klein's in Danzig Sammlung macht
die Grundlage davon aus. Hr. Hofr. Schreber ran-

girt
3) Eiſenſchaum, aus dem Bayreuthiſchen.
4) Equiſetum auf Abdruͤcken, hatte noch die gruͤne
Farbe.
5) Krebsabdruͤcke, noch ganz und die Dublette.
6) Bayreuthiſche Perlen aus Myis, in der Schweß-
nitz,
bei Rehau, und in der Rednitz; Sie ſind artig,
hell, gros, von allerlei Figur. Die Fr. Marggraͤfin
ſammelt alle, die vorkommen. Hr. Delius beſitzt das
aufgetrocknete Thier, worin die Perlen immer an einer
gewiſſen Stelle ſitzen; daher er ſie doch fuͤr einen orga-
niſchen Theil des Thiers haͤlt.
7) Calculus felleus, braun, wie ein Taubenei, den er
einen Kranken durch den After abgetrieben, und jetzt
zeichnen laͤſt.
8) Opale in der Matrix. — Iſt offenbar Thon.
9) Kayſtein, d. i. ſchoͤner Caillou de Ceylon.
10) Knopfſtein; iſt nicht Gagat, ſondern ein Stein,
der hier im Lande vorkoͤmmt, auch Knoͤpfe, Tobacks-
koͤpfe, Doſen gibt, und ohne allen Zuſatz im Feuer
ſchmelzt.
11) Berlinerblau, das er aus alten Peruquen und alten
Stiefeln gemacht hat.

Mittags ſpeiſte ich bei meinem Freunde Schreber
mit Harles. Ich bemerkte, daß man hier die Beeren
vom Vitis Idea einmacht und zum Braten ſpeiſt; ſie
ſind angenehm, und blutreinigend. Nach Tiſche beſah
ich

Das Naturalienkabinet der Univerſitaͤt. Es
ſteht im Bibliothekgebaͤude, und iſt von Bayreuth hier-
her gekommen. Klein’s in Danzig Sammlung macht
die Grundlage davon aus. Hr. Hofr. Schreber ran-

girt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0130" n="92"/>
            <list>
              <item>3) <hi rendition="#fr">Ei&#x017F;en&#x017F;chaum,</hi> aus dem <hi rendition="#fr">Bayreuth</hi>i&#x017F;chen.</item><lb/>
              <item>4) <hi rendition="#aq">Equi&#x017F;etum</hi> auf <hi rendition="#fr">Abdru&#x0364;cken,</hi> hatte noch die gru&#x0364;ne<lb/>
Farbe.</item><lb/>
              <item>5) <hi rendition="#fr">Krebsabdru&#x0364;cke,</hi> noch ganz und die Dublette.</item><lb/>
              <item>6) <hi rendition="#fr">Bayreuthi&#x017F;che Perlen</hi> aus <hi rendition="#aq">Myis,</hi> in der <hi rendition="#fr">Schweß-<lb/>
nitz,</hi> bei <hi rendition="#fr">Rehau,</hi> und in der <hi rendition="#fr">Rednitz;</hi> Sie &#x017F;ind artig,<lb/>
hell, gros, von allerlei Figur. Die Fr. Marggra&#x0364;fin<lb/>
&#x017F;ammelt alle, die vorkommen. Hr. <hi rendition="#fr">Delius</hi> be&#x017F;itzt das<lb/>
aufgetrocknete Thier, worin die Perlen immer an einer<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Stelle &#x017F;itzen; daher er &#x017F;ie doch fu&#x0364;r einen orga-<lb/>
ni&#x017F;chen Theil des Thiers ha&#x0364;lt.</item><lb/>
              <item>7) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Calculus felleus,</hi></hi> braun, wie ein Taubenei, den er<lb/>
einen Kranken durch den After abgetrieben, und jetzt<lb/>
zeichnen la&#x0364;&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>8) <hi rendition="#fr">Opale</hi> in der Matrix. &#x2014; I&#x017F;t offenbar Thon.</item><lb/>
              <item>9) <hi rendition="#fr">Kay&#x017F;tein,</hi> d. i. &#x017F;cho&#x0364;ner <hi rendition="#aq">Caillou de <hi rendition="#i">Ceylon.</hi></hi></item><lb/>
              <item>10) <hi rendition="#fr">Knopf&#x017F;tein;</hi> i&#x017F;t nicht Gagat, &#x017F;ondern ein Stein,<lb/>
der hier im Lande vorko&#x0364;mmt, auch Kno&#x0364;pfe, Tobacks-<lb/>
ko&#x0364;pfe, Do&#x017F;en gibt, und ohne allen Zu&#x017F;atz im Feuer<lb/>
&#x017F;chmelzt.</item><lb/>
              <item>11) <hi rendition="#fr">Berlinerblau,</hi> das er aus alten Peruquen und alten<lb/>
Stiefeln gemacht hat.</item>
            </list><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Mittags</hi> &#x017F;pei&#x017F;te ich bei meinem Freunde <hi rendition="#fr">Schreber</hi><lb/>
mit <hi rendition="#fr">Harles.</hi> Ich bemerkte, daß man hier die Beeren<lb/>
vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vitis Idea</hi></hi> einmacht und zum Braten &#x017F;pei&#x017F;t; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind angenehm, und blutreinigend. Nach Ti&#x017F;che be&#x017F;ah<lb/>
ich</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#fr">Naturalienkabinet</hi> der Univer&#x017F;ita&#x0364;t. Es<lb/>
&#x017F;teht im Bibliothekgeba&#x0364;ude, und i&#x017F;t von <hi rendition="#fr">Bayreuth</hi> hier-<lb/>
her gekommen. <hi rendition="#fr">Klein</hi>&#x2019;s in <hi rendition="#fr">Danzig</hi> Sammlung macht<lb/>
die Grundlage davon aus. Hr. Hofr. <hi rendition="#fr">Schreber</hi> ran-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">girt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0130] 3) Eiſenſchaum, aus dem Bayreuthiſchen. 4) Equiſetum auf Abdruͤcken, hatte noch die gruͤne Farbe. 5) Krebsabdruͤcke, noch ganz und die Dublette. 6) Bayreuthiſche Perlen aus Myis, in der Schweß- nitz, bei Rehau, und in der Rednitz; Sie ſind artig, hell, gros, von allerlei Figur. Die Fr. Marggraͤfin ſammelt alle, die vorkommen. Hr. Delius beſitzt das aufgetrocknete Thier, worin die Perlen immer an einer gewiſſen Stelle ſitzen; daher er ſie doch fuͤr einen orga- niſchen Theil des Thiers haͤlt. 7) Calculus felleus, braun, wie ein Taubenei, den er einen Kranken durch den After abgetrieben, und jetzt zeichnen laͤſt. 8) Opale in der Matrix. — Iſt offenbar Thon. 9) Kayſtein, d. i. ſchoͤner Caillou de Ceylon. 10) Knopfſtein; iſt nicht Gagat, ſondern ein Stein, der hier im Lande vorkoͤmmt, auch Knoͤpfe, Tobacks- koͤpfe, Doſen gibt, und ohne allen Zuſatz im Feuer ſchmelzt. 11) Berlinerblau, das er aus alten Peruquen und alten Stiefeln gemacht hat. Mittags ſpeiſte ich bei meinem Freunde Schreber mit Harles. Ich bemerkte, daß man hier die Beeren vom Vitis Idea einmacht und zum Braten ſpeiſt; ſie ſind angenehm, und blutreinigend. Nach Tiſche beſah ich Das Naturalienkabinet der Univerſitaͤt. Es ſteht im Bibliothekgebaͤude, und iſt von Bayreuth hier- her gekommen. Klein’s in Danzig Sammlung macht die Grundlage davon aus. Hr. Hofr. Schreber ran- girt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/130
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/130>, abgerufen am 26.11.2024.