Naturalienkabinet beim Hrn. Kriegsrath Vincen- ti zu besehen. -- Eine glückliche Bekanntschaft, die mir Hr. Abt Hemmer verschafte. Die Sammlung ist in der Mineralogie vortreflich, da ist z. B. -- Ei- sensand aus einem See bei Andernach. Hr. Vin- centi zieht viel mit dem Magnet an, also, sagt er, ists gediegen Eisen. -- Granatenminer, gar gros. -- Quarzdrusen, die alle oben verschieden punktirt sind. -- Quarzdrusen, die innen Schörl haben. So nennt er die bekannten Streifen darin. -- Rothe, blaue Agathe. -- Spat, Kalkspat aus Derbys hire in England. Daher kommen die schönsten, feinsten. Aus Sachsen andre, die man Schweinszähnige, Hunds- zähnige etc. nennt. -- Bernstein mit einem Klumpen von Sachen darin. Er meint, der Bernstein würde flüssig ausgeworfen, und umschlinge dann die Insekten. -- Quecksilber im Sand-Stuf-Kalk-Wackenstein. Auch mit Blei. Im Schiefer. -- Quecksilber- Mulm, aus der Pfalz. So nennen sie hier einen Körper, der rund ist und klappert wie ein Adlerstein. Zerschlagen, läuft viel Quecksilber aus. -- Blaue Quecksilbererze, ungemein selten. -- Krystallisir- tes Quecksilber in Kalkspat. -- Schwarzer Kobold aus Sachsen. -- Arsenikkies, aus Sachsen. -- Grünes Eisenerz, aus Sachsen. -- Elephanten- zahn, calcinirt, und vorne schon in Kaikspat verwan- delt. -- Cornua amm. mit dem Rest der obern Schale; mit krystallisirten Kern aus Champagne etc.
Etwas
Nun konnt’ ich auch nicht unterlaſſen, das
Naturalienkabinet beim Hrn. Kriegsrath Vincen- ti zu beſehen. — Eine gluͤckliche Bekanntſchaft, die mir Hr. Abt Hemmer verſchafte. Die Sammlung iſt in der Mineralogie vortreflich, da iſt z. B. — Ei- ſenſand aus einem See bei Andernach. Hr. Vin- centi zieht viel mit dem Magnet an, alſo, ſagt er, iſts gediegen Eiſen. — Granatenminer, gar gros. — Quarzdruſen, die alle oben verſchieden punktirt ſind. — Quarzdruſen, die innen Schoͤrl haben. So nennt er die bekannten Streifen darin. — Rothe, blaue Agathe. — Spat, Kalkſpat aus Derbyſ hire in England. Daher kommen die ſchoͤnſten, feinſten. Aus Sachſen andre, die man Schweinszaͤhnige, Hunds- zaͤhnige ꝛc. nennt. — Bernſtein mit einem Klumpen von Sachen darin. Er meint, der Bernſtein wuͤrde fluͤſſig ausgeworfen, und umſchlinge dann die Inſekten. — Queckſilber im Sand-Stuf-Kalk-Wackenſtein. Auch mit Blei. Im Schiefer. — Queckſilber- Mulm, aus der Pfalz. So nennen ſie hier einen Koͤrper, der rund iſt und klappert wie ein Adlerſtein. Zerſchlagen, laͤuft viel Queckſilber aus. — Blaue Queckſilbererze, ungemein ſelten. — Kryſtalliſir- tes Queckſilber in Kalkſpat. — Schwarzer Kobold aus Sachſen. — Arſenikkies, aus Sachſen. — Gruͤnes Eiſenerz, aus Sachſen. — Elephanten- zahn, calcinirt, und vorne ſchon in Kaikſpat verwan- delt. — Cornua amm. mit dem Reſt der obern Schale; mit kryſtalliſirten Kern aus Champagne ꝛc.
Etwas
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0664"n="640"/><p>Nun konnt’ ich auch nicht unterlaſſen, das</p><lb/><p><hirendition="#fr">Naturalienkabinet</hi> beim Hrn. Kriegsrath <hirendition="#fr">Vincen-<lb/>
ti</hi> zu beſehen. — Eine gluͤckliche Bekanntſchaft, die<lb/>
mir Hr. Abt <hirendition="#fr">Hemmer</hi> verſchafte. Die Sammlung<lb/>
iſt in der Mineralogie vortreflich, da iſt z. B. —<hirendition="#fr">Ei-<lb/>ſenſand</hi> aus einem See bei <hirendition="#fr">Andernach.</hi> Hr. <hirendition="#fr">Vin-<lb/>
centi</hi> zieht viel mit dem Magnet an, alſo, ſagt er, iſts<lb/>
gediegen Eiſen. —<hirendition="#fr">Granatenminer,</hi> gar gros. —<lb/><hirendition="#fr">Quarzdruſen,</hi> die alle oben verſchieden punktirt ſind.<lb/>—<hirendition="#fr">Quarzdruſen,</hi> die innen <hirendition="#fr">Schoͤrl</hi> haben. So<lb/>
nennt er die bekannten Streifen darin. — Rothe, blaue<lb/><hirendition="#fr">Agathe. — Spat, Kalkſpat</hi> aus <hirendition="#fr">Derbyſ hire</hi> in<lb/><hirendition="#fr">England.</hi> Daher kommen die ſchoͤnſten, feinſten.<lb/>
Aus <hirendition="#fr">Sachſen</hi> andre, die man Schweinszaͤhnige, Hunds-<lb/>
zaͤhnige ꝛc. nennt. —<hirendition="#fr">Bernſtein</hi> mit einem Klumpen<lb/>
von Sachen darin. Er meint, der Bernſtein wuͤrde<lb/>
fluͤſſig ausgeworfen, und umſchlinge dann die Inſekten.<lb/>—<hirendition="#fr">Queckſilber</hi> im Sand-Stuf-Kalk-Wackenſtein.<lb/>
Auch mit Blei. Im Schiefer. —<hirendition="#fr">Queckſilber-<lb/>
Mulm,</hi> aus der <hirendition="#fr">Pfalz.</hi> So nennen ſie hier einen<lb/>
Koͤrper, der rund iſt und klappert wie ein Adlerſtein.<lb/>
Zerſchlagen, laͤuft viel Queckſilber aus. —<hirendition="#fr">Blaue<lb/>
Queckſilbererze,</hi> ungemein ſelten. —<hirendition="#fr">Kryſtalliſir-<lb/>
tes</hi> Queckſilber in Kalkſpat. —<hirendition="#fr">Schwarzer Kobold</hi><lb/>
aus <hirendition="#fr">Sachſen. — Arſenikkies,</hi> aus <hirendition="#fr">Sachſen. —<lb/>
Gruͤnes Eiſenerz,</hi> aus <hirendition="#fr">Sachſen. — Elephanten-<lb/>
zahn,</hi> calcinirt, und vorne ſchon in <hirendition="#fr">Kaikſpat</hi> verwan-<lb/>
delt. —<hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cornua amm.</hi></hi> mit dem Reſt der obern<lb/>
Schale; mit kryſtalliſirten Kern aus <hirendition="#fr">Champagne</hi>ꝛc.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Etwas</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[640/0664]
Nun konnt’ ich auch nicht unterlaſſen, das
Naturalienkabinet beim Hrn. Kriegsrath Vincen-
ti zu beſehen. — Eine gluͤckliche Bekanntſchaft, die
mir Hr. Abt Hemmer verſchafte. Die Sammlung
iſt in der Mineralogie vortreflich, da iſt z. B. — Ei-
ſenſand aus einem See bei Andernach. Hr. Vin-
centi zieht viel mit dem Magnet an, alſo, ſagt er, iſts
gediegen Eiſen. — Granatenminer, gar gros. —
Quarzdruſen, die alle oben verſchieden punktirt ſind.
— Quarzdruſen, die innen Schoͤrl haben. So
nennt er die bekannten Streifen darin. — Rothe, blaue
Agathe. — Spat, Kalkſpat aus Derbyſ hire in
England. Daher kommen die ſchoͤnſten, feinſten.
Aus Sachſen andre, die man Schweinszaͤhnige, Hunds-
zaͤhnige ꝛc. nennt. — Bernſtein mit einem Klumpen
von Sachen darin. Er meint, der Bernſtein wuͤrde
fluͤſſig ausgeworfen, und umſchlinge dann die Inſekten.
— Queckſilber im Sand-Stuf-Kalk-Wackenſtein.
Auch mit Blei. Im Schiefer. — Queckſilber-
Mulm, aus der Pfalz. So nennen ſie hier einen
Koͤrper, der rund iſt und klappert wie ein Adlerſtein.
Zerſchlagen, laͤuft viel Queckſilber aus. — Blaue
Queckſilbererze, ungemein ſelten. — Kryſtalliſir-
tes Queckſilber in Kalkſpat. — Schwarzer Kobold
aus Sachſen. — Arſenikkies, aus Sachſen. —
Gruͤnes Eiſenerz, aus Sachſen. — Elephanten-
zahn, calcinirt, und vorne ſchon in Kaikſpat verwan-
delt. — Cornua amm. mit dem Reſt der obern
Schale; mit kryſtalliſirten Kern aus Champagne ꝛc.
Etwas
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 640. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/664>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.