des Aufruhrs enge. Nachts im Mondenschein thuts gar eine herrliche Wirkung. -- Unten ist alles gewölbt, und da liegt -- man will aber nicht sagen wo? -- ohne Zweifel, unter der Erde, unter dem Fußboden sel- ber -- die Bank, der grosse Geldschatz, der sonst wohl schwerlich in der Welt zu finden ist. Man zeigt einem die Kammern, wo die Bureaux dazu sind, aber sonst nichts. Oben findet man einen breiten Platz mit Gän- gen nach allen Seiten, nach allen Zimmern, und alle Wände, Gesimse, Ecken, und sonderlich die Decke, sind mit herrlichen Bildhauerarbeiten aus weissem Marmor geziert. Man findet Fischernetze, Schiffe etc. aufs na- türlichste ausgehauen, -- überhaupt ist in dieser ganzen Gegend des Stadthauses eine unermeßliche Arbeit *). In dem Rathszimmer sind sehr beträchtliche Malereien, auch an den beiden Thüren sind kleine graue Malereien von de Witt, die man so lange für Basreliefs hält, bis man sie angreift. Kömmt man da heraus, so sieht man nur etwas wenig Holz, das unter einem Fenster ist, und bei Exekutionen der Missethäter abgenommen wird. Denn der Galgen wird in eignen Löchern vor dem Stadthause aufgeschlagen, der Delinquent zum Fenster herausge- bracht, und die Herren Richter sehen im Fenster zu. In der Bürgermeisterskammer, wo die 4. Bürgermei- ster sitzen, hängt ein Gemälde vom alten Stadthause, und eine Tafel aus Probierstein mit einer goldnen Inschrift von Huygens. Der Künstler eignete sie den Well Edlen en Groot Achtbaaren Heeren zu. Das Stück ist so schön, daß Kaiser Peter der Grosse,
wie
*) Die besten sind von der Hand des berühmten Artus Quellinus.Herausgeber.
des Aufruhrs enge. Nachts im Mondenſchein thuts gar eine herrliche Wirkung. — Unten iſt alles gewoͤlbt, und da liegt — man will aber nicht ſagen wo? — ohne Zweifel, unter der Erde, unter dem Fußboden ſel- ber — die Bank, der groſſe Geldſchatz, der ſonſt wohl ſchwerlich in der Welt zu finden iſt. Man zeigt einem die Kammern, wo die Bureaux dazu ſind, aber ſonſt nichts. Oben findet man einen breiten Platz mit Gaͤn- gen nach allen Seiten, nach allen Zimmern, und alle Waͤnde, Geſimſe, Ecken, und ſonderlich die Decke, ſind mit herrlichen Bildhauerarbeiten aus weiſſem Marmor geziert. Man findet Fiſchernetze, Schiffe ꝛc. aufs na- tuͤrlichſte ausgehauen, — uͤberhaupt iſt in dieſer ganzen Gegend des Stadthauſes eine unermeßliche Arbeit *). In dem Rathszimmer ſind ſehr betraͤchtliche Malereien, auch an den beiden Thuͤren ſind kleine graue Malereien von de Witt, die man ſo lange fuͤr Basreliefs haͤlt, bis man ſie angreift. Koͤmmt man da heraus, ſo ſieht man nur etwas wenig Holz, das unter einem Fenſter iſt, und bei Exekutionen der Miſſethaͤter abgenommen wird. Denn der Galgen wird in eignen Loͤchern vor dem Stadthauſe aufgeſchlagen, der Delinquent zum Fenſter herausge- bracht, und die Herren Richter ſehen im Fenſter zu. In der Buͤrgermeiſterskammer, wo die 4. Buͤrgermei- ſter ſitzen, haͤngt ein Gemaͤlde vom alten Stadthauſe, und eine Tafel aus Probierſtein mit einer goldnen Inſchrift von Huygens. Der Kuͤnſtler eignete ſie den Well Edlen en Groot Achtbaaren Heeren zu. Das Stuͤck iſt ſo ſchoͤn, daß Kaiſer Peter der Groſſe,
wie
*) Die beſten ſind von der Hand des beruͤhmten Artus Quellinus.Herausgeber.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0583"n="559"/>
des Aufruhrs enge. Nachts im Mondenſchein thuts<lb/>
gar eine herrliche Wirkung. — Unten iſt alles gewoͤlbt,<lb/>
und da liegt — man will aber nicht ſagen wo? —<lb/>
ohne Zweifel, unter der Erde, unter dem Fußboden ſel-<lb/>
ber — die <hirendition="#fr">Bank,</hi> der groſſe Geldſchatz, der ſonſt wohl<lb/>ſchwerlich in der Welt zu finden iſt. Man zeigt einem<lb/>
die Kammern, wo die Bureaux dazu ſind, aber ſonſt<lb/>
nichts. Oben findet man einen breiten Platz mit Gaͤn-<lb/>
gen nach allen Seiten, nach allen Zimmern, und alle<lb/>
Waͤnde, Geſimſe, Ecken, und ſonderlich die Decke, ſind<lb/>
mit herrlichen Bildhauerarbeiten aus weiſſem Marmor<lb/>
geziert. Man findet Fiſchernetze, Schiffe ꝛc. aufs na-<lb/>
tuͤrlichſte ausgehauen, — uͤberhaupt iſt in dieſer ganzen<lb/>
Gegend des Stadthauſes eine unermeßliche Arbeit <noteplace="foot"n="*)">Die beſten ſind von der Hand des beruͤhmten <hirendition="#fr">Artus<lb/>
Quellinus.</hi><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Herausgeber.</hi></hi></note>.<lb/>
In dem <hirendition="#fr">Rathszimmer</hi>ſind ſehr betraͤchtliche Malereien,<lb/>
auch an den beiden Thuͤren ſind <hirendition="#fr">kleine graue Malereien</hi><lb/>
von <hirendition="#fr">de Witt,</hi> die man ſo lange fuͤr Basreliefs haͤlt, bis<lb/>
man ſie angreift. Koͤmmt man da heraus, ſo ſieht man<lb/>
nur etwas wenig <hirendition="#fr">Holz,</hi> das unter einem Fenſter iſt, und<lb/>
bei Exekutionen der Miſſethaͤter abgenommen wird. Denn<lb/>
der Galgen wird in eignen Loͤchern vor dem Stadthauſe<lb/>
aufgeſchlagen, der Delinquent zum Fenſter herausge-<lb/>
bracht, und die Herren Richter ſehen im Fenſter zu. In<lb/>
der <hirendition="#fr">Buͤrgermeiſterskammer,</hi> wo die 4. Buͤrgermei-<lb/>ſter ſitzen, haͤngt ein Gemaͤlde vom alten Stadthauſe,<lb/>
und <hirendition="#fr">eine Tafel aus Probierſtein</hi> mit einer goldnen<lb/>
Inſchrift von <hirendition="#fr">Huygens.</hi> Der Kuͤnſtler eignete ſie den<lb/><hirendition="#aq">Well Edlen en Groot Achtbaaren Heeren</hi> zu.<lb/>
Das Stuͤck iſt ſo ſchoͤn, daß Kaiſer <hirendition="#fr">Peter</hi> der Groſſe,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wie</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[559/0583]
des Aufruhrs enge. Nachts im Mondenſchein thuts
gar eine herrliche Wirkung. — Unten iſt alles gewoͤlbt,
und da liegt — man will aber nicht ſagen wo? —
ohne Zweifel, unter der Erde, unter dem Fußboden ſel-
ber — die Bank, der groſſe Geldſchatz, der ſonſt wohl
ſchwerlich in der Welt zu finden iſt. Man zeigt einem
die Kammern, wo die Bureaux dazu ſind, aber ſonſt
nichts. Oben findet man einen breiten Platz mit Gaͤn-
gen nach allen Seiten, nach allen Zimmern, und alle
Waͤnde, Geſimſe, Ecken, und ſonderlich die Decke, ſind
mit herrlichen Bildhauerarbeiten aus weiſſem Marmor
geziert. Man findet Fiſchernetze, Schiffe ꝛc. aufs na-
tuͤrlichſte ausgehauen, — uͤberhaupt iſt in dieſer ganzen
Gegend des Stadthauſes eine unermeßliche Arbeit *).
In dem Rathszimmer ſind ſehr betraͤchtliche Malereien,
auch an den beiden Thuͤren ſind kleine graue Malereien
von de Witt, die man ſo lange fuͤr Basreliefs haͤlt, bis
man ſie angreift. Koͤmmt man da heraus, ſo ſieht man
nur etwas wenig Holz, das unter einem Fenſter iſt, und
bei Exekutionen der Miſſethaͤter abgenommen wird. Denn
der Galgen wird in eignen Loͤchern vor dem Stadthauſe
aufgeſchlagen, der Delinquent zum Fenſter herausge-
bracht, und die Herren Richter ſehen im Fenſter zu. In
der Buͤrgermeiſterskammer, wo die 4. Buͤrgermei-
ſter ſitzen, haͤngt ein Gemaͤlde vom alten Stadthauſe,
und eine Tafel aus Probierſtein mit einer goldnen
Inſchrift von Huygens. Der Kuͤnſtler eignete ſie den
Well Edlen en Groot Achtbaaren Heeren zu.
Das Stuͤck iſt ſo ſchoͤn, daß Kaiſer Peter der Groſſe,
wie
*) Die beſten ſind von der Hand des beruͤhmten Artus
Quellinus. Herausgeber.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/583>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.