Bauern in Deutschland haben sie sehr schlechte Begrif- te, und bedauern sie, weil sie nicht frei wären. Ich frag- te den Mann, wo denn die Nachkommen endlich den Brand hernehmen würden, wenn das ganze Land ausge- leert würde? da wünschte er mir, daß ich so lange kein Zahnweh haben möchte, bis es mit ihnen so weit gekom- men wäre. -- Wie viel Reitzendes, Angenehmes, Un- schuldiges ist nicht in dieser Lebensart! Daß sich die Torf- gruben nach Jahrhunderten wieder mit Torf anfüllten, kam ihm sehr unwahrscheinlich vor. Er wies mir seinen Kuhstall, eine Stube, viel saubrer und reinlicher, als tausend Wohnstuben in Deutschland. Es war we- der Krippe noch Raufe darin. Man wirft dem Vieh das Futter auf den Boden. Die Kühe stehen auf einer Erhöhung von Balken, und werden so gewöhnt, daß sie allen Unflath unter diese Erhöhung in eine Rinne fallen lassen, wodurch alles weggeschaft wird. Etwas Stroh streuen sie dem Vieh, des Niederliegens wegen, unter, aber nicht viel. Man wird auch kein Stück Vieh in Holland sehen, das auf den Hinterbacken mit verhärte- tem Koth bedeckt ist, wie in Deutschland. Im Som- mer sind sie immer im Felde, da wäscht sie der Regen ab, und im Winter putzt und wäscht man sie. Im Stalle stinkt es nicht im geringsten. Es sind Fenster darin, nicht blos Laden. Sie haben ihn gleich neben der Wohnstube. Sie können die Rinne zudecken, und ma- chen im Sommer eine Arbeitsstube, eine Schlafkammer, aus dem Kuhstall. Oben auf der Bühne liegt das Heu. Der Dünger kan keinen grossen Werth haben, weil man nur selten einige kleine Fruchtplätze sieht. Die Hol- länder holen ihr Getreide aus Pohlen, Deutschland etc. Die Magazine sind beständig gefüllt. Auf dem Lande
ist
Bauern in Deutſchland haben ſie ſehr ſchlechte Begrif- te, und bedauern ſie, weil ſie nicht frei waͤren. Ich frag- te den Mann, wo denn die Nachkommen endlich den Brand hernehmen wuͤrden, wenn das ganze Land ausge- leert wuͤrde? da wuͤnſchte er mir, daß ich ſo lange kein Zahnweh haben moͤchte, bis es mit ihnen ſo weit gekom- men waͤre. — Wie viel Reitzendes, Angenehmes, Un- ſchuldiges iſt nicht in dieſer Lebensart! Daß ſich die Torf- gruben nach Jahrhunderten wieder mit Torf anfuͤllten, kam ihm ſehr unwahrſcheinlich vor. Er wies mir ſeinen Kuhſtall, eine Stube, viel ſaubrer und reinlicher, als tauſend Wohnſtuben in Deutſchland. Es war we- der Krippe noch Raufe darin. Man wirft dem Vieh das Futter auf den Boden. Die Kuͤhe ſtehen auf einer Erhoͤhung von Balken, und werden ſo gewoͤhnt, daß ſie allen Unflath unter dieſe Erhoͤhung in eine Rinne fallen laſſen, wodurch alles weggeſchaft wird. Etwas Stroh ſtreuen ſie dem Vieh, des Niederliegens wegen, unter, aber nicht viel. Man wird auch kein Stuͤck Vieh in Holland ſehen, das auf den Hinterbacken mit verhaͤrte- tem Koth bedeckt iſt, wie in Deutſchland. Im Som- mer ſind ſie immer im Felde, da waͤſcht ſie der Regen ab, und im Winter putzt und waͤſcht man ſie. Im Stalle ſtinkt es nicht im geringſten. Es ſind Fenſter darin, nicht blos Laden. Sie haben ihn gleich neben der Wohnſtube. Sie koͤnnen die Rinne zudecken, und ma- chen im Sommer eine Arbeitsſtube, eine Schlafkammer, aus dem Kuhſtall. Oben auf der Buͤhne liegt das Heu. Der Duͤnger kan keinen groſſen Werth haben, weil man nur ſelten einige kleine Fruchtplaͤtze ſieht. Die Hol- laͤnder holen ihr Getreide aus Pohlen, Deutſchland ꝛc. Die Magazine ſind beſtaͤndig gefuͤllt. Auf dem Lande
iſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0534"n="510"/>
Bauern in <hirendition="#fr">Deutſchland</hi> haben ſie ſehr ſchlechte Begrif-<lb/>
te, und bedauern ſie, weil ſie nicht frei waͤren. Ich frag-<lb/>
te den Mann, wo denn die Nachkommen endlich den<lb/>
Brand hernehmen wuͤrden, wenn das ganze Land ausge-<lb/>
leert wuͤrde? da wuͤnſchte er mir, daß ich ſo lange kein<lb/>
Zahnweh haben moͤchte, bis es mit ihnen ſo weit gekom-<lb/>
men waͤre. — Wie viel Reitzendes, Angenehmes, Un-<lb/>ſchuldiges iſt nicht in dieſer Lebensart! Daß ſich die Torf-<lb/>
gruben nach Jahrhunderten wieder mit Torf anfuͤllten,<lb/>
kam ihm ſehr unwahrſcheinlich vor. Er wies mir ſeinen<lb/><hirendition="#fr">Kuhſtall,</hi> eine Stube, viel ſaubrer und reinlicher, als<lb/>
tauſend Wohnſtuben in <hirendition="#fr">Deutſchland.</hi> Es war we-<lb/>
der Krippe noch Raufe darin. Man wirft dem Vieh<lb/>
das Futter auf den Boden. Die Kuͤhe ſtehen auf einer<lb/>
Erhoͤhung von Balken, und werden ſo gewoͤhnt, daß ſie<lb/>
allen Unflath unter dieſe Erhoͤhung in eine Rinne fallen<lb/>
laſſen, wodurch alles weggeſchaft wird. Etwas Stroh<lb/>ſtreuen ſie dem Vieh, des Niederliegens wegen, unter,<lb/>
aber nicht viel. Man wird auch kein Stuͤck Vieh in<lb/><hirendition="#fr">Holland</hi>ſehen, das auf den Hinterbacken mit verhaͤrte-<lb/>
tem Koth bedeckt iſt, wie in <hirendition="#fr">Deutſchland.</hi> Im Som-<lb/>
mer ſind ſie immer im Felde, da waͤſcht ſie der Regen<lb/>
ab, und im Winter putzt und waͤſcht man ſie. Im<lb/>
Stalle ſtinkt es nicht im geringſten. Es ſind Fenſter<lb/>
darin, nicht blos Laden. Sie haben ihn gleich neben der<lb/>
Wohnſtube. Sie koͤnnen die Rinne zudecken, und ma-<lb/>
chen im Sommer eine Arbeitsſtube, eine Schlafkammer,<lb/>
aus dem Kuhſtall. Oben auf der Buͤhne liegt das Heu.<lb/>
Der Duͤnger kan keinen groſſen Werth haben, weil<lb/>
man nur ſelten einige kleine Fruchtplaͤtze ſieht. Die Hol-<lb/>
laͤnder holen ihr Getreide aus <hirendition="#fr">Pohlen, Deutſchland</hi>ꝛc.<lb/>
Die Magazine ſind beſtaͤndig gefuͤllt. Auf dem Lande<lb/><fwplace="bottom"type="catch">iſt</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[510/0534]
Bauern in Deutſchland haben ſie ſehr ſchlechte Begrif-
te, und bedauern ſie, weil ſie nicht frei waͤren. Ich frag-
te den Mann, wo denn die Nachkommen endlich den
Brand hernehmen wuͤrden, wenn das ganze Land ausge-
leert wuͤrde? da wuͤnſchte er mir, daß ich ſo lange kein
Zahnweh haben moͤchte, bis es mit ihnen ſo weit gekom-
men waͤre. — Wie viel Reitzendes, Angenehmes, Un-
ſchuldiges iſt nicht in dieſer Lebensart! Daß ſich die Torf-
gruben nach Jahrhunderten wieder mit Torf anfuͤllten,
kam ihm ſehr unwahrſcheinlich vor. Er wies mir ſeinen
Kuhſtall, eine Stube, viel ſaubrer und reinlicher, als
tauſend Wohnſtuben in Deutſchland. Es war we-
der Krippe noch Raufe darin. Man wirft dem Vieh
das Futter auf den Boden. Die Kuͤhe ſtehen auf einer
Erhoͤhung von Balken, und werden ſo gewoͤhnt, daß ſie
allen Unflath unter dieſe Erhoͤhung in eine Rinne fallen
laſſen, wodurch alles weggeſchaft wird. Etwas Stroh
ſtreuen ſie dem Vieh, des Niederliegens wegen, unter,
aber nicht viel. Man wird auch kein Stuͤck Vieh in
Holland ſehen, das auf den Hinterbacken mit verhaͤrte-
tem Koth bedeckt iſt, wie in Deutſchland. Im Som-
mer ſind ſie immer im Felde, da waͤſcht ſie der Regen
ab, und im Winter putzt und waͤſcht man ſie. Im
Stalle ſtinkt es nicht im geringſten. Es ſind Fenſter
darin, nicht blos Laden. Sie haben ihn gleich neben der
Wohnſtube. Sie koͤnnen die Rinne zudecken, und ma-
chen im Sommer eine Arbeitsſtube, eine Schlafkammer,
aus dem Kuhſtall. Oben auf der Buͤhne liegt das Heu.
Der Duͤnger kan keinen groſſen Werth haben, weil
man nur ſelten einige kleine Fruchtplaͤtze ſieht. Die Hol-
laͤnder holen ihr Getreide aus Pohlen, Deutſchland ꝛc.
Die Magazine ſind beſtaͤndig gefuͤllt. Auf dem Lande
iſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/534>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.