Das Laden des Schiffs geschieht durch Rollen und Flaschenzüge. Das währte so lange, daß wir erst um 103/4. Uhr den Anker lichten und aftrecken konnten. Es gingen bald hernach 8. Schiffe von Rotterdam bei uns vorbei.
Um 12. Uhr waren wir bei der Phlippe, dem letz- ten Kaiserlichen Fort. Wir sollten visitirt werden, der Kapitain ging aber im kleinen Boot, das hinten am Schiffe angebunden nachschwimmt, mit seinen Briefschaf- ten hin, und guarantirte für jeden, der bei ihm in der Kajüte war. Der Kommis kam mit ihm zurück, und ward mit einem Glase Wein traktirt.
Um halb 2. Uhr waren wir bei Lillo, dem ersten holländischen Fort. Und weil grade in der Schelde Ebbe war, und der Wind sehr schwach, so musten wir da sehr lange warten. Indessen fuhr der Kapitain mit seiner Frau und Tochter wieder hinüber, und bewahrte meinen Kuffer vor der Untersuchung. Die Schiffsbe- dienten ruhen indes auch aus, essen, und waschen be- ständig das Schiff. Denn hier sieht man schon die Rein- lichkeit der Holländer. Keine Erdbeere, kein Kirsch- kern etc. darf auf dem Schiffe bleiben. In der Kajüte gibt man jedem, der Toback raucht, ein zinnernes Spuck- näpfchen, und selbst die Kajüte wird alle Tage durch den Schiffsjungen mit wollnen Besen gekehrt.
That es mir nicht ordentlich wohl, daß ich auch wie- der bei Menschen war, die ihre Geschäfte, ohne bestän- dig das Sacre Dieu im Maule zu haben, verrichten, und bei Protestanten, die vor und nach dem Essen beten? Man sagt viel von der Wildheit der Matrosen, aber ich
fand
Das Laden des Schiffs geſchieht durch Rollen und Flaſchenzuͤge. Das waͤhrte ſo lange, daß wir erſt um 10¾. Uhr den Anker lichten und aftrecken konnten. Es gingen bald hernach 8. Schiffe von Rotterdam bei uns vorbei.
Um 12. Uhr waren wir bei der Phlippe, dem letz- ten Kaiſerlichen Fort. Wir ſollten viſitirt werden, der Kapitain ging aber im kleinen Boot, das hinten am Schiffe angebunden nachſchwimmt, mit ſeinen Briefſchaf- ten hin, und guarantirte fuͤr jeden, der bei ihm in der Kajuͤte war. Der Kommis kam mit ihm zuruͤck, und ward mit einem Glaſe Wein traktirt.
Um halb 2. Uhr waren wir bei Lillo, dem erſten hollaͤndiſchen Fort. Und weil grade in der Schelde Ebbe war, und der Wind ſehr ſchwach, ſo muſten wir da ſehr lange warten. Indeſſen fuhr der Kapitain mit ſeiner Frau und Tochter wieder hinuͤber, und bewahrte meinen Kuffer vor der Unterſuchung. Die Schiffsbe- dienten ruhen indes auch aus, eſſen, und waſchen be- ſtaͤndig das Schiff. Denn hier ſieht man ſchon die Rein- lichkeit der Hollaͤnder. Keine Erdbeere, kein Kirſch- kern ꝛc. darf auf dem Schiffe bleiben. In der Kajuͤte gibt man jedem, der Toback raucht, ein zinnernes Spuck- naͤpfchen, und ſelbſt die Kajuͤte wird alle Tage durch den Schiffsjungen mit wollnen Beſen gekehrt.
That es mir nicht ordentlich wohl, daß ich auch wie- der bei Menſchen war, die ihre Geſchaͤfte, ohne beſtaͤn- dig das Sacre Dieu im Maule zu haben, verrichten, und bei Proteſtanten, die vor und nach dem Eſſen beten? Man ſagt viel von der Wildheit der Matroſen, aber ich
fand
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0487"n="463"/><p>Das <hirendition="#fr">Laden</hi> des Schiffs geſchieht durch Rollen und<lb/>
Flaſchenzuͤge. Das waͤhrte ſo lange, daß wir erſt um<lb/>
10¾. Uhr den Anker lichten und <hirendition="#fr">aftrecken</hi> konnten. Es<lb/>
gingen bald hernach 8. Schiffe von <hirendition="#fr">Rotterdam</hi> bei uns<lb/>
vorbei.</p><lb/><p>Um 12. Uhr waren wir bei der <hirendition="#fr">Phlippe,</hi> dem letz-<lb/>
ten Kaiſerlichen Fort. Wir ſollten viſitirt werden, der<lb/>
Kapitain ging aber im kleinen Boot, das hinten am<lb/>
Schiffe angebunden nachſchwimmt, mit ſeinen Briefſchaf-<lb/>
ten hin, und guarantirte fuͤr jeden, der bei ihm in der<lb/>
Kajuͤte war. Der Kommis kam mit ihm zuruͤck, und<lb/>
ward mit einem Glaſe Wein traktirt.</p><lb/><p>Um halb 2. Uhr waren wir bei <hirendition="#fr">Lillo,</hi> dem erſten<lb/>
hollaͤndiſchen Fort. Und weil grade in der <hirendition="#fr">Schelde</hi><lb/>
Ebbe war, und der Wind ſehr ſchwach, ſo muſten wir<lb/>
da ſehr lange warten. Indeſſen fuhr der Kapitain mit<lb/>ſeiner Frau und Tochter wieder hinuͤber, und bewahrte<lb/>
meinen Kuffer vor der Unterſuchung. Die Schiffsbe-<lb/>
dienten ruhen indes auch aus, eſſen, und <hirendition="#fr">waſchen</hi> be-<lb/>ſtaͤndig das Schiff. Denn hier ſieht man ſchon die Rein-<lb/>
lichkeit der Hollaͤnder. Keine Erdbeere, kein Kirſch-<lb/>
kern ꝛc. darf auf dem Schiffe bleiben. In der Kajuͤte<lb/>
gibt man jedem, der Toback raucht, ein zinnernes Spuck-<lb/>
naͤpfchen, und ſelbſt die Kajuͤte wird alle Tage durch den<lb/>
Schiffsjungen mit wollnen Beſen gekehrt.</p><lb/><p>That es mir nicht ordentlich wohl, daß ich auch wie-<lb/>
der bei Menſchen war, die ihre Geſchaͤfte, ohne beſtaͤn-<lb/>
dig das <hirendition="#aq">Sacre Dieu</hi> im Maule zu haben, verrichten,<lb/>
und bei Proteſtanten, die vor und nach dem Eſſen beten?<lb/>
Man ſagt viel von der Wildheit der <hirendition="#fr">Matroſen,</hi> aber ich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">fand</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[463/0487]
Das Laden des Schiffs geſchieht durch Rollen und
Flaſchenzuͤge. Das waͤhrte ſo lange, daß wir erſt um
10¾. Uhr den Anker lichten und aftrecken konnten. Es
gingen bald hernach 8. Schiffe von Rotterdam bei uns
vorbei.
Um 12. Uhr waren wir bei der Phlippe, dem letz-
ten Kaiſerlichen Fort. Wir ſollten viſitirt werden, der
Kapitain ging aber im kleinen Boot, das hinten am
Schiffe angebunden nachſchwimmt, mit ſeinen Briefſchaf-
ten hin, und guarantirte fuͤr jeden, der bei ihm in der
Kajuͤte war. Der Kommis kam mit ihm zuruͤck, und
ward mit einem Glaſe Wein traktirt.
Um halb 2. Uhr waren wir bei Lillo, dem erſten
hollaͤndiſchen Fort. Und weil grade in der Schelde
Ebbe war, und der Wind ſehr ſchwach, ſo muſten wir
da ſehr lange warten. Indeſſen fuhr der Kapitain mit
ſeiner Frau und Tochter wieder hinuͤber, und bewahrte
meinen Kuffer vor der Unterſuchung. Die Schiffsbe-
dienten ruhen indes auch aus, eſſen, und waſchen be-
ſtaͤndig das Schiff. Denn hier ſieht man ſchon die Rein-
lichkeit der Hollaͤnder. Keine Erdbeere, kein Kirſch-
kern ꝛc. darf auf dem Schiffe bleiben. In der Kajuͤte
gibt man jedem, der Toback raucht, ein zinnernes Spuck-
naͤpfchen, und ſelbſt die Kajuͤte wird alle Tage durch den
Schiffsjungen mit wollnen Beſen gekehrt.
That es mir nicht ordentlich wohl, daß ich auch wie-
der bei Menſchen war, die ihre Geſchaͤfte, ohne beſtaͤn-
dig das Sacre Dieu im Maule zu haben, verrichten,
und bei Proteſtanten, die vor und nach dem Eſſen beten?
Man ſagt viel von der Wildheit der Matroſen, aber ich
fand
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/487>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.