An english breakfast bei Hrn. Needham. -- Wir tranken Thee, und assen Toasts oder dünnes, schön- gestrichenes Butterbrod dazu. Hr. Needham lebt nach seiner Landessitte. *) Ich sah seine Bibliothek durch und fand darin auch ein griechisches N. Test. Sau- rins Reden etc. Wir sprachen 1) Ueber die Mikro- skope. -- Das, was er bei seinen Beobachtungen am besten gefunden, ist das achromatische Mikroskop von Dellebarre in Paris. Es kostet aber 20.-25. Duka- ten, ist sehr simpel, hat nur 3. Linsen, die gar nicht klein sind, und deren Brennweite 1. Zoll ist, also ganz anders, als man sonst glaubte, daß es seyn müsse. Man gibt ihnen aber die stärkste Kraft dadurch, daß man die Röh- re verlängert, und die Oculargläser kombinirt. Er hat dem Verfertiger ein Certisicat gegeben, worin er ihm die herrliche Wirkung dieses simplen Mikroskops bezeugt. 2) Ueber seine Theorie der Erde, von der er im 2ten Theil seiner mikroskopischen Beobachtungen eine Skitze entworfen, die er bei der zweiten Auflage weitläuftiger darstellen will. Er leitet alles aus der force expansi- ve und force resistante her. Das Oel oder Phlogi- ston ist die force expansive, die Salz- Erd- und Was- sertheile sind die force resistante. Er beruft sich auf die Analogie in der ganzen Natur, und ist, wie alle Hy- pothesenmacher, erstaunend für seine Meinung eingenom- men. 3) Ueber die Saamenthierchen. Er sieht sie, wie bekannt, für parties vitales an, und sagt, man müsse Infusionsthierchen und solche parties vitales wohl
unter-
*) Er war zu London d. 10 Sept. 1713. gebohren, und starb in Brüssel d. 30. Dec. 1781. Herausgeber.
E e 4
An engliſh breakfaſt bei Hrn. Needham. — Wir tranken Thee, und aſſen Toaſts oder duͤnnes, ſchoͤn- geſtrichenes Butterbrod dazu. Hr. Needham lebt nach ſeiner Landesſitte. *) Ich ſah ſeine Bibliothek durch und fand darin auch ein griechiſches N. Teſt. Sau- rins Reden ꝛc. Wir ſprachen 1) Ueber die Mikro- ſkope. — Das, was er bei ſeinen Beobachtungen am beſten gefunden, iſt das achromatiſche Mikroſkop von Dellebarre in Paris. Es koſtet aber 20.-25. Duka- ten, iſt ſehr ſimpel, hat nur 3. Linſen, die gar nicht klein ſind, und deren Brennweite 1. Zoll iſt, alſo ganz anders, als man ſonſt glaubte, daß es ſeyn muͤſſe. Man gibt ihnen aber die ſtaͤrkſte Kraft dadurch, daß man die Roͤh- re verlaͤngert, und die Ocularglaͤſer kombinirt. Er hat dem Verfertiger ein Certiſicat gegeben, worin er ihm die herrliche Wirkung dieſes ſimplen Mikroſkops bezeugt. 2) Ueber ſeine Theorie der Erde, von der er im 2ten Theil ſeiner mikroſkopiſchen Beobachtungen eine Skitze entworfen, die er bei der zweiten Auflage weitlaͤuftiger darſtellen will. Er leitet alles aus der force expanſi- ve und force reſiſtante her. Das Oel oder Phlogi- ſton iſt die force expanſive, die Salz- Erd- und Waſ- ſertheile ſind die force reſiſtante. Er beruft ſich auf die Analogie in der ganzen Natur, und iſt, wie alle Hy- potheſenmacher, erſtaunend fuͤr ſeine Meinung eingenom- men. 3) Ueber die Saamenthierchen. Er ſieht ſie, wie bekannt, fuͤr parties vitales an, und ſagt, man muͤſſe Infuſionsthierchen und ſolche parties vitales wohl
unter-
*) Er war zu London d. 10 Sept. 1713. gebohren, und ſtarb in Bruͤſſel d. 30. Dec. 1781. Herausgeber.
E e 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0463"n="439"/><p><hirendition="#aq">An engliſh breakfaſt</hi> bei Hrn. <hirendition="#fr">Needham.</hi>—<lb/>
Wir tranken Thee, und aſſen <hirendition="#aq">Toaſts</hi> oder duͤnnes, ſchoͤn-<lb/>
geſtrichenes Butterbrod dazu. Hr. <hirendition="#fr">Needham</hi> lebt<lb/>
nach ſeiner Landesſitte. <noteplace="foot"n="*)">Er war zu <hirendition="#fr">London</hi> d. 10 Sept. 1713. gebohren, und<lb/>ſtarb in <hirendition="#fr">Bruͤſſel</hi> d. 30. Dec. 1781.<lb/><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Herausgeber.</hi></hi></note> Ich ſah ſeine Bibliothek<lb/>
durch und fand darin auch ein griechiſches N. Teſt. <hirendition="#fr">Sau-<lb/>
rins</hi> Reden ꝛc. Wir ſprachen 1) <hirendition="#fr">Ueber die Mikro-<lb/>ſkope.</hi>— Das, was er bei ſeinen Beobachtungen am<lb/>
beſten gefunden, iſt das achromatiſche Mikroſkop von<lb/><hirendition="#fr">Dellebarre</hi> in <hirendition="#fr">Paris.</hi> Es koſtet aber 20.-25. Duka-<lb/>
ten, iſt ſehr ſimpel, hat nur 3. Linſen, die gar nicht klein<lb/>ſind, und deren Brennweite 1. Zoll iſt, alſo ganz anders,<lb/>
als man ſonſt glaubte, daß es ſeyn muͤſſe. Man gibt<lb/>
ihnen aber die ſtaͤrkſte Kraft dadurch, daß man die Roͤh-<lb/>
re verlaͤngert, und die Ocularglaͤſer kombinirt. Er hat<lb/>
dem Verfertiger ein Certiſicat gegeben, worin er ihm die<lb/>
herrliche Wirkung dieſes ſimplen Mikroſkops bezeugt.<lb/>
2) Ueber ſeine <hirendition="#fr">Theorie der Erde,</hi> von der er im 2ten<lb/>
Theil ſeiner mikroſkopiſchen Beobachtungen eine Skitze<lb/>
entworfen, die er bei der zweiten Auflage weitlaͤuftiger<lb/>
darſtellen will. Er leitet alles aus der <hirendition="#aq">force expanſi-<lb/>
ve</hi> und <hirendition="#aq">force reſiſtante</hi> her. Das Oel oder Phlogi-<lb/>ſton iſt die <hirendition="#aq">force expanſive,</hi> die Salz- Erd- und Waſ-<lb/>ſertheile ſind die <hirendition="#aq">force reſiſtante.</hi> Er beruft ſich auf<lb/>
die Analogie in der ganzen Natur, und iſt, wie alle Hy-<lb/>
potheſenmacher, erſtaunend fuͤr ſeine Meinung eingenom-<lb/>
men. 3) Ueber die <hirendition="#fr">Saamenthierchen.</hi> Er ſieht ſie,<lb/>
wie bekannt, fuͤr <hirendition="#aq">parties vitales</hi> an, und ſagt, man<lb/>
muͤſſe Infuſionsthierchen und ſolche <hirendition="#aq">parties vitales</hi> wohl<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E e 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">unter-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[439/0463]
An engliſh breakfaſt bei Hrn. Needham. —
Wir tranken Thee, und aſſen Toaſts oder duͤnnes, ſchoͤn-
geſtrichenes Butterbrod dazu. Hr. Needham lebt
nach ſeiner Landesſitte. *) Ich ſah ſeine Bibliothek
durch und fand darin auch ein griechiſches N. Teſt. Sau-
rins Reden ꝛc. Wir ſprachen 1) Ueber die Mikro-
ſkope. — Das, was er bei ſeinen Beobachtungen am
beſten gefunden, iſt das achromatiſche Mikroſkop von
Dellebarre in Paris. Es koſtet aber 20.-25. Duka-
ten, iſt ſehr ſimpel, hat nur 3. Linſen, die gar nicht klein
ſind, und deren Brennweite 1. Zoll iſt, alſo ganz anders,
als man ſonſt glaubte, daß es ſeyn muͤſſe. Man gibt
ihnen aber die ſtaͤrkſte Kraft dadurch, daß man die Roͤh-
re verlaͤngert, und die Ocularglaͤſer kombinirt. Er hat
dem Verfertiger ein Certiſicat gegeben, worin er ihm die
herrliche Wirkung dieſes ſimplen Mikroſkops bezeugt.
2) Ueber ſeine Theorie der Erde, von der er im 2ten
Theil ſeiner mikroſkopiſchen Beobachtungen eine Skitze
entworfen, die er bei der zweiten Auflage weitlaͤuftiger
darſtellen will. Er leitet alles aus der force expanſi-
ve und force reſiſtante her. Das Oel oder Phlogi-
ſton iſt die force expanſive, die Salz- Erd- und Waſ-
ſertheile ſind die force reſiſtante. Er beruft ſich auf
die Analogie in der ganzen Natur, und iſt, wie alle Hy-
potheſenmacher, erſtaunend fuͤr ſeine Meinung eingenom-
men. 3) Ueber die Saamenthierchen. Er ſieht ſie,
wie bekannt, fuͤr parties vitales an, und ſagt, man
muͤſſe Infuſionsthierchen und ſolche parties vitales wohl
unter-
*) Er war zu London d. 10 Sept. 1713. gebohren, und
ſtarb in Bruͤſſel d. 30. Dec. 1781.
Herausgeber.
E e 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/463>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.