Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

schliest. Unten und oben sind die Leitungen (Conduits)
für das Wasser angebracht. Bei diesem Werke sind al-
le Tage 45. Menschen beschäftigt. Es sind 64. Pum-
pen, und von da weg gehen 5. Wasserleitungen.

Von diesen Rädern oder vom ersten Schöpfen steigt
das Wasser in den 5. Leitungen 150. Schuh den Berg hin-
auf. Die Maschinen dazu sind halb von Holz, halb ei-
serne Stangen. Diese Stangen werden bei einem Don-
nerwetter alle elektrisch, und das soll der schönste Anblick
seyn, den man in der Natur haben kan. Durch die 5.
Leitungen steigen in einer Stunde 1000. Muids Wasser
den hohen Berg hinauf. Sie giessen es oben in ein all-
gemeines Bassin, wo man sehen kan, wie mit jedem
Druck der Maschine eine neue Ladung ankommt.

Aus diesem allgemeinen Bassin fließt das Wasser
durch einen Conduit universel von Metall, der er-
schrecklich gros und bauchicht ist, in 2. eigne oben auf
dem Berge erbaute Häuser voller Pumpen, die ihm neue
Gewalt geben, daß es von diesem zweiten Schöpfen wie-
derum 150. Schuh den Berg hinauf steigen kan. Man
lies mich da sehen, welche Gewalt das Wasser hat. Der
Kerl zog einen Zapfen an den Leitungen, die aus dem
Hause voller Pumpen nach dem Berg hinaufgehen, her-
aus, und bei jedem Druck stürzte eine Menge Wasser
mit erstaunlicher Heftigkeit heraus. Im Hofe zwischen
diesen beiden Häusern hat man auch eine Quelle gefun-
den, und auch dieses Wasser wird durch Pumpen hinauf-
getrieben.

Von diesem zweiten Schöpfen also steigt das Wasser
in 2. Wegen, wie gesagt, wieder 150. Schuh den Berg

hinauf.

ſchlieſt. Unten und oben ſind die Leitungen (Conduits)
fuͤr das Waſſer angebracht. Bei dieſem Werke ſind al-
le Tage 45. Menſchen beſchaͤftigt. Es ſind 64. Pum-
pen, und von da weg gehen 5. Waſſerleitungen.

Von dieſen Raͤdern oder vom erſten Schoͤpfen ſteigt
das Waſſer in den 5. Leitungen 150. Schuh den Berg hin-
auf. Die Maſchinen dazu ſind halb von Holz, halb ei-
ſerne Stangen. Dieſe Stangen werden bei einem Don-
nerwetter alle elektriſch, und das ſoll der ſchoͤnſte Anblick
ſeyn, den man in der Natur haben kan. Durch die 5.
Leitungen ſteigen in einer Stunde 1000. Muids Waſſer
den hohen Berg hinauf. Sie gieſſen es oben in ein all-
gemeines Baſſin, wo man ſehen kan, wie mit jedem
Druck der Maſchine eine neue Ladung ankommt.

Aus dieſem allgemeinen Baſſin fließt das Waſſer
durch einen Conduit univerſel von Metall, der er-
ſchrecklich gros und bauchicht iſt, in 2. eigne oben auf
dem Berge erbaute Haͤuſer voller Pumpen, die ihm neue
Gewalt geben, daß es von dieſem zweiten Schoͤpfen wie-
derum 150. Schuh den Berg hinauf ſteigen kan. Man
lies mich da ſehen, welche Gewalt das Waſſer hat. Der
Kerl zog einen Zapfen an den Leitungen, die aus dem
Hauſe voller Pumpen nach dem Berg hinaufgehen, her-
aus, und bei jedem Druck ſtuͤrzte eine Menge Waſſer
mit erſtaunlicher Heftigkeit heraus. Im Hofe zwiſchen
dieſen beiden Haͤuſern hat man auch eine Quelle gefun-
den, und auch dieſes Waſſer wird durch Pumpen hinauf-
getrieben.

Von dieſem zweiten Schoͤpfen alſo ſteigt das Waſſer
in 2. Wegen, wie geſagt, wieder 150. Schuh den Berg

hinauf.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0328" n="304"/>
&#x017F;chlie&#x017F;t. Unten und oben &#x017F;ind die Leitungen <hi rendition="#aq">(Conduits)</hi><lb/>
fu&#x0364;r das Wa&#x017F;&#x017F;er angebracht. Bei die&#x017F;em Werke &#x017F;ind al-<lb/>
le Tage 45. Men&#x017F;chen be&#x017F;cha&#x0364;ftigt. Es &#x017F;ind 64. Pum-<lb/>
pen, und von da weg gehen 5. Wa&#x017F;&#x017F;erleitungen.</p><lb/>
            <p>Von die&#x017F;en Ra&#x0364;dern oder vom er&#x017F;ten Scho&#x0364;pfen &#x017F;teigt<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er in den 5. Leitungen 150. Schuh den Berg hin-<lb/>
auf. Die Ma&#x017F;chinen dazu &#x017F;ind halb von Holz, halb ei-<lb/>
&#x017F;erne Stangen. Die&#x017F;e Stangen werden bei einem Don-<lb/>
nerwetter alle elektri&#x017F;ch, und das &#x017F;oll der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Anblick<lb/>
&#x017F;eyn, den man in der Natur haben kan. Durch die 5.<lb/>
Leitungen &#x017F;teigen in einer Stunde 1000. <hi rendition="#aq">Muids</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
den hohen Berg hinauf. Sie gie&#x017F;&#x017F;en es oben in ein all-<lb/>
gemeines Ba&#x017F;&#x017F;in, wo man &#x017F;ehen kan, wie mit jedem<lb/>
Druck der Ma&#x017F;chine eine neue Ladung ankommt.</p><lb/>
            <p>Aus die&#x017F;em allgemeinen Ba&#x017F;&#x017F;in fließt das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
durch einen <hi rendition="#aq">Conduit univer&#x017F;el</hi> von Metall, der er-<lb/>
&#x017F;chrecklich gros und bauchicht i&#x017F;t, in 2. eigne oben auf<lb/>
dem Berge erbaute Ha&#x0364;u&#x017F;er voller Pumpen, die ihm neue<lb/>
Gewalt geben, daß es von die&#x017F;em zweiten Scho&#x0364;pfen wie-<lb/>
derum 150. Schuh den Berg hinauf &#x017F;teigen kan. Man<lb/>
lies mich da &#x017F;ehen, welche Gewalt das Wa&#x017F;&#x017F;er hat. Der<lb/>
Kerl zog einen Zapfen an den Leitungen, die aus dem<lb/>
Hau&#x017F;e voller Pumpen nach dem Berg hinaufgehen, her-<lb/>
aus, und bei jedem Druck &#x017F;tu&#x0364;rzte eine Menge Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
mit er&#x017F;taunlicher Heftigkeit heraus. Im Hofe zwi&#x017F;chen<lb/>
die&#x017F;en beiden Ha&#x0364;u&#x017F;ern hat man auch eine Quelle gefun-<lb/>
den, und auch die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er wird durch Pumpen hinauf-<lb/>
getrieben.</p><lb/>
            <p>Von die&#x017F;em zweiten Scho&#x0364;pfen al&#x017F;o &#x017F;teigt das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
in 2. Wegen, wie ge&#x017F;agt, wieder 150. Schuh den Berg<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hinauf.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0328] ſchlieſt. Unten und oben ſind die Leitungen (Conduits) fuͤr das Waſſer angebracht. Bei dieſem Werke ſind al- le Tage 45. Menſchen beſchaͤftigt. Es ſind 64. Pum- pen, und von da weg gehen 5. Waſſerleitungen. Von dieſen Raͤdern oder vom erſten Schoͤpfen ſteigt das Waſſer in den 5. Leitungen 150. Schuh den Berg hin- auf. Die Maſchinen dazu ſind halb von Holz, halb ei- ſerne Stangen. Dieſe Stangen werden bei einem Don- nerwetter alle elektriſch, und das ſoll der ſchoͤnſte Anblick ſeyn, den man in der Natur haben kan. Durch die 5. Leitungen ſteigen in einer Stunde 1000. Muids Waſſer den hohen Berg hinauf. Sie gieſſen es oben in ein all- gemeines Baſſin, wo man ſehen kan, wie mit jedem Druck der Maſchine eine neue Ladung ankommt. Aus dieſem allgemeinen Baſſin fließt das Waſſer durch einen Conduit univerſel von Metall, der er- ſchrecklich gros und bauchicht iſt, in 2. eigne oben auf dem Berge erbaute Haͤuſer voller Pumpen, die ihm neue Gewalt geben, daß es von dieſem zweiten Schoͤpfen wie- derum 150. Schuh den Berg hinauf ſteigen kan. Man lies mich da ſehen, welche Gewalt das Waſſer hat. Der Kerl zog einen Zapfen an den Leitungen, die aus dem Hauſe voller Pumpen nach dem Berg hinaufgehen, her- aus, und bei jedem Druck ſtuͤrzte eine Menge Waſſer mit erſtaunlicher Heftigkeit heraus. Im Hofe zwiſchen dieſen beiden Haͤuſern hat man auch eine Quelle gefun- den, und auch dieſes Waſſer wird durch Pumpen hinauf- getrieben. Von dieſem zweiten Schoͤpfen alſo ſteigt das Waſſer in 2. Wegen, wie geſagt, wieder 150. Schuh den Berg hinauf.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/328
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/328>, abgerufen am 25.11.2024.