meister sonst beständig prügeln müsten. Da sieht man recht, daß Strafen die Unmenschen nicht besser machen! Aber es wäre auch eine Aufgabe für unsre Staatsklügler, Mittel auszudenken, wodurch man solche verderbte Jüng- linge auf eine nützliche Art beschäftigen könnte. Denn so wie der Müßiggang der erste Anfang ihrer Thorheiten war, so werden sie hier durch eine ewige Unthätigkeit vol- lends verdorben. Die Leidenschaften schweigen nicht, die bösen Fertigkeiten bekommen keine andre Richtung, und die rege, und durch den Mangel noch mehr erhitzte, Phanta- sie zeigt ihnen beständig in ihrem Zauberspiegel die täu- schenden Freuden, die sie gemißbraucht haben. Man findet auch viele Krüppel, Lahme, Arme etc. viele Ver- brecher, welche die Polizei hierher geschickt hat. In der andern Hälfte des Hofs sieht man hinter etlichen Thüren eine Menge Narren und Verrückte, die so kläglich unter einander laufen, schreien, lachen, sich beschmutzen etc. daß mans ohne Mitleiden nicht ansehen kan! Gott im Him- mel! von wie vielen Scenen des menschlichen Elends am Leib und an der Seele war ich in diesem einzigen Gebäude Zeuge! So lange ein Paris in der Welt ist, muß es freilich auch ein Bicetre geben: das ist ein nothwendi- ges Uebel, welches an dieser Stadt hängt. Aber das gefiel mir nicht, daß so viele Narren beisammen in Ei- nem Gemache sind, und einander noch verwirrter ma- chen. Möchte doch einmahl ein Reicher ein ansehnliches Kapital zur Unterhaltung gewisser Männer -- es müsten ja eben nicht Candidati Theologiae seyn -- aussetzen, die Psychologie, Diätetik, Weltkenntniß, Moral und Menschenliebe studieren, und sich sodann dem schweren, aber gewiß Verdienstvollen Geschäft widmen wollten, an Verrükten einen Versuch zu machen, ob sie nicht durch
einen
meiſter ſonſt beſtaͤndig pruͤgeln muͤſten. Da ſieht man recht, daß Strafen die Unmenſchen nicht beſſer machen! Aber es waͤre auch eine Aufgabe fuͤr unſre Staatskluͤgler, Mittel auszudenken, wodurch man ſolche verderbte Juͤng- linge auf eine nuͤtzliche Art beſchaͤftigen koͤnnte. Denn ſo wie der Muͤßiggang der erſte Anfang ihrer Thorheiten war, ſo werden ſie hier durch eine ewige Unthaͤtigkeit vol- lends verdorben. Die Leidenſchaften ſchweigen nicht, die boͤſen Fertigkeiten bekommen keine andre Richtung, und die rege, und durch den Mangel noch mehr erhitzte, Phanta- ſie zeigt ihnen beſtaͤndig in ihrem Zauberſpiegel die taͤu- ſchenden Freuden, die ſie gemißbraucht haben. Man findet auch viele Kruͤppel, Lahme, Arme ꝛc. viele Ver- brecher, welche die Polizei hierher geſchickt hat. In der andern Haͤlfte des Hofs ſieht man hinter etlichen Thuͤren eine Menge Narren und Verruͤckte, die ſo klaͤglich unter einander laufen, ſchreien, lachen, ſich beſchmutzen ꝛc. daß mans ohne Mitleiden nicht anſehen kan! Gott im Him- mel! von wie vielen Scenen des menſchlichen Elends am Leib und an der Seele war ich in dieſem einzigen Gebaͤude Zeuge! So lange ein Paris in der Welt iſt, muß es freilich auch ein Bicetre geben: das iſt ein nothwendi- ges Uebel, welches an dieſer Stadt haͤngt. Aber das gefiel mir nicht, daß ſo viele Narren beiſammen in Ei- nem Gemache ſind, und einander noch verwirrter ma- chen. Moͤchte doch einmahl ein Reicher ein anſehnliches Kapital zur Unterhaltung gewiſſer Maͤnner — es muͤſten ja eben nicht Candidati Theologiae ſeyn — ausſetzen, die Pſychologie, Diaͤtetik, Weltkenntniß, Moral und Menſchenliebe ſtudieren, und ſich ſodann dem ſchweren, aber gewiß Verdienſtvollen Geſchaͤft widmen wollten, an Verruͤkten einen Verſuch zu machen, ob ſie nicht durch
einen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0211"n="187"/>
meiſter ſonſt beſtaͤndig pruͤgeln muͤſten. Da ſieht man<lb/>
recht, daß Strafen die Unmenſchen nicht beſſer machen!<lb/>
Aber es waͤre auch eine Aufgabe fuͤr unſre Staatskluͤgler,<lb/>
Mittel auszudenken, wodurch man ſolche verderbte Juͤng-<lb/>
linge auf eine nuͤtzliche Art beſchaͤftigen koͤnnte. Denn<lb/>ſo wie der Muͤßiggang der erſte Anfang ihrer Thorheiten<lb/>
war, ſo werden ſie hier durch eine ewige Unthaͤtigkeit vol-<lb/>
lends verdorben. Die Leidenſchaften ſchweigen nicht, die<lb/>
boͤſen Fertigkeiten bekommen keine andre Richtung, und<lb/>
die rege, und durch den Mangel noch mehr erhitzte, Phanta-<lb/>ſie zeigt ihnen beſtaͤndig in ihrem Zauberſpiegel die taͤu-<lb/>ſchenden Freuden, die ſie gemißbraucht haben. Man<lb/>
findet auch viele Kruͤppel, Lahme, Arme ꝛc. viele Ver-<lb/>
brecher, welche die Polizei hierher geſchickt hat. In der<lb/>
andern Haͤlfte des Hofs ſieht man hinter etlichen Thuͤren<lb/>
eine Menge Narren und Verruͤckte, die ſo klaͤglich unter<lb/>
einander laufen, ſchreien, lachen, ſich beſchmutzen ꝛc. daß<lb/>
mans ohne Mitleiden nicht anſehen kan! Gott im Him-<lb/>
mel! von wie vielen Scenen des menſchlichen Elends am<lb/>
Leib und an der Seele war ich in dieſem einzigen Gebaͤude<lb/>
Zeuge! So lange ein <hirendition="#fr">Paris</hi> in der Welt iſt, muß es<lb/>
freilich auch ein <hirendition="#fr">Bicetre</hi> geben: das iſt ein nothwendi-<lb/>
ges Uebel, welches an dieſer Stadt haͤngt. Aber das<lb/>
gefiel mir nicht, daß ſo viele Narren beiſammen in Ei-<lb/>
nem Gemache ſind, und einander noch verwirrter ma-<lb/>
chen. Moͤchte doch einmahl ein Reicher ein anſehnliches<lb/>
Kapital zur Unterhaltung gewiſſer Maͤnner — es muͤſten ja<lb/>
eben nicht <hirendition="#aq">Candidati Theologiae</hi>ſeyn — ausſetzen,<lb/>
die Pſychologie, Diaͤtetik, Weltkenntniß, Moral und<lb/>
Menſchenliebe ſtudieren, und ſich ſodann dem ſchweren,<lb/>
aber gewiß Verdienſtvollen Geſchaͤft widmen wollten, an<lb/>
Verruͤkten einen Verſuch zu machen, ob ſie nicht durch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">einen</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[187/0211]
meiſter ſonſt beſtaͤndig pruͤgeln muͤſten. Da ſieht man
recht, daß Strafen die Unmenſchen nicht beſſer machen!
Aber es waͤre auch eine Aufgabe fuͤr unſre Staatskluͤgler,
Mittel auszudenken, wodurch man ſolche verderbte Juͤng-
linge auf eine nuͤtzliche Art beſchaͤftigen koͤnnte. Denn
ſo wie der Muͤßiggang der erſte Anfang ihrer Thorheiten
war, ſo werden ſie hier durch eine ewige Unthaͤtigkeit vol-
lends verdorben. Die Leidenſchaften ſchweigen nicht, die
boͤſen Fertigkeiten bekommen keine andre Richtung, und
die rege, und durch den Mangel noch mehr erhitzte, Phanta-
ſie zeigt ihnen beſtaͤndig in ihrem Zauberſpiegel die taͤu-
ſchenden Freuden, die ſie gemißbraucht haben. Man
findet auch viele Kruͤppel, Lahme, Arme ꝛc. viele Ver-
brecher, welche die Polizei hierher geſchickt hat. In der
andern Haͤlfte des Hofs ſieht man hinter etlichen Thuͤren
eine Menge Narren und Verruͤckte, die ſo klaͤglich unter
einander laufen, ſchreien, lachen, ſich beſchmutzen ꝛc. daß
mans ohne Mitleiden nicht anſehen kan! Gott im Him-
mel! von wie vielen Scenen des menſchlichen Elends am
Leib und an der Seele war ich in dieſem einzigen Gebaͤude
Zeuge! So lange ein Paris in der Welt iſt, muß es
freilich auch ein Bicetre geben: das iſt ein nothwendi-
ges Uebel, welches an dieſer Stadt haͤngt. Aber das
gefiel mir nicht, daß ſo viele Narren beiſammen in Ei-
nem Gemache ſind, und einander noch verwirrter ma-
chen. Moͤchte doch einmahl ein Reicher ein anſehnliches
Kapital zur Unterhaltung gewiſſer Maͤnner — es muͤſten ja
eben nicht Candidati Theologiae ſeyn — ausſetzen,
die Pſychologie, Diaͤtetik, Weltkenntniß, Moral und
Menſchenliebe ſtudieren, und ſich ſodann dem ſchweren,
aber gewiß Verdienſtvollen Geſchaͤft widmen wollten, an
Verruͤkten einen Verſuch zu machen, ob ſie nicht durch
einen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/211>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.