Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.IV) Vierter Schrank, enthielt eine schöne Samm- lung von Wanzen; a) Libellulae, hiessen hier Amarante, Rosine, Chloe, Amaryllis, Iris etc. b) Fourmis, Phrygan. Cynips. Ichneum. c) Mouches a scie du Rosier, verschrumpft. d) Wespen mit Nestern; eins mit einem Ei; eins wie eine Schlafmütze; mit einem Zipfel. e) Viele Arten von Bienen, Mücken, Oestrus, Pucerons, Scolopend. Asilus. V) Fünfter Schrank, auch schmal, Cochenille. a) Wanzen, gros, schön, sonderlich von der Insel Bourbon, roth mit schwarzen Flecken; von Do- mingo, blau mit schwarzen Flecken. b) Laternträger, aus China, Madagaskar, Cayenne. Das Horn ist meist röthlich, dünn wie Trappenfedern, an einigen 11/2 Zoll lang, sonst 1/2 Zoll. c) Geflügelte Ameisen von Pondichery, haben kleine Körper mit grossen Flügeln. d) Skorpione, der gröste, sonderlich am Schwanz, war von der Insel Bourbon. e) Skolopendr. aus Algier und Domingo wa- ren 2. da, fast so dick, wie ein Strobilus Pini. f) Spinnen. Viele Arten mit Nestern, einige wie Blaumeisen so gros. g) 2 Cloporten, ohne Ortsangabe etc. Bemer- K 2
IV) Vierter Schrank, enthielt eine ſchoͤne Samm- lung von Wanzen; a) Libellulae, hieſſen hier Amarante, Roſine, Chloe, Amaryllis, Iris etc. b) Fourmis, Phrygan. Cynips. Ichneum. c) Mouches à ſcie du Roſier, verſchrumpft. d) Weſpen mit Neſtern; eins mit einem Ei; eins wie eine Schlafmuͤtze; mit einem Zipfel. e) Viele Arten von Bienen, Muͤcken, Oeſtrus, Pucerons, Scolopend. Aſilus. V) Fuͤnfter Schrank, auch ſchmal, Cochenille. a) Wanzen, gros, ſchoͤn, ſonderlich von der Inſel Bourbon, roth mit ſchwarzen Flecken; von Do- mingo, blau mit ſchwarzen Flecken. b) Laterntraͤger, aus China, Madagaſkar, Cayenne. Das Horn iſt meiſt roͤthlich, duͤnn wie Trappenfedern, an einigen 1½ Zoll lang, ſonſt ½ Zoll. c) Gefluͤgelte Ameiſen von Pondichery, haben kleine Koͤrper mit groſſen Fluͤgeln. d) Skorpione, der groͤſte, ſonderlich am Schwanz, war von der Inſel Bourbon. e) Skolopendr. aus Algier und Domingo wa- ren 2. da, faſt ſo dick, wie ein Strobilus Pini. f) Spinnen. Viele Arten mit Neſtern, einige wie Blaumeiſen ſo gros. g) 2 Cloporten, ohne Ortsangabe ꝛc. Bemer- K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item> <pb facs="#f0171" n="147"/> <list> <item><hi rendition="#aq">IV)</hi><hi rendition="#fr">Vierter Schrank,</hi> enthielt eine ſchoͤne Samm-<lb/> lung von <hi rendition="#fr">Wanzen;</hi><lb/><list><item><hi rendition="#aq">a) Libellulae,</hi> hieſſen hier <hi rendition="#aq">Amarante, Roſine,<lb/> Chloe, Amaryllis, Iris etc.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">b) <hi rendition="#i">Fourmis,</hi> Phrygan. Cynips. Ichneum.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">c) <hi rendition="#i">Mouches à ſcie</hi> du Roſier,</hi> verſchrumpft.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">d)</hi><hi rendition="#fr">Weſpen</hi> mit Neſtern; eins mit einem Ei; eins<lb/> wie eine Schlafmuͤtze; mit einem Zipfel.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">e)</hi> Viele Arten von <hi rendition="#fr">Bienen,</hi> Muͤcken, <hi rendition="#aq">Oeſtrus,<lb/> Pucerons, Scolopend. Aſilus.</hi></item></list></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">V)</hi><hi rendition="#fr">Fuͤnfter Schrank,</hi> auch ſchmal, Cochenille.<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a)</hi><hi rendition="#fr">Wanzen,</hi> gros, ſchoͤn, ſonderlich von der Inſel<lb/><hi rendition="#fr">Bourbon,</hi> roth mit ſchwarzen Flecken; von <hi rendition="#fr">Do-<lb/> mingo,</hi> blau mit ſchwarzen Flecken.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">b)</hi><hi rendition="#fr">Laterntraͤger,</hi> aus <hi rendition="#fr">China, Madagaſkar,<lb/> Cayenne.</hi> Das Horn iſt meiſt roͤthlich, duͤnn wie<lb/> Trappenfedern, an einigen 1½ Zoll lang, ſonſt ½ Zoll.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">c)</hi><hi rendition="#fr">Gefluͤgelte Ameiſen</hi> von <hi rendition="#fr">Pondichery,</hi> haben<lb/> kleine Koͤrper mit groſſen Fluͤgeln.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">d)</hi><hi rendition="#fr">Skorpione,</hi> der groͤſte, ſonderlich am Schwanz,<lb/> war von der Inſel <hi rendition="#fr">Bourbon.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">e)</hi><hi rendition="#fr">Skolopendr.</hi> aus <hi rendition="#fr">Algier</hi> und <hi rendition="#fr">Domingo</hi> wa-<lb/> ren 2. da, faſt ſo dick, wie ein <hi rendition="#aq">Strobilus Pini.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">f)</hi><hi rendition="#fr">Spinnen.</hi> Viele Arten mit Neſtern, einige<lb/> wie Blaumeiſen ſo gros.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">g)</hi> 2 <hi rendition="#fr">Cloporten,</hi> ohne Ortsangabe ꝛc.</item></list></item> </list> </item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Bemer-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0171]
IV) Vierter Schrank, enthielt eine ſchoͤne Samm-
lung von Wanzen;
a) Libellulae, hieſſen hier Amarante, Roſine,
Chloe, Amaryllis, Iris etc.
b) Fourmis, Phrygan. Cynips. Ichneum.
c) Mouches à ſcie du Roſier, verſchrumpft.
d) Weſpen mit Neſtern; eins mit einem Ei; eins
wie eine Schlafmuͤtze; mit einem Zipfel.
e) Viele Arten von Bienen, Muͤcken, Oeſtrus,
Pucerons, Scolopend. Aſilus.
V) Fuͤnfter Schrank, auch ſchmal, Cochenille.
a) Wanzen, gros, ſchoͤn, ſonderlich von der Inſel
Bourbon, roth mit ſchwarzen Flecken; von Do-
mingo, blau mit ſchwarzen Flecken.
b) Laterntraͤger, aus China, Madagaſkar,
Cayenne. Das Horn iſt meiſt roͤthlich, duͤnn wie
Trappenfedern, an einigen 1½ Zoll lang, ſonſt ½ Zoll.
c) Gefluͤgelte Ameiſen von Pondichery, haben
kleine Koͤrper mit groſſen Fluͤgeln.
d) Skorpione, der groͤſte, ſonderlich am Schwanz,
war von der Inſel Bourbon.
e) Skolopendr. aus Algier und Domingo wa-
ren 2. da, faſt ſo dick, wie ein Strobilus Pini.
f) Spinnen. Viele Arten mit Neſtern, einige
wie Blaumeiſen ſo gros.
g) 2 Cloporten, ohne Ortsangabe ꝛc.
Bemer-
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |